Clive Cussler
Dr. Clive Eric Cussler (* 15. Juli 1931 in Aurora, Illinois, USA) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller.
In seinen Romanen erleben Charaktere der fiktiven Organisation "National Underwater and Marine Agency" (NUMA) fantastische Abenteuer. Sein bekanntester Held ist Dirk Pitt, den er 1973 kreierte. In den letzten Jahren schrieb er auch einige Bücher gemeinsam mit dem amerikanischen Autor Paul Kemprecos um den neuen Helden Kurt Austin.
Sein dritter veröffentlichter Buchtitel „Hebt die Titanic“ (Raise the Titanic!) (Viking Publishing, 1975) war der erste große kommerzielle Erfolg. Die Verfilmung des Romans von 1980 war allerdings ein Misserfolg, obwohl Stars wie Jason Robards, Anne Archer und Alec Guinness mitspielten.
Lebenslauf
Cussler ist einziger Sohn des nach dem Ersten Weltkrieg aus Deutschland einwanderten Eric Cussler mit dessen Frau Amy, geborene Hunnewell, die 1901 in St. Joseph, Missouri, USA geboren wurde. Cusslers Eltern trafen sich 1929 in einem Tanzclub und heirateten am 10. Juli 1930, knapp ein Jahr vor seiner Geburt.
1937 musste Cussler im Alter von 6 Jahren für Tage unter einem Sauerstoffzelt leben und wäre fast an Lungenentzündung gestorben. Aus Sorge um den Gesundheitszustand des Sohnes zog der Vater wegen des besseren Klimas nach Alhambra in Kalifornien, wo Clive Cussler bis zum Ende seiner Schulzeit lebte. Nach der Grundschule schrieb sich Cussler am Pasadena City College ein, meldete sich aber schon nach zwei Jahren zur US Air Force und kämpfte im Korea-Krieg. Kurz vor Ende des Krieges traf er Barbara Knight, die er nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst im Oktober 1951 in Pasadena heiratete.
Nach der Geburt der Tochter Teri war Cussler zunächst Besitzer einer Tankstelle und danach Anzeigenleiter für den Supermarkt Richard's Lido Market. Damit begann seine Karriere in den gedruckten Medien. Sein Sohn Dirk (sic!) wurde 1961 geboren und danach noch seine Tochter Dayna.
Seit 1998 wohnt Clive Cussler im Winter im Paradise Valley, Arizona und in Telluride, Colorado für den Rest des Jahres.
Im Jahre 1979 gründete Clive Cussler eine gemeinnützige Gesellschaft, der er nach der fiktiven Organisation seiner Romane den Namen „NUMA“ gab. Ziel von NUMA ist es, das maritime Erbe durch die Entdeckung, archäologische Erforschung und Konservierung von Schiffwracks zu erhalten. Mehr als 60 Wracks wurden bereits katalogisiert, darunter die "C.S.S. Hunley", das während des amerikanischen Bürgerkriegs als erstes Unterseeboot ein feindliches Schiff im Kampf versenkte.
Wie erfolgreich Clive Cussler ist, zeigen diese Zahlen. Er hat 16 aufeinanderfolgende New York Times Bestseller geschrieben. Bis heute hat er mehr als 125 Millionen Exemplare seiner Bücher verkauft, die in 40 Sprachen übersetzt wurden und in mehr als 100 Ländern zum Kauf angeboten werden. Von der State University New York wurde er für sein Sachbuch The Sea Hunters mit dem Doktortitel Doctor of Letters ausgezeichnet.
