Zum Inhalt springen

Wikipedia:Adminkandidaturen/Kommentare

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2005 um 00:00 Uhr durch Anneke Wolf (Diskussion | Beiträge) ([[Benutzer:Klever|Klever]]: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Seite enthält die Diskussionen zu den einzelnen Adminkandidaturen.


M.E. ist dieser Vorschlag ungültig, da m.W. nur stimmberechtigte User vorschlagen dürfen; und der Vorschlagende ist lt. eigener Aussage nicht stimmberechtigt. Nichts gegen den Kandidaten, aber......... Gruß --Grimmi 21:20, 18. Dez 2005 (CET)

Da hast du allerdings recht. Aber macht das bei Thomas S. wirklich was aus? Ich denke nicht und betrachte die Tatsache, dass MacPac nicht stimmberechtigt ist, als nebensächlich. Gruß, Budissin - Disc 21:27, 18. Dez 2005 (CET)
Um der Form genüge zu tun, habe ich den Vorschlag übernommen.--Gunther 21:29, 18. Dez 2005 (CET)
... und den Kommentar gelöscht.--Gunther 21:31, 18. Dez 2005 (CET)

Merci, Du warst schneller als ich ;-) --Grimmi 21:52, 18. Dez 2005 (CET)(nach Bearb.-konflikt)

Wenn MacPac tatsächlich nicht stimmberechtigt ist, soll die Kandidatur abgebrochen werden. Wenn, dann soll alles regelkonform ablaufen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:38, 18. Dez 2005 (CET)

Ich denke es reicht, wenn Gunther den Vorschlag übernimmt. -- Budissin - Disc 21:40, 18. Dez 2005 (CET)
Hatte ich übersehen, danke. Ist natürlich in Ordnung.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:41, 18. Dez 2005 (CET)
Hallo. Mir war leider nicht klar, dass man für einen Vorschlag auch stimmberechtigt sein muss. Entschuldigung, wenn ich hiermit etwas Verwirrung gestiftet haben sollte, aber nun ist ja alles klar. Dank an Gunther und auch an Grimmi für den Hinweis. --MacPac Talk 21:49, 18. Dez 2005 (CET)
Wie es sich gehört möchte ich mich für alle, die bisher weniger mit mir zu tun hatten, kurz vorstellen. Ich bin seit April 2005 angemeldeter Wikipedianer. Neben einigen neuen Artikeln (die ich nicht auf meiner Benutzerseite nenne, weil ich denke, es sind unsere Artikel und nicht meine) halte ich mich hauptsächlich in der Wikipedia-Qualitätssicherung auf. Dieses Projekt halte ich, wie man unschwer an meiner Signatur erkennen kann, deswegen für wichtig, weil die WP nicht nur durch exzellente Artikel nach aussen hin dargestellt wird. Viele Artikel, um nicht zu sagen die Mehrzahl, sind eher schlecht. Jeder kann sich davon überzeugen, indem er ein paar Mal auf "Zufälliger Artikel" klickt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ratsuchend auf einen dieser schlechten Artikel treffen ist um ein Vielfaches höher, als dass jemand gleich einen richtig guten Artikel erwischt. Daher halte ich ein Werkzeug wie die QS, wo mangelhafte Artikel zielgerichtet und gemeinsam verbessert werden können für unabdingbar. Um es gleich klarzustellen: Ich sehe QS und Löschkandidaten nicht als Konkurrenten, sondern als gegenseitige sinnvolle Ergänzung. Obwohl ich mich in der letzten Zeit wegen des oft rüden und unsachlichen Tones, der in den Löschdiskussionen herrscht kaum mehr dort aufhalte, heißt dies nicht, dass die Löschseiten für mich nicht wichtig wären. Ich habe zwar bisher immer betont, die "Knöpfe" nicht unbedingt für meine Arbeit zu benötigen, aber nachdem ich nun schon zweimal gefragt wurde und wenn mir die Gemeinschaft soviel Vertrauen schenkt und mich mit den zusätzlichen Rechten ausstattet, will ich mich einen Teil meiner Zeit in der WP gerne gewissenhaft den Adminaufgaben widmen. Schließlich wächst die Wikipedia und die Aufgaben mit ihr. Da muss nunmal auch viel administrative Arbeit erledigt werden und ich trage gerne meinen Teil dazu bei.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:42, 18. Dez 2005 (CET)
  • Frage an den Kandidaten: Wieviele von den von Dir mit dem QS-Papperl versehene Artikel wurden nach Abschluß des Verfahrens auch zu guten Artikeln? --Zaungast 21:51, 18. Dez 2005 (CET)
Sorry für den Einschub. Es heißt Bapperl ... --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 22:04, 18. Dez 2005 (CET)
Gegenfrage: Wieviele von dir als zu Überarbeiten gekennzeichnete Artikel wurden danach gute Artikel? Diese Frage zeigt schon, daß das QS-System gar nicht richtig verstanden wurde. Die QS ist keine Garantie - aber ein optimistischer Versuch. Eine Statistik dazu findet sich auf der QS-Hauptseite. Und noch eine andere Sache: Thomas S. mag ja viel in der QS tun - aber er steht für mehr als nur für QS. Oder mit anderen Worten - es gebit auch ein Leben von Thomas S. außerhalb der QS in der Wikipedia. Also bitte an alle - den ganzen Menschen beurteilen. Kenwilliams QS - Mach mit! 21:58, 18. Dez 2005 (CET)
@Zaungast:Die Effizenz der QS kannst du hier beurteilen. Und @alle BITTE macht aus dieser Adminkandidatur keine QS-Diskussion. Das haben wir doch wirklich oft genug durchgekaut.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:20, 18. Dez 2005 (CET)
Wenn der Kandidat diesen Themenbereich anspricht, sogar in seiner Unterschrift? Mich persönlich nervt, wenn ich ein angekommenes Müllstück aufbereite und einer hat nichts besseres zu tun, als mit dem Reinknallen des gigantischen Bapperls zu stören. AN 09:12, 19. Dez 2005 (CET)
Das ist bisher bei dir genau einmal passiert. Und es war bestimmt nicht, um dich zu ärgern. Der betreffende QS-Antragsteller hatte wahrscheinlich nur nicht in die Versionsgeschichte geguckt und nicht gemerkt, dass schon jemand an dem Artikel dran ist. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 20:00, 19. Dez 2005 (CET)
Öfter, wenn ich mich jedesmal beschweren würde, täte ich kaum noch was anderes. Vielleicht sollte ich jedesmal eine Vorlage Hier wurde ein störender "QS"-Bapperl beseitigt reintun und die Fälle in einer gesonderten Liste eintragen? Dies wäre zwar sinnfrei (wie die besagten Bapperle), irgendwelche Bearbeitungspunkte ergäbe es allerdings (wie das Setzen der besagten Bapperle) und lustik wäre es auch.
Einmal bei einem US-Produzenten des Musikzubehörs war es ziemlich mühselig, die ursprünglich 2 Zeilen Text zwischen 3 Bapperlen zu finden... (Seymour Duncan/Wikipedia:Löschkandidaten/15._Dezember_2005#Seymour_Duncan) AN 21:10, 19. Dez 2005 (CET)

--Elian Φ 22:26, 18. Dez 2005 (CET) Qualitätssichern kann man auch ohne Adminrechte (abgesehen davon, dass mir seine Qualitätsansprüche deutlich zu niedrig sind, das Ergänzen von Kategorien und Personendaten schafft noch keine guten Artikel).

