Zum Inhalt springen

(136472) Makemake

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2005 um 04:38 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fi). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Asteroid

2005 FY9 ist die vorläufige Bezeichnung eines Objektes im Kuipergürtel, das am 31. März 2005 von Mike Brown (CalTech), Chad Trujillo (Gemini-Observatorium) und David Rabinowitz (Yale-Universität) mit dem Samuel Oschin Schmidt-Teleskop am Mount Palomar Observatorium entdeckt wurde.

Die Entdeckung von 2005 FY9 wurde am 29. Juli 2005 bekannt gegeben. Am gleichen Tag wurden auch die großen Transneptune 2003 EL61 und 2003 UB313 der Öffentlichkeit bekannt gemacht. Diese drei Objekte stellen nach derzeitigem Wissen die drei größten bekannten Asteroiden im Kuipergürtel dar. Der Durchmesser von 2005 FY9 wird auf etwa 1.800 km geschätzt (3/4 der Größe des Planeten Pluto). Seine scheinbare Helligkeit liegt bei rund 17mag, womit 2005 FY9 das zweithellste Objekt (nach Pluto) im Kuipergürtel ist.

2005 FY9 bewegt sich auf einer elliptischen Umlaufbahn im Abstand zwischen 38,6 AE (Perihel) und 52,8 AE um die Sonne. Die Bahn ist rund 29° gegen die Ekliptik geneigt. Für einen Umlauf um die Sonne benötigt das Objekt rund 309 Jahre.