Diskussion:Red Bull
Bezug und Formulierung in diesen Satz
Darüber sponsert Red Bull eine Vielzahl sportlicher Veranstaltungen ... Der Satz sollte etwas klarer und eindeutiger formuliert werden. --Diwas (Diskussion) 02:57, 5. Jun. 2012 (CEST)
- Wurde verbessert, danke. --Diwas (Diskussion) 22:49, 14. Apr. 2013 (CEST)
Abhängigkeitspotenzial
Im Zuge der steigenden Anzahl bekennender Red Bull Süchtigen fehlt der Blick auf das Abhängigkeitspotenzial und u.A. den Coffeinismus.
--Hippie2000 (Diskussion) 02:53, 1. Okt. 2012 (CEST)
Defekter Weblink
– GiftBot (Diskussion) 16:59, 5. Okt. 2012 (CEST)
Ohne Überschrift
Hier ein aufschlußreicher Artikel, das sollte man einarbeiten:
--77.4.68.97 22:42, 16. Okt. 2012 (CEST)
Seit wann genau ist der Vertrieb in der BRD gestartet?
Kann mich selbst nicht genau erinnern, wann RedBull in der BRD angeboten wurde. War das Ende der Achziger oder Anfang der Neunziger? --88.67.213.226 14:01, 1. Nov. 2012 (CET)
Kritik
Neben den potentiellen bzw. möglichen Gesundheitsrisiken ist der speziell tyische und sehr intensive Geschmack bzw. Geruch besonders hervorzuheben. Einige Leite können diesen agressiv an Gummibären erinnernden bzw. stark künstlich chemischen Geruch überhaupt nicht mit Wohlempfinden verbinden. --178.197.232.21 02:14, 11. Nov. 2012 (CET)
- Es geht nicht um die Darstellung von Meinungen der "Jedermanns", sondern um die Wiedergabe von Kritik relevanter Kritiker.Oliver S.Y. (Diskussion) 03:22, 11. Nov. 2012 (CET)
Kritischer Abschnitt zu Red Bull – Protagonisten sterben bei Marketingaktionen
Folgende Doku vom ZDF beschäftigt sich mit dem Unfallgeschehen bei Red Bull Veranstaltungen, den Unfalltoten und dem Umgang von Red Bull mit diesen Problemen. https://www.youtube.com/watch?v=Fe_0hov5mVU Meine Feststellung/Frage: Es ist nötig die Vorfälle im Artikel in Form eines "Kritik" Abschnittes zu thematisieren. --178.25.112.30 01:17, 7. Mai 2013 (CEST)
- Videos sind inakzeptable Belege. --Erschaffung (Diskussion) 01:35, 7. Mai 2013 (CEST)
- Diese Aussage stimmt so pauschal nicht. Videos von Sendungen seriöser TV-Sender können durchaus geeignet sein. Allerdings bleibt festzustellen, daß solche Kritik zu den Todesfällen schon im Artikel enthalten ist.--Squarerigger (Diskussion) 07:10, 7. Mai 2013 (CEST)
- Schreibt unbedingt mehr zur Kritik: Red Bull nimmt keine Stellung zu den sie betreffenden Todesfällen und verschweigt sogar bezüglich eines stark beworbenen neuen Kinofilms, dass der Hauptdarsteller bei den Aufnahmen starb. Sie verschweigen auch die Honorarhöhe. Sie handeln total intransparent. Das alles ist ein Unding und gehört hier thematisiert. Es gibt einiges an Quellen, das Thema ist momentan "heiß": langer Bild am Sonntag Artikel (letzte Ausgabe), die genannte TV-Doku und und und. Ich bin eher für schriftliche Quellen als für Videos: ist üblicher, wirkt klarer, seriöser. Schreibt bitte was dazu, ich gebe ggf Rückendeckung. Ich weiß noch nicht, ob ich die Zeit zum Schreiben habe. --Rudolfox (Diskussion) 08:36, 7. Mai 2013 (CEST)