KLar kann man Qualitätssichern auch ohne Adminrechte. Darum geht es hier aber nicht. Es geht darum, ob du ihm zutraust, gewissenhaft mit den neuen Funktionen umzugehen. Mit der Behauptung, er würde nur Kategorien und Personendaten ergänzen, tust du Thomas absolut unrecht: Er ergänzt viele Artikel inhaltlich und macht auch sonst viel mehr als nur kats und PD nachzutragen. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 01:06, 19. Dez 2005 (CET)
Ich habe mir seine Beiträge, bevor ich meine Stimme abgegeben habe, durchgesehen und dabei nichts gefunden, was mich von Fähigkeiten als Autor oder Redakteur überzeugt hätte, die ich für einen Admin ansetze. Zusammen mit den Statements auf seiner Benutzerseite gab das den Ausschlag fürs Contra. --Elian Φ 01:36, 19. Dez 2005 (CET)
Falls es dich interessiert kannst du ja mal auf Achims Benutzerseite gucken.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 19:45, 19. Dez 2005 (CET)
Was würde dich denn "von Fähigkeiten als Autor oder Redakteur" überzeugen? Ein lesenswerter Artikel? --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 01:55, 19. Dez 2005 (CET)
Z.B. das. oder gute Überarbeitungen schlechter Artikel. --Elian Φ 02:08, 19. Dez 2005 (CET)
Oder das reinklatschen von Plaketten gegen besseres Wissen :-p --Wiggum 08:07, 19. Dez 2005 (CET)

Wir haben hier einen sehr aktiven Benutzer, der nur Gutes für die Wikipedia geleistet hat. Wir sollten uns glücklich schätzen, dass er bereit ist Admin zu werden und somit unserem Projekt ein weiteres freundliches Gesicht verleiht. Natürlich kann er auch ohne Admin-Rechte gute Sacharbeit leisten, aber mit Admin-Status kann er bessere Community-Arbeit leisten und das haben wir nötig. -- ulim, 01:33, 19. Dez 2005 (CET)

Thomas ist einer der wenigen, die ich auf den Löschkandidaten schätze, weil er immer wieder sachlich argumentiert und dort nicht wie einige andere wild löschen will. Das bedeutet überhaupt nicht, daß wir immer einer Meinung sind, aber er bleibt immer bedacht in seinen Äußerungen, läßt sich nicht zu Beschimpfungen herab, die dort leider manchmal die Regel sind und arbeitet bedacht mit. Er könnte den Admin abgeben, den die aktiven Mitarbeiter der Löschkandidaten von mir erwartet haben. Ralf 02:13, 19. Dez 2005 (CET)

Nur aus persönlichem Interesse: Ich kann auf Anhieb keine Artikel finden, in denen Thomas S. einen wesentlichen inhaltlichen Beitrag geleistet hat und entsprechend kann ich die Autorenschaft überhaupt nciht einschätzen. Um Tolanors Statement aufzugreifen: Ya, mich würde eine maßgebliche Autorenschaft in mehreren lesenswerten Artikel (und damit meine ich keine "lesenswerten" Artikel) überzeugen. Im Moment sehe ich nur die massive Werbung für die QS und einen Haufen von Kat- und Baustein-Einsatzverfahren. Und auch wenn darum gebeten wird, hieraus kein Für/Wider QS zu machen: Da Thomas es selbst so prominent anspricht und in seiner Signatur verwendet ist es schon durch ihn selbst zum Thema gemacht worden. -- Achim Raschka 09:37, 19. Dez 2005 (CET)

