Zum Inhalt springen

Waschmaschine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2004 um 14:14 Uhr durch Head (Diskussion | Beiträge) (-es:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Waschmaschine ist ein Haushaltsgerät zur Reinigung verschmutzter Wäsche.

Man unterscheidet Toplader, bei denen die Ladeluke an der Oberseite liegt, und Frontlader, die diese an der Vorderseite besitzen. Eine Waschmaschine benötigt einen Strom-, Frischwasser- und Abwasseranschluss.

Geschichte der Waschmaschine

Die erste vollautomatische Waschmaschine kam in Amerika 1946, in Deutschland 1951 auf den Markt. Mitte der 1950er Jahre kamen einige Geschäftsleute auf die Idee, Waschmaschinen tageweise an Privathaushalte zu vermieten; schliesslich konnten sich damals nur wenige Familien eine eigene Waschmaschine kaufen. Mit der Verbreitung der Maschinen konnten immer mehr Haushalte mehr Zeit für andere Tätigkeiten nutzen.

Siehe auch: Waschmittel, Wäschetrockner, Wäscheschleuder, Waschbrett, Waschküche