Interessant in diesem Zusammenhang ist wohl der teilweise widersprüchliche Text, der Night Probe (1981) über den Autor vorangestellt ist: "Clive Cussler führt das gleiche abenteuerliche Leben wie sein Romanheld Dirk Pitt. Neben seiner schriftstellerischen Betätigung ist Cussler durch den Südwesten der Vereinigten Staaten getrampt, hat Goldminen gesucht, ist in die einsamen Seen der Rocky Mountains als Froschmann nach vermißten Flugzeugen getaucht und führt jetzt Forschungsexpeditionen in die Meerestiefen, um berühmte versunkene Schiffe Amerikas zu bergen." In Atlantis Found (1999) ist hingegen zu lesen: "Nach dem Studium arbeitete er längere Zeit als Flugzeuingenieur. Danach war er als Art Director für zwei der größten Werbeagenturen der USA verantwortlich. .... Clive Cussler lebt abwechselnd in Colorado und Florida."
Schreibstil
Für seinen ersten Buchentwurf Pacific Vortex konnte Cussler keinen Verleger gewinnen. Auch sein zweiter Roman The Mediterranean Caper und der dritte Iceberg fanden zuerst nur geringes Interesse, wurden aber wenigstens veröffentlicht. Mit seinem vierten Roman Raise the Titanic! gelang Cussler endlich der Durchbruch. In Raise the Titanic! führte er das Schema der nachfolgenden Dirk Pitt-Bücher ein, die sich im Grundaufbau sehr ähneln: Eine Mischung aus Abenteuer- und Technologiethriller, das ganze abgerundet mit großartigen Bösewichten, von denen keiner das Ende des Buches überlebt, verschwundene und verlorene Schiffe und berühmte Schätze unter Wasser und auf dem Land. In der Einleitung wird die Handlung an eine geschichtlich angelehnte Begebenheit gebunden, die im späteren Verlauf des jeweiligen Buches eine wesentliche Rolle spielt.
Cusslers Bücher behandeln keine militärischen Details, im Gegensatz zu beispielsweise Michael Crichton. Wo Crichton gewissenhaften Realismus anstrebt, zieht Cussler fantastische Spektakel und ausgefallene Handlungen und Geschichten vor. Die Dirk Pitt-Reihe hat Ähnlichkeiten zu James Bond und Indiana Jones. Übrigens hat Clive Cussler, wie sein mit autobiographischen Zügen gestalteter Held Dirk Pitt, ebenfalls eine Sammlung von Oldtimer-Autos.
Anderseits versucht Cussler erfolgreich immer wieder schwierige naturwissenschaftliche, insbesondere geowissenschaftliche Sachverhalte widerzugeben und in den Handlungsstrang einzubeziehen, verliert sich aber manchmal in der Materie und missachtet dabei fundamentale physikalische und andere Aspekte. Die vorangestellten historischen Ereignisse sind teilweise hervorragend recherchiert oder entspringen seiner Phantasie und liefern die Grundlage für das folgende, aktionreiche Szenario.
Autobiographische Elemente in den Büchern
- Clive Cussler gründete die NUMA (National Underwater Marine Agency) nach dem Vorbild der gleichnamigen Organisation seiner Bücher.
- Clive Cussler ist ein Oldtimerliebhaber und sammelt viele Autos. Dies ist der Grund, warum Dirk Pitt ein grosser Fan von Oldtimern ist. Hier findet man die Oldtimersammlung von Clive Cussler.
- Immer wieder taucht der Name Leigh Hunt (oder auch Hunter) in den Büchern auf. Der Name ist immer der Gleiche, aber in den konkreten Situationen verkörpert er verschiedene Charaktere. Im Buch Treasure spielt er einen BBC-Reporter und in Sahara ist er der Chief Pilot der Texas. Weitere Auftritte hat er in Pacific Vortex, wo er einen Admiral verkörpert und in Inca Gold, Trojan Odyssey, Valhalla Rising und Flood Tide. Leigh Hunt gibt es wirklich, er ist ein sehr guter Freund von Cussler.
- Dirk Pitts Mutter heißt Barbara. Im Buch Flood Tide kommt eine gewisse Barbara Knight vor. Clive Cusslers Ehefrau heißt Barbara Knight.
- Al Giordino ist Clive Cusslers Freund aus den Tagen, als sie zusammen in Hawaii bei der Luftwaffe stationiert waren.
