Benutzer Diskussion:Herrick
Willkommen auf der Diskussionsseite von Herrick!
Fragen, Kommentare und Kritik bitte am Ende (!) oder dem jeweiligen Unterpunkt chronologisch anfügen und mit ~~~~ unterschreiben! Diskussionen sollte im Interesse der Lesbarkeit nicht zerrissen werden!
Ältere oder aus meiner Perspektive erledigte Beiträge können in den u.a. Archiven nachgelesen werden.
Anonyme Beiträge bleiben unberücksichtigt!
Guten Morgen
Willkommen zurück! Gruß --Juesch 09:26, 10 November 2005 (CET)
- Danke für den Willkommensgruß! Alles Gute --Herrick 09:27, 10 November 2005 (CET)
Schön, daß du wieder da bist! Herzliche Grüße. --Frank Schulenburg 13:27, 10 November 2005 (CET) P.S. Sitze gerade an den Vorarbeiten zu einem Überblicksartikel im Bereicht frz. Geschichte. Ich bin mit der Liste zwar längst noch nicht fertig, vielleicht hast du aber trotzdem Lust, mal draufzuschaun. Danke im voraus.
Wieder da? Gut. Gruss, Anathema <°))))>< 12:47, 11. Nov 2005 (CET)
- Danke an Frank und Anathema für die lieben Grüße, CU --Herrick 12:49, 11. Nov 2005 (CET)
Hi Herrick, auch ich freue mich, dass du wieder dabei bist. Nach so langer Zeit hatte ich schon fast nicht mehr damit gerechnet, in nächster Zeit mal wieder was von dir hier zu lesen. Es gibt eben doch auch noch gute Nachrichten ... Beste Grüße, --NiTen (Discworld) 06:18, 12. Nov 2005 (CET)
- Ja, sehr schön. Welcome back! --GS 09:12, 12. Nov 2005 (CET)
Moin auch von mir :-) -- Schusch 02:39, 13. Nov 2005 (CET)
Oups, Du lebst ja noch;-) Welcome back! -- tsor 09:38, 15. Nov 2005 (CET)
- Merci! Dafür habe ich entdeckt, dass einige andere (vorübergehend) die Segel gestrichen haben. Insbesondere das "Einschleusen" von URV in Artikelversionen durch Dritte hat mich zur Rückkehr bewegt. --Herrick 09:40, 15. Nov 2005 (CET)
du, kannst du mir sagen wie ich mein bild lizensieren kann?...danke!=) Marco.M --NZ 12:33, 29. Nov 2005 (CET)
Hinweis
auf einen Sammel-Löschantrag: Wikipedia:Löschkandidaten/11._November_2005#Formel-1-Rennen -- Toolittle 14:45, 11 November 2005 (CET)
Löschantrag für Wikipedia:WikiProjekt Selbstreflexion der Wikipedia
Schönen Guten Tag, Hier wird über die Löschung von Wikipedia:WikiProjekt Selbstreflexion der Wikipedia diskutiert, zudem mit der allgemeinen Begründung, eine Selbstbetrachtung sei sinnlos, esoterisch und der gleichen. Da du an der Seite mitgearbeitet hast, und mit verweis aufWikipedia:Wikipedistik, dachte ich das könnte dich interessieren und du sprichts dich vieleicht gegen eine Löschung aus. Gruß --qwqch 19:33, 13. Nov 2005 (CET)
Hi, da bist Du offenbar einen Irrtum aufgesessen. Bisher habe ich mich an dieser Selbstreflexion Wikipedia:Wikipedistik#Teilnehmer nicht beiteiligt und gedenke auch nicht es zu tun. CU --Herrick 13:15, 14. Nov 2005 (CET)
WikiReader Formel 1
Hast du vielleicht Interesse mitzumachen?? Dann könntest du die Artikel wieder nach deinem Geschmack gestalten!--PhilippSchreiber 15:16, 18. Nov 2005 (CET)
WikiReader Formel 1
Hast du vielleicht Interesse mitzumachen?? Dann könntest du die Artikel wieder nach deinem Geschmack gestalten!--PhilippSchreiber 15:16, 18. Nov 2005 (CET)
Formel-1-Saisons
Hi Herrick
Ich habe mal eine Frage:Welche Quelle hast du für deine neuangelegten Formel 1 Saisons verwendet? Will nämlich die Saison 1990 überarbeiten.--PhilippSchreiber 16:56, 19. Nov 2005 (CET)
Dein LA zur Liste historischer Maschinen
- Ich habe auf der Löschkandidatenseite begründet, warum dein LA hinfällig ist. Du kannst ja einen neuen stellen, wenn du Gründe hast, welche nicht hinfällig sind.
- Bist du für einen direkten Dialog mit mir zu feige ? --Augiasstallputzer 16:16, 22. Nov 2005 (CET)
- Lieber Augiastallputzer, offenbar hast du elementare soziale Defizite im Umgang mit anderen Menschen und kennst Dich mit dem normalen procedere bei LA nicht aus. Außerdem sollten Diskussionen stets dort ihre Fortsetzung finden, wo sie ihren Anfang gefunden haben. In der Hoffnung auf Besserung Deiner Umgangsformen. >:-> CU --Herrick 16:22, 22. Nov 2005 (CET)
Kann dort niemand denselben Müll (seit 3 Tagen unangefasst da) entsorgen? Keine vollständigen Sätze, talanted statt talented usw. PISAianer 09:03, 24. Nov 2005 (CET)
- Die IP 195.250.64.76 ist mir heute auch aufgefallen. Beide fraglichen Pseudoartikelchen hatte ich mit einem SLA versehen, beide wurden auch gelöscht. Die IP legt sie jedoch ständig neu an und platziert den fraglichen Bildhauer auch ständig in Armenien. Ein Fall für die Lemmasperrung oder mehr... --Herrick 13:27, 24. Nov 2005 (CET)
Hi Herrick, ich bin gerade über den heutigen Artikel des Tages auf das Bild:Kriegselefant.jpg gestoßen, das Du vor ca. anderthalb Jahren hochgeladen hast. Mir kommt diese Szene irgendwie bekannt vor und erinnert mich an ein Video eines Computerspiels. Da keine Bildquelle angegeben ist, wollt ich mich deswegen mal erkundigen. Kennst Du die Quelle? Handelt es sich tatsächlich um ein Bildschirmfoto? Wenn letzteres, ist es höchstwahrscheinlich problematisch, da nicht unter einer freien Lizenz zu veröffentlichen. Gruß, norro 13:22, 29. Nov 2005 (CET)
- Hi Norro, viel Worte um etwas, zu dem "erreicht nicht die nötige Schöpfungshöhe" bei einer Pixelgraphik (Foto?) der fragliche Stichpunkt ist. Gruß --Herrick 13:26, 29. Nov 2005 (CET)
- Hi Herrick. Okay, dann will ich nicht mehr viele Worte verlieren, sondern nur noch die Überlegung, ob sich dennoch eine Quellenangabe anbietet. Gruß, norro 13:31, 29. Nov 2005 (CET)
Umbruch
Die Änderung - da muss noch ein Software-Fehler vorliegen, bei manchen Portalen funktioniert es bei manchen nicht, es kann nicht am Umbruch liegen. Die zeilenweise Auflisten ist aber deutlich die bessere Alternative, habe mich auch schon einen Wolf gesucht. --Atamari 13:12, 3. Dez 2005 (CET)
- p.s. einen echten Umbruch soll nur bei einem doppelten Zeilensprung gemacht werden... --Atamari 13:20, 3. Dez 2005 (CET)
- Hi Atamari, wie ich schon in der Zusammenfassung erwähnte, war es ein Test, da mich der Umbruch nach dem ersten leeren Link längst störte. Bei der Bearbeitung fiel mir das spaltenweise Auflisten auf, aber eben auch zwei Plenks. Nach der Entfernung der Plenks, die Du im Diff nicht sehen kannst, scheint es jetzt (bei mir) zu funktionieren. Im Übrigen bevorzugen die meisten das zeilenweise Auflisten. Man wird älter als ne Kuh und lernt immer noch dazu. ;-) CU --Herrick 13:16, 3. Dez 2005 (CET)
- Kommentar habe ich gesehen, wollte nur anmerken, das dieses Detail bemerkt habe. Plenks? Hmmm... ich muss jetzt weg, Heute Abend frage ich noch einen anderen Benutzer - es es Hilfe gibt. Übrigens, bei Portal:Österreich/Fehlende Artikel sind die Striche davor gesetzt - vielleicht ist das DIE Lösung --Atamari 13:20, 3. Dez 2005 (CET)
Dein Bild auf Commons
Hallo Herrick, zur Info: dein Bild Weihnachten21.gif wurde auf Commons unter Adventskerze.ani.gif hochgeladen, bzw. verschoben. History usw. ist ergänzt und Links hab ich angepasst. Grüße, ElRakı ?! 14:40, 3. Dez 2005 (CET)
- Hallo ElRaki, kein Problem für mich, wobei ich mich allerdings frage, warum ihr es für Commons nicht „internationaler“ benannt habt? Wer jetzt des Deutschen nicht mächtig ist, fragt sich womöglich, was dahinter stecken mag... CU --Herrick 15:12, 7. Dez 2005 (CET)
Servus Herrick, nochmal wegen dem Bild. Nachdem die Webseite offline ist, wurde das Bild wegen Unüberprüfbarkeit der Lizenz zur Schnellöschung vorgeschlagen. Ich hab dem mal widersprochen und zur Sicherheit das Bild offline gespeichert. Grüße, ElRakı ?! 07:56, 13. Dez 2005 (CET)
- Hi ElRaki, die Animation befindet sich bei mir schon seit zig Jahren auf der Festplatte ;-) Den IP-Einspruch habe ich ebenfalls mit Begründung widersprochen. Gruß --Herrick 10:13, 13. Dez 2005 (CET)
Bitte Begründen
Bitte begründe Deine Löschung einer Kompletten Diskussion auf Wikipedia:Administratoren/Probleme. Die Begründung von Dickbauch war inkorrekt, vielleicht kannst Du mir den echten Grund verraten? Es ist keine NPOV-Fassung eingestellt worden, die Fragen wurden nicht geklärt. --MA5 21:46, 13. Dez 2005 (CET)
Guten Abend, Wikipedia:Bitte nicht stören oder das Motto: Viel Lärm um Nichts sagt Dir wohl nichts? Solange ein Vollzitat gebracht wird, kannst Du mir freundlicherweise vielleicht selbst erklären, wo dann die Verfälschung liegen kann... Ich verweise nicht umsonst auf die History. mfg --Herrick 21:50, 13. Dez 2005 (CET)
- Guten Abend. Ich habe mich eigentlich an so ziemlich alle Spielregeln gehalten, die die Wikipedia zu bieten hat. Ich dachte eigentlich, das Löschen fremder Diskussionbeiträge wäre eine Spielregelverletzung und man sollte Diskussionen zumindest archivieren, wenn sie nicht in groben Beleidigungen oder sonstigen Rechtsverletzungen ausarten. Soweit korrekt?
- Ich habe mich über sechs Monate mit einem Artikel beschäftigt. Ein einzelner User behauptet immer wieder es gebe eine Mehrheit für eine andere Lösung. Ich frage nach, aber er kann mir nicht zeigen, wo sie ist. Ich beschäftige mich also mit anderen Artikeln, versuche nach einer Pause klärend einzuwirken, spreche mit allen an dem Artikel Beteiligten. Eine gemeinsame Lösung wird gefunden. Ich stelle sie nicht gleich wieder ein, frage vorher geduldig. Ich bitte Dich um Nachricht, wenn das bis zu diesem Punkt verkehrt war.
- Andere User stellen den Kompromiss her, und werden revertet. Insgesamt drei User versuchen das und scheitern immer wieder an diesem einem User, der zufällig Admin ist. Der letzte wird sogar wegen eines Editwars gesperrt, obwohl sein Edit gut begründet und richtig war. Das war der Punkt, an dem es zu weit ging. Daraufhin habe ich gemäß der Ratschläge aud Wikipedia:Edit-War eine Diskussion bei Wikipedia:Administratoren/Probleme begonnen. Nach kurzer Zeit wird die ganze Diskussion mit einer Begründung gelöscht, die ich nicht nachvollziehen kann. Nicht archiviert, sondern gelöscht.
- Wohlgemerkt: ich habe immer noch keinen Editwar geführt, keine justiziablen Beleidigungen ausgestoßen oder irgendein Vergehen begangen, dass durch irgendeine Wikipedia-Regel zu beanstanden wäre. Trotzdem werden meine Diskussionsbeitäge gelöscht. Und jetzt sagst Du mir, dass doch alles nichts sei, dass meine Arbeit an diesem Artikel, die sachliche Argumentation, das Warten nichts wert sei. Kannst Du eine gewisse Frustration verstehen? --MA5 22:05, 13. Dez 2005 (CET)
Nachdem Du diese Aktion jetzt ins Auge gefasst hast und auch von Anfang unter einer negativen Grundeinstellung gegenüber den hiesigen Mechanismen gelitten hast, fehlt mir die Motivation dich nun mit Argumenten zum Hierbleiben und Kooperieren zu überzeugen. Gerade das von dir zitierte Beispiel zeigt, dass du dass Zitatrecht und den POV-Kontext in einer sehr einseitigen Weise auslegst. Benutzer:Dickbauch wollte hier einen Konsens finden, der für Dich jedoch offenbar nicht zu akzeptieren ist. Einiges, was du oben aus meiner Begründung herausinterpretierst, entspricht wohl mehr Deinem subjektiven Empfinden. Dennoch kann ich Deine Frustation nachempfinden - aber jeder hier hat bereits mindestens einmal - trotz besserer Sachargumente - in einer Diskussion vor der Lautstärke anderer den Rückzug anziehen müssen. Aber so ist das nun leider auch im realen Leben. Friede, Freude, Eierkuchen ist längst nicht mehr Klima... --Herrick 09:02, 14. Dez 2005 (CET)
Habe gerade versucht unter Wurstekommission einen Text einzutragen, der von Dir gelöscht wurde. Habe auf der Diskussionsseite Anmerkungen dazu gemacht. Es ist ein vom Vorstand verfasster Text. Ich selber bin Vorstandsmitglied. Die von Dir als Löschgrund angegebene Domain ist ein ehemaliges Mitglied, was uns freundlicherweise seinen Webspace zur Verfügung stellt. Wie geht es weiter? Bin neu bei Wikipedia und noch nicht so vertraut... --DCMA 13:45, 14. Dez 2005 (CET)
- Hi DCMA, gelöscht wurde noch nichts. Lediglich der begründete Verdacht einer URV eingetragen. Mit einer offiziellen Mail des Vorstands an meine Adresse oder über info@wikipedia.de könnte die Angelegenheit erledigt werden. mfg --Herrick 13:50, 14. Dez 2005 (CET)
Hi Herrick, offizieller Brief wird rausgehen. Wie ist das in Zukunft, wenn ich Informationen oder Inhalte von der Website kopiere? Es sind ja von uns erstellte Texte und somit liegt das Urheberrecht bei uns. Werden die Änderungen jedes mal aufs neue gesperrt oder kann man auch hinterlegen, dass z.B. ich dazu berechtigt bin? P.S.: Auf der Website der Wurstekommission unter Ältestenrat bin ich übrigends auch namentlich erwähnt. Dass ich es bin sollte meine Homepage beweisen! :-) --DCMA 17:43, 14. Dez 2005 (CET)
- Mit diesem einmaligen Hinweis, den wir am besten auf der zugehörigen Diskussionsseite hinterlegen, sollten weitere Probleme nicht mehr auftauchen. Was mich aber persönlich interessiert, ist Eure Motivation hier in der WP die identischen Inhalte zu "spiegeln"? Übrigens habe ich als langjähriges Vorstandsmitglied auch so meine (negativen) Erfahrungen mit der Urheberschaft zunächst ehrenamtlich betreuter Websites gemacht. Dass dann schließlich die ursprüngliche Arbeit des ehrenamtlichen assoziierten Mitglieds plagiatsmäßig vom kostenpflichtigen Anbieter, der der Vorsitzenden beziehungsmäßig (Nepotismus) nahestand, ausgeschlachtet wurde, führte damals u.a. zu meinem demonstrativen Austritt aus dem Vereinsvorstand. Nur eine persönliche Fußnote, die vielleicht begründet, warum IMHO sowohl die Wikipedia als auch jeder Verein bei dem Thema vorsichtig sein sollte. Schließlich gibt es nicht nur ein Urheberrecht für die Inhalte sondern auch für die "Form". CU --Herrick 07:57, 15. Dez 2005 (CET)
Bundesstraßen
Jetzt hast Du aber jemanden sensibilisiert [1] ;-) --He3nry 16:23, 15. Dez 2005 (CET)
- Naja, wenn hektischer Aktionismus [2] eine Sensibilisierung bedeutet. Aber „jedem Tierchen sein Plaisierchen...“ --Herrick 16:28, 15. Dez 2005 (CET)
John Sedgwick
Hallo Herrick, warum änderst du richtige militärische Begriffe um?
Der Corps Commander heißt auf deutsch: Kommandierender General Der Brigadeführer ist ein Dienstgrad der Waffen-SS, der Führer einer Brigade heißt: Brigadekommandeur Man kann zwar jemanden auf einer Halbinsel einsetzen, aber nicht in einer. Der Feldzug heißt: Halbinsel Feldzug Man übernimmt eine Division immer gesamt, der Begriff "ganze Division" ist schlicht falsch. Korps werden immer mit römischen Zahlen bezeichnet. Es gibt keinen Begriff "Oberkommandeur", der heißt: Oberbefehlshaber und auf dieser Führungsebene gibt es keine Abteilungen mehr, sondern Großverbände. Sei doch so nett und mache deine Änderungen wieder rückgängig.--Edmund Ferman 15:36, 16. Dez 2005 (CET)
Hallo Herrick,
ich weiß nicht, warum du nicht antwortest. Ich habe deshalb den gesamten Artikel überarbeitet. Er bestand ja fast ausschließlich aus der wörtlichen Übersetzung einer bis zwei Quellen und die war auch noch stellenweise schlecht und sogar falsch.--Edmund Ferman 18:07, 19. Dez 2005 (CET)
Hi,
- Habe auch ich ein Privatleben und schaue nunmehr hier nicht jeden Tag nach.
- Was soll dieser unsägliche und unangebrachte Vergleich mit der SS? Die Brigade ist nun einmal im anglo-amerikanischen Raum etwas ganz anderes und eigenständiges...
- Peninsula ist die englische Besprechung für Halbinsel, wird aber nun einmal bei US-amerikanischen Historikern oft synonym für die Kämpfe auf verschiedenen Halbinseln benutzt: Cape Cod, Delmarva Peninsula oder die Middle Peninsula bzw. Virginia Peninsula, sprich die Westküste der Chesapeake Bay. Konkret geht es um die Peninsula Campaign und die geplante Einnahme Richmonds, also eher "Peninsula-Kampagne". Eine derartig gewaltsame Eindeutschung spricht gegen alle Regeln der Wikipedia und der historischen Praxis.
- Zur schlechten Übersetzung: Du verfälschst Deinerseits komplett die historisch wichtige Passage mit Lee, ergehst Dich in militärischen Details und brichst Verlinkungen auf. Außerdem ernennt man jemanden zum "Major", dieser wechselt nicht einfach mal aus freien Stücken den Dienstgrad. Im weiteren Verlauf strotzt dann deine "Überarbeitung" von Passivkonstruktionen ("wurde"). Was daran besser sein soll...
- Letztlich verkneife ich mir lieber eine Interpretation Deines sei doch so nett und fühle doch wieder Verständnis für das Urteil von Fachkollegen über Reenactment-Kreise. nfc --Herrick 15:10, 20. Dez 2005 (CET)
Sedgwick
Herrick,
(i) ist es eine glatte Unverschämtheit, einen ehrlichen und auch begründeten (möglicherweise falschen, aber das spielt keine Rolle) Edit als "Vandalismus" zu bezeichnen. (ii) wäre es wenigstens anständig, die andere Stelle nicht gleich mitzureverten (iii) wäre es mehr als angebracht, auf meine Diskussionsbeiträge einzugehen (iv) können wir ewig mit der stieren Reverterei weitermachen
KOMMUNIKATION ist das Stichwort.
Also, dazu bereit? --Mausch 15:46, 20. Dez 2005 (CET)