Zum Inhalt springen

Tonkabohnenbaum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2005 um 02:01 Uhr durch 82.83.133.178 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tonkabohne

Die Tonkabohne ist der mandelförmige Samen des Tonkabaumes (Dipteryx odorata [Aubl.] Willd.), auch Toncabaum, der im nördlichen Südamerika und in der südlichen Karibik wächst. Tonkabohnen haben einen süßlichen, der Vanille ähnlichen Geschmack.

Als Gewürz werden sie sehr sparsam in Desserts verwandt, die auf Mohn oder Kokos basieren. Daneben benutzt man sie in Keksen und Kuchen. Sie sind sehr hart und werden am besten mit einer Muskatreibe abgerieben. Durch einlegen in Rum können Sie auch fermentiert werden. In Hinblick auf einen geringen Gehalt an Cumarin, der unter dem Verdacht steht, krebserregend zu sein, ist der Gebrauch zurück gegangen.

Der Tonkabohne wird eine hypnotische erotisiserende Wirkung nachgesagt, sie findet häufig bei der Herstellung von Herrenparfums Verwendung (Allure). Bei der Aromatisierung von Pfeifentabaken und frisch gerieben als Räuchersubstanz werden ebenfalls Tonkabohnen verwendet.

Siehe auch: Liste der Küchengewürze | Räucherwerk