Wegen der Artikel habe ich dir was auf deine Benutzerseite geschrieben. Weil jamend nicht mit seinen Beiträgen hausieren geht, heißt das nicht, dass er keine schreibt.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 19:45, 19. Dez 2005 (CET)
Was ist bei dir "auf Anhieb"? Die ersten 50 Artikel-Edits? Da Thomas das Zusammenfassungsfeld nutzt, findet man recht schnell Artikel, die von ihm neu erstellt, überarbeitet oder erweitert wurden, und damit meine ich auch explizit mehr als kategorisiert usw. Was die QS betrifft: klar, soweit es den Benutzer betrifft. Ansonsten findet dieser lustige Privatkrieg an anderen Schauplätzen statt und sollte m.E. hier nicht nochmal durchgekaut werden.--Wiggum 09:47, 19. Dez 2005 (CET)
Du darfst mir schon zutrauen, dass ich mir deutlich mehr als nur die letzten 50 Edits anschaue, leider waren auch die Artikelbeiträge, die ich mir angeschaut habe nicht wirklich überzeugend bezüglich der Autorenqualitäten. -- Achim Raschka 09:53, 19. Dez 2005 (CET)
Ich bin kein Autor exzellenter Artikel, wenn du das meinst, aber ist das Voraussetzung als Admin? --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 19:45, 19. Dez 2005 (CET)
Vielleicht könnte Thomas uns mal sein(e) Fachgebiet(e) nennen, dort müßten dann ja auch überzeugendere Edits/Artikel zu finden sein. Im übrigen finde ich die etwas penetrant wirkende Signatur auch unglücklich; es hätte dem Kandidaten klar sein müssen, daß dies nicht wahlfördernd ist. Sein berechtigter Wunsch, die QS-Diskussion aus der Adminwahl herauszuhalten, wird dadurch konterkariert. Bei meiner (vorläufigen) Stimmabgabe habe ich diesen Punkt aber nicht berücksichtigt. --FritzG 12:43, 19. Dez 2005 (CET)
Ich habe keine Fachgebiete sondern schreibe und verbessere nach Lust und Laune.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 19:45, 19. Dez 2005 (CET)
Thomas hat diese Signatur schon seit längerem. Wenn er sie jetzt extra für die Adminwahl geändert hätte, wäre das inkonsequent und heuchlerisch gewesen. Wenn man Teilnehmer an einem Projekt ist, dass nicht von allen gemocht wird (inwieweit das gerechtfertigt ist, sei jetzt mal dahingestellt), dann sollte man dazu auch stehen. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 15:15, 19. Dez 2005 (CET)
So ist es. Ich stehe zu dem was ich tue und habe nichts zu verbergen. Bedenkt bitte nochmal, ihr sollt über mich abstimmen, nicht über die QS.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 19:55, 19. Dez 2005 (CET)
Dickbauch: "problematisch finde ich Thomas Hang dazu jeden Müll hier behalten zu wollen." - Das ist auch ein Problem. Schrott steht allzuoft einem guten Artikel im Wege. AN 15:51, 19. Dez 2005 (CET)
Ohne dass ich Dickbauchs Einschätzung von Thomas S. bewerten möchte, aber wie meinst Du Deinen Nachsatz? Dass wir keine schlechten Artikel wollen, das ist klar. Aber wieso stehen die einem besseren Artikel im Weg? Ich habe eher die umgekehrte Erfahrung gemacht. Der innere Schweinehund ist bei einem weißen Blatt Papier größer als bei einem existierenden Text. Und wenn der Text auch noch provoziert durch schlechte Qualität, dann geht man noch eher dran. -- ulim, 16:56, 19. Dez 2005 (CET)
Nein, umgekehrt: Die Freude beim schreiben der Artikel, die gleich ordentlich sind, ist viel stärker als die Ekelgefühle beim Wühlen im Müll. Wenn Du es anders meinst, kannst Du es beweisen, indem Du gleich alle so um 30.000 Stubs ausbaust und die Tausende {Überarbeiten}-Fälle überarbeitest... (Wieso sind die sonst noch da?) AN 17:00, 19. Dez 2005 (CET)
Thomas D. wühlt freiwillig im Müll. Niemand hat ihn dazu gezwungen. DU mußt es nicht tun. Niemand zwingt dich dazu. Wenn die Wikipedia bei dir solche Ekelgefühle auslöst, meide sie! Langsam reicht dein affektiertes Getue. Wenn du Thomas S. nicht willst ist es gut. Dein gutes Recht. Aber dein wiederliches, ekliges und kleinliches Nachtreten ist nur noch zum kotzen. Kenwilliams QS - Mach mit! 20:32, 19. Dez 2005 (CET)
Sie wurden bereits häufig genug aufgefordert, Ihr ständiges Gepöbel einzustellen. AN 06:42, 20. Dez 2005 (CET)
Du ebenso. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 14:00, 20. Dez 2005 (CET)
Sehe ich genauso. AN glaubt echt er könnte jeden anpöbeln. --Kirschblut 17:31, 20. Dez 2005 (CET)
Wenn ich einen Stub sehe und mir fällt eine Kleinigkeit ein, dann setze ich sie rein. Stub bleibt natürlich Stub, aber wenn das ein paar Leute machen, ist es irgendwann ein Artikel. Bei einer leeren Seite schreibe ich die Kleinigkeit eher nicht, da ich ja einen neuen Stub produzieren würde. Wenn ich einen ausführlichen Artikel schreiben möchte, dann ist mir egal ob die Seite leer ist oder ein Stub. Zurück zum Thema: der Kandidat scheint sich ja intensiv um die {Überarbeiten}-Fälle zu kümmern, denn die QS arbeitet die doch ab oder produziert sie diese? -- ulim, 17:12, 19. Dez 2005 (CET)
"Bei einer leeren Seite schreibe ich die Kleinigkeit eher nicht, da ich ja einen neuen Stub produzieren würde." - Sehr lobenswert. Auch wenn manche Leute etwas anderes behaupten, im Schrott wird meistens eher lustlos rumgestochert - kaum sammeln sich ein paar Kleinigkeiten, wird die schiefe Konstruktion zum {Überarbeiten}-Fall. Gleich ordentlich gebaute Konstruktionen haben da mehr Chancen. (Wenn man jeden in 60 Sekunden ersonnenen Schrott behalten will, wird dadurch die Produktion des Zeugs de facto unterstützt.) AN 17:22, 19. Dez 2005 (CET)
Lieber AN,
ist dir eigentlich klar, dass du für keine deiner Behauptungen Beweise hast? Es mag zwar sein, dass du lieber Artikel erstellst als stubs aufzuarbeiten. Bei anderen ist es aber anders. Ich zum Beispiel tue mich eher schwer mit neuen Artikeln, weil ich keine Stubs erstellen will. Wenn mir aber mal ein Stub begegnet, zu dem beispielsweise ein ausführlicher englischer Artikel besteht, dann setze ich mich eben hin, übersetze einen Absatz und nehme den Stub-Baustein raus. Wenn der Stub aber bereits gelöscht worden wäre, dann hätte ich nix übersetzt und es würde auch weiterhin kein Artikel dazu bestehen. Etwas Information ist besser als keine Information. Gruß, --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 19:20, 19. Dez 2005 (CET)
Nein ist es nicht. Ein schlechter bzw. zu knapper Artikel macht das Internet weniger benutzbar, weil die Hits auf unsere Seite Google zuspammen. Es nutzt dem Leser nichts, schadet unserem Ruf usw. Es ist auch wirklich nicht zuviel verlangt, dass Leute nur etwas zu einem Thema schreiben, wenn sie auch etwas substantielles dazu zu sagen haben. Auch wenns hier Offtopic ist :-) --DaTroll 19:54, 19. Dez 2005 (CET)
"Bei anderen ist es aber anders." - Wann und wo wird darum duelliert, wer den allerletzten existierenden {Stub}/{Überarbeiten}/{Lückenhaft}-Eintrag bearbeiten darf? Wäre es anders, gäbe es keine solchen mehr und nicht eine mehrstellige Anzahl - einfache Logik vertraut? AN 21:16, 19. Dez 2005 (CET)
Nein, das ist nicht zu viel verlangt. Trotzdem muss man nicht immer gleich alles löschen wollen. Viele Artikel - auch solche, die heute exzellent oder lesenswert sind - haben mal als Stub angefangen. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 19:58, 19. Dez 2005 (CET)
"haben mal als Stub angefangen." - Eine recht faule Ausrede, nach 60-120 Sekunden "Arbeit" ohne Recherche&Mühe Schrott reinzuwerfen.
"Trotzdem muss man nicht immer gleich alles löschen wollen." - Mein Traum - sobald ich 3 Stubs eines Typen entstubbe, wird der Werte "Initiator" automatisch infinite gesperrt (und das IP-Anlegen sowieso). Dann hört das Reinwerfen recht schnell auf. AN 21:16, 19. Dez 2005 (CET)
1. Falls das ein Vorwurf an mich sein soll: Ich habe nie einen unrecherchierten Stub "reingeworfen", wie du es nennst.
2. Hier hat das genannte Zitat mit deinem Kommentar ziemlich wenig zu tun. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 21:44, 19. Dez 2005 (CET)
Die Ausrede wird allerdings von den Typen bemüht, die Stubs reinwerfen (echte Stubs? Eine eufemistische Bezeichnung für (oft) 1-2 Sätze mit en:, wo der Typ Material für 20-30 weitere finden würde!)
Ad (2) - Irgendwann sollte man notorische Schrottlieferanten wie der Benutzer:Duti99 etwas rigoroser abklemmen, was übrigens auch eine Aufgabe der Admins ist. AN 21:57, 19. Dez 2005 (CET)

Stellungnahmen zu den Vorwürfen

Obwohl ich es eigentlich befremdlich finde, dass ich mich hier rechtfertigen muß, weil ich mich freiwillig bereit erklärt habe, (oft unangenehme) Mehrarbeit in der Wikipedia zu leisten, kann ich einige Vorwürfe gegen mich, die aus den Kontra-Stimmen herauszulesen sind nicht unkommentiert stehen lassen.

Regeln

Dass mir hier vorgeworfen wird, dass ich mich an Regeln und Konventionen halte ist bezeichnend. Regeln sind wichtig und werden in Zukunft, wenn die WP weiter so rasant wächst, noch viel wichtiger werden.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:08, 19. Dez 2005 (CET)

es geht nicht darum, daß du dich an sie hältst, es geht darum daß du - ich zitiere von deiner benutzerseite - ein striktes und vor allem verbindliches Regelwerk forderst. das halte ich für grundfalsch. wir haben strikte regeln, diese sind in Wikipedia:Richtlinien niedergeschrieben. alles weitere sind leitlinien und empfehlungen, die niedergeschrieben werden, wenn sich zu einer frage ein gewisser konsens herausbildet. das ist auch gut so, denn es gibt uns die flexibilität, die von nöten ist um mit dem doch recht neuartigen problem klarzukommen, mit einer großen community mit vielen unterschiedlichen persönlichkeiten und standpunkten eine enzyklopädie zusammenzustellen. wir haben bereits jetzt mehr als genug kleingeister, die diese leitlinien als regeln mißverstehen wollen und sie dazu mißbrauchen, ihren persönlichen standpunkt, selbst gegen die grundregeln der wikipedia, durchzuboxen. ich möchte dazu He3nry zitieren: Konsens folgt bei einem Wiki nicht aus den Regeln, sondern aus dem was sich praktisch durchsetzt. Das System erfordert den gezielten Regelbruch bei gleichzeitiger Beachtung des Konsens, der sich in den Regeln niederschlägt. [1] -- 12:06, 20. Dez 2005 (CET)

Artikelarbeit

Die Behauptung, ich würde keine Artikelarbeit leisten stimmt nicht. Exemplarische Beispiele habe ich auf Benutzer Diskussion:Achim Raschka angegeben, weitere kann ich auf Wunsch gerne nachliefern. Sicher, es ist kein Artikel dabei, der als "lesenswert" oder "exzellent" gekennzeichnet ist, da die Artikel jedoch nicht gelöscht wurden können sie sooo schlecht nicht sein. Außerdem ist es keine Voraussetzung Admin zu werden, soundso viele lesenswerte/exzellente Artikel geschrieben zu haben. Leute die exzellente Artikel schreiben können, sollen sich sowieso nicht mit Adminarbeit aufhalten.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:28, 19. Dez 2005 (CET)