- Du klingst, als ob Du ein "Man on a mission" wärst - und das ist eine denkbar schlechte Voraussetzung für die Arbeit bei WP. Denk dran: WP stellt einen neutralen Standpunkt dar, der auf seriösen Quellen zu basieren hat. WP als Mittel der Abrechnung mit Red Bull zu verwenden, wäre ein Fehler.--Squarerigger (Diskussion) 08:44, 7. Mai 2013 (CEST)
- Und du klingst, als ob du Red Bull beruflich nahe stehst. Genauso wie der User Pappenheim (Beleg: eure Reverts). Leute beobachtet bitte künftige Löschungen der beiden im Abschnitt Kritik an Red Bull. Recht hast du aber, dass man die Wikipediaartikel stets NPOV verfassen soll, woran ich mich halte. Aber in die Artikel (und die Diskussionsseiten sowieso) soll und muss Kritisches auch hinein. Zumal wenn man sich so verhält wie Red Bull in dieser heiklen Sache. --Rudolfox (Diskussion) 16:17, 8. Mai 2013 (CEST)
- Falsch gedacht! Ich trinke nicht mal die Gummibärchen-Brühe, geschweige denn hab ich beruflich damit zu tun.
- Vielleicht ist Dir aber schon aufgefallen, daß die Todesfälle bereits im Artikel drin sind? Also ist das von Dir geforderte "Kritische" da schon zu finden. Ach ja, und wie "verhält" sich RB denn Deiner Meinung nach?--Squarerigger (Diskussion) 16:20, 8. Mai 2013 (CEST)
- Red Bull verschweigt die Todesfälle und verhält sich intransparent, wie von mir und anderen bereits mehrfach gesagt. Lies das bitte nach, ehe du doppelt fragst. --Rudolfox (Diskussion) 16:33, 8. Mai 2013 (CEST)
- "Red Bull verhält sich intranspartent" - schön, und was genau soll das bedeuten? Was konkret wirfst Du denen vor? Eine inhaltsleere Floskel wie "verhält sich intransparent" hilft dem Artikel sicher nicht weiter. Und daß Red Bull die Todesfälle "verschweigt", geht aus den u.g. Links so nicht hervor. Also, was konkret willst Du hier in den Artikel reinbauen? Belege bitte explizit, daß Red Bull diese Vorfälle totschweigt. Und führe die abstrakte "Intransparenz" weiter aus!--Squarerigger (Diskussion) 16:53, 8. Mai 2013 (CEST)
- Nachtrag: Der u.g. Link http://www.bild.de/geld/wirtschaft/red-bull/nur-engel-haben-fluegel-30270204.bild.html ist übrigens sehr interessant. Da steht: Es war der vergangene Mittwoch, als Guido Gehrmann nach der Flugshow in seinem Mini-Düsenjet auf dem Rückflug zum Salzburger Airport ist. Der Pilot kam also nicht bei einer Flugshow als Marketingmaßnahme für Red Bull ums Leben, sondern bei einem Überführungsflug - und nicht bei einem waghalsigen Manöver? Würdest Du bei einem anderen Flugzeugabsturz auch so ein Faß aufmachen?--Squarerigger (Diskussion) 16:57, 8. Mai 2013 (CEST)
- Red Bull verschweigt die Todesfälle und verhält sich intransparent, wie von mir und anderen bereits mehrfach gesagt. Lies das bitte nach, ehe du doppelt fragst. --Rudolfox (Diskussion) 16:33, 8. Mai 2013 (CEST)
- Du klingst, als ob Du ein "Man on a mission" wärst - und das ist eine denkbar schlechte Voraussetzung für die Arbeit bei WP. Denk dran: WP stellt einen neutralen Standpunkt dar, der auf seriösen Quellen zu basieren hat. WP als Mittel der Abrechnung mit Red Bull zu verwenden, wäre ein Fehler.--Squarerigger (Diskussion) 08:44, 7. Mai 2013 (CEST)
