Wikipedia:Lua/Modul
Erscheinungsbild
Diese Seite gibt einen Überblick über in der deutschsprachigen Wikipedia vorhandene Module in der Sprache Lua.
Namenskonvention
- Module, die ausschließlich einer einzigen Vorlage zuarbeiten, erhalten deren vollständigen Namen mitsamt Präfix:
Modul:Vorlage:
vvvvvv- Dies sollte aber vermieden werden; Teilfunktionen sollten ausgegliedert und in eigene Module eingebettet werden, damit sie auch durch andere Vorlagen genutzt und mit gleichem Wartungsstand gepflegt werden können.
- Module, die für gewisse Zeit von Benutzern entwickelt werden, erhalten die Benutzer-Identifikation als Präfix:
Modul:Benutzerin:
xxxxxxModul:Benutzer:
xyxyxy
- Der Anfangsbuchstabe jedes Modulnamens soll ein Großbuchstabe sein, um konsistent mit der Namensbildung im Namensraum zu bleiben.
- Abhängige Unter-Module müssen dem nicht folgen.
Einsatzfähige Module
Noch nicht verlinkte Module sind in Planung oder Entwicklung. Die vorgesehenen Aufgaben und Bezeichner geben bereits Orientierung.
- Kategorie mit alphabetischer Auflistung
Allgemein
- Expr
- Ergänzung von
#expr
– min, max usw. - TemplatePar
- Allgemeine Funktionen für alle Vorlagen: Parameterprüfung
- Utilities
- Häufige allgemeine Funktionen
Basis-Datentypen (Zeichenkette, Zahl, Zeit)
- FormatNum
- Runden und Formatieren von Zahlen
- Sort
- Hilfsfunktionen für Sortierschlüssel
- Str
- Zeichenketten-Verarbeitung
Spezielle Datentypen
- ISOutil
- Hilfsmittel für ISO-Codes; ISO 639 usw.
- Microformat
- Microformat
- URIutil
- Analyse und Verlinkung von URI: DOI URN VIAF
- URLutil
- Analyse von URL und IP-Adressen
- WLink
- Wikilink und Weblink
Spezielle Vorlagen
- AdressenSort
- Automatische SortKey-Generierung aus Hausanschriften
- FormatText
- Kursivschreibung von Werktiteln gemäß WP:LIT bei lateinischer Schrift.
- Bedingter Punkt hinter Text, sofern nicht bereits Satzendezeichen vorhanden.
- Wikibase
- Wikidata (weltweit verbreitetes Modul)
- Zitation
- Literturformate usw. der deutschsprachigen Wikipedia
Module nur für eine bestimmte Vorlage
- Der Name dieser Module erhält als Präfix
Vorlage:
und dann den Titel der Vorlage.
- Vorlage:LuaModuleDoc
- Dokumentation von Lua-Modulen mittels Vorlage:LuaModuleDoc
Module nicht für Vorlagen, nur Bibliotheken für Lua
- LuaWiki
- Hilfsfunktionen für die Einbettung von Lua im Wiki-Kontext
Zusammenstellungen
- Alle Seiten im Modul-Namensraum
- Namensraum Module: in der englischsprachigen Wikipedia
Erprobung
- Spielwiese
- Freies Ausprobieren kleiner Code-Fragmente auf kurze Zeit.
- Für größere Entwicklungsarbeiten ermöglicht die Vorlagenspielwiese auch Quelltext-Module auf eigenen Benutzerseiten.
- Hello
- Demonstrationsmodul (Hallo, Welt!) –
Hallo, Welt! Dies ist Lua!
- Alle Benutzer
- zum Beta-Testen durch mehrere Anwender mit
Modul:Benutzerin:
xxxxxxxxxxxxModul:Benutzer:
xyxyxyxyxyxy- Unterseiten für Benutzer-Module sind möglich.
- Seite muss auch dort angelegt werden.
- Vorlagenspielwiese
- Alle Benutzer können mittels der Vorlagenspielwiese auf ihren Benutzerseiten eigene Module zum Testen verwalten. Mittels des Benutzerskriptes editorContent steht dann auch der CodeEditor zur Verfügung.
Außerdem sind testwiki:, test2wiki: (mit dem eigenen SUL-Account) und auch de.wikipedia.beta
(separater Account nötig) nutzbar. In der echten dewiki
sollten dann erst halbwegs ausgereifte Produktiv-Versionen auftauchen.