Moving Picture Experts Group
MPEG (Abkürzung für Moving Picture Experts Group) ist eine Gruppe von Experten, die sich mit der Standardisierung von Videokompression beschäftigt. Oftmals wurden die Ideen von International Telecommunication Union (ITU) augegriffen erweitert und verbessert. Der hauptsächliche Vorteil von MPEG ist die Reduktion von Daten unter geringer Einbuße der Qualität. Die Kosten der Reduktion sind komplizierte Algorithmen zur Kompression. Seit dem ersten Treffen 1988 hat sich die Gruppe auf etwa 360 Mitglieder von verschiedenen Firmen und Universitäten vergrößert.
MPEG-Formate
Die Gruppe hat folgende Komprimierungsformate standardisiert. Sämtliche H.26x Standarts sind ITU Standarts. Aber sie gehören dennoch aufgrund der Zusammenarbeit mit den MPEG Experten dazu:
- H.261 1990
- MPEG-1 1993 -- Progressives Video-Format mit mehreren layern. Wird unter anderem für Video-CDs verwendet. Audio darunter das populäre MP3 MPEG-1 layer 3.
- MPEG-2 1994/95 -- Video- und Tonformate in Fernsehqualität. Wird auch für DVD-Videos und DVB verwendet.
- H.262
- H.263 1995/96
- H.263+ 1997/98
- H.263++ 2000
- MPEG-3 -- Hätte der Standard für HDTV werden sollen. Es genügte aber eine Erweiterung von MPEG-2. MPEG-3 kam daher nie zustande.
- MPEG-4 -- Die erste Version des Standards kam 1998/99 heraus. Es folgte Version 1999/00 und die Version 3 2001. Erweitert MPEG-2 um "Video-/Audio-Objekte" zu unterstützen sowie 3D-Inhalte, künstliche Objekte und noch stärker verdichtete Kodierung. Enthält auch Unterstützung für Digital Rights Management.
- H.264 2002 offizielle Terminologie des ITU oder MPEG-4 Teil 10 (offizielle MPEG Terminologie) ISO/IEC 14496-10 AVC. Im Sprachgebrauch auch H.26L, die Arbeit des JVT oder "JVT CODEC", Advanced Video Code (AVC), JM2.x, JM3.x und JM4.x genannt.
- MPEG-7
- MPEG-21
MPEG standardisiert nur den Bitstrom und den Dekodierer. Der Kodierer wird nicht standardisiert, sodass noch Raum für Effizienzsteigerungen bleibt. Es werden aber Musterimplementationen (verification models) vorgegeben.
- Bekannte MPEG-4 Implementierungen (MPEG-4 Codecs):