- Schreibt unbedingt mehr zur Kritik: Red Bull nimmt keine Stellung zu den sie betreffenden Todesfällen und verschweigt sogar bezüglich eines stark beworbenen neuen Kinofilms, dass der Hauptdarsteller bei den Aufnahmen starb. Sie verschweigen auch die Honorarhöhe. Sie handeln total intransparent. Das alles ist ein Unding und gehört hier thematisiert. Es gibt einiges an Quellen, das Thema ist momentan "heiß": langer Bild am Sonntag Artikel (letzte Ausgabe), die genannte TV-Doku und und und. Ich bin eher für schriftliche Quellen als für Videos: ist üblicher, wirkt klarer, seriöser. Schreibt bitte was dazu, ich gebe ggf Rückendeckung. Ich weiß noch nicht, ob ich die Zeit zum Schreiben habe. --Rudolfox (Diskussion) 08:36, 7. Mai 2013 (CEST)
- Diese Aussage stimmt so pauschal nicht. Videos von Sendungen seriöser TV-Sender können durchaus geeignet sein. Allerdings bleibt festzustellen, daß solche Kritik zu den Todesfällen schon im Artikel enthalten ist.--Squarerigger (Diskussion) 07:10, 7. Mai 2013 (CEST)
hier nun eine schriftliche Quellen. Das Thema wird gerade erst von dem Medien aufgegriffen. Eine Suche bei GoogleNews mit dem Stichwort "Red Bull" brachte unter anderem folgende Ergebnisse: http://www.pnp.de/nachrichten/bayern/767352_Pilot-38-stirbt-bei-Absturz-von-Red-Bull-Flugzeug.html
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/red-bull-der-tod-fliegt-mit/8170360.html
http://www.bild.de/geld/wirtschaft/red-bull/nur-engel-haben-fluegel-30270204.bild.html
Die Todesfälle und die dahinterstehende Dynamik sind bestimmt relevant für den Artikel. Die eigentliche Katastrophe ist nach meiner Ansicht der intransparente Umgang von Red Bull mit dem Thema. Ich denke durch das Totschweigen von Vertuschen von Red Bull wird das Thema noch richtig in die Schlagzeilen geraten. Gerade dar Umgang von Red Bull mit den Unfällen sollte im Artikel ausführlich dargelegt werden.
Ich werde aber nichts in den Artikel einfügen. Die Entscheidung ob und was reingehört überlasse ich den Artikelautoren und erfahrenen Wikipedianern.--178.25.112.30 14:07, 7. Mai 2013 (CEST)
- Starke formuliert hast du die Kritik an Red Bulls Verhalten. Wenn ich Zeit habe, werde ich mehr solche Infos in den Artikel aufnehmen. Wer mehr Zeit hat, macht das bitte jetzt. Keine Angst, ihr werdet dabei unterstützt. --Rudolfox (Diskussion) 16:21, 8. Mai 2013 (CEST)
Abschnitt Kritik
Am 09.05.2013 hat Benutzer:Rudolfox den folgenden Passus eingefügt:
Bei mehreren Red-Bull-Veranstaltungen und Aktionen im Zusammenhang mit Werbemaßnahmen sind einige Sportler tödlich verunglückt. Der Dokumentarfilm "Die dunkle Seite von Red Bull" von Helmar Büchel beschäftigt sich mit diesem Thema. Auf Nachfragen, ob die Erwartungen von Red Bull an die gesponserten Extremsportler auch zu deren Tod geführt haben und Red Bull seine Marketingstrategie übertreibt, antwortet der Konzern nicht. Nachrufe bringt er nicht auf seinem Internetauftritt. Auch über die Bezahlung der Extremsportler ist nichts zu erfahren. Bequellt wurde der Passus wie folgt: Die letzten beiden Sätze wurden mit folgendem Link als Quellenangabe versehen: http://www.bild.de/geld/wirtschaft/red-bull/nur-engel-haben-fluegel-30270204.bild.html Bleibt bei genauer Betrachtung der Quelle und Wertung der Aussagen festzustellen:
- In der Bild-Quelle steht nirgendwo etwas von einer Nachfrage an Red Bull bzgl. der Erwartungen an die Extremsportler.
