Zum Inhalt springen

Socke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2004 um 22:28 Uhr durch Hutschi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Socken sind ein Bekleidungsstück das die Füße bekleidet, weshalb die Socke meist paarweise Verwendung findet. Es gibt verschiedene Socken, Wadensocken, Kniesocken. Diese zeichnen sich durch unterschiedliche Längen aus.

Socken dienen der Temperaturregulierung am Fuß sowie dem Schutz des Fußbodens und der Schuhe vor Schweiß.

Es gehört zu den Mysterien der Technologie, warum bei nahezu jeder Maschinenwäsche eine einzelne Socke übrigbleibt.

Da Socken mehr im Verborgenen getragen werden und zuweilen muffig sein können, haftet ihnen eine etwas negative Aura an. Dies mündet in Beschimpfungen wie "faule Socke" oder "Rote Socke" für missliebige Menschen. Letztgenannter Begriff diente nach der deutschen Wiedervereinigung der Diskreditierung linker Politiker. Sie trügen ihren (DDR-)Kommunismus noch im Verborgenen mit sich herum.

--- Im südlichen Thüringer Wald bedeutet "Socken" auch "Hausschuh".

--- Das stimmt mit der ursprünglichen Bedeutung eher überein:

lat. soccus = Schlüpfschuh, der zur Hausbekleidung und von Schauspielern der Komödie getragen wurde. --- Vergleiche auch: Ich mache mich auf die Socken. = Ich gehe los.