Beltringharder Koog
Beltringharder Koog ist der Name der 1987 fertiggestellten Vordeichung eines Teils des schleswig-holsteinischen Wattenmeeres im Bereich der Nordstrander Bucht. Durch diese Maßnahme wurde die Insel Nordstrand faktisch an das Festland angebunden. Der Name ist dem historischen Verwaltungsbezirk Beltringharde entlehnt, dessen Territorium die geographische Lage des heutigen Kooges umfasste. Er wurde vor allem durch die schweren Sturmfluten 1362 und 1634 weitgehend zerstört.
Der Beltringharder Koog war während seiner Entstehung nicht nur eine der größten, sondern auch eine der umstrittensten Deichbaumaßnahmen in der deutschen Geschichte. Seine Anlage war von heftigsten Auseinandersetzungen der Vertreter der Belange des Küstenschutzes sowie des Naturschutzes begleitet.
Ging es aus Sicht des Küstenschutzes nicht primär um Landgewinnung, sondern um Flächen- und Landschaftsschutz des Hinterlandes, sahen Naturschützer darin eine Bedrohung des weltweit einzigartigen ökologischen Lebensraumes, dem Wattenmeer.
Diese Konflikte führten dazu, dass sich das eingedeichte Gebiet auf die sog. „kleine Lösung“ beschränkte. So wurde nur etwa die Hälfte eines Gebietes der Linie südlich des Hauke-Haien-Koogs bis zur Nordküste Nordstrands eingedeicht. Auch auf die Eindeichung der Hamburger Hallig wurde verzichtet. Darüber hinaus wurde der geplante Umfang einer späteren landwirtschaftlichen Nutzung stark eingeschränkt, ein geplanter Yachthafen niemals realisiert.
Als Ausgleichsmaßnahme für die aus Gründen des Küstenschutzes vorgenommenen Eingriffe in die Natur wurde die gesamte 3.350 ha umfassende Fläche des Beltringharder Koogs als Salzwasserbiotop 1991 unter Naturschutz gestellt [1] . Die Fläche wurde in verschiedene Zonen unterteilt, die unterschiedliche Nutzungen zulassen. So darf der südliche Teil als Brut- und Raststätte von Seevögeln nicht betreten werden. Die landwirtschaftliche Nutzung beschränkt sich auf die hinter der alten Deichlinie gelegenen Vorlandflächen.
Weitere Informationen
Zweckverband Beltringharder Koog, Geschäftstelle: Amt Nordstrand, Schulweg 4, 25845 Nordstrand, Tel.: 04842 8250, Fax.:8102
Weblinks
http://www.boelling.de/nordfriesland/info/koog.htm
http://www.uni-kiel.de/Geographie/lehrv_online/Pellworm/pellwormcd/jana/jana.html