Zum Inhalt springen

Moritzberg (Frankenalb)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2005 um 18:14 Uhr durch 84.57.66.146 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Moritzberg ist ein markanter 603 m hoher Berg in der Frankenalb östlich von Nürnberg bei Leinburg.

Auf dem Gipfel steht ein Aussichtsturm sowie eine im Jahre 1419 erbaute dem heiligen Mauritius geweihte Bergkapelle. Der Nürnberger Patrizier Herdegen Valzner hatte sie errichten lassen. 1841 wollte Ludwig I., König von Bayern, zunächst auf dem Moritzberg eine Befreiungshalle oder die Walhalla errichten. 1913 wurde der Bismarckturm fertiggestellt. Dieser bildet zusammen mit der Gastwirtschaft, der Kapelle und einem Privathaus die Ortschaft Moritzberg. Seit 1.7.1972 gehört die frühere Gemeinde Haimendorf mit ihren Ortsteilen Haimendorf, Renzenhof, Rockenbrunn, Grüne Au und Moritzberg zur Stadt Röthenbach an der Pegnitz. Deshalb gehört nun auch der Moritzberg seit 1972 zum Stadtgebiet Röthenbach. Die jetzige Bergwirtschaft war früher die Behausung eines Einsiedlers.

Geologisch gehört der Berg zum Albvorland, da er durch die Erosion im Laufe der Zeit von der eigentlichen Alb abgetrennt wurde. Man spricht hier von einem sogenannten Zeugenberg.