- Clive Eric Cussler ist sein vollständiger Name. Dirk Pitt hat einen zweiten Namen, nämlich Eric. Der Vater von Cussler heißt ebenfalls Eric.
- Als Cussler anfing zu schreiben, war sein Sohn Dirk Cussler noch sehr jung. Für seinen Helden brauchte er einen Namen, also nahm er Dirk als Vornamen und Pitt als Nachnamen. William Pitt war britischer Premierminister im 18. Jahrhundert. Cussler verfolgte das Ziel, einen Einsilbennamen zu finden.
- Im Buch Treasure taucht ein gewisser Robert Bob Esbenson auf, der Mechaniker ist und am Cord von Dirk Pitt herumhantiert. Robert Bob Esbenson ist Cusslers Partner im Oldtimergeschäft.
- Clive Cussler schrieb das Buch The Mediterranean Carper in einem Tauchshop in Newport Beach, Kalifornien. Die Eigentümer waren Omar Wood, Don Spencer und Ron Merker. Im diesem Buch tauchen die drei Namen auf: Omar Wood ist der Photograph auf dem Schiff First Attempt, später taucht er mit Dirk Pitt in das Höhlensystem von Bruno von Till. Lee Spencer ist Meeresbiologe an Bord der "First Attempt" und taucht auch mit Dirk Pitt. Sam Merker erscheint in Raise the Titanic, wo er NUMA Systemexperte der Sapho I Expedition ist.
- Joe Zavala ist der Partner von Kurt Austin aus den "NUMA Files". Die Zavala ist ein gesunkenes Navy Schiff, welches von der NUMA wirklich entdeckt wurde. Clive Cussler fand zusammen mit Bob Esbenson die Zavala unter einem Parkplatz in Galveston, Texas. Im Buch Inca Gold fanden sie das Schiff auch unter einem Parkplatz in Galveston.
- Teri von Till in The Mediterranean Carper ist nach Cusslers ältester Tochter Teri benannt.
- Clive Cusslers andere Tochter heißt Dayna. Dana Seagram ist ein Charakter aus Raise the Titanic.
- Charly Hunley erscheint in Deep Six. Horace Lawson Hunley entwickelte das nach ihm benannte U-Boot der Südstaaten im amerikanischen Bürgerkrieg.
- Clive Cussler wollte seinen Sohn entweder Dirk oder Kurt nennen. Er entschied sich für Dirk und erschuf später Kurt Austin.
- Ein Brief, den Cussler von der Kongressabgeordneten Patricia Schroeder aus Colorado bekam, gab die Idee für die Kongressabgeordnete Loren Smith während er Vixen 03 schrieb.
- Charles Davis ist der Assistent des FBI Direktors in Valhalla Rising. Im wirklichen Leben ist er ein Freund Cusslers aus gemeinsamen Tagen bei der Luftwaffe, wo sie gemeinsam in Hickman Field auf Hawaii stationiert waren.
- Dirk Pitt und Loren Smith kommen in San Felipe an und treffen sich mit Al Giordino auf dem Fährschiff in Alhambra, Kalifornien. Clive Cussler wuchs in Alhambra auf.
- Dirk Pitts Geburtsort ist in Newport Beach in Kalifornien. Clive Cussler schrieb die ersten beiden Dirk Pitt-Romane am gleichen Ort.
- In The Mediterranean Carper und Raise the Titanic kommt das Schiff "First Attempt" vor, ein NUMA Schiff und in Sahara ist es eine Yacht. Cussler renovierte den Aussenmotor der First Attempt.
- In Atlantis Found kommt der sog. Snow Cruiser vor. Dieses Gefährt existiert wirklich - es handelt sich dabei, wie im Buch beschrieben, um ein gescheitertes Projekt von Admiral Byrd.
- In Shockwave kommt außerdem die Hughes Glomar Explorer vor, welche ihren Ursprung in einem geheimen CIA Projekt fand. Cussler bindet auch dieses Gefährt zentral in den Roman ein.