PRO --Owltom 20:34, 19. Dez 2005 (CET) konnte nicht Widerstehen
Nirgends steht ein Vorwurf, Thomas S. würde keine Artikelarbeit leisten, ich habe lediglich geschrieben: "Ich kann auf Anhieb keine Artikel finden, in denen Thomas S. einen wesentlichen inhaltlichen Beitrag geleistet hat und entsprechend kann ich die Autorenschaft überhaupt nicht einschätzen. Für den (aus meiner Sicht) bescheuerten Kommentar "Leute die exzellente Artikel schreiben können, sollen sich sowieso nicht mit Adminarbeit aufhalten" überlege ich denn allerdings doch, ob ich nicht doch wieder ins contra-Lager wechseln sollte - irgendwas prinzipielles hat der Kandidat imho nicht verstanden. -- Achim Raschka 21:08, 19. Dez 2005 (CET)
War nicht nur auf dich bezogen, siehe z.B. auch Argumente Elian. Zu dem bescheuerten Kommentar stehe ich nach wie vor. Es heißt ja nicht, dass gute Schreiber keine guten Admins wären. Nur, dass der WP mehr damit gedient ist, wenn exzellente Autoren Artikelarbeit leisten und andere die administrativen Aufgaben mit übernehmen. Was findest du daran falsch oder verwerflich? Ich hoffe doch sehr, du fühlst dich nicht persönlich kritisiert, denn das ist sicher nicht meine Absicht.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:14, 19. Dez 2005 (CET)
Dein Kommentar zeigt, dass du überhaupt keine Ahnung davon hast, wie ein Artikelschreiber arbeitet. Ein Autor, der exzellente Artikel schreiben kann, kann das nicht zwingend ständig, er wird durchaus in den Phasen zwischen zwei Artikeln andere Tätigkeiten verrichten und sich mit ganz normalem Adminscheiss zu beschäftigen. Deinem Kommentar folgend wäre es konsequent, bsp. meine De-Adminisierung zu fordern, da ich es gewagt habe, etwa 30 Exzellente Artikel zu schreiben (bzw. Artikel, die von andreen in diesen Status erhoben wurden) und trotzdem die erweiterten Userrechte besitze. Und auch ein guter Autor, der kein Interesse an anderen Admindiensten hat (und imho gerade der), braucht Möglichkeiten, sich gegen Vandalismen zu verteidigen. Ich bin im Gegenteil der Meinung, dass jemand, der fast gar keine gute Artikelarbeit vorweisen kann beinah grundsätzlich nicht für den Adminjob geeignet ist, weil er im Regelfall (Ausnahmen gibt es immer) einen vernünftigen Artikel gar nciht erkennt, wenn er einen sieht - entsprechend habe ich bereits bei dem anderen aktuellen Kandidaten angemerkt, dass von mir niemand ohne (in meinen Augen) ausreichende Artikelerfahrung mehr ein pro bekommen wird. -- Achim Raschka 21:28, 19. Dez 2005 (CET)
Achim, um einen guten Artikel zu erkennen, muss man aufmerksam lesen können, nicht selber welche schreiben. Und du hast entgegen meiner eindeutigen Aussage oben den Kommentar auf dich bezogen, was nicht in meiner Absicht lag. Ich schreibe ja, wie ich dir belegen konnte auch Artikel, vielleicht keine exzellenten, aber noch keiner (soweit ich mich erinnern kann) davon wurde gelöscht. Auch wurden meine Artikel bisher immer gegen Vandalismen verteidigt (dazu braucht man bekanntlich kein Admin zu sein). --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:43, 19. Dez 2005 (CET)
Hierzu möchte ich dann doch noch einen kurzen Kommentar abgeben: Thomas S. würde als Admin (er schaut ja heute schon oft die neuen Artikel durch) sicherlich Arbeiten verrichten, die mit [2] oder [3] vergleichbar wären. Dafür kann es m. E. gar nicht genügend Admins geben kann, allein ∂s Arbeit sind zwei Vollzeitjobs. Dass die meisten Schreiber exzellenter Artikel diese zeitraubenden Tätigkeiten nur in sehr geringem Maße ausüben, möchte ich überhaupt nicht kritisieren, und sie sollen auch gern Adminrechte haben um ihre Interessengebiete vor Vandalismus zu schützen und anderen Adminaufgaben nachzugehen, aber auch die angesprochenen Arbeiten sind verdammt wichtig für die Wikipedia und müssen gemacht werden! Sie erfordern vielleicht, dass man einen einigermaßen okayen Artikel, der kein Kandidat für die QS oder die LK ist, schreiben kann, nicht aber dass man das auch hier seltene Talent hat, wirklich gute Artikel zu verfassen. --Tinz 23:20, 19. Dez 2005 (CET)
Sorry Achim, ich kann dich gut leiden, aber die Theorie mit den exellenten Artiklen ist doch wirklich absolut lächerlich. Um den Müll runter zu bringen braucht man kein Diplom. Wer als Sekretär oder Bibliothekar an irgendweiner Hochschule bei irgendeinen Institut anfängt, muss lesen können, auch aufräumen und Texte abschreiben sind von Vorteil. Aber Bücher selber schreiben? Klarr nehme ich auch mit, ist sicher auch von Vorteil, fehlt aber nicht. --Aineias © 23:34, 19. Dez 2005 (CET)
Sachtma, steht irgendwo, dass exzellente Artikelarbeit verlangt wird? Ich verlange überhaupt Artikelarbeit an akzeptablen Artikel, die hat Thomas mir präsentiert und ich habe dauraufhin gestern mein Votum geändert in neutral. Ein Pro wird von mir aufgrund anderer, benannter Gründe, nicht kommen. Die Exzellenten wurden hier nur thematisiert, weil Thomas in seinem Kommentar den guten Artikelschreibern die Adminarbeit vorenthalten möchte ("Leute die exzellente Artikel schreiben können, sollen sich sowieso nicht mit Adminarbeit aufhalten."). -- Achim Raschka 07:45, 20. Dez 2005 (CET)
Ja, und zwar die Admin(istrative) Arbeit - nicht die Adminrechte. Und in dem Punkt seid Ihr doch gar nicht so weit auseinander wenn man sich etwa Deine letzte Kandidatur anschaut [4], in der Du extra betont hast, wozu Du nicht bereit bist. --Tinz 10:45, 20. Dez 2005 (CET)
Wie schon einmal gesagt: Erst durch eigene Artikelarbeit lernt man, dass man für einen Satz vielleicht eine Minute braucht, für 10 zum bestimmten Thema - oft eine Stunde (das Recherchieren inklusive). Dadurch lernt man, wertlosen (= schnellzulöschenden) Schrott von den LA-Fällen und wirklich brauchbaren Ansätzen zu unterscheiden. Sonst ist das Wissen darüber rein theoretisch. AN 08:14, 20. Dez 2005 (CET)
Mittlerweile sollte es doch bei allen angekommen sein - Thomas SCHREIBT EIGENE Artikel! Diese Diskussion ist eine Phantomdiskussion. Kenwilliams QS - Mach mit! 15:07, 20. Dez 2005 (CET)

Mitarbeit in der QS

Hallo, es geht hier um einen Abstimmung um mich, ob ich Admin werden soll oder nicht, nicht um das QS-Projekt! Beides muss m.E. schon aus Fairnessgründen getrennt voneinander betrachtet werden. Wer mir vorwirft, dass ich zu meiner Mitarbeit in der QS stehe und vom Nutzen des Projektes überzeug bin und dies öffentlich kundtue, wirft mir quasi vor, ein aufrichtiger Mensch zu sein. Jeder soll sich bitte selber seinen Reim darauf machen...--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:32, 19. Dez 2005 (CET)

Laxer Umgang mit Bildrechten

Ich habe bisher nur wenige Bilder hochgeladen, die meisten davon waren selbstgemachte Fotos. In dem Fall "Michael Sommer" war ich mir unsicher und habe auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen nachgefragt wie das Bild zu lizenzieren sei. Ich hab's so gemacht, wie mir angeraten wurde und das wird mir jetzt zur Last gelegt?--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:35, 19. Dez 2005 (CET)

