Filmjahr 2013
Liste der Filmjahre
◄◄ | ◄ | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | Filmjahr 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Top 10 der erfolgreichsten Filme
In Deutschland
Die zehn erfolgreichsten Filme an den deutschen Kinokassen nach Besucherzahlen (Stand: 16. April 2013):[1]
Platz | Filmtitel | Besucher |
---|---|---|
1. | Django Unchained | 4.339.938 |
2. | Kokowääh 2 | 2.644.713 |
3. | Schlussmacher | 2.477.220 |
4. | Die Croods | 1.777.094 |
5. | Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben | 1.542.575 |
6. | Hänsel und Gretel: Hexenjäger | 1.320.735 |
7. | Fünf Freunde 2 | 1.077.908 |
8. | Die fantastische Welt von Oz | 1.068.906 |
9. | G.I. Joe – Die Abrechnung | 688.314 |
10. | Flight | 603.978 |
In Österreich
Die erfolgreichsten Filme an den österreichischen Kinokassen nach Besucherzahlen (Stand: 16. April 2013):*[2]
Platz | Filmtitel | Besucher |
---|---|---|
1. | Django Unchained | 547.391 |
*Es sind nur Filme aufgeführt, die das Golden Ticket für mehr als 300.000 Zuschauer erhielten.
In der Schweiz
Die zehn erfolgreichsten Filme an den schweizerischen Kinokassen nach Besucherzahlen (Stand: 16. April 2013):[3]
Platz | Filmtitel | Besucher |
---|---|---|
1. | Django Unchained | 353.753 |
2. | Die Croods | 188.275 |
3. | Kokowääh 2 | 163.902 |
4. | Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben | 156.724 |
5. | Lincoln | 132.042 |
6. | Nachtzug nach Lissabon | 116.887 |
7. | Silver Linings | 113.832 |
8. | G.I. Joe – Die Abrechnung | 82.106 |
9. | Die fantastische Welt von Oz | 80.925 |
10. | Hänsel und Gretel: Hexenjäger | 78.949 |
In den Vereinigten Staaten
Die zehn erfolgreichsten Filme an den US-amerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis in US-Dollar (Stand: 17. April 2013):[4]
Platz | Filmtitel | Einnahmen |
---|---|---|
1. | Die fantastische Welt von Oz | 220.091.000 $ |
2. | Die Croods | 144.018.000 $ |
3. | Voll Abgezockt | 132.109.000 $ |
4. | G.I. Joe – Die Abrechnung | 104.112.000 $ |
5. | Olympus Has Fallen | 83.148.000 $ |
6. | Mama | 71.628.000 $ |
7. | Safe Haven – Wie ein Licht in der Nacht | 70.618.000 $ |
8. | Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben | 67.033.000 $ |
9. | Warm Bodies | 65.933.000 $ |
10. | Jack and the Giants | 63.009.000 $ |
Weltweit
Die zehn weltweit erfolgreichsten Filme nach Einspielergebnis in US-Dollar (Stand: 17. April 2013):[5]
Platz | Filmtitel | Einnahmen |
---|---|---|
1. | Die fantastische Welt von Oz | 471.700.000 $ |
2. | Die Croods | 386.600.000 $ |
3. | Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben | 301.500.000 $ |
4. | G.I. Joe – Die Abrechnung | 272.400.000 $ |
5. | Hänsel und Gretel: Hexenjäger | 220.600.000 $ |
6. | Jack and the Giants | 189.000.000 $ |
7. | Voll Abgezockt | 162.400.000 $ |
8. | Mama | 132.200.000 $ |
9. | Warm Bodies | 113.200.000 $ |
10. | Gangster Squad | 102.500.000 $ |
Ereignisse
- Im Oktober jährt sich zum 125. Mal die Herstellung der ältesten bekannten Filme in der Geschichte. Dem französischen Fotografen Louis Le Prince wird im Oktober 1888 ein Patent für eine Filmkamera erteilt. Im gleichen Monat stellt er in Leeds damit die Filme Roundhay Garden Scene und Traffic Crossing Leeds Bridge her.
- Im selben Jahr beginnt William K. L. Dickson in den Laboratorien von Thomas Alva Edison mit den Arbeiten an der Entwicklung einer Apparatur zur Aufzeichnung „bewegter Bilder“.
- In Österreich jährt sich zum 100. Mal die erste Aufführung eines Tonfilms, der unter dem Titel „Sprechender Film“ in den Wiener Sofiensälen (Edison Kinetophon und Gaumont) präsentiert wird.
Filmpreise
Die Verleihung der 70. Golden Globe Awards fanden am 13. Januar 2013 statt.
