Zum Inhalt springen

Dunedin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2005 um 18:43 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fi). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dunedin
Karte
Datei:Dunedin Karte.PNG
Basisdaten
Einwohner
(nur Stadtgebiet):
113.600
Region: Otago
Territorial Authority
Name: Dunedin City
Einwohner: 121.100
Fläche: 3314,8 km²
Bevölkerungsdichte: 36,53 Einwohner/km²
Adresse der
Stadtverwaltung:
50 The Octagon
Dunedin
Internet: City of Dunedin
E-Mail: general@cityofdunedin


Panorama von Dunedin
Panorama von Dunedin

Dunedin ist mit 107.000 Einwohnern (Stand 1. Januar 2004) die achtgrößte Stadt in Neuseeland und liegt auf der Südinsel des Landes. Der Maori-Name von Dunedin lautet Otepoti.

Geschichte

1848 siedelten sich die ersten 344 schottischen Siedler auf der Otago-Halbinsel an. Sie wählten die gälische Bezeichnung Edinburghs als Namen für ihre neue Siedlung. Kurz nach der Besiedlung wurden die ersten Goldfunde registriert und Dunedin wuchs kurzfristig zur größten Stadt Neuseelands heran. Die Universität von Otago, die älteste Universität Neuseelands, wurde 1869 in Dunedin gegründet. 1879 war Dunedin die erste Stadt der Südhalbkugel, die über ein Straßenbahnnetz verfügte (1957 wurde der Betrieb eingestellt).

Touristisches

Datei:015 19a.jpg
Otago University in Dunedin

Von den 107.000 Einwohnern sind knapp 18.000 Studenten, was der südlichsten Großstadt der Welt eine lebendige Kulturszene verschafft. Dunedin ist neben Auckland, Wellington und Christchurch eines der Pop-Musik-Zentren des Landes. Die bekanntesten „Kiwi-Bands“, die allesamt der Studentenszene Dunedins entstammen, sind The Sneaky Feelings, The Straitjacket Fits, Look Blue Go Purple, The Jean-Paul Sartre Experience und The Great Unwashed, die sich später in The Clean umbenannten.

  • die Dunedin Public Art Gallery war die erste Kunstgalerie Neuseelands.
  • die Wilson Whiskey-Distillery ist die einzige Whiskey-Brennerei Neuseelands.
  • Königsalbatrosse (lat.: Diomedea epomorphora, engl.: Royal Albatross, maori: Toroa), die eine Flügelspannweite von über drei Metern erreichen können, leben nur bei Dunedin in einer Festlandkolonie (Taiaroa-Head, auf der Otago-Peninsula).
  • die Gelbaugenpinguine (lat.: Megadyptes antipodes, engl.: Yellow-Eyed Penguin, maori: Hoiho) kommen an einigen Küstenabschnitten in und um Dunedin vor. Mit einer nur noch 4.500 Tiere zählenden Gesamtpopulation gelten diese als vom Aussterben bedroht.
  • Dunedin ist laut Guinness-Buch der Rekorde der Ort mit der steilsten Straße der Welt, der Baldwin Street. Die Straße ist mit Betonplatten gepflastert, weil Asphalt wegen des starken Gefälles (1:2,9) abrutschen würde. Einmal pro Jahr wird ein Rennen über den gesamten Straßenverlauf veranstaltet - der so genannte 'Gut Buster'.

Galerie



Vorlage:Städte in Neuseeland