Linkservice ;-)--Gunther 20:36, 19. Dez 2005 (CET)
Danke, das war ja damals sogar ein Tipp von Histo, einer allgemein anerkannten Kapazität auf dem Gebiet der Urheberrechte!;-)--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:41, 19. Dez 2005 (CET)

Bei meiner Kandidatur im Sommer kam genau der gleiche Vorwurf von Bdk - und ich habe meine Kandidatur nicht zuletzt aufgrund ihres kontra zurückgezogen, weil sie (in meinem Fall) einfach Recht hatte. Allerdings habe ich schon etliche Hundert Bilder hochgeladen und mir dabei auch echte Schnitzer erlaubt, bei dir ist es die Ausnahme und deshalb sehe ich es unkritisch. Niemand ist unfehlbar. Bei den Löschkandidaten sind wir nicht selten konträrer meinung, aber du bist einer derer, die sachlich argumentieren, deine "Fehler" bei den Bildrechten sind - verglichen mit dem was ich damals angestellt habe - vernachlässigbar, nicht jeder beteiligt sich überall intensiv. Ralf 21:05, 19. Dez 2005 (CET)

Danke für den Beistand;-), aber ich kann doch wirklich nicht mehr tun als im Zweifelsfall Leute zu fragen, die sich mit sowas auskennen, oder? Man kann sich, wie du anmerkst eben nicht überall perfekt auskennen. Daher sehe ich kein Verschulden meinerseits und finde, man kann mir diesen "good faith" nicht anlasten.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:09, 19. Dez 2005 (CET)

Ich glaube, das kann man Thomas wirklich nicht zum Vorwurf machen! Ganz davon abgesehen haben sicher auch heutige "Top-Admins" am Anfang Fehler gemacht. --FritzG 21:10, 19. Dez 2005 (CET)

Ich behaupte sogar, daß jeder Admin Fehler macht, weil er Mensch ist. Je mehr Mensch arbeitet, umso mehr Fehler macht Mensch. Ich bin dort, wo ich Thomas begegne, oft bei den Löschkandidaten, keinesfalls immer seiner Meinung, nur mal so dazwischengeworfen... Ralf 21:16, 19. Dez 2005 (CET)
Richtig. Dazu fällt mir ein Spruch ein: "Wer nichts arbeitet, macht auch keine Fehler. Wer keine Fehler macht, wird befördert Admin!" ;-) --FritzG 21:23, 19. Dez 2005 (CET)
Hui, so langsam kommen die Argumente, mit denen sich Uli verteigt hatte bzw. mit denen er verteidigt wurde. Aber es ist spannend zu sehen, wie die "Fraktionen" Argumente austauschen können, wenn man nur genügend Sympatie für jemanden mitbringt. --Coma 12:26, 20. Dez 2005 (CET)
Nun, bei neuen Kandidaten gehe ich fast immer zuerst ihre letzten Bildbeiträge durch. Dass Du im September schon gefragt hast, Thomas, wusste ich nicht, ist aber in der Sache auch nicht entscheidend. Mir sind bei [5] auf Anhieb die fehlenden Urheber/Fotografenangaben aufgefallen. Bei der Quelle (≠ Urheber) DGB ist bzgl. der Pressekontakte zu lesen: Die Fotos können kostenlos für Web (70 dpi) und Print (300 dpi) mit Angabe der Quelle heruntergeladen und abgedruckt werden. In Kombination mit "Bild-by" (Der Urheber der Darstellung gestattet die Verwendung und Weiterverbreitung des Bildes mit oder ohne Veränderung unter der Bedingung, dass weiterverbreitete Kopien die Nennung seiner Urheberschaft enthalten) kann ich nur feststellen, dass eine Organisation wohl nicht Urheber im Sinne des Urheberechtes sein kann. Zudem vermute ich, dass genauso wie in anderen Fällen die Organisation, hier der DGB, mit sonstiger kommerzieller Verwendung (nicht nur der "lediglich berichtenden" Presse) nicht einverstanden ist. Aus dem Hinweis auf kostenloses Herunterladen und Abdrucken (für die Presse) geht m.E. kein Verwendungsrecht im Sinne freier Lizenzen hervor. Zur Klärung habe ich ja den LA gestellt. Hm, dass Du überhaupt nachgefragt hast, ehrt Dich ja als gewissenhaft, und Dein obiger Frust ist auch verständlich, jedoch hättest Du vor dem Fragestellen (ergo ohne Lizenz) die Bilder doch erst gar nicht hochladen dürfen (ein Link zum DGB hätte es ja auch getan) ... Nun, das ist kein Riesending, es gibt täglich zahllose Lizenzverstöße, die gravierender sind (weil eindeutig unfreie Quellen), von einem Admin erwarte ich diesbzgl. aber eine gewisse Sattelfestigkeit. Und bevor das hier zur Grundsatzdiskussion wird, vorsorglich der Hinweis, dass a) die Diskussion zu den Bildern auf den Löschkandidaten geführt werden sollte und b) dies auch nur der ausschlaggebende Punkt für ein Kontra zum jetzigen Zeitpunkt, in Ergänzung zu diversen kleineren "Unstimmigkeiten" war (sprich: nur wegen zweier Bilder hätte ich nicht so deutlich gestimmt). Bitte verstehe diese Hinweise als Sachkritik, nicht persönlich (das dies so ist, kann Ralf sicherlich bestätigen). Gute Grüße --:Bdk: 21:42, 19. Dez 2005 (CET)
Das kann ich ausdrücklich bestätigen, Bdk hat mich zu Recht kritisiert und ich war im Sommer wirklich nicht reif, Admin zu werden. Ihre Kritik war sachlich und zutreffend. Ihr kontra ist wirklich nicht persönlich gemeint, soweit kenne ich sie. Dein Verhalten war aus deiner Sicht völlig korrekt (die Nachfrage) - sie als Bildermensch setzt ander Maßstäbe, die sie bei mir als Fotograf auch voraussetzen kann, meiner Meinung nach ist diese Meßlatte in deinem Fall zu hoch, aber jeder hat seine eigenen Maßstäbe. Ich schätze sie sehr und mußte mir oft genug von ihr was anhören - aber wie schon gesagt, ich lade hier ständig Bilder hoch und du hast es nur gut gemeint... Ralf 22:01, 19. Dez 2005 (CET)
Schon ok Ralf, wer ein Manko sucht wird immer eins finden. Ich weiß auch, dass es schwer ist, öffentlich einzugestehen, einen Fehler gemacht zu haben und habe volles Verständnis für Bdks Nein-Stimme.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:05, 19. Dez 2005 (CET)
@Bdk: jedoch hättest Du vor dem Fragestellen (ergo ohne Lizenz) die Bilder doch erst gar nicht hochladen dürfen richtig, wenn ich mich richtig erinnere, habe ich das sogar getan, aber egal, selbst wenn nicht ist es ist dasselbe Prinzip wie "erst Nein-Stimme abgeben, dann diskutieren".--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:15, 19. Dez 2005 (CET)
Meinst Du den Satzteil mit dem "Verständnis" ehrlich, Thomas oder ist es Ironie (wie sie schon im ersten Satz anklingt? Als ob ich nur "nach einem Manko suchen" würde, das wäre wirklich Unfug. Und Du willst mir hoffentlich nicht erzählen, es wäre nicht angebracht, bei dem quasi einzigen sensiblen Bereich der Adminrechte, nämlich dem nicht rückgängig zu machenden Bildlöschen, genau hinzugucken ... meine Erfahrung ist zumindest die, dass diejenigen, die in Bezug aufs Hochladen und Auszeichnen von Bildern eher "lax" sind, dies auch beim Löschen sein werden, und - eben dort sehe ich das Risiko - zuviel unzutreffend oder nicht hinreichend begründet löschen werden (nicht alles, was bei den Bildlöschkandidaten steht, muss auch gelöscht werden, selbst wenn es keinen Protest gibt). Dies mal noch als Erläuterung, wieso ich dabei so genau hinguck. Nix für ungut. (Deine weiteren Andeutungen kann ich nicht auf mich beziehen.)
Hier schreibst Du doch selbst im ersten Satz, Du hättest das Bild bereits hochgeladen ... --:Bdk: 22:22, 19. Dez 2005 (CET)
PS: Auf die beiden Bilder bin ich erst druch Deine Kandidatur gestolpert, wie ich da "vorher" hätte diskutieren sollen, sei mal dahingestellt. Außerdem hätte ich auch ohne Kandidatur selbstverständlich die gleichen LA gestellt, ein völlig normaler Vorgang, den ich sicher auch nicht überbewerte. --:Bdk: 22:26, 19. Dez 2005 (CET)
Sie hat Recht, Lizenzrechte sind bei Bildern sehr viel diffizieler als bei Texten, aber das ist dir wahrscheinlich weniger bewußt als mir, der ich auch in den letzten Monaten sehr viel lernen mußte. Sei ihr nicht böse! Ralf 22:30, 19. Dez 2005 (CET)
Wer Ironie findet darf sie selbstverständlich behalten;-) Als Admin würde ich mich nicht um die Bildrechte, auch nicht ums Bilderlöschen kümmern, dafür kenne ich mich in dem Gebiet zugegebenermaßen zu wenig aus. Darum habe ich ja auch nachgefragt, und eine, wie du meinst falsche Auskunft bekommen, was mir nun (wie ich finde zu Unrecht) zum Verhängnis wird. Wenn die Bilder nicht regelkonform sind und gelöscht werden, hab ich damit natürlich kein Problem. Wenn du dir die Mühe machst mehrere meiner Edits anzusehen, erkennst du unschwer, dass ich ein wachsames Auge auf URVen habe, also durchaus versuche, die Urheberrechte zu wahren.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:31, 19. Dez 2005 (CET)