- Ebenso steht in der Bild-Quelle nicht, daß es keine Nachrufe gibt. Vielmehr steht dort klar, daß Red Bull auf der Firmenwebsite geschrieben hat: Mit tiefer Trauer und Betroffenheit bestätigen wir den Tod von Guido Gehrmann.
- Richtig ist zwar, daß Red Bull keinerlei Aussagen zu den Honoraren der Sportler macht, aber das unter Kritik zu fassen, ist sachlich mehr als fragwürdig. Es ist im Geschäftsleben mehr als üblich, daß über Verträge Stillschweigen vereinbart wird.
- Den Passus Ein Freund von Ueli Gegenschatz zu BILD am SONNTAG: „Das Problem ist nicht etwa, dass Red Bull seine Sportler zu solchen Aktionen zwingt, sondern dass sich die Athleten untereinander beweisen wollen. Jeder will die Aufmerksamkeit auf sich lenken, damit er nicht langweilig wird. Das ist eine verhängnisvolle Spirale.", der eine gewisse Entlastung für Red Bull beinhaltet, unterschlägt Benutzer:Rudolfox gleich ganz.
In der o.g. Diskussion hat Benutzer:Rudolfox ja schon dargelegt, was er von Leuten hält, die seine Pauschalkritik nicht teilen: Und du klingst, als ob du Red Bull beruflich nahe stehst.. Ähnlich hat er sich ja in der Zusammenfassung seiner Änderungen geäußert: Kollegen, achtet bitte mit darauf ob die Red Bull Nahestehenden auch diesen Beitrag editieren, wie bei Beiträgen anderer User mehrfach geschehen. Werter Kollege Benutzer:Rudolfox, nicht jeder, der auf korrektes Zitieren von Quellen und die Einhaltung der WP-üblichen Regelungen bzgl. des neutralen Standpunkts Wert legt, steht Red Bull nahe. Ich werde das Gefühl nicht los, daß Du Dich hier in Etwas verrannt hast und dabei mit Deinen Änderungen weit über das Ziel hinausschießt (wie oben schon mal geschrieben: "Man on a mission"). Bei aller teilweise berechtigter Kritik an Red Bull sollten die üblichen Regelungen der WP jedoch auch hier gelten, weshalb ich Deine Änderungen zumindest teilweise rückgängig machen werde. Bitte halte Dich zukünftig an die Quellen und beachte die bei WP-übliche Regelung des neutralen Standpunkts.--~~
- P.S. Und nein, ich stehe immer noch nicht Red Bull nahe, auch wenn Du das sicher wieder behaupten wirst.
- Squarigger und Pappenheim haben wiederholt jegliche weiterführende Kritik am fragwürdigen Verhalten Red Bulls in Bezug auf die genannten Todesfälle gelöscht. Das bisschen, was im Artikel steht, reicht dazu nicht. Viele Medien berichten über diese Problematik, wie genannt. Daher ist die Kritik relevant. Das von Squarigger Gelöschte gibt genau die genannten Quellen (bild.de und ARD) her. Es spricht einiges dafür, dass die Löscher hier dem finanzkräftigen Konzern nahestehen. Wegen aller genannten Gründe (siehe auch Abschnitte oben) nehme ich die mit Quellen belegte NPOV Passage wieder in den Artikel. Eine wiederholte Löschung würde einen Editwar seitens der anderen Seite nahelegen. Bitte unterstützt mich gegen die unkritischen Red Bull-Jünger. Ich habe nichts gegen Red Bull, mag sogar deren Marketing und Aktionen teilweise. Aber Kritik muss erlaubt sein. Die ja von vielen Medien momentan kommt. Und dafür kämpfen wir hier. --Rudolfox (Diskussion) 11:07, 10. Mai 2013 (CEST)
- <quetsch> Wofür genau kämpfen wir hier noch mal? --Troubled @sset Work • Talk • Mail 12:01, 10. Mai 2013 (CEST) </quetsch>
- Durch permanentes Wiederholen wird Deine Unterstellung, ich würde RB nahestehen, nicht wahrer!