Clive Cussler in seinen eigenen Büchern
Immer wieder taucht eine Person namens Clive Cussler in den Büchern auf. Jedes Mal verkörpert er eine Nebenrolle in der Geschichte. Das erste Mal erscheint Clive Cussler im Buch Dragon. Es war eher als ein kleiner Witz gemeint, aber die Resonanz seitens der Fans veranlassten Cussler, diese Tradition weiter aufrecht zu erhalten. Er hat nie geglaubt, dass dieser Witz die Nachbearbeitung des Textes überleben würde. In Dirk Pitt Revealed sagte Cussler zum diesem Thema: „Ab und zu brauchen unsere Helden eine helfende Hand“. In den folgenden Büchern erschien Cussler in kleinen Nebenrollen und unterstützte Dirk Pitt und Co. bei ihren Vorhaben, dabei schien es Pitt immer, als kenne er Cussler von irgendwo her, aber einordnen konnte er ihn nie:
- Dragon: Cussler fährt mit seinem alten Red Hispano-Suiza gegen Dirk Pitt in dessen Stutz in einem Oldtimerrennen.
- Sahara: In der Wüste treffen Al Giordino und Dirk Pitt auf Clive Cussler alias The Kid, der einen Goldsucher verkörpert. Er sucht nach dem Schiffswrack Texas und gibt ihnen den Tipp, dass sie nach Querit Zarit suchen sollen. Cussler hat einen Packesel namens Mr. Periwinkle dabei.
- Inca Gold: Diesmal ist Cussler der Barkeeper im Box Car Cafe. Er besitzt einen Affen, der Mr. Periwinkle heißt. Er gibt Dirk Pitt den Tipp, er solle nach einem Unterwasserfluss Ausschau halten, basierend auf einer Geschichte des Goldsuchers Leigh Hunt.
- Shock Wave: Clive Cussler spielt den Chefingenieur einer Mine in Colorado. Er übergibt Dirk Pitt einen Zettel, der es ihm erlaubt, ungehindert die Tore der Mine zu passieren.
- Flood Tide: Girodino und Pitt chartern ein Boot von Clive Cussler alias Bayou Kid am Charlie’s Fish Dock, um die illegalen Einwanderer des Bösewichts Quing Shang zu jagen. Zurück in Charlie’s Fish Restaurant and Bar fragt der Barkeeper, ob Cussler noch ein Bier trinken will. Dieses Mal verkörpert er einen alter Fischer, der einen alten Bluthund namens Romberg besitzt.
- Atlantis Found: Ein alter Bergbau-Ingenieur, genannt Dad, borgt Admiral Byrds wiederhergestellten Red Snow Cruiser - ein Schneemobil. Später erscheint er erneut, um das zerstörte Fahrzeug zu bergen.
- Valhalla Rising: Cussler ist der Eigentümer des Katamarans Periwinkle und rettet Al, Dirk und Misty Graham, die auf dem Ozean treiben, nachdem sie von der Deep Encounter verlassen wurden.
- Trojan Odyssey: Clive Cussler, der in Dragon in einem Hispano-Suiza gegen Pitt ein Rennen gefahren hat, besucht diesen in seinem Hangar, um dessen großartige Oldtimer-Sammlung zu betrachten.
- Black Wind: Clive Cussler rettet Summer und Dirk Pitt Jr. mit seiner chinesischen Dschunke auf dem Fluss Hin. Er hat einen schwarz-braunen Dachshund, genannt Mauser.
