Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite/alt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2005 um 11:35 Uhr durch 80.120.196.138 (Diskussion) (Hallo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Hauptseitenhinweise

"Kürzlich Verstorbene"

Dort werden immer wieder grottenschlechte, hastig erstellte Substubs reingestellt wie Marc Lawrence. Es sollte doch möglich sein, die Anzahl der Personen dort einzuschränken (max. 1-2 pro Tag) und nur solche zu verlinken, über die es bereits vernünftige Artikel (keine Stubs) gibt? Sonst macht sich die Wikipedia nur lächerlich. PISAianer 06:49, 2. Dez 2005 (CET)

Der ganze Abschnitt ist mