Burgas

Burgas (bulgar. Бургас) ist eine Stadt in Bulgarien, die mit 189.529 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2004) die viertgrößte des Landes ist. Sie ist in der Bucht von Burgas gelegen und umgeben vom Schwarzen Meer und drei Seen, dem Burgassee, dem Mandrasee und dem See Atanasovsko. Als Industrie- und Hafenstadt ist sie Mittelpunkt des wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leben des Gebietes. Sie besitzt ein Schauspielhaus, Theater, Opernhaus, Philharmonie, Kunstgalerien, Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstitute.
Geschichte
Burgas entstand aus der römischen Siedlung Deultum, die von Vespasian im 1. Jahrhundert n. Chr. als Kolonie für militärische Veteranen gegründet wurde. Die heutige Stadt hat sich über das Gebiet dreier weiterer Siedlungen Kastiacion, Skafida und Rossokastron ausgedehnt.
Im 17. Jahrhundert, als sich die Siedlung auf das heutige Stadtgebiet ausbreitete, trug sie den Namen Ahelo-Burgas, Pirgos oder Burgos und war ein kleines Fischerdorf. Ihre Bevölkerung erwarb sich den Unterhalt vorwiegend durch Fischerei und Getreideanbau. Von der in der Umgebung liegenden türkischen Festung Pirgos (aus dem gr. Pirgos - Burg, Festung) erhielt Burgas den Namen. Burgas wurde am 6. Februar 1878 vom türkischen Joch befreit. Noch 1878, im Jahr der Befreiung vom Osmanischen Reich, zählte die Stadt erst 3.000 Einwohner. Die Stadt Burgas hat sich als wirtschaftliches Zentrum erst im 19. Jahrhundert herausgebildet.
In der Neuzeit siedelten sich mehrere Öl- und Chemie-Konzerne in Burgas an und die Stadt wurde zu einem wirtschaftlichen und touristischen Zentrum des Schwarzen Meeres. In der Nähe der Stadt gibt es große Salz- und Eisen-Minen. 1890 wurde die Eisenbahnlinie zwischen Burgas und Plowdiw sowie 1903 der Hafen eröffnet, was der Stadt einen weiteren wirtschaftlichen Aufschwung brachte.
Die Prof.-Assen-Zlatarov-Universität wurde am 6. Oktober 1963 eingeweiht. Die Freie Universität zu Burgas wurde 1990 gegründet.
Heute zählt Burgas zu den wichtigsten Wirtschafts- und Tourismusstandorten Bulgariens. Sehr gut ausgebaute Infrastruktur, mehrere Meerhäfen mit Port Burgas als größtem Hafen des Landes, sehr gute Bahn- und Straßenanbindungen sowie auch der größte internationale Flughafen Bulgariens sind Vorteile, die große Unternehmen wie LUKoil Neftochim, Elkabel, Festa Holding, Marie-Bentz etc. nutzen. Die Region um Burgas ist hoch industrialisiert. Landwirtschaft, Wein- und Getreideanbau, Tourismus und Transport ergänzen die Ökonomie.