- Bester Film (Drama): Argo
- Bester Film (Komödie/Musical): Les Misérables
- Beste Regie: Ben Affleck für Argo
- Beste Hauptdarstellerin (Drama): Jessica Chastain in Zero Dark Thirty
- Beste Hauptdarstellerin (Komödie/Musical): Jennifer Lawrence in Silver Linings
- Bester Hauptdarsteller (Drama): Daniel Day-Lewis in Lincoln
- Bester Hauptdarsteller (Komödie/Musical): Hugh Jackman in Les Misérables
- Bester fremdsprachiger Film: Liebe (Amour), Österreich
Vollständige Liste der Preisträger
Die Verleihung des 34. Bayerischen Filmpreises fand am 18. Januar 2013 statt.
- Beste Produktion: Cloud Atlas – Produktion: Stefan Arndt
- Beste Regie: Michael Haneke für Liebe
- Beste Darstellerin: Barbara Sukowa in Hannah Arendt
- Bester Darsteller: Tom Schilling in Oh Boy!
- Beste Nachwuchsdarstellerin: Lisa Brand in Der Verdingbub
- Bester Nachwuchsdarsteller: Sabin Tambrea in Ludwig II.
- Beste Nachwuchsregie: Michaela Kezele für Die Brücke am Ibar
- Bestes Drehbuch: Jan-Ole Gerster für Oh Boy!
- Ehrenpreis: Margarethe von Trotta
Vollständige Liste der Preisträger

Die Verleihung des 3. Österreichischen Filmpreises fand am 23. Januar 2013 statt.
- Bester Spielfilm: Paradies: Liebe
- Beste Regie: Ulrich Seidl für Paradies: Liebe
- Bester Darsteller: Karl Merkatz in Anfang 80
- Beste Darstellerin: Margarethe Tiesel in Paradies: Liebe
- Bester Dokumentarfilm: Der Prozess – Regie: Gerald Igor Hauzenberger
- Bester Kurzfilm: Unser Lied – Regie: Catalina Molina
- Bestes Drehbuch: Florian Flicker für Grenzgänger
Vollständige Liste der Preisträger
Das 29. Sundance Film Festival fand vom 17. bis 27. Januar 2013 statt.
- Großer Preis der Jury: Spielfilm – Fruitvale
- Großer Preis der Jury: Dokumentarfilm – Blood Brother
- Großer Preis der Jury „World Cinema“: Spielfilm – Jiseul
- Großer Preis der Jury „World Cinema“: Dokumentarfilm – A River Changes Course
Vollständige Liste der Preisträger
Die 66. BAFTA-Award-Verleihung fand am 10. Februar 2013 statt.
- Bester Film: Argo – Regie: Ben Affleck
- Bester britischer Film: James Bond 007: Skyfall – Regie: Sam Mendes
- Beste Regie: Ben Affleck (Argo)
- Bester Hauptdarsteller: Daniel Day-Lewis in Lincoln
- Beste Hauptdarstellerin: Emmanuelle Riva in Liebe
- Bester nicht-englischsprachiger Film: Liebe – Regie: Michael Haneke und Margaret Ménégoz
Vollständige Liste der Preisträger
Die 63. Internationalen Filmfestspiele Berlin fanden vom 7. bis 17. Februar 2013 statt.
- Bester Film: Poziția Copilului – Regie: Călin Peter Netzer
- Großer Preis der Jury: Epizoda u životu berača željeza – Regie: Danis Tanović
- Beste Regie: David Gordon Green (Prince Avalanche)
- Bester Darsteller: Nazif Mujic in Epizoda u životu berača željeza
- Beste Darstellerin: Paulina García in Gloria
- Bestes Drehbuch: Jafar Panahi und Kambuzia Partovi für Pardé
Vollständige Liste der Preisträger
Die 38. César-Verleihung fand am 22. Februar 2013 statt.
- Bester Film: Liebe (Amour) – Regie: Michael Haneke
- Beste Regie: Michael Haneke – Liebe (Amour)
- Bester Hauptdarsteller: Jean-Louis Trintignant in Liebe (Amour)
- Beste Hauptdarstellerin: Emmanuelle Riva in Liebe (Amour)
- Bestes Originaldrehbuch: Michael Haneke – Liebe (Amour)
- Bester fremdsprachiger Film: Argo – Regie: Ben Affleck (Vereinigte Staaten)
Vollständige Liste der Preisträger
Die 33. Razzie-Verleihung fand am 23. Februar 2013 statt.
- Schlechtester Film: Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht – Teil 2 – Regie: Bill Condon
- Schlechteste Regie: Bill Condon – Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht – Teil 2
- Schlechtester Darsteller: Adam Sandler in Der Chaos-Dad
- Schlechteste Darstellerin: Kristen Stewart in Snow White and the Huntsman und in Breaking Dawn – Teil 2
- Schlechtester Nebendarsteller: Taylor Lautner in Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht – Teil 2
- Schlechteste Nebendarstellerin: Rihanna in Battleship
Vollständige Liste der Preisträger
Die 85. Oscar-Verleihung fand am 24. Februar 2013 statt.
- Bester Film: Argo
- Bester Regie: Ang Lee – Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger
- Bester Hauptdarsteller: Daniel Day-Lewis in Lincoln
- Beste Hauptdarstellerin: Jennifer Lawrence in Silver Linings
- Bester Nebendarsteller: Christoph Waltz in Django Unchained
- Beste Nebendarstellerin: Anne Hathaway in Les Misérables
- Bester fremdsprachiger Film: Liebe (Amour) – (Österreich)
Vollständige Liste der Preisträger
Die 63. Verleihung des Deutschen Filmpreises Lola fand am 26. April 2013 statt.
- Bester Spielfilm: Oh Boy – Regie: Jan-Ole Gerster
- Beste Regie: Jan-Ole Gerster (Oh Boy)
- Bester Hauptdarsteller: Tom Schilling (Oh Boy)
- Beste Hauptdarstellerin: Barbara Sukowa (Hannah Arendt)
Vollständige Liste der Preisträger
Die 66. Internationalen Filmfestspiele von Cannes finden vom 15. bis 26. Mai 2013 statt.[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}}
Die 70. Internationalen Filmfestspiele von Venedig findet voraussichtlich vom 28. August bis 7. September 2013 statt.[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}}
Der 25. Europäische Filmpreis wird voraussichtlich im Dezember 2013 verliehen.[veraltet]
Weitere Filmpreise und Auszeichnungen
- AACTA Awards:[6] Bester Film und Beste Regie: Silver Linings von David O. Russell; Bester Schauspieler: Daniel Day-Lewis in Lincoln; Beste Schauspielerin: Jennifer Lawrence in Silver Linings; Bestes Drehbuch: Quentin Tarantino für Django Unchained
- AFI Life Achievement Award: Mel Brooks (Verleihungszeremonie am 6. Juni 2013 in Los Angeles)[7]
- Annie Awards:[8] Bester Film, Beste Regie, Bestes Drehbuch, Beste Musik und Beste Synchronarbeit: Ralph reichts; Bester animierter Kurzfilm: Im Flug erobert; Beste animierte Elemente in einen Realfilm: Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger
- Critics’ Choice Movie Awards: Bester Film und Beste Regie: Argo von Ben Affleck; Bester Hauptdarsteller: Daniel Day-Lewis in Lincoln; Beste Hauptdarstellerin: Jessica Chastain in Zero Dark Thirty; Bester fremdsprachiger Film: Liebe von Michael Haneke; Bestes Originaldrehbuch: Quentin Tarantino für Django Unchained … mehr
- Deutscher Drehbuchpreis: Nicole Armbruster und Marc Brummund für Freistatt
- Deutscher Schauspielerpreis: Beste Schauspielerin Hauptrolle: Maja Schöne in Der Brand; Bester Schauspieler Hauptrolle: Armin Rohde in Alleingang; Beste Schauspielerin Nebenrolle: Gerti Drassl in Das Wunder von Kärnten und in Spuren des Bösen; Bester Schauspieler Nebenrolle: Mark Waschke in Der Brand … mehr
- Directors Guild of America Awards:[9] Beste Regie – Spielfilm: Ben Affleck für Argo; Beste Regie – Fernsehfilm oder Miniserie: Jay Roach für Game Change – Der Sarah-Palin-Effekt; Beste Regie – Dokumentarfilm: Malik Bendjelloul für Searching for Sugar Man
- Filmfestival Max Ophüls Preis: Max-Ophüls-Preis: Der Glanz des Tages von Tizza Covi und Rainer Frimmel; Dokumentarfilmpreis: Dragan Wende – West Berlin von Dragan von Petrovic und Lena Müller; Kurzfilmpreis: Gruppenfoto von Mareille Klein; Darstellerpreise: Jasna Fritzi Bauer und Maximilian Mauff; Drehbuchpreis: Scherbenpark von Katharina Kress … mehr
- Goya: Bester Film und neun weitere Preise: Blancanieves von Pablo Berger; Beste Regie: Juan Antonio Bayona für The Impossible; Bester Darsteller: José Sacristán in El muerto y ser feliz; Beste Darstellerin: Maribel Verdú in Blancanieves … mehr
- Independent Spirit Awards: Bester Film: Silver Linings; Bester Debütfilm: Vielleicht lieber morgen; Bester ausländischer Film: Liebe; Beste Regie: David O. Russell für Silver Linings; Beste Darstellerin: Jennifer Lawrence; Bester Darsteller: John Hawkes; Beste Nebendarstellerin: Helen Hunt; Bester Nebendarsteller: Matthew McConaughey … mehr
- Jussi:[10] Bester Film, Beste Regie und Bestes Drehbuch: Kohta 18 von Maarit Lalli; Bester Hauptdarsteller: Eero Ritala in Kulman pojat; Beste Hauptdarstellerin: Laura Birn in Puhdistus; Bester Dokumentarfilm: Kovasikajuttu
- London Critics’ Circle Film Award: Bester Film: Liebe von Michael Haneke; Bester britischer Film: Berberian Sound Studio von Peter Strickland; Bester fremdsprachiger Film: Der Geschmack von Rost und Knochen von Jacques Audiard … mehr
- National Board of Review: Bester Film und Beste Regie: Zero Dark Thirty von Kathryn Bigelow; Bester Hauptdarsteller: Bradley Cooper in Silver Linings; Beste Hauptdarstellerin: Jessica Chastain in Silver Linings … mehr
- National Society of Film Critics: Bester Film und Beste Regie: Liebe von Michael Haneke; Bester Hauptdarsteller: Daniel Day-Lewis in Lincoln; Beste Hauptdarstellerin: Emmanuelle Riva in Liebe … mehr
- Prix Lumière: Bester Film; Liebe von Michael Haneke; Beste Regie: Jacques Audiard für Der Geschmack von Rost und Knochen; Bester Darsteller: Jean-Louis Trintignant in Liebe; Beste Darstellerin: Emmanuelle Riva in Liebe … mehr
- Robert: Bester dänischer Film: Kapringen; Bester amerikanischer Film: Argo; Bester nicht-amerikanischer Film: Liebe; Bester Hauptdarsteller: Søren Malling; Beste Hauptdarstellerin: Trine Dyrholm; … mehr
- Screen Actors Guild Awards: Bester Hauptdarsteller: Daniel Day-Lewis in Lincoln; Beste Hauptdarstellerin: Jennifer Lawrence in Silver Linings; Bester Nebendarsteller: Tommy Lee Jones in Lincoln; Beste Nebendarstellerin: Anne Hathaway in Les Misérables; Bestes Schauspielensemble in Argo; Bestes Stuntensemble in James Bond 007: Skyfall … mehr
- Teddy Awards: Bester Spielfilm: In the Name of … von Malgoska Szumowska; Bester Dokumentarfilm: Bambi von Sébastien Lifshitz; Bester Kurzfilm: Undress Me von Victor Lindgren; Spezialpreis der Jury: Concussion von Stacie Passon … mehr
- Tromsø Internasjonale Filmfestival: Aurora: Lore von Cate Shortland; Tromsøpalmen: There Will Be Some Who Will Not Fear Even That Void von Saeed Taji Farouky; Friedensfilmpreis: Wadjda von Haifaa al-Mansour … mehr
- Writers Guild of America Awards:[11] Bestes Originaldrehbuch: Zero Dark Thirty von Mark Boal; Bestes adaptiertes Drehbuch: Argo von Chris Terrio; Bestes Dokumentarfilmdrehbuch: Searching for Sugar Man von Malik Bendjelloul
Termine
- Jupiter Award: Die 34. Verleihung des Jupiter Awards findet am 11. April 2013 statt.[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}} [12]
- MTV Movie Awards 2013: Die 22. Verleihung der MTV Movie Awards finden am 14. April 2013 statt.[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}} [13]
- Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern: Das 23. Filmkunstfest M-V findet vom 30. April bis 5. Mai 2013 statt.[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}} [14]
- Internationale Kurzfilmtage Oberhausen: Die 59. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen finden vom 2. bis 7. Mai 2013 statt.[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}} [15]
- Deutscher Kamerapreis: Die Verleihung des 23. Deutschen Kamerapreises findet am 22. Juni 2013 statt.[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}} [16]
- Festival d’Animation Annecy: Das 54. Festival international du film d’animation d’Annecy findet vom 10. bis 15. Juni 2013 statt.[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}} [17]
- Internationales Filmfestival Moskau: Das 35. Moscow International Film Festival findet vom 20. bis 29. Juni 2013 statt.[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}} [18]
- Internationales Filmfestival Karlovy Vary: Das 48. Karlovy Vary Int. Film Festival findet vom 28. Juni bis 6. Juli 2013 statt.[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}} [19]
- Internationales Filmfestival von Locarno: Das 66. Festival del Film Locarno findet vom 7. bis 17. August 2013 statt.[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}} [20]
- Amanda: Das 41. Norwegian International Film Festival findet vom 15. bis 22. August 2013 statt.[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}} [21]
