Universität Helmstedt
Die Academia Julia wurde am 15. Oktober 1576 von Herzog Julius, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel in Helmstedt als erste Universität auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsen gegründet. Rektoren wurden traditionellerweise immer die Herzöge und Fürsten von Braunschweig-Wolfenbüttel. Den Anfang machte der zwölfjährige Sohn des Gründers, der spätere Herzog Heinrich Julius.
Durch zahlreiche berühmte Persönlichkeiten verbreitete sich der Ruf der neuen Hochschule. Im Jahre 1625 war die Universität Helmstedt die drittgrößte Universität des deutschen Sprachraums. Im Jahre 1592 wurde mit dem Bau des späteren Hauptgebäudes, des Juleums, begonnen.
Durch die Errichtung weiterer Hochschulen in Norddeutschland, z.B. die Universität Kiel, begann in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts die Attraktivität Helmstedts nachzulassen. Im Jahre 1795 studierten nur noch 97 junge Menschen in Helmstedt.
Während der Zeit der französischen Besetzung wurde die Universität Helmstedt zugunsten der anderen welfischen Hochschulgründung, der Universität Göttingen, aufgelöst.