Vorschau benutzen

Wer von euch ohne Fehl ist, der werfe den ersten Stein und passe gut auf, dass es kein Querschläger wird...--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:58, 19. Dez 2005 (CET)

Es stimmt, ich habe beide Metaseiten zum Löschen vorgeschlagen. Weil ich denke, sie können neue Wikipedianer verwirren und weil sie m.E. einfach nicht mehr den Anforderungen der Zeit entsprechen. Die Mehrheit der Wikipedianer war anderer Ansicht, was ich ohne Murren akzeptiert habe. Warum also soll man kein Admin sein, nur weil man zwei Metaseiten doof findet? --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:21, 19. Dez 2005 (CET)

Diese beiden Seiten sind essenzieller Bestandteil der Arbeit hier. Ich halte sie für unverzichtbar. Es geht gerade darum, dass Regeln nicht so wichtig sind, sondern die Argumente zählen. Und wenn Du das nicht so siehst, dann habe ich bsp. starke Bedenken, dass Du die Löschkandidaten vernünftig abarbeiten würdest. --DaTroll 22:36, 19. Dez 2005 (CET)
Diese beiden Seiten sind essenzieller Bestandteil der Arbeit hier. Das würde ich gerne etwas ausgeführt haben...--Wiggum 22:38, 19. Dez 2005 (CET)
Vorschlag: 1) Wir beenden die Abstimmung (Wikipedia:Nimm nicht an Abstimmungen teil) und 2) Thomas bekommt die Adminrechte einfach so (Wikipedia:Ignoriere alle Regeln) ... oder doch keine gute Idee? --Roland2 22:49, 19. Dez 2005 (CET)
Hast Du die Artikel wirklich gelesen? @Wiggum: Also "Es geht gerade darum, dass Regeln nicht so wichtig sind, sondern die Argumente zählen." ist doch der Kernpunkt oder? --DaTroll 22:51, 19. Dez 2005 (CET)
Ich meinte eher das "für die Arbeit essentiell". Bin bisher beim Schreiben ganz gut ohne die zwei Seiten ausgekommen. Das erste Mal, dass ich sie mir näher zu Gemüte geführt habe war nach dem LA. Die sind halt ganz humorig... Das einzige was man Thomas da zum Vorwurf machen kann, ist überhaupt Energie in diese Metaseiten zu kanalisieren. Aber bitte, Mücke->Elefant. Ich finde es eben etwas befremdlich, dass sich einige an solchen Kleinigkeiten hochziehen, ohne jetzt das jedem freigestellte Votum infrage stellen zu wollen.--Wiggum 22:58, 19. Dez 2005 (CET)
Ehrlich gesagt: Eine meiner Gründe für Thomas S. zu stimmen ist dieser LA! Ich finde es zeugt von Charakter diese beiden heiligen Kühe zur Diskussion zu stellen, mit dem Ziel sie abzuschaffen - Der La war völlig ohne unützer Polemik gestellt worden. Sicher, ich hätte damals eher für behalten gestimmt. Doch warumn eigentlich? Ich weis es im Moment nicht mehr - vieleicht bin ich schon zulange dabei - wurde ich doch mit diesen Seiten begrüßt. --Aineias © 23:52, 19. Dez 2005 (CET)

Müllsammler/Alles-Behalten-Woller

Zuerst mal würde ich sehr zurückhaltend damit sein, Artikel anderer Leute als "Müll" zu bezeichnen. Meine "Alles behalten"-Tage sind längst vorbei, wie man unschwer daran erkennen kann, dass ich regelmäßig Artikel aus der QS in die LK "abschiebe" (die dann in aller Regel auch wirklich gelöscht werden). Ich scheine also mit meiner Einschätzung, was Rettbarkeit und Relevanz betrifft inzwischen ganz richtig zu liegen. Ansonsten vertrete ich den Standpunkt: Auch wenn ein Artikel kurz ist, jedoch ordentlich geschrieben (dafür gibt's im Zweifel LK und QS), einen Wissenszuwachs bringt und inhaltlich richtig ist, darf er bleiben. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:33, 19. Dez 2005 (CET)