Werke
Dirk Pitt Romane
- "The Mediterranean Caper" 1973 („Der Todesflieger“ - Goldmann, ISBN 3442036577 )
Ein Forschungsschiff der NUMA ankert vor der griechischen Insel Thasos, um einen längst ausgestorbenen Fisch, namens Hexenfisch zu finden, welcher dort schon oft gesichtet wurde. Dabei passieren immer wieder merkwürdige Sachen auf dem Schiff, die auf Sabotage hinweisen. Dirk Pitt begibt sich nach Thasos, um diese Sabotageakte aufzuklären. Unmittelbar nach seiner Ankunft wird er Zeuge, wie ein gelbes Flugzeug die amerikanische Luftwaffenbasis auf der Insel angreift und mehrere Flugzeuge zerstört werden. Bei seinen Erkundungen entdeckt er, dass ein solches gelb lackiertes Flugzeug der deutschen Luftwaffe im ersten Weltkrieg als „mazedonischer Falke“ bekannt war und vermutlich in der Nähe von Thasos abgestürzt ist. Der auf der Insel ansässige deutschstämmige Reeder Bruno von Till, dessen Nichte Dirk Pitt mehr oder weniger zufällig kennen lernt gibt vor, im ersten Weltkrieg an der Seite des „mazedonischen Falken“ Einsätze geflogen zu sein und weckt so Dirk Pitts Neugier. Dirk Pitt wird von Bruno von Till auf sein Anwesen zu einem Abendessen eingeladen. Dieser lockt ihn in ein Labyrinth und sollte so von seinen Hunden getötet werden. Dirk Pitt entkommt dem Labyrinth nur knapp und kann einen Anschlag auf das NUMA-Schiff verhindern. Er kommt zur Erkenntnis, dass Bruno von Till unbedingt vermeiden will, dass die NUMA vor der Küste Nachforschungen betreiben. Später trifft er auf einen Ermittler von Interpol, der ihm verrät, dass Bruno von Till eigentlich Drogenschmuggler ist, und die Reederei nur der Tarnung dient. Bruno von Till möchte 130 Tonnen Heroin in die USA schmuggeln. Wie er das bewerkstelligen will, ist noch unklar.
- "Iceberg" 1975 („Eisberg“ - Blanvalet, ISBN 3442356016 )
Dirk Pitt wird ins Polarmeer beordert, um einen Eisberg, indem ein Schiff eingeschlossen ist, zu untersuchen. Im Verlaufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass das Schiff, die Yacht Lax, dem isländischen Forscher Fyrie gehörte. Fyrie ist der Erfinder einer Sonde, die es einem erlaubt, den Meeresgrund nach förderbaren Mineralien abzusuchen. An Bord der LAX, die vollständig ausgebrannt ist, findet man nur noch die Leichen der Besatzung und die von Fyrie. Die Sonde ist spurlos verschwunden. Die Person Oskar Rondheim hat Pläne die politische Führung von ganz Mittel- und Südamerika zu übernehmen.
- "Raise the Titanic!" 1976 („Hebt die Titanic“ - Goldmann, ISBN 3442039762 )
Die USA wollen ein neues Raketenabwehrsystem einführen, wofür sie das Kernelement Byzanium benötigen. Spione finden heraus, dass eine grosse Menge dieses wichtigen Elementes sich auf dem Seegrund, nämlich in der gesunkenen Titanic, befindet. Dirk Pitt versucht im Auftrag der Regierung, die Titanic zu bergen. Auch die Russen sind an dem wertvollen Byzanium interessiert und wollen die Titanic in einem Sturm kapern, um in internationale Gewässer zu gelangen, wo sie das Schiff gemäss internationales Seerecht übernehmen wollen. Dirk Pitt versucht alles, den perfiden Plan der Russen zu stören.
- "Vixen 03" 1978 („Der Todesflug der Cargo 03“ - Goldmann, ISBN 3442064325 )
Das Transportflugzeug "Cargo 03" der US Air Force stürzt 1954 auf dem Weg in den Südpazifik ab, mit an Bord sind einige grosse Stahlbehälter. Da der Funkkontakt schnell abgebrochen ist, weiß man nicht genau, wo die Absturzstelle zu suchen ist. Trotz grosser Anstrengungen wird das Flugzeug nicht gefunden.
