Zum Inhalt springen

HC Währing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2013 um 16:54 Uhr durch Fellino (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 30. April 2013 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm sofern relevant --Culturawiki (Diskussion) 12:08, 30. Apr. 2013 (CEST)


Geschichte

Der Wiener Jugendfürsorge-Verein, Ortsgruppe Währinger Jugendspiel-Verein (Währing) begann seine Arbeit im Jahre 1925. Im Januar 1926 wurde er als Mitglied vom österreichischen Eishockeyverband aufgenommen.[1] Im Oktober 1928 erfolgte die Umbenennung in Eishockeyclub Währing (EHC Währing).[2] Diesen Namen behielt er bis Dezember 1930 und nannte sich ab diesem Termin Hockeyclub Währing (HC Währing).[3] Am 18. Dezember 36 erklärte der Verein seinen Austritt aus dem Eishockeyverband.<Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport" Jahrgang 1936/37</ref> Die Aktiven traten dem Wiener Eislauf Verein bei. Geplant war, hier als Wiener Eislauf Verein II (WEV II) aufzutreten. Hier wurde jedoch dann eine andere Lösung gefunden.

Wiener Eishockeymeisterschaft

In der Saison 1926/27 spielte der Verein in der 3. Gruppe der 2. Klasse in der Wiener Meisterschaft.<Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport" Jahrgang 1926/27</ref> 1927/28 war er bereits in der Gruppe A der 2. Klasse und belegte dort den 3. Platz.[4] 1928/29 und 1929/30 verblieb man in der Gruppe A der 2. Klasse [5]und erreichte hier schließlich den 1. Platz als EHC Währing und konnte 1930/31 aufsteigen in die Gruppe B der 1. Klasse, dann unter dem neuen Namen HC Währing.[6] Ab 1931/32 war der Verein dann grundsätzlich in der 1. Klasse der Wiener Meisterschaft bis zu seiner Abmeldung aus dem Eishockeyverband im Dezember 1936. In der 1. Klasse erreichte er hierbei folgende Plazierungen: 1932 den 2. Platz, 1933 den 3. Platz, 1934 den 2. Platz, ebenso wie 1935. In der Saison 1935/36 wurde die Liga vor der 1. Klasse eingeführt. Der HC Währing erreichte den 1. Platz der 1. Klasse.[7]

Einzelnachweis

  1. Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport" Jahrgang 1926/27, vom 23. Oktober 1926, Seite 1
  2. Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport" Jahrgang 1928/29
  3. Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport" Jahrgang 1930/31
  4. Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport" Jahrgang 1927/28
  5. Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport" Jahrgang 1928/29 und 1929/30
  6. Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport" Jahrgang 1930/31
  7. Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport" Jahrgänge 1931/32, 1932/33, 1933/34, 1934/35, 1935/36, 1936/37

Quellennachweis

  • Eishockeymeldungen im SportTagblatt Wien