Zum Inhalt springen

Filmjahr 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2013 um 04:41 Uhr durch KurtR (Diskussion | Beiträge) (gem. artikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Liste der Filmjahre
◄◄2009201020112012Filmjahr 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Top 10 der erfolgreichsten Filme

In Deutschland

Die zehn erfolgreichsten Filme an den deutschen Kinokassen nach Besucherzahlen (Stand: 16. April 2013):[1]

Platz Filmtitel Besucher
1. Django Unchained 4.339.938
2. Kokowääh 2 2.644.713
3. Schlussmacher 2.477.220
4. Die Croods 1.777.094
5. Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben 1.542.575
6. Hänsel und Gretel: Hexenjäger 1.320.735
7. Fünf Freunde 2 1.077.908
8. Die fantastische Welt von Oz 1.068.906
9. G.I. Joe – Die Abrechnung 688.314
10. Flight 603.978

In Österreich

Die erfolgreichsten Filme an den österreichischen Kinokassen nach Besucherzahlen (Stand: 16. April 2013):*[2]

Platz Filmtitel Besucher
1. Django Unchained 547.391

*Es sind nur Filme aufgeführt, die das Golden Ticket für mehr als 300.000 Zuschauer erhielten.

In der Schweiz

Die zehn erfolgreichsten Filme an den schweizerischen Kinokassen nach Besucherzahlen (Stand: 16. April 2013):[3]

Platz Filmtitel Besucher
1. Django Unchained 353.753
2. Die Croods 188.275
3. Kokowääh 2 163.902
4. Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben 156.724
5. Lincoln 132.042
6. Nachtzug nach Lissabon 116.887
7. Silver Linings 113.832
8. G.I. Joe – Die Abrechnung 82.106
9. Die fantastische Welt von Oz 80.925
10. Hänsel und Gretel: Hexenjäger 78.949

In den Vereinigten Staaten

Die zehn erfolgreichsten Filme an den US-amerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis in US-Dollar (Stand: 17. April 2013):[4]

Platz Filmtitel Einnahmen
1. Die fantastische Welt von Oz 220.091.000 $
2. Die Croods 144.018.000 $
3. Voll Abgezockt 132.109.000 $
4. G.I. Joe – Die Abrechnung 104.112.000 $
5. Olympus Has Fallen 83.148.000 $
6. Mama 71.628.000 $
7. Safe Haven – Wie ein Licht in der Nacht 70.618.000 $
8. Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben 67.033.000 $
9. Warm Bodies 65.933.000 $
10. Jack and the Giants 63.009.000 $

Weltweit

Die zehn weltweit erfolgreichsten Filme nach Einspielergebnis in US-Dollar (Stand: 17. April 2013):[5]

Platz Filmtitel Einnahmen
1. Die fantastische Welt von Oz 471.700.000 $
2. Die Croods 386.600.000 $
3. Stirb langsam – Ein guter Tag zum Sterben 301.500.000 $
4. G.I. Joe – Die Abrechnung 272.400.000 $
5. Hänsel und Gretel: Hexenjäger 220.600.000 $
6. Jack and the Giants 189.000.000 $
7. Voll Abgezockt 162.400.000 $
8. Mama 132.200.000 $
9. Warm Bodies 113.200.000 $
10. Gangster Squad 102.500.000 $

Ereignisse

Roundhay Garden Scene (1888)
Im selben Jahr beginnt William K. L. Dickson in den Laboratorien von Thomas Alva Edison mit den Arbeiten an der Entwicklung einer Apparatur zur Aufzeichnung „bewegter Bilder“.
  • In Österreich jährt sich zum 100. Mal die erste Aufführung eines Tonfilms, der unter dem Titel „Sprechender Film“ in den Wiener Sofiensälen (Edison Kinetophon und Gaumont) präsentiert wird.

Filmpreise

Die Verleihung der 70. Golden Globe Awards fanden am 13. Januar 2013 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Die Verleihung des 34. Bayerischen Filmpreises fand am 18. Januar 2013 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Die Preisträger im Festsaal des Rathauses in Wien

Die Verleihung des 3. Österreichischen Filmpreises fand am 23. Januar 2013 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Das 29. Sundance Film Festival fand vom 17. bis 27. Januar 2013 statt.

  • Großer Preis der Jury: Spielfilm – Fruitvale
  • Großer Preis der Jury: Dokumentarfilm – Blood Brother
  • Großer Preis der Jury „World Cinema“: Spielfilm – Jiseul
  • Großer Preis der Jury „World Cinema“: Dokumentarfilm – A River Changes Course

Vollständige Liste der Preisträger

Die 66. BAFTA-Award-Verleihung fand am 10. Februar 2013 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Die 63. Internationalen Filmfestspiele Berlin fanden vom 7. bis 17. Februar 2013 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Die 38. César-Verleihung fand am 22. Februar 2013 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Die 33. Razzie-Verleihung fand am 23. Februar 2013 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Die 85. Oscar-Verleihung fand am 24. Februar 2013 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Die 63. Verleihung des Deutschen Filmpreises Lola fand am 26. April 2013 statt.

Vollständige Liste der Preisträger

Die 66. Internationalen Filmfestspiele von Cannes finden vom 15. bis 26. Mai 2013 statt.[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}}

Die 70. Internationalen Filmfestspiele von Venedig findet voraussichtlich vom 28. August bis 7. September 2013 statt.[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}}

Der 25. Europäische Filmpreis wird voraussichtlich im Dezember 2013 verliehen.[veraltet]

Weitere Filmpreise und Auszeichnungen

Termine

2013 Verstorbene

Januar bis März

Jiřina Jirásková (1931–2013)
Nagisa Ōshima (1932–2013)
Michael Winner (1935–2013)
Gudrun Genest (links) (1914–2013)
Richard Briers (1934–2013)
Herz Frank (1926–2013)
Dieter Pfaff (1947–2013)
Peter Ensikat (1941–2013)
Holger Juul Hansen (1924–2013)
Irina Petrescu (1941–2013)
Jess Franco (1930–2013)
Jonathan Winters (1925–2013)
Ray Harryhausen (1920–2013)
Datei:Alfredo landa.jpg
Alfredo Landa (1933–2013)

Januar

Februar

  • 01. Februar: Robin Sachs, britischer Schauspieler (* 1951)
  • 02. Februar: John Kerr, US-amerikanischer Schauspieler (* 1931)
  • 03. Februar: Peter Gilmore, britischer Schauspieler (* 1931)
  • 03. Februar: Árpád Miklós, ungarischer Pornodarsteller (* 1967)
  • 05. Februar: Stuart Freeborn, britischer Maskenbildner (* 1914)
  • 05. Februar: Gerry Hambling, britischer Cutter (* 1926)
  • 06. Februar: Gudrun Genest, deutsche Schauspielerin (* 1914)
  • 07. Februar: Klaus Munro, deutscher Komponist und Drehbuchautor (* 1927)
  • 07. Februar: Peter Steen, dänischer Schauspieler (* 1936)
  • 07. Februar: Jochen-Wolfgang Meyn, deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher (* 1932)
  • 08. Februar: Zita Hitz, deutsche Schauspielerin (* 1925)
  • 10. Februar: Petro Vlahos, US-amerikanischer Filmtechniker (* 1916)
  • 12. Februar: Horst Mendelsohn, deutscher Film- und Theaterschauspieler (* 1930)
  • 13. Februar: Stefan Wigger, deutscher Schauspieler (* 1932)
  • 14. Februar: Richard Collins, US-amerikanischer Drehbuchautor und Fernsehproduzent (* 1914)
  • 15. Februar: Todor Kolew, bulgarischer Schauspieler (* 1939)
  • 16. Februar: Enio Girolami, italienischer Schauspieler (* 1935)
  • 16. Februar: Harald Siepermann, deutscher Animator (* 1962)
  • 16. Februar: Marifé de Triana, spanische Sängerin und Schauspielerin (* 1936)
  • 17. Februar: Richard Briers, britischer Schauspieler (* 1934)
  • 18. Februar: Elspet Jean Gray, Baroness Rix, britische Schauspielerin (* 1929)
  • 18. Februar: Chieko Honda, japanische Synchronsprecherin (* 1963)
  • 19. Februar: Eva Bergh, norwegische Schauspielerin (* 1926)
  • 19. Februar: Park Chul-soo, südkoreanischer Regisseur (* 1948)
  • 19. Februar: Joaquín Cordero, mexikanischer Schauspieler (* 1922)
  • 19. Februar: Lou Myers, US-amerikanischer Schauspieler (* 1935)
  • 21. Februar: Bob Godfrey, britischer Animator, Produzent und Regisseur (* 1921)
  • 22. Februar: Egon Schlegel, deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler (* 1938)
  • 23. Februar: Edith Behleit, deutsche Schauspielerin (* 1931)
  • 24. Februar: Ib Hansen, dänischer Opernsänger und Schauspieler (* 1928)
  • 27. Februar: María Asquerino, spanische Schauspielerin (* 1925)
  • 27. Februar: Dale Robertson, US-amerikanischer Schauspieler (* 1923)

März

April bis Juni

April

  • 02. April: Jess Franco, spanischer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler (* 1930)
  • 02. April: Milo O’Shea, irischer Schauspieler (* 1926)
  • 02. April: Jane Henson, US-amerikanische Puppenspielerin in Film und Fernsehen (* 1934)
  • 03. April: Ruth Prawer Jhabvala, britische Drehbuchautorin (* 1927)
  • 03. April: Sven Lehmann, deutscher Schauspieler (* 1965)
  • 03. April: Jean Sincere, US-amerikanische Schauspielerin (* 1919)
  • 03. April: Harry Leupold, deutscher Szenen- und Bühnenbildner (* 1928)
  • 04. April: Roger Ebert, US-amerikanischer Filmkritiker (* 1942)
  • 04. April: Besedka Johnson, US-amerikanische Schauspielerin (* 1925)
  • 06. April: Bigas Luna, spanischer Regisseur und Drehbuchautor (* 1946)
  • 07. April: Les Blank, US-amerikanischer Dokumentarfilmer (* 1935)
  • 07. April: Wera Küchenmeister, deutsche Drehbuchautorin (* 1929)
  • 07. April: Mickey Rose, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1935)
  • 08. April: Sara Montiel, spanische Schauspielerin (* 1928)
  • 08. April: Richard Brooker, britischer Stuntman, Schauspieler und Regisseur (* 1954)
  • 08. April: Annette Funicello, US-amerikanische Schauspielerin (* 1942)
  • 11. April: Eralp Uzun, deutscher Schauspieler (* 1981)
  • 11. April: Jonathan Winters, US-amerikanischer Schauspieler (* 1925)
  • 12. April: Michael France, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1962)
  • 13. April: Frank Bank, US-amerikanischer Schauspieler (* 1942)
  • 15. April: Richard LeParmentier, US-amerikanischer Schauspieler und Drehbuchautor (* 1946)
  • 18. April: Elisabeth Scherer, deutsche Schauspielerin (* 1914)
  • 18. April: Jacqueline Veuve, Schweizer Dokumentarfilmerin (* 1930)
  • 19. April: Allan Arbus, US-amerikanischer Schauspieler (* 1918)
  • 22. April: Vivi Bach, dänische Schauspielerin (* 1939)
  • 25. April: Johnny Lockwood, britisch-australischer Schauspieler (* 1920)
  • 26. April: Jacqueline Brookes, US-amerikanische Schauspielerin (* 1930)
  • 27. April: Aída Bortnik, argentinische Drehbuchautorin (* 1938)
  • 27. April: Trudi Gerster, Schweizer Schauspielerin (* 1919)
  • 28. April: Jack Shea, US-amerikanischer Regisseur (* 1928)
  • 30. April: Deanna Durbin, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (* 1921)

Mai

  • 01. Mai: Mike Gray, US-amerikanischer Drehbuchautor und Produzent (* 1935)
  • 02. Mai: Selma Urfer, schweizerisch-deutsche Schauspielerin (* 1928)
  • 07. Mai: Ray Harryhausen, US-amerikanischer Tricktechniker (* 1920)
  • 07. Mai: Mato Ergović, kroatischer Schauspieler (* 1927)
  • 08. Mai: Jeanne Cooper, US-amerikanische Schauspielerin (* 1928)
  • 08. Mai: Bryan Forbes, britischer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler (* 1926)
  • 08. Mai: Taylor Mead, US-amerikanischer Schauspieler und Experimentalfilmer (* 1924)
  • 08. Mai: Peter Sehr, deutscher Regisseur (* 1951)
  • 09. Mai: Alfredo Landa, spanischer Schauspieler (* 1933)

Genaues Todesdatum unbekannt

Siehe auch

Portal: Film – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Film
Commons: Filmjahr 2013 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die erfolgreichsten Filme in Deutschland 2013 auf insidekino.com. Abgerufen am 18. April 2013
  2. Aufstellung der Diamond-Platinum-Golden-Austria Tickets 2013. Abgerufen am 18. April 2013
  3. Die erfolgreichsten Filme des I. Quartals 2013 auf insidekino.com. Abgerufen am 18. April 2013
  4. Box Office Vereinigte Staaten. Abgerufen am 18. April 2013
  5. Box Office weltweit. Abgerufen am 18. April 2013
  6. Australian Academy Announces International Award Winners In Los Angeles (PDF, 419 kb). Abgerufen am 29. Januar 2013
  7. Mel Brooks to Receive the 41st AFI Life Achievement Award. Abgerufen am 16. Januar 2013
  8. 40thAnnual Annie Awards. Abgerufen am 5. Februar 2013
  9. 65th DGA Annual Awards. Abgerufen am 3. Februar 2013
  10. Jussi Gaala 2013. Abgerufen am 16. Februar 2013
  11. WGA Awards – 2013 Nominees & Winners. Abgerufen am 18. Februar 2013
  12. 34. Jupiter Award 2013. Abgerufen am 7. Februar 2013
  13. Save The Date! 2013 MTV Movie Awards Coming Sooner Than You Think. Abgerufen am 13. Februar 2013
  14. 23. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern 30. April bis 5. Mai 2013. Abgerufen am 23. Februar 2013
  15. 59. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen 2013. Abgerufen am 7. Februar 2013
  16. 23. Deutscher Kamerapreis 2013. Abgerufen am 9. Februar 2013
  17. Annecy Festival – du 10 au 15 juin 2013. Abgerufen am 5. Februar 2013
  18. 35. Moscow International Film Festival – 20.06.–29.06.2013. Abgerufen am 26. Februar 2013
  19. 48. Karlovy Vary International Film Festival 2013. Abgerufen am 5. Februar 2013
  20. The 66° Festival del film Locarno 7–17|8|2013. Abgerufen am 22. März 2013
  21. The 41st Norwegian International Film Festival in Haugesund from 15 to 22 August 2013.. Abgerufen am 18. März 2013
  22. Montreal festival expands its Asian relationships. Abgerufen am 30. Januar 2013
  23. 2013 Festival Dates announced Sept 5–15. Abgerufen am 7. Februar 2013
  24. 9. Zurich Film Festival 26. September – 6. Oktober 2013. Abgerufen am 15. Februar 2013
  25. 29. Warsaw Film Festival 11–20 October 2013. Abgerufen am 16. Februar 2013
  26. 47. Internationale Hofer Filmtage 22. bis 27. Oktober 2013. Abgerufen am 23. Februar 2013
  27. a b c Filmförderung Antragsfristen und Termine 2013. Abgerufen am 5. Februar 2013
  28. 23. Film Festival Cottbus 5.–10. November 2013. Abgerufen am 23. Februar 2013

Vorlage:Navigationsleiste Filmjahre von 1888 bis heute