Dirk Pitt verbringt mit seiner Freundin Lauren Smith einen Kurzurlaub in einer Berghütte in Colorado. Dort findet er in der Garage Wrackteile eines Flugzeuges, die ihn so sehr interessieren, dass er eifrig Nachforschungen anstellt. In dem nahen Bergsee entdeckt er schließlich das Wrack der "Cargo 03". Zu seiner Überraschung findet er im Wrack eine Leiche, die erst kürzlich verstorben die letzte Ruhe in der Tiefe gefunden hat. Seine Nachforschungen ergeben jedoch weitaus Schrecklicheres, denn die Stahlbehälter haben einen tödlichen Inhalt.
- "Night Probe!" 1981 („Um Haaresbreite“ - Goldmann, ISBN 3442553601 )
Hierbei geht es um die Suche nach dem sogenannten Nordamerikanischen Vertrag, der 1914 von England und den USA unterschrieben wurde. Darin wurde der Verkauf Kanadas an die USA beschlossen. Nach Unterzeichnung des Vertrages gingen jedoch die drei Ausfertigungen des Vertrages verloren; unter anderem bei einem Zugunglück und einem Schiffsuntergang.
- "Pacific Vortex!" 1983 („Im Todesnebel“ - Goldmann, ISBN 3442084970 )
Das hochmoderne und mit Atomwaffen bestücktes Atom U-Boot Starbuck verschwindet spurlos im Pazifik. Dirk Pitt kommt zu Ohren, dass das Schiff in der Nähe von Hawaii in einen Nebelfront geraten und gesunken ist. Die Navy beauftragt Dirk Pitt, den Untergang zu klären, da die Technologie der Starbuck auf dem neusten Stand der Dinge ist und geheim gehalten werden soll. Dirk Pitt findet die Starbuck auf der Suche und ebenso einen Überlebenden, der ihm die vorgefallenen Vorgänge schildern kann. Plötzlich zieht ein Nebel auf und Dirk Pitt und sein Team werden angegriffen.
- "Deep Six" 1984 („Tiefsee“ - Goldmann, ISBN 3442086310 )
- "Cyclops" 1986 („Cyclop“ - Goldmann, ISBN 3442553121 )
- "Treasure" 1988 („Das Alexandria- Komplott“ - Blanvalet, ISBN 3442355281 )
- "Dragon" 1990 („Die Ajima-Verschwörung“) Blanvalet, ISBN 3442360897
- "Sahara" 1992 („Operation Sahara“ - Goldmann, ISBN 3442428025 )
- "Inca Gold" 1994 („Inka-Gold“ - Goldmann, ISBN 3442437423 )
- "Shock Wave" 1996 („Schockwelle“ - Blanvalet, ISBN 3442352010 )
- "Flood Tide" 1997 („Höllenflut“ - Blanvalet, ISBN 3442361125 )
- "Atlantis Found" 1999 („Akte Atlantis“ - Blanvalet, ISBN 3442358965 )
- "Valhalla Rising" 2001 („Im Zeichen der Wikinger“ - Blanvalet, ISBN 3442360145 )
- "Trojan Odyssey" 2003 („Die Troja-Mission“ - Blanvalet, ISBN 3764501898 )
- "Black Wind" 2004 in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Dirk Cussler
kein Dirk Pitt Roman, aber es geht um ihn
- "Clive Cussler and Dirk Pitt Revealed" 1998
Numa Files
- "Serpent" 1999 („Das Todeswrack“ - Blanvalet, ISBN 3442352746 )
- "Blue Gold" 2000 („Brennendes Wasser“ - Blanvalet, ISBN 3442356830 )
- "Fire Ice" 2002 („Flammendes Eis“ - Blanvalet, 3442358256 )
- "White Death" 2003 („Tödliche Beute“ - Blanvalet, ISBN 3442360684 )
- "Lost City" 2004 („Killeralgen" - Blanvalet, ISBN 3442363624 )
- "Polar Shift" 2005 noch nicht erschienen
Oregon Files
mit Co-Autor Craig Dirgo
- "Golden Buddha" 2003 („Der goldene Buddha“ - Blanvalet, ISBN 3442361605 )
- "Sacred Stone" 2003
mit Co-Autor Jack Du Brul
- Dark Watch 2005
Sachbücher
mit Co-Autor Craig Dirgo
- "The Sea Hunters" 1996 („Jagd am Meeresgrund“ - Goldmann ISBN 3442127610 )
- "The Sea Hunters II" 2002
Charaktere
NUMA-Mitglieder
- Dirk Pitt
- Al Cassius Giordino
- Admiral James Sandecker
- Rudi Gunn
- Hiram Yeager und Max (sein Computer)
- Summer Pitt (Tochter von Dirk Pitt)
- Dirk Pitt Jr. (Sohn von Dirk Pitt, Zwillingsbruder von Summer)
- Kurt Austin
- Joe Zavala
- Paul Trout
- Gamay Trout
Freunde von Dirk Pitt und Co.