Sowas wie das da kann man nur als Müll bezeichnen. Nach ca. 20-30 Edits (darunter auch einige von mir) ist das Zeug immer noch lückenhaft und dünner als alle Filmartikel, die ich nach ca. 45-75 Minuten Arbeit in einem Rutsch speichere. Liegt es an Streits, wer den Müll aufbereiten darf? ;) AN 21:48, 19. Dez 2005 (CET)
Ach AN, wir wissen doch alle, du bist der Beste;-) Nun hast du deine Nein-Stimme ja abgegeben. Und wir beide wissen auch, dass unsere Standpunkte so gegensätzlich sind wie nur möglich. Also, bitte lass gut sein. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:51, 19. Dez 2005 (CET)
P.S. Von Häusliche Krankenpflege gibt es auch nur einen Rutsch (von mir).--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:52, 19. Dez 2005 (CET)
Nein, Cesar schreibt wesentlich ausführlichere Filmartikel als ich. Irgendwo liegt allerdings ein Minimum, unter dem ein "Eintrag" nur noch lächerlich wird. Ein Artikelwunsch sozusagen. AN 21:59, 19. Dez 2005 (CET)
Wenn ein User zur Seite Gettysburg (Film) will, wird er nicht auf die oben von Dir zitierte Version http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gettysburg_%28Film%29&diff=prev&oldid=10809582 clicken ... oder? ;-) Daher verstehe ich nicht, was Du mit diesem Link zeigen willst. --Roland2 22:03, 19. Dez 2005 (CET)
Richtig erkannt: Der reingeworfene Schrott ist absolut nicht das, was ein Leser lesen möchte, was das Einliefern derartiger Stücke inakzeptabel macht. AN 22:05, 19. Dez 2005 (CET)
Ich finde nicht, daß Gettysburg (Film) Schrott ist und - zur Erinnerung - das ist ein Wiki. Wenn Du gleich die perfekte Endfassung haben willst, ist vielleicht ein Wiki der falsche Ansatz. Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht naß? Du solltest einem Wiki nicht vorwerfen, daß es ein Wiki ist und eine bestimmte Person in einer Wikigemeinschaft kann schon gar nix dafür, daß ein bestimmter Artikel nicht Deine Ansprüche (?) erfüllt. Wenn er das nicht tut, sei einfach mutig und verbessere ihn ... --Roland2 22:20, 19. Dez 2005 (CET)
Das was als "Artikelstart" (halber Satz) reingeworfen wurde, war von einem Tastaturtest kaum unterscheidbar und ich sehe keine Gründe, derartigen Müll anders als jeden anderen Vandalismus zu betrachten. Ich betrachte es weiterhin als Frechheit, jede Aufbereitung solchen Mülls, die jemand aus purem Pflichtbewußtsein tätigt, als sowas wie einen Freibrief für das Reinwerfen ähnlicher Schrottstücke zu mißdeuten. Ich finde außerdem diese nicht-perfekte-Endfassung-Leier auf einen Halbsatz (oder auch 1-2 Sätze) bezogen geradezu lächerlich. Das Reinwerfen solchen Mülls hat mit dem vielbeschworenen Wiki-Prinzip nichts zu tun, dieses wird vielmehr pervertiert: Ich-werfe-in-60-Sekunden-den-übelsten-Müll-rein-einer-soll-einen-Artikel-schreiben. Derartiger Müll landet häufig auf der Löschliste (wenn er nicht schnellentsorgt wird), er genügt also nicht den verbreiteten Ansprüchen und nicht nur meinen. AN 06:36, 20. Dez 2005 (CET)
Ich versuche schon die ganze Zeit zu erraten, was du eigentlich (vor allem in Bezug auf die Kandidatur) sagen willst.--Wiggum 22:07, 19. Dez 2005 (CET)
(Bearbeitungskonflikt, bist mir zuvorgekommen)::::::Können wir jetzt bitte über die Sache, meine Adminkandidatur, diskutieren? Ansonsten böte sich die Diskussionsseite des Artikels an.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:08, 19. Dez 2005 (CET)
Das ist doch sehr einfach zu erraten: Wir brauchen Admins, die derartigen Schrott wie als Beispiel verlinkt schnell entsorgen (damit nicht noch mehr solcher Sorte nachgeliefert wird) und notorische Lieferanten solchen Zeugs abklemmen - zuerst temporär, wenn es nicht wirkt - infinite (wie den Benutzer:Duti99). AN 06:49, 20. Dez 2005 (CET)

Gute Güte, da enthält man sich und es schlägt solche Wellen. Mit wachsender Bekanntheit nimmt auch die Flut (Herr Wales hat es sehr richtig als "firehose of shit" bezeichnet) des Unrats zu. Dieser ist schon jetzt nicht zu bewältigen. Da braucht es Adminkollegen, die mit eisernem Besen kehren und die "Artikelwünsche" sofort entfernen und ggf. gegen deren Ersteller hart durchgreifen. Das ist meine Meinung. Stefan ist schlicht zu nett für den Job. Darum die Enthaltung und nicht, weil ich was gegen ihn hätte oder ähnliches. (Und ja, ich komme vor lauter diskutieren und rumstreiten in letzter Zeit selbst nicht so Recht dazu Müll rauszutragen und fühle mich deswegen wirklich ein wenig schlecht.) ((ó)) Käffchen?!? 11:42, 20. Dez 2005 (CET)

Übrigens: Wer ist Stefan? *rofl* Bald sind Feiertage... --Wiggum 15:13, 20. Dez 2005 (CET)
Stefan, Thomas, John, Martin, Horst oder Askenazy, egal - Hauptsache, er geht so vor wie darüber dargestellt. AN 16:23, 20. Dez 2005 (CET)
Dickbauch, du bist in meinen Augen einer der besten Admins in der WP und es tut mir leid, dir das so direkt sagen zu müssen, aber von allen Vorwänden die gegen mich angeführt wurden ist das (ist schlicht zu nett für den Job) der mit Abstand absurdeste. Wenngleich der einzige, den ich nicht widerlegen kann.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:20, 20. Dez 2005 (CET)

Fleißiger Wikipedianer

Thomas S. ist ein fleißiger und erfahrener Wikipedianer, der zweifellos für die Interessen der Wikipedia arbeitet. Wenn er sich das antun will, zusätzlich noch Admin-Arbeiten machen zu wollen, sollten wir darüber froh sein. Oder gibt es jetzt plötzlich zu wenig Arbeit für die Admins? --Roland2 22:33, 19. Dez 2005 (CET)

100%ig Zustimmung - er will sich das antun, weswegen ich meine Kandidatur zurückgezogen habe. Ralf 22:37, 19. Dez 2005 (CET)
Genau das ist der Punkt, warum es mir ein wenig leid tut. Bei all den Vorwürfen könnte leicht der Eindruck entstehen, seine bisherige Arbeit würde nicht geschätzt. Das ist IMHO nicht der Fall. Nur: wenn so viele "Kleinigkeiten" zusammenkommen, dann bestimmt irgendwann die Summe das Abstimmverhalten, egal wie berechtigt der eine oder andere Beitrag sein mag. --Schwalbe Disku 11:20, 20. Dez 2005 (CET)
Ich habe an Stefans Fleiß nie gezweifelt. Bevor Mißverständnisse aufkommen. Er ist zu nett, das ist alles. ((ó)) Käffchen?!? 11:43, 20. Dez 2005 (CET)
Ach nu komm - im Grunde bist du doch auch ein Netter und spielst den harten Kerl doch nur ;) Kenwilliams QS - Mach mit! 15:01, 20. Dez 2005 (CET)
Wer ist Stefan?--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 12:04, 20. Dez 2005 (CET)
ICH BRAUCHE URLAUB, sorry. ((ó)) Käffchen?!? 15:03, 20. Dez 2005 (CET)
Na du, Toni.--Wiggum 13:57, 20. Dez 2005 (CET)
Wie beim Golfspiel verschiedene Schläger für verschiedene Spielsituationen, braucht man auch hier zum Aufräumen zuweilen verschiedene Besen. Während mit dem "eisernen Besen" nur die haarsträubendsten Fälle ausgemerzt werden können, ist der Reisigbesen von Thomas S. zum Nachkehren ganz gut geeignet. Hauptsache es wird gründlich gekehrt. Darum verstehe ich nicht, dass hier Adminkandidaten bejubelt werden, die ihre Hauptaufgabe im Artikelschreiben sehen, wofür sie die Knöpfe gar nicht so dringend brauchen würden; und die, die aufräumen wollen, sollen das lieber ohne Knöpfe tun? --Regiomontanus 13:24, 20. Dez 2005 (CET)
Wer viel arbeitet, der macht auch viele Fehler. Bei 11000 Edits wäre es geradezu haarsträubend, wenn nicht wenigstens 1% davon irgendjemandem kontrovers erschienen. Leider sind das dann absolut gesehen 110 potentielle Nein-Stimmen. Leute, bewerbt euch früher zum Admin. Bei >1000 Edits seid ihr vorbestraft ;-) -- ulim, 13:46, 20. Dez 2005 (CET)
"Bei all den Vorwürfen könnte leicht der Eindruck entstehen, seine bisherige Arbeit würde nicht geschätzt." - Es geht hier nur darum, ob ein Kandidat im Kampf gegen die Schrottlieferanten&Vandalen (fliessende Grenzen zum Teil) ähnlich hart (und effizient) wie Bruce Willis in den Die Hard-Filmen sein wird. ;) Und ja, inzwischen geht es ja gar nicht anders. AN 17:46, 20. Dez 2005 (CET)
Wenn das der EINZIGE Job eines Admin ist - und das alle so sehen - müssen wir 80% der Admins sofort abwählen. Denn nicht jeder teilt deine Einstellung dazu, was Schrott ist. Und bei weitem nicht alle Admins löschen. Es ist Unsinn und wäre Fatal, Admins nur auf diese eine Sache zu reduzieren. Wenn es nur darum ginge, wärst du schon lange Admin. Kenwilliams QS - Mach mit! 19:39, 20. Dez 2005 (CET)
Ich lösche nicht, sondern eher ersetze oft Schrott/URV-Fälle/... durch möglichst gewissenhaft geschriebene Artikel. Wenn ich aber diese jeder-Schrott-wird-ja-ausgebauuuuut-Leier so oft höre (auch hier), bin ich darin bestärkt, dass eine Freisetzung des Lemmas notwendig ist - damit wirklich keiner denkt, die Schrottlieferung würde irgendwie dazugehören. Wir brauchen Admins, die das verstehen wie der Benutzer:Dickbauch oder der Benutzer:Kubrick. AN 20:07, 20. Dez 2005 (CET)
Das ist deine Meinung. Die kennen wir mittlerweile alle. Was bezweckst du mit deinen Äußerungen hier eigentlich? --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 20:12, 20. Dez 2005 (CET)
Was bezweckst du mit deinen Äußerungen hier eigentlich? AN geht es nur um die Provokation. Leider (zum Glück!) beißt er da bei mir auf Granit.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:39, 20. Dez 2005 (CET)
AN, Du hast neulich die vernünftige Einstellung geäußert, Du wolltest nicht Admin sein, weil Du mit Deiner rigorosen Einstellung zu sehr polarisiertest - aber jetzt verlangst Du von einem Admin-Kandidaten die gleiche rigorose Einstellung? Du bist das Korrektiv zu den anderen, und die sind das Korrektiv zu Dir - it takes all kinds to make a wiki. Und wenn er überhaupt keinen Stub löscht, sondern nur Vandalen sperrt, entlastet das die anderen, das hilft dann auch schon. Relax, aus der Ruhe kommt die Kraft. (Und bald muss man mal in Ruhe über die Stub-Regeln diskutieren.) Grüße --Idler 22:32, 20. Dez 2005 (CET)

