Zum Inhalt springen

Wilhelm Boppel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2013 um 19:47 Uhr durch NearEMPTiness (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zum Export in ein anderes Wiki angemeldet. --87.153.113.60 10:48, 5. Mai 2013 (CEST)
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Er war ein Fotograf. Er hat 27000 Mark hinterlassen. Und was hat er gemacht, das enzyklopädisch interessant ist? - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 15:32, 4. Mai 2013 (CEST)


Datei:Tübinger Studenten im 3.Kurs 1905.jpg
Tübinger Studenten im 3. Kurs, 1905, Foto aus dem Atelier von W. Boppel, Gmünd

Wilhelm Boppel (20. Mai 1841 in Eichelberg bei Bruchsal; † 3. Dezember 1896) war ein Fotograf in Schwäbisch Gmünd.

Wilhelm Boppel hatte ein erfolgreiches Berufsleben. Bei seinem Tod am 3. Dezember 1896 hinterließ er ein geschätztes Aktivvermögen von 27000 Mark.[1] Sein Sohn Alfred Boppel (* 1. August 1872; † 29. Dezember 1951) war auch ein Fotograf. [2]

Einzelnachweise

  1. Johannes Schüle, Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd: Gmünder Photographen: die Frühzeit der Photographie in Schwäbisch Gmünd. Einhorn-Verlag, 2002. ISBN 3-927654-94-9, Seite 28.
  2. Grabstein