- St. Julien Perlmutter, Marinehistoriker
- Loren Smith, Kongressabgeordnete
Sonstige
- Clive Cussler
- Leigh Hunt(er)
Zeitachse der Handlungen
- 22. November 1954 Dirk Pitt kommt in Newport Beach, Kalifornien im Hoag Hospital zur Welt.
- September 1960 Dirk Pitt und Al Giordino treffen sich im Kindergarten. Die Freundschaft beginnt mit einer Schlägerei. Al schlägt Dirk eine blutige Nase und er kassiert dafür einen harten Schlag in die Leistengegend. Als Folge davon humpelt Al einseitig für eine Woche.
- Juni 1971 Dirk und Al graduieren an der High School und gehen zur Air Force
- 1972 Dirk und Al werden Piloten und gehen nach Vietnam in den Krieg
- 1974 Dirk schießt das Flugzeug von Admiral James Sandecker ab
- 1980 Dirk kauft sich den Hangar am Flughafen von Washington.
- 1981 Dirk verlässt die Air Force im Rang eines Majors
- 1982 Dirk und Al werden von Admiral James Sandecker für die NUMA angeworben.
- 1985 Pacific Vortex findet nördlich von Hawaii statt.
- Juni 1986 Dirk and Al werfen Hilfsmittel für die Forschungsstation im Norden von Spitzbergen ab.
- Juni 1986 The Mediterranean Caper findet in Griechenland statt.
- August 1986 Dirk bringt Hilfsmittel nach Pitcairn Island.
- Dezember 1986 Dirk bringt Hilfsmittel nach Baffin Island.
- Januar 1987 Dirk nimmt an einem Projekt in Kalifornien teil.
- 26. März 1987 Iceberg findet statt in Island.
- Juli 1987 Raise the Titanic beginnt.
- August 1988 Raise the Titanic endet.
- September 1988 Dirk begegnet zum ersten Mal Loren Smith auf einer Party.
- September 1988 Vixen 03 startet in Colorado.
- Januar 1989 Vixen 03 endet in Washington.
- Februar 1989 Night Probe beginnt.
- Mai 1989 Night Probe endet.
- Juli 1989 Dirk und Al retten den Schafbock von Cumberland.
- 25. Juli 1985 Deep Six startet in Alaska.
- 13. August 1985 Deep Six endet in Florida.
- 10. Oktober 1985 Cyclops startet in Florida.
- 20. Oktober 1985 Dirk nimmt an einem Marathon-Bootrennen in Miami teil.
- 22. November 1989 Dirk Pitt wird 35 Jahre alt.
- 4. Januar 1990 Cyclops endet in Kuba.
- 12. Oktober 1991 Treasure startet.
- 5. November 1991 Treasure endet.
- 3. Oktober 1993 Dragon beginnt.
- 21. November 1993 Dragon endet.
- 5. Mai 1994 Sahara beginnt.
- 25. Juni 1994 Sahara endet.
- 1997 Dirk und Al unternehmen einen Kanutrip auf dem Rio Grande.
- 1997 Dirk und Al finden ein chinesisches Passagierflugzeug an der Küste Japans.
- 10. Oktober 1998 Inca Gold startet.
- 4. November 1998 Inca Gold endet.