- Bitte zeig mir ganz genau, wo Die von mir weiter oben kritisierten Aussagen im Artikel drinstehen. Wenn Du das schaffst, dann bin ich gerne bereit, die kritischen Passagen zu akzeptieren, vorher aber nicht.--Squarerigger (Diskussion) 11:10, 10. Mai 2013 (CEST)
- PS: Ich wäre Dir sehr verbunden, wenn Du nicht meinen Gliederungspunkt, den ich der besseren Übersicht wegen eingebaut habe, entfernen würdest.
- Squarigger und Pappenheim haben wiederholt jegliche weiterführende Kritik am fragwürdigen Verhalten Red Bulls in Bezug auf die genannten Todesfälle gelöscht. Das bisschen, was im Artikel steht, reicht dazu nicht. Viele Medien berichten über diese Problematik, wie genannt. Daher ist die Kritik relevant. Das von Squarigger Gelöschte gibt genau die genannten Quellen (bild.de und ARD) her. Es spricht einiges dafür, dass die Löscher hier dem finanzkräftigen Konzern nahestehen. Wegen aller genannten Gründe (siehe auch Abschnitte oben) nehme ich die mit Quellen belegte NPOV Passage wieder in den Artikel. Eine wiederholte Löschung würde einen Editwar seitens der anderen Seite nahelegen. Bitte unterstützt mich gegen die unkritischen Red Bull-Jünger. Ich habe nichts gegen Red Bull, mag sogar deren Marketing und Aktionen teilweise. Aber Kritik muss erlaubt sein. Die ja von vielen Medien momentan kommt. Und dafür kämpfen wir hier. --Rudolfox (Diskussion) 11:07, 10. Mai 2013 (CEST)
Streit zwischen Benutzer Squarerigger und Rudolfox
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Red_Bull&diff=118366039&oldid=118363056 Begründung: Abschnitt ist mit Quellen belegt, siehe Diskusite, Editwar droht
Da Benutzer:Rudolfox seine bereits weiter oben von mir kritisierte Passage wieder eingebaut hat, möchte ich nachfolgend darlegen, warum diese Sätze so nicht stehenbleiben können. Es geht um folgende Passage:
‘‘Auf Nachfragen, ob die Erwartungen von Red Bull an die gesponserten Extremsportler auch zu deren Tod geführt haben und Red Bull seine Marketingstrategie übertreibt, antwortet der Konzern nicht. Nachrufe bringt er nicht auf seinem Internetauftritt. Auch über die Bezahlung der Extremsportler ist nichts zu erfahren.‘‘, bequellt mit http://www.bild.de/geld/wirtschaft/red-bull/nur-engel-haben-fluegel-30270204.bild.html.
Hierzu merke ich an:
- ‘‘Auf Nachfragen, ob die Erwartungen von Red Bull an die gesponserten Extremsportler auch zu deren Tod geführt haben und Red Bull seine Marketingstrategie übertreibt, antwortet der Konzern nicht.‘‘ – Die Bild-Quelle sagt dazu: ‘‘Was ist bloß los bei Red Bull? Warum kommt es immer wieder zu tödlichen Unfällen im Umfeld der gesponserten Veranstaltungen? Ist es die Lust am Nervenkitzel der Extremsportler – oder sind die Erwartungen des Sponsoren an die mutigen Männer mittlerweile zu hoch? Fragen, die in Internetforen von Extremsport-Fans bereits kritisch diskutiert werden.‘‘ Hier ist also die Rede davon, daß in Internetforen die Fragen bzgl. der Erwartung diskutiert werden. Es ist aber nicht die Rede davon, daß Red Bull auf an das Unternehmen gestellte Fragen nicht antwortet.
