Frankfurt-Rödelheim
Erscheinungsbild
Wappen | Karte |
---|---|
Datei:Roedelheiminfrankfurt.png | |
Basisdaten | |
Stadt: | Frankfurt am Main Stadtteile |
Fläche: | 5,145 km² |
Einwohner: | 17.725 |
Bevölkerungsdichte: | 3.445 Einwohner/km² |
Postleitzahlen: | 60487, 60489 |
Ortsbezirke: | 2 (Ost, West) |
Webseite: | - |
Politik | |
Ortsbeirat: | 7 |
Rödelheim ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main, und liegt im Nordwesten der Stadt. Rödelheim bedeckt eine Fläche von 514,5 ha und hatte im Februar 2004 17.725 Einwohner.
Überregional bekannt geworden ist Rödelheim durch seine Rap-Musiker, etwa das Rödelheim-Hartreim-Projekt. Auch Moses Pelham und Sabrina Setlur stammen aus Rödelheim.
Geschichte
- Rödelheim wird erstmals am 21. September 788 urkundlich erwähnt, und zwar im so genannten "Lorscher Codex".
- Im Jahr 1881 wurde die Apfelwein-Kelterei Possmann in Rödelheim gegründet.
- 1885 wird Rödelheim zur Stadt erhoben.
- Am 1. April 1910 wurde Rödelheim in Frankfurt eingemeindet.
Sehenswürdigkeiten
- Der Brentano-Park entstand aus einem Garten mit einem Landhaus, den der wohlhabende Geschäftsmann Georg Brentano im Jahr 1808 kaufte. Die Stadt Frankfurt kaufte den Park im Jahr 1926.
- Das Petrihaus liegt direkt gegenüber des Brentano-Parks und ist mittels eines Stegs über die Nidda erreichbar. Dort traf sich damals regelmäßig ein literarischer Kreis, dem, außer Clemens Brentano, auch noch die Gebrüder Grimm, Adele Schopenhauer und Marianne Willemer angehörten. Auch Johann Wolfgang von Goethe soll dort einmal genächtigt haben. Im Jahr 2000 wurde es renoviert.
- Der Solmspark entstand aus einem klassischen Landschaftspark, der im Jahr 1879 um das damalige Schloss des Grafen von Solms angelegt wurde.