- 14. Januar 2000 Shockwave beginnt.
- 20. März 2000 Shockwave endet.
- 14. April 2000 Flood Tide beginnt.
- Juni 2000 Dirk und Al führen ein Projekt in der Antarktis (Serpent) durch.
- 10. Juni 2000 Serpent findet statt zur gleichen Zeit wie Flood Tide.
- 31. Juli 2000 Flood Tide endet.
- 22. März 2001 Atlantis Found beginnt.
- 2001 Blue Gold findet statt.
- 10. September 2002 Atlantis Found endet.
- 15. Juli 2003 Valhalla Rising startet.
- 16. August 2003 Valhalla Rising endet.
- 15. August 2006 Trojan Odyssey beginnt.
- 11. Oktober 2006 Trojan Odyssey endet in Washington.
- 22. Mai 2007 Black Wind startet in Alaska.
- 1. Juli 2007 Black Wind endet.
- heute Fire Ice
- heute White Death, gleiches Zeitfenster wie Trojan Odyssey, da Kurt Austin und Joe Zavala ins Büro von Admiral James Sandecker gehen und im gleichen Moment Dirk und Al herauskommen.
- heute Lost City
Filmographie
Die Rechte an den Büchern von Clive Cussler wurde von Philip Anschutz von der Firma Crusader Entertainment erworben, die eng mit der Paramount-Filmgesellschaft zusammenarbeitet. Damit sind in den nächsten Jahren neue Verfilmungen von Cussler-Romanen zu erwarten, wenn die Verfilmung von Sahara die in sie gesetzten Erwartungen erfüllt.
Hebt die Titanic
1980 wurde der Bestseller Hebt die Titanic verfilmt. Der Film vermochte nicht die Spannung und Action zu halten, welche das Buch versprach. Der Film floppte an den Kinokassen. Die Gründe dafür sind sicher zum einen das schwache Script und die nicht sonderlich gelungenen Spezialeffekte. Zum anderen war die Besetzung der Schlüsselrollen alles andere als passend. Richard Jordan, der die Hauptfigur Dirk Pitt verkörperte, entsprach nicht dem Bild, das sich die Buchleser von ihrem Helden gemacht hatten. Auch die Mitwirkung von Alec Guinness in einer Nebenrolle konnte den Film nicht retten. Cussler meinte zu dem Film: „Der ist von Anfang bis Ende schlecht!“
Sahara
Im Mai 2005 kam der Film Sahara nach dem gleichnamigen Roman Cusslers in die Kinos. Dirk Pitt wurde dieses Mal von Matthew McConaughey - bekannt aus Filmen wie Contact oder U-571 - und Eva Rojas von Penelope Cruz gespielt. Unterstützt wurden sie durch Al Giordino, den besten Freund von Dirk Pitt, gespielt von Steve Zahn. Der patriarchische Chef der NUMA Admiral James Sandecker wurde von William H. Macy verkörpert. Auch Cusslers Tochter Dayna bekam eine Rolle in dem Film. Die Figur der Kitty Mannock wurde jedoch aus der Endfassung wieder herausgeschnitten.
Clive Cussler arbeitete an diesem Kinoprojekt sehr engagiert mit. Sein Ziel war es, dass der Film diesesmal möglichst buchgetreu wiedergegeben wird. Cussler ließ sich nach den schlechten Erfahrungen mit dem ersten Film deshalb Einflussnahme auf das Script und die Besetzung des Films in seinem Vertrag festschreiben. Aus diesem Grund musste der Film auch mehrmals, teils nach gerichtlichen Auseinandersetzungen, nachbearbeitet und vom Jahr 2004 auf das Jahr 2005 verschoben werden.
Weblinks
- Numa Internetpräsenz (englisch)
- Clive Cussler Collector's Society CCCS (englisch)
- Deutsche Cussler Webseite
- Autoren-Site bei randomhouse.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cussler, Clive Eric |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 15. Juli 1931 |
GEBURTSORT | Aurora, Illinois, U.S.A. |