- ‘‘Nachrufe bringt er nicht auf seinem Internetauftritt.‘‘ Im Artikel steht aber klar ‘‘„Mit tiefer Trauer und Betroffenheit bestätigen wir den Tod von Guido Gehrmann.“‘‘
Bei diesen beiden Punkten begeht der User daher ganz offensichtlich Quellenfälschung. --Squarerigger (Diskussion) 11:22, 10. Mai 2013 (CEST)
- Werter Benutzer:Rudolfox,
- Du hast jetzt die Chance, darzulegen, warum Du diese Passagen trotz nachgewiesen anderslautender Darstellung in den Artikel eingebaut hast. Tust Du dies nicht, werde ich sie entfernen und zudem ggf. eine VM wegen offenkundiger Quellenfälschung abgeben. Zudem fordere ich Dich letztmals auf, Deine Behauptung, ich würde in irgendeiner Form Red Bull nahestehen, zu unterlassen, da ich jede weitere Unterstellung dieser Art als Verstoß gegen WP:KPA ansehen werde. (Eine entsprechende Ansprache auf Benutzer_Diskussion:Rudolfox ist ebenfalls erfolgt.)--Squarerigger (Diskussion) 11:22, 10. Mai 2013 (CEST)
- Liebe Kollegen, bitte unterstützt mich hier. Kritik muss auch am coolen Unternehmen Red Bull erlaubt sein. Gerne nehme ich auch andere Formulierungen an. Eine einfache Löschung, wie von Squarigger immer wieder geschehen, werde ich nicht akzeptieren. Es ist alles mit Quellen belegt, siehe die Quellen im Artikel. Ich werde mir jetzt Hilfe anderer User und Admins holen. --Rudolfox (Diskussion) 11:37, 10. Mai 2013 (CEST)
- Wie ich direkt obendrüber dargelegt habe, ist es eben nicht belegt. Du gibst die Quellen falsch wieder, was die Aussagen verfälscht. Bitte geh darauf ein und sag nicht einfach Es ist alles mit Quellen belegt, siehe die Quellen im Artikel.--Squarerigger (Diskussion) 11:40, 10. Mai 2013 (CEST)
- Liebe Kollegen, bitte unterstützt mich hier. Kritik muss auch am coolen Unternehmen Red Bull erlaubt sein. Gerne nehme ich auch andere Formulierungen an. Eine einfache Löschung, wie von Squarigger immer wieder geschehen, werde ich nicht akzeptieren. Es ist alles mit Quellen belegt, siehe die Quellen im Artikel. Ich werde mir jetzt Hilfe anderer User und Admins holen. --Rudolfox (Diskussion) 11:37, 10. Mai 2013 (CEST)
Dritte Meinung
3M ist angefragt.--Squarerigger (Diskussion) 12:06, 10. Mai 2013 (CEST)
- Bild.de ist ganz sicher keine zuverlässige Informationsquelle.
- Die Angabe, dass keine Stellungnahme erfolgte, verstößt gegen WP:NPOV, denn sie impliziert die Wertung, dass eigentlich eine Stellungnahme am Platze gewesen wäre. Das ist aber bislang nur die Meinung von Benutzer:Rudolfox, und die ist mit Verlaub für die Artikelgestaltung irrelevant. Gruß in die Runde, --Φ (Diskussion) 12:16, 10. Mai 2013 (CEST)
- ·M: So wie ich sehe, belegt die Quelle auch nicht die Aussage die mit dem Ref. versucht wird zu belegen. --Tomás (Diskussion) 12:19, 10. Mai 2013 (CEST)