- World Film Festival: Das 37. World Film Festival in Montreal findet vom 22. August bis 2. September 2013 statt.[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}} [22]
- Toronto International Film Festival: Das 38. Toronto International Film Festival findet vom 5. bis 15. September 2013 statt.[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}} [23]
- Zurich Film Festival: Das 9. Zurich Film Festival findet vom 26. September bis 6. Oktober 2013 statt.[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}} [24]
- Internationales Filmfestival Warschau: Das 29. Warsaw Film Festival findet vom 11. bis 20. Oktober 2013 statt.[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}} [25]
- Internationale Hofer Filmtage: Die 47. Internationalen Hofer Filmtage finden vom 22. bis 27. Oktober 2013 statt.[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}} [26]
- Deutscher Kurzfilmpreis: Die Verleihung des Deutschen Kurzfilmpreises findet voraussichtlich im Oktober 2013 statt.[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}} [27]
- Kinoprogrammpreis: Die Verleihung des Deutschen Kinoprogrammpreises findet voraussichtlich im Oktober 2013 statt.[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}} [27]
- Verleiherpreis: Die Verleihung des Deutschen Verleiherpreises findet voraussichtlich im Oktober 2013 statt.[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}} [27]
- Filmfestival Cottbus: Das 23. Film Festival Cottbus findet vom 5. bis 10. November 2013 statt.[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}} [28]
2013 Verstorbene
Januar bis März












Januar
- Patti Page, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin (* 1927) 1. Januar:
- Barbara Werle, US-amerikanische Schauspielerin und Tänzerin (* 1928) 1. Januar:
- Zaharira Harifai, israelische Schauspielerin (* 1929) 2. Januar:
- Elmar Gunsch, österreichischer Moderator und Schauspieler (* 1931) 3. Januar:
- Sergiu Nicolaescu, rumänischer Schauspieler und Regisseur (* 1930) 3. Januar:
- Patty Shepard, US-amerikanische Schauspielerin (* 1945) 3. Januar:
- Bhanumati Devi, indische Schauspielerin (* 1934) 4. Januar:
- Thomas Holtzmann, deutscher Schauspieler (* 1927) 4. Januar:
- Tony Lip, US-amerikanischer Schauspieler (* 1930) 4. Januar:
- T. S. Cook, US-amerikanischer Drehbuchautor und Produzent (* 1947) 5. Januar:
- Gerhard Fieber, deutscher Animator, Regisseur und Produzent (* 1916) 6. Januar:
- David R. Ellis, US-amerikanischer Regisseur und Stuntman (* 1952) 7. Januar:
- Jiřina Jirásková, tschechische Schauspielerin (* 1931) 7. Januar:
- Antonello Aglioti, italienischer Regisseur und Kostümbildner (* 1948) 9. Januar:
- 10. Januar: Peter Fitz, deutscher Schauspieler (* 1931)
- 10. Januar: George Gruntz, schweizerischer Komponist (* 1932)
- 10. Januar: Luigi Kuveiller, italienischer Kameramann (* 1927)
- 11. Januar: Mariangela Melato, italienische Schauspielerin (* 1941)
- 11. Januar: Corinne Jacker, US-amerikanische Dramatikerin und Drehbuchautorin (* 1933)
- 11. Januar: Billy Varga, US-amerikanischer Ringer und Schauspieler (* 1919)
- 12. Januar: Edward C. Kurtz Jr., US-amerikanischer Dokumentarfilmer (* 1946)
- 12. Januar: Anna Lizaran, spanische Schauspielerin (* 1944)
- 13. Januar: Bille Brown, australischer Schauspieler (* 1952)
- 13. Januar: Hans-Joachim Recknitz, deutscher Theater- und Filmschauspieler (* 1931)
- 14. Januar: Conrad Bain, kanadisch-amerikanischer Schauspieler (* 1923)
- 15. Januar: Nagisa Ōshima, japanischer Regisseur (* 1932)
- 16. Januar: Louise Martini, österreichische Schauspielerin (* 1931)
- 16. Januar: Perrette Pradier, französische Schauspielerin (* 1938)
- 16. Januar: Peter Gehrig, deutscher Dokumentarfilmer (* 1935)
- 17. Januar: Fernando Guillén, spanischer Schauspieler (* 1932)
- 17. Januar: Rolf Alexander Wilhelm, deutscher Komponist (* 1927)
- 17. Januar: Robert Quibel, französischer Jazz-Musiker und Komponist (* 1927)
