Zum Inhalt springen

George W. Bush

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2003 um 20:56 Uhr durch Kixx~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

George Walker Bush (*6. Juli 1946), ehemaliger Gouverneur von Texas und seit 2001 43. Präsident der USA.

George W. Bush wurde in Connecticut (USA) geboren und wuchs in Midland und Houston, Texas auf. Er machte seinen Universitätsabschluss (Bachelor) an der Yale Universität, wo er auch der Studentenverbindung der Skull & Bones beitrat, und einen weiteren (Master) an der Harvard Business School. Er diente als Pilot einer F-102 in der Nationalgarde und vermied damit den Vietnamkrieg für sich, wobei er sich angeblich während seiner Dienstzeit 1 1/2 Jahre unerlaubt von der Truppe entfernte (Michael Moore in "Stupid White Men"). George Walker Bush ist verheiratet mit Laura Welch Bush und hat zwei Töchter, Barbara und Jenna (Zwillinge).

George W. Bush ist der Sohn von George H. W. Bush, der der 41. Präsident der USA war, und der Bruder von Jeb Bush, dem Gouverneur von Florida.

Bei den Präsidentschaftswahlen im Jahr 2000 gab es kein eindeutiges Ergebnis. Eine Nachzählung der besonders umstrittenen Wahlergebnisse in Florida, wurde angesetzt, aber höchstgerichtlich gestoppt. Nach monatelangen Querelen zog sich Bushs Gegenkandidat Al Gore zurück und Bushs Wahl wurde durch das Supreme Court bestätigt. Die Richtigkeit des Wahlergebnis wird weiterhin vielfach angezweifelt und schwächt die Präsidentschaft Bushs erheblich.


Mehr zum Thema:

Literatur:

  • Voll daneben, Mr. President! Wahre Worte von George W. Bush. ISBN 349961619X
  • Eric Laurent: Die Kriege der Familie Bush. Die wahren Hintergründe des Irak-Konflikts. ISBN 3100448502
  • [Michael Moore]: Stupid White Men. Eine Abrechnung mit dem Amerika unter George W. Bush. ISBN 3492045170
  • James H. Hatfield: Das Bush-Imperium. Wie Georg W. Bush zum Präsidenten gemacht wurde. ISBN 3926529423