Kasan
Kasan (Qazan) ist die Hauptstadt der autonomen Republik Tatarstan in Russland, an der Wolga, mit 1,1 Millionen Einwohnern. Kasan ist das Zentrum des Islam in Russland sowie ein wichtiger Maschinenindustriestandort und Verkehrsknotenpunkt. Kasan wurde im 10. Jahrhundert von Wolgabulgaren gegründet. Kasan war die erste nichtrussische Stadt, die Zar Iwan genannt "Der Schreckliche" dem russischen Reich einverleibte. Die Eroberung Tatarstans begründete die Tradition des russischen Vielvölkerstaates und sein Verhältnis zu nichtrussischen Minderheiten. Lenins Vater war Tatare, er selbst wurde in Simbirsk an der Wolga geboren und studierte in Kasan.
Das Klima
Gemäßigt kontinental, im Winter wird es selten kälter als -16° Celsius, in den milden Sommern klettert die Quecksilbersäule durchschnittlich auf 20° Celsius.
Die Wirtschaft
Tatarstan gehört zu den wirtschaftlich bestentwickelten Republiken der Russischen Föderation. Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind Erdölförderung und Erdgasgewinnung. Nahrungsmittel- und Textilindustrie sind ebenfalls von großer Bedeutung. Landwirtschaft nimmt eine zentrale Stellung ein: 65% der Fläche sind bebaut oder Weideland.
Religion
Die am stärksten vertretenen Religionen sind der Islam und die Russisch-Orthodoxe Kirche. Unter den Minderheiten sind jedoch auch Katholiken, Protestanten, Juden, Baha'i und Krishna mit eigenen Gebetshäusern vertreten.