- 19. Januar: Steven Muller, US-amerikanischer Schauspieler (* 1927)
- 20. Januar: Steffen Kuchenreuther, deutscher Produzent (* 1947)
- 21. Januar: Michael Winner, britischer Regisseur und Drehbuchautor (* 1935)
- 22. Januar: Lucyna Winnicka, polnische Schauspielerin (* 1928)
- 23. Januar: Janice Knickrehm, US-amerikanische Schauspielerin (* 1925)
- 23. Januar: Alex Koenigsmark, tschechischer Schriftsteller und Drehbuchautor (* 1944)
- 23. Januar: Veit Relin, österreichischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur (* 1926)
- 24. Januar: Ulrich Heising, deutscher Regisseur (* 1941)
- 25. Januar: Normand Corbeil, kanadischer Komponist (* 1956)
- 25. Januar: Wolf Euba, deutscher Schauspieler (* 1934)
- 25. Januar: Lloyd Phillips, neuseeländischer Produzent (* 1949)
- 29. Januar: Joachim Engel-Denis, deutscher Schauspieler und Regisseur (* 1933)
- 29. Januar: Bernard Horsfall, britischer Schauspieler (* 1930)
- 29. Januar: Garrett Lewis, US-amerikanischer Schauspieler und Szenenbildner (* 1935)
- 30. Januar: Patty Andrews, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin (* 1918)
Februar
- Robin Sachs, britischer Schauspieler (* 1951) 1. Februar:
- John Kerr, US-amerikanischer Schauspieler (* 1931) 2. Februar:
- Peter Gilmore, britischer Schauspieler (* 1931) 3. Februar:
- Árpád Miklós, ungarischer Pornodarsteller (* 1967) 3. Februar:
- Stuart Freeborn, britischer Maskenbildner (* 1914) 5. Februar:
- Gerry Hambling, britischer Cutter (* 1926) 5. Februar:
- Gudrun Genest, deutsche Schauspielerin (* 1914) 6. Februar:
- Klaus Munro, deutscher Komponist und Drehbuchautor (* 1927) 7. Februar:
- Peter Steen, dänischer Schauspieler (* 1936) 7. Februar:
- Jochen-Wolfgang Meyn, deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher (* 1932) 7. Februar:
- Zita Hitz, deutsche Schauspielerin (* 1925) 8. Februar:
- 10. Februar: Petro Vlahos, US-amerikanischer Filmtechniker (* 1916)
- 12. Februar: Horst Mendelsohn, deutscher Film- und Theaterschauspieler (* 1930)
- 13. Februar: Stefan Wigger, deutscher Schauspieler (* 1932)
- 14. Februar: Richard Collins, US-amerikanischer Drehbuchautor und Fernsehproduzent (* 1914)
- 15. Februar: Todor Kolew, bulgarischer Schauspieler (* 1939)
- 16. Februar: Enio Girolami, italienischer Schauspieler (* 1935)
- 16. Februar: Harald Siepermann, deutscher Animator (* 1962)
- 16. Februar: Marifé de Triana, spanische Sängerin und Schauspielerin (* 1936)
- 17. Februar: Richard Briers, britischer Schauspieler (* 1934)
- 18. Februar: Elspet Jean Gray, Baroness Rix, britische Schauspielerin (* 1929)
- 18. Februar: Chieko Honda, japanische Synchronsprecherin (* 1963)
- 19. Februar: Eva Bergh, norwegische Schauspielerin (* 1926)
- 19. Februar: Park Chul-soo, südkoreanischer Regisseur (* 1948)
- 19. Februar: Joaquín Cordero, mexikanischer Schauspieler (* 1922)
- 19. Februar: Lou Myers, US-amerikanischer Schauspieler (* 1935)
- 21. Februar: Bob Godfrey, britischer Animator, Produzent und Regisseur (* 1921)
- 22. Februar: Egon Schlegel, deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler (* 1938)
- 23. Februar: Edith Behleit, deutsche Schauspielerin (* 1931)
- 24. Februar: Ib Hansen, dänischer Opernsänger und Schauspieler (* 1928)
- 27. Februar: María Asquerino, spanische Schauspielerin (* 1925)
- 27. Februar: Dale Robertson, US-amerikanischer Schauspieler (* 1923)
März
- Campbell Armstrong, britischer Schriftsteller und Drehbuchautor (* 1944) 1. März:
- Helga Keller, israelische Cutterin und Medienwissenschaftlerin (* 1921) 1. März:
- Herz Frank, lettischer Dokumentarfilmer (* 1926) 3. März:
- Müslüm Gürses, türkischer Schauspieler (* 1953) 3. März:
- Michael D. Moore, kanadisch-US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur (* 1914) 4. März:
- Jérôme Savary, französischer Regisseur, Schauspieler und Autor (* 1942) 4. März:
- Fran Warren, US-amerikanische Schauspielerin (* 1926) 4. März:
- Dieter Pfaff, deutscher Schauspieler (* 1947) 5. März:
- Kenny Ball, britischer Schauspieler (* 1930) 7. März:
- Sybil Christopher, britische Schauspielerin (* 1929) 7. März:
- Damiano Damiani, italienischer Regisseur und Drehbuchautor (* 1922) 7. März:
- 13. März: Rosemarie Fendel, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin (* 1927)
- 13. März: Rolf Schult, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1927)
- 13. März: Malachi Throne, US-amerikanischer Schauspieler (* 1928)
- 14. März: Edith Klinger, österreichische Schauspielerin (* 1922)
- 14. März: Norman Collier, britischer Komiker (* 1925)
- 15. März: Regine Albrecht, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin (* 1948)
- 15. März: Terry Lightfoot, britischer Schauspieler (* 1935)
- 16. März: Trond Brænne, norwegischer Schauspieler (* 1953)
- 16. März: Frank Thornton, britischer Schauspieler (* 1921)
- 17. März: Rosine Delamare, französische Kostümbildnerin (* 1911)
- 18. März: Henry Bromell, US-amerikanischer Drehbuchautor und Regisseur (* 1947)
- 18. März: Peter Ensikat, deutscher Schauspieler und Drehbuchautor (* 1941)
- 18. März: Myriam Palacios, chilenische Schauspielerin (* 1936)
- 19. März: Holger Juul Hansen, dänischer Schauspieler (* 1924)
- 19. März: Lori March, US-amerikanische Schauspielerin (* 1923)
- 19. März: Valentino Macchi, italienischer Schauspieler (* 1937)
- 19. März: Irina Petrescu, rumänische Schauspielerin (* 1941)
- 19. März: Harry Reems, US-amerikanischer Pornodarsteller (* 1947)
- 20. März: Risë Stevens, US-amerikanische Schauspielerin (* 1913)
- 20. März: Hannelore Mabry, deutsche Autorin, Schauspielerin und Synchronsprecherin (* 1930)
- 23. März: Norman Palmer, US-amerikanischer Cutter (* 1918)
- 25. März: Jean-Marc Roberts, französischer Drehbuchautor (* 1951)
- 26. März: Jerzy Nowak, polnischer Schauspieler (* 1923)
- 26. März: Julian Middendorf, deutscher Schauspieler (* 1978)
- 26. März: Nikolai Jewgenjewitsch Sorokin, russischer Schauspieler und Regisseur (* 1952)
- 27. März: Elvira Cervera, kubanische Schauspielerin (* 1923)
- 27. März: Fay Kanin, US-amerikanische Drehbuchautorin (* 1917)
- 27. März: Heinz Funk, deutscher Filmkomponist (* 1915)
- 27. März: Elisabet Woska, österreichische Schauspielerin (* 1938)
- 28. März: Richard Griffiths, britischer Schauspieler (* 1947)
- 30. März: Brian Ackland-Snow, britischer Produktionsdesigner (* 1940)
- 30. März: Waleri Sergejewitsch Solotuchin, russischer Schauspieler (* 1941)
- 30. März: Franco Califano, italienischer Komponist und Schauspieler (* 1938)
April bis Juni
April
- Jess Franco, spanischer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler (* 1930) 2. April:
- Milo O’Shea, irischer Schauspieler (* 1926) 2. April:
- Jane Henson, US-amerikanische Puppenspielerin in Film und Fernsehen (* 1934) 2. April:
- Ruth Prawer Jhabvala, britische Drehbuchautorin (* 1927) 3. April:
- Sven Lehmann, deutscher Schauspieler (* 1965) 3. April:
- Jean Sincere, US-amerikanische Schauspielerin (* 1919) 3. April:
- Harry Leupold, deutscher Szenen- und Bühnenbildner (* 1928) 3. April:
- Roger Ebert, US-amerikanischer Filmkritiker (* 1942) 4. April:
- Besedka Johnson, US-amerikanische Schauspielerin (* 1925) 4. April:
- Bigas Luna, spanischer Regisseur und Drehbuchautor (* 1946) 6. April:
- Les Blank, US-amerikanischer Dokumentarfilmer (* 1935) 7. April:
- Wera Küchenmeister, deutsche Drehbuchautorin (* 1929) 7. April:
- Mickey Rose, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1935) 7. April:
- Sara Montiel, spanische Schauspielerin (* 1928) 8. April:
- Richard Brooker, britischer Stuntman, Schauspieler und Regisseur (* 1954) 8. April:
- Annette Funicello, US-amerikanische Schauspielerin (* 1942) 8. April:
- 11. April: Eralp Uzun, deutscher Schauspieler (* 1981)
- 11. April: Jonathan Winters, US-amerikanischer Schauspieler (* 1925)
- 12. April: Michael France, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1962)
- 13. April: Frank Bank, US-amerikanischer Schauspieler (* 1942)
- 15. April: Richard LeParmentier, US-amerikanischer Schauspieler und Drehbuchautor (* 1946)
- 18. April: Elisabeth Scherer, deutsche Schauspielerin (* 1914)
- 18. April: Jacqueline Veuve, Schweizer Dokumentarfilmerin (* 1930)
- 19. April: Allan Arbus, US-amerikanischer Schauspieler (* 1918)
- 22. April: Vivi Bach, dänische Schauspielerin (* 1939)
- 25. April: Johnny Lockwood, britisch-australischer Schauspieler (* 1920)
- 26. April: Jacqueline Brookes, US-amerikanische Schauspielerin (* 1930)
- 27. April: Aída Bortnik, argentinische Drehbuchautorin (* 1938)
- 27. April: Trudi Gerster, Schweizer Schauspielerin (* 1919)
- 28. April: Jack Shea, US-amerikanischer Regisseur (* 1928)
- 30. April: Deanna Durbin, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (* 1921)
Mai
- Mike Gray, US-amerikanischer Drehbuchautor und Produzent (* 1935) 1. Mai:
- Selma Urfer, schweizerisch-deutsche Schauspielerin (* 1928) 2. Mai:
- Ray Harryhausen, US-amerikanischer Tricktechniker (* 1920) 7. Mai:
- Mato Ergović, kroatischer Schauspieler (* 1927) 7. Mai:
- Jeanne Cooper, US-amerikanische Schauspielerin (* 1928) 8. Mai:
- Bryan Forbes, britischer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler (* 1926) 8. Mai:
- Taylor Mead, US-amerikanischer Schauspieler und Experimentalfilmer (* 1924) 8. Mai:
- Peter Sehr, deutscher Regisseur (* 1951) 8. Mai:
- Alfredo Landa, spanischer Schauspieler (* 1933) 9. Mai:
Genaues Todesdatum unbekannt
- Februar/März: Armando Trovajoli, italienischer Komponist (* 1917)
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Die erfolgreichsten Filme in Deutschland 2013 auf insidekino.com. Abgerufen am 18. April 2013
- ↑ Aufstellung der Diamond-Platinum-Golden-Austria Tickets 2013. Abgerufen am 18. April 2013
- ↑ Die erfolgreichsten Filme des I. Quartals 2013 auf insidekino.com. Abgerufen am 18. April 2013
- ↑ Box Office Vereinigte Staaten. Abgerufen am 18. April 2013
- ↑ Box Office weltweit. Abgerufen am 18. April 2013
- ↑ Australian Academy Announces International Award Winners In Los Angeles (PDF, 419 kb). Abgerufen am 29. Januar 2013
- ↑ Mel Brooks to Receive the 41st AFI Life Achievement Award. Abgerufen am 16. Januar 2013
- ↑ 40thAnnual Annie Awards. Abgerufen am 5. Februar 2013
- ↑ 65th DGA Annual Awards. Abgerufen am 3. Februar 2013
- ↑ Jussi Gaala 2013. Abgerufen am 16. Februar 2013
- ↑ WGA Awards – 2013 Nominees & Winners. Abgerufen am 18. Februar 2013
- ↑ 34. Jupiter Award 2013. Abgerufen am 7. Februar 2013
- ↑ Save The Date! 2013 MTV Movie Awards Coming Sooner Than You Think. Abgerufen am 13. Februar 2013
- ↑ 23. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern 30. April bis 5. Mai 2013. Abgerufen am 23. Februar 2013
- ↑ 59. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen 2013. Abgerufen am 7. Februar 2013
- ↑ 23. Deutscher Kamerapreis 2013. Abgerufen am 9. Februar 2013
- ↑ Annecy Festival – du 10 au 15 juin 2013. Abgerufen am 5. Februar 2013
- ↑ 35. Moscow International Film Festival – 20.06.–29.06.2013. Abgerufen am 26. Februar 2013
- ↑ 48. Karlovy Vary International Film Festival 2013. Abgerufen am 5. Februar 2013
- ↑ The 66° Festival del film Locarno 7–17|8|2013. Abgerufen am 22. März 2013
- ↑ The 41st Norwegian International Film Festival in Haugesund from 15 to 22 August 2013.. Abgerufen am 18. März 2013
- ↑ Montreal festival expands its Asian relationships. Abgerufen am 30. Januar 2013
- ↑ 2013 Festival Dates announced Sept 5–15. Abgerufen am 7. Februar 2013
- ↑ 9. Zurich Film Festival 26. September – 6. Oktober 2013. Abgerufen am 15. Februar 2013
- ↑ 29. Warsaw Film Festival 11–20 October 2013. Abgerufen am 16. Februar 2013
- ↑ 47. Internationale Hofer Filmtage 22. bis 27. Oktober 2013. Abgerufen am 23. Februar 2013
- ↑ a b c Filmförderung Antragsfristen und Termine 2013. Abgerufen am 5. Februar 2013
- ↑ 23. Film Festival Cottbus 5.–10. November 2013. Abgerufen am 23. Februar 2013