Mörtel
Erscheinungsbild
Mörtel entsteht aus einer Mischung von Sand und "gebranntem Kalk" bzw. "Kalkmilch". Mörtel wird in der Bauwirtschaft zum Vermauern der Ziegel (Mauermörtel) oder zum Verputzen (Putzmörtel) von Wänden verwandt.
Der "gebrannte Kalk" wird durch thermische Zersetzung von Calciumcarbonat hergestellt.
CaCO3 --1100°--"Brennen"--> CaO + CO2
Darauf folgt das "Kalklöschen", d.h. Zugabe von Wasser. Unter starker Wärmeentwicklung entsteht ein steifer Calciumhydroxid-Brei.
CaO + H2O ---"Löschen"---> Ca(OH)2
"Kalkmilch" ist eine wässrige Suspension des Calciumhydroxid.
3 Teile Sand werden mit 1 Teil Calciumhydroxid vermischt. Das Calcimhydroxid reagiert mit dem Kohlenstoffdioxid der Luft zu feinen, nadelartigen Calciumcarbonatkristallen die mit dem Sand verfilzen.
Ca(OH)2 + CO2 ------> CaCO3 +H2O
Steinharter Mörtel entsteht aus obiger Reaktion.