Die Kandidatur ist ungültig, da der Vorschlagende nicht stimmberechtigt ist. Sie sollte daher abgebrochen werden. Gruß, Budissin - Disc 21:22, 20. Dez 2005 (CET)

(budissin war schneller) der selben meinung --ee auf ein wort... 21:25, 20. Dez 2005 (CET)
Das ist eine komische Regel. Die Annahme des Vorschlags durch den Vorgeschlagenen ist ja materiell identisch mit einem von den Regeln erlaubten Selbstvorschlag... --GS 21:27, 20. Dez 2005 (CET)
Sie auch das hier! Ich würde das als (erlaubten) Selbstvorschlag werten. --FritzG 21:29, 20. Dez 2005 (CET)
Ja, ich auch. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 21:29, 20. Dez 2005 (CET)
Die Regel gibt es wohl, um einen Selbstvorschlag, der nicht als solcher erkennbar ist, zu erschweren. --Quirin Ξ 21:31, 20. Dez 2005 (CET)
Und was wäre der Sinn? --GS 21:33, 20. Dez 2005 (CET)
42, was für 'ne Frage... --Wiggum 21:34, 20. Dez 2005 (CET)
Ich hab das nicht erfunden, ich spekuliere nur... Sinn könnte sein, daß jemand, der sich selbst vorschlagen will, auch dazu stehen soll. Aber vielleicht gibt es ja auch einen anderen Grund für die Regelung. Schöne Gruß, --Quirin Ξ 21:37, 20. Dez 2005 (CET)
Ich hab das einfach mal in eine viel logischere Fassung geändert. Kann ja rückgängig gemacht werden, wenn irgendein Sinn dahintersteckt.--Wiggum 21:40, 20. Dez 2005 (CET)
Zu Protokoll: Würde auch gegen ihn stimmen, bin aber nicht stimmberechtigt. Nach seiner Benutzerseite will er die Macht, ist aber noch recht jung (Schüler), so daß zu befürchten ist, daß er mit ihr noch nicht umgehen kann. -- Tobnu 21:30, 20. Dez 2005 (CET)

Müssen wir Klever ernstahft diskutieren? Das steht doch jetzt schon fest, dass der arme Junge in der Luft zerrissen wird, oder? Diese komische Regelinterpretation mit dem ungültigen Vorschlag finde ich allerdings affig -- Achim Raschka 21:35, 20. Dez 2005 (CET)

Wie so etwas Spaß machen kann, ist mir unbegreiflich. --Tinz 21:36, 20. Dez 2005 (CET)
wenn bis 22 uhr kein selbstvorschlag von klever oder erneuter antrag von einm stimmberechtigten kommt, reverte ich erst mal --ee auf ein wort... 21:43, 20. Dez 2005 (CET)
Wieso das denn? Tut doch auch keinem weh, oder? Gruß, Quirin Ξ 21:48, 20. Dez 2005 (CET)
Doch, es tut weh, macht dem Unfug bitte ein Ende und gut ist. Rauenstein 21:54, 20. Dez 2005 (CET)
Klever hat die Kandidatur selbst eingetragen. Das ist m. E. ein gültiger Selbstvorschlag. --kh80 •?!• 21:57, 20. Dez 2005 (CET)

Ich bin kein Paragraphenfreund oder -reiter, aber hier fehlt tatsächlich eine Regelung, die einen vorzeitigen Abbruch auch gegen den Willen des Kandidaten (aber zu seinem Schutz) erlauben würde. --FritzG 22:01, 20. Dez 2005 (CET)

Sowas brauchen wir doch nicht.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:02, 20. Dez 2005 (CET)
@Fritz: Mit Verlaub, er ist jung, aber kein unselbstständiges Kleinkind (Und ich hatte bis jetzt auch nicht den Eindruck, er würde keinen Gegenwind vertragen). Und wir haben auch andere sehr junge Admins. Und wenn man nunmal so ein Murkszeug macht... Anneke Wolf 22:46, 20. Dez 2005 (CET)
Hast du den Link gelesen? Oder worauf bezieht sich dein Beitrag?--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:48, 20. Dez 2005 (CET)
Auf Herrn Fritz selbstredend, ich wollte mich nicht so uncharmant dazwischendrängen. Aber ich pack auch gerne ein kleines @ davor, das sollte beim Lesen helfen. Danke, dass Du noch einmal auf deine eigene Kandidatur verweist. Anneke Wolf

Ich finde, daß auch eine IP jemanden vorschlagen kann, was ja nun geschehen ist. Abstimmen darf die IP nicht, das ist geregelt - aber warum nicht vorschlagen? Ich habe mich ersatzweise als Vorschlagender eingetragen, um das Ding regelgerecht zu halten - Deutschland, Regulierungswahn? (egal, was dabei herauskommt) Ralf 22:06, 20. Dez 2005 (CET)

Ich habe Klever auf seiner Disk.seite höflich geraten, die Kandidatur zurück zu ziehen. -- tsor 22:15, 20. Dez 2005 (CET)

Ich war´s!! Ich bin schuld.... Ich habe beim Kandidaturvorschlag von Thomas S. die irrige Auffassung in die Diskussion gebracht, dass der Vorschlagende nicht berechtigt gewesen wäre, den Vorschlag einzureichen. Ich hatte meine Lesebrille nicht auf und im Vorgeschlagenen den Vorschlagenden gelesen. Jetzt sitze ich hier im Büßerhemd, bin ganz klein (mit Hut) und hoffe, dass man mich nicht mit einer Benutzersperre belegt ;-). Sorry dafür und Gruß --Grimmi 22:55, 20. Dez 2005 (CET)