Zum Inhalt springen

Mehrfachlizenzierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2005 um 01:49 Uhr durch 217.187.164.178 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Durch ein duales Lizenzsystem oder -model stehen den Anwendern mehrere Softwarelizenzen zur Auswahl. So kann es zum Beispiel ein Programm unter einer Open Source-Linzenz wie der GNU General Public License verwenden oder es unter einer kommerziellen, Nicht-GPL-Lizenz benutzten. Mit diesem Lizensierungsprinzip können Unternehmen eigene Anwendungen entwickeln, ohne diese selbst wieder der Open-Source-Lizenz unterwerfen zu müssen. Mit diesem dualen Lizenzmodell ist es möglich, einerseits das Open-Source-Modell zur Entwicklung und Distribution von Software zu fördern, und andererseits ein professionelles Geschäftsmodell zu etablieren.

Prominente Beispiele

Siehe auch