Zum Inhalt springen

Helfensteiner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2005 um 16:28 Uhr durch Steffen (Diskussion | Beiträge) (Hektar -> Ar (Flächenmaß)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Helfensteiner ist eine rote Rebsorte, die auch unter dem Namen Blauer Weinsberger bekannt ist. Sie entstand 1931 durch Kreuzung von Frühburgunder und Blauem Trollinger an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg. Der Sortenschutz wurde 1960 erteilt. Züchter der Rebsorte ist August Herold.

Der Name leitet sich von der Burg Helfenstein in der Nähe von Geislingen ab. Die Sorte wird im Anbaugebiet Württemberg angebaut; die bestockte Rebfläche beträgt ca. 25 Ar (Flächenmaß).

Synonyme: Blauer Weinsberger, Zuchtnummer We S 5332

Abstammung: Frühburgunder x Trollinger