Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Graphikus

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2013 um 16:46 Uhr durch Wikiwal (Diskussion | Beiträge) (PD-fix: thanx). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Wikiwal in Abschnitt PD-fix

Letzter Bearbeiter: Wikiwal

Fremder, wenn Du hierher kommst, verlange nicht dass man Dich erwartet. Nimm einen Drink und hinterlass mir eine Nachricht, so werde ich es ebenso für Dich hier tun. Tue dies aber bitte am unteren Ende der Seite, damit sie mich erreicht. Danke, und lebe wohl! Graphikus
Datei:Wappen der Buchdrucker Schriftsetzer und Fotosetzer.jpg
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Frequenz; Mindestabschnitte; Modus"

Archive: 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013


Hier wache ich!
darum:
Bitte recht freundlich!

Nette Leute werden bestimmt nicht gebissen!


M15
M15
M15
M15
M15
M15
M15
M15
M15
M15
M15
M15


Graphikus sagt Danke





Liste der Biografien

Ich wollte nochmal auf die Frage zurückkommen, ob die Navigationslinks in der Biografieliste nicht einklappbar gestaltet werden sollten. In Seiten wie Liste der Biografien/Mullr dominieren die Links doch sehr stark. Die Diskussion damals verlief irgendwie im Sande. Steak 22:14, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Also daran habe ich vor ganz kurzer Zeit auch denken müssen. Eigentlich hält uns nichts davon ab die Gestaltung der Seiten zu ändern. Eine war ja schon. Ja bis äh, da müsste ein Bot dran, sind mitlerweile sind es 3.000 Seiten und ein Ende ist auch noch nicht abzusehen. Siehst Du da ne Möglichkeit? --Graphikus (Diskussion) 22:24, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Also eigentlich fände ich es besser, eine Vorlage einzusetzen, anstatt die Navigation in jedem Artikel zu pflegen. In Liste der Biografien/Mullr könnte dann z. B. nur noch eingebunden werden {{Vorlage:Navigation LdB|Mullr}}. Allerdings übersteigt so eine Vorlage mein Programmierwissen deutlich. Könnte APPER vielleicht .... Steak 22:28, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Na ja, meins nicht minder; Können bestimmt, aber ob er Zeit .... aber ich denke er liest hier mit, und mehr als absagen kann er ja auch nicht. --Graphikus (Diskussion) 22:33, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Eine Vorlage wäre wirklich sinnvoll. Dann kann man das Design etc. zentral ändern. Problem ist, dass ja nicht alle Seiten existieren, aber irgendwie bekommt man das sicher hin... Wenn ich nicht mehr reagiere, erinnert mich mal demnächst dran ;). --APPER\☺☹ 23:17, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Fein, :) das freut mich. --Graphikus (Diskussion) 23:20, 11. Mär. 2013 (CET).Beantworten

Willi Gerwinn

zu meiner großen Überraschung habe ich die Wikipedia-Seite meines Vaters entdeckt und das Geburtsdatum korrigiert: 6.August 1916 Gruß --Mitternachtsschrei (Diskussion) 20:35, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

sehr schön dass Du Dich angemeldet hast. Frage: gibt es irgendwo im Internet oder Büchern eine Seite mit der man die Änderung untermauern kann? Ich glaube es zwar Dir auch so, andere sehen es u.U. enger und rufen nach dem Beleg. Gruß --Graphikus (Diskussion) 20:42, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Schlimmer noch: Der angegebene Weblink behauptet / belegt das ursprüngliche Geburtsdatum. --tsor (Diskussion) 20:51, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ja, leider, was natürlich falsch sein kann. Aber leider gibt es auch falsche Belege, die sich nicht so leicht aus dem Internet entfernen lassen. Ärgerlich! --Graphikus (Diskussion) 20:54, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die Diss liegt hier in Köln nicht vor, liesse sich nur der Biographieteil per Fernleihe ordern, da sie augenschenlich auch überwiegend nicht zum Austausch an anderen Orten existiert. Das dauert dann meist. --HOPflaume (Diskussion) 21:04, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Vorschlag @Mitternachtsschrei: Sicherlich hast Du private Dokumente über Deinen Vater, aus denen das Geburtsdatum hervorgeht. Bitte scanne eines der Dokumente ein und sende den Scan an unser Supportteam permissions-de@wikimedia.org, verbunden mit der Bitte, im Artikel Willi Gerwinn einen Einzelnachweis für das Geburtsdatum (mit Ticketnummer) einzufügen. Dann ist die Sache hinreichend belegt und wasserdicht. Gruß --tsor (Diskussion) 22:18, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Prima Vorschlag Tsor. Dann könntest Du ja auch ein Auge auf den Eingang werfen. Ich hoffe nur mal, dass wir von Mitternachtsschrei bald wieder was hören. Deshalb lass ich das hier mal auch länger stehen. Gruß --Graphikus (Diskussion) 22:26, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich gehöre dem Supportteam nicht an, kann also kein Auge werfen. - Habe auf Mitternachtsschrei's Disk.seite einen Hinweis hinterlassen. --tsor (Diskussion) 22:34, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ja natürlich, habe zu schnell gelesen was garnicht auf Deiner Seite stand. ;-) Aber ich kenne jemanden ganz gut der das erledigen könnte. Der Artikel wurde soeben bearbeitet. Danke für Deine Bemühungen. Grüße --Graphikus (Diskussion) 22:39, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
BK:OK. Laß mal ruhig stehen, ich order separat mal die Diss, diese enthält möglicherweise ja eh noch ein paar weitere Informationen. Leeve Jröße --HOPflaume (Diskussion) 22:40, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Sicher HOP. Wenn alle unsere Artikel so gepflegt würden... aber es wird schon noch. Leeve Jröße zuröck vom 100-jährigen Graphikus (Diskussion) 22:43, 7. Mai 2013 (CEST) :)Beantworten
Is klar, is klar, aber macht nix. Die Diss ist per Fernleihe geordert. Man wird sehen. Nach CC gibts ja hier noch mehr hundertjährige;-) Wünsch Dir noch nen schönen Abend --HOPflaume (Diskussion) 22:56, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hätte mich doch sehr verwundert, wenn Du den 100-Jährigen nicht mitbekommen hättest. Es lag mir förmlich auf der Zunge (nein ich ess sowas garnicht!) den Penicillium roqueforti zu verlinken. Aber da hatte ich noch ein paar Verlinkungen für Christi zu machen. Für Deine Mühe sei Dir schon jetzt gedankt. Ebenfalls einen schönen Abend noch. --Graphikus (Diskussion) 23:01, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe ein Foto der Sterbeurkunde meines Vaters, auf der natürlich das richtige Geburtsdatum steht, an das Supportteam geschickt. Danke für den Hinweis, Tsor! (nicht signierter Beitrag von Mitternachtsschrei (Diskussion | Beiträge) 19:08, 9. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Nur ein kleiner Hinweis am Rande: info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org ist für allgemeine Anfragen (alles außer Freigaben) die richtige Adresse. Kein wirkliches Problem, aber das macht es für uns einfacher :-). Gruß in die Runde, --Wnme 23:38, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Kl. Bitte um Auskunft

Hallo Graphikus, könntest du mir bitte eine Auskunft hierzu erteilen? Es geht um die Teilnahme. Wie ist er/sie/es zu beurteilen? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:53, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Lómelinde, das ist eine statische IP der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Normalerweise werden die Benutzerseiten bei diesen statischen IPs gegen Bearbeitungen geschützt, weil damit schonmal Vandalismus vorgebeugt werden kann. Die Seite zu kennzeichnen die der Betreffende dann wieder verändert ist ja nicht sinnvoll. Allerdings bat mich der Benutzer seine Seite für Bearbeitungen wieder freizugeben. Nach einer Diskussion erst bei mir (nun Archiv) dann auf AN wurde dem auch zugestimmt. Solange da kein Unfug getrieben wird und die Kennzeichnung der Seite erhalten bleibt, darf er also auch seine Benutzerseite bearbeiten. Zum Benutzer: Er hat bereits mehrere Artikel angelegt und scheint recht versiert zu sein. Vandalismus ist kaum zu erwarten, da er scheinbar den Anschluss für die Wikipedia alleine benutzt. Alle Log-Bücher sind ok. Gelöschte Seiten sind auch nicht vorhanden. Seine Artikel scheinen mir ebenfalls in Ordnung zu gehen. Zur Anmeldung in der Wikipedia war er bislang nicht zu gewinnen. Das habe ich und auch die Mit-Diskutanten (jetzt mal nicht negativ gemeint) auf AN versucht; ohne Erfolg. Schade, denn ich glaube, er wäre für WP ein Gewinn. Ich hoffe ich habe die richtigen Antworten auf Deine Frage gegeben ;-) Liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 15:35, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ja hast du, ich danke dir vielmals und wünsche dir ein paar schöne Tage, ich bin dann jetzt erst einmal bis Montag weg. Na vielleicht überlegt er es sich ja noch, wenn er beim Wettbewerb mitmachen möchte, wäre ein Benutzername schon sinnvoll. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:09, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Natürlich wäre es das. Allerdings: Die statische IP bleibt, anders als die dynamische IP (wird immerwieder neu vergeben und kann binnen Minuten wechseln) oder die Abart dieser; die temporäre IP (die schon mal einige Tage erhalten bleibt), wirklich permanent erhalten. Das ist als wenn man aus einer Telefonzelle oder von Zuhause aus anruft ;) Schönes Wochenende wünscht --Graphikus (Diskussion) 19:47, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bach

Bach bei Beverstedt

Eh, so wird das aber nix mitem Bach. Für Wikipedia zwar qualitativ nicht schlecht aber Bach geht garnicht. --Graphikus (Diskussion) 20:06, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Heute

... war mal wieder ein Tag, na ja, das Meiste habe ich nachlesen müssen, da ich arbeiten musste, morgen auch 3 Sonntage im Jahr und Muttertag ist davon einer. Aber du bist ja auch noch fleißig wie ich sehe. Viele Grüße --Itti 23:46, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ja was nachzuholen, war im Gärtchen, aber Petrus hat den Schauer zu früh geschickt. Daher bin ich nicht ganz fertig geworden. Morgen (oder besser gleich) gehts zum Brunch zur Tochter. Na und dann ist der Tag auch schon wieder um ;) vlG --Graphikus (Diskussion) 23:49, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Fundstück von eben ob wir wiklich so sparsam mit dem Speicherplatz umgehen müssen?] --Graphikus (Diskussion) 23:54, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten
na, man muss doch ()paren wo man kann ein lächelnder Smiley . Dir viel ()paß morgen bei deiner Tochter. Werde bei meiner Mutter und Schwiegermutter morgen kurz vorbei schauen und beide zum Kuchenessen einladen. Das jedoch ohne mich, viele Grüße und Gute Nacht wünscht die --Itti 23:58, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Denke er war katholisch, dann wirds gestimmt haben;-) Wünsche Euch auch eine Gute Nacht, bin noch etwas in Wanne zugange... Leeve Jröße --HOPflaume (Diskussion) 00:01, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Itti, halt durch, das geht auch vorbei. Und ja es mus gepart werde wo man nur kan. :-) wünsch Euch allen eine jute Nacht, man sieht sich. --Graphikus (Diskussion) 00:06, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

PD-fix

Hallo Graphikus, Du hast bei Ocko I. tom Brok wieder unter "Tom" statt unter "Brok" einsortiert. Ich hatte das testweise mal anders gemacht, weil MerlBot die von Dir favorisierte Sortierung in seiner Wartungsliste als Fehler meldet: "Name fehlt im Titel". Nachdem ich unter "Brok" sortiert hatte, verschwand die Fehlermeldung sofort. Deshalb habe ich Ocko II. und die beiden Keno I. und II. so sortiert. Ich hänge nicht an einer bestimmten Sortierung. Falls Du auf Deiner bestehst, müssten wir MerlBot um Änderung bitten. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 13:51, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Wikiwal, Graphikus ist gerade nicht zu gegen und hat bestimmt nichts dagegen, wenn ich Dir diesen PD-Fix erkläre.
Die Personendaten und die Sortierung werden nach den Regeln der alphabetischen Katalogisierung angesetzt. "Tom" ist ein Zusatz zum Namen "Brok". Da Verschmelzungen bei deutschen Namen dem Namen vorangestellt werden, ist die Ansetzung Tom Brok auf jeden Fall die richtige Ansetzung.
Nun ist es aber so, dass das Skript von Benutzer:Stefan Kühn die genaue Schreibweise zwischen Lemma und Name in den Personendaten überprüft. Problem ist: Im Namen ist Tom groß geschrieben, welches aber ebenfalls richtig ist. Letztendlich entscheidet der menschliche Verstand, ob ein vom Skript vorgeschlagener Fehler, auch wirklich ein Fehler ist. Also bitte nicht die Personendaten gerade biegen, nur damit das Skript zufrieden ist :-)
Es gibt also Wartungsfehler, die sich einfach nicht korrigieren lassen. Ich hoffe, Du kannst mit diesem Umstand leben! Einen schönen Sonntag wünscht Dir --Silke (Diskussion) 15:03, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Silke und danke für die Antwort, die das einigermaßen klärt. Sollte man Stefan Kühn auf die Problematik aufmerksam machen oder ist sie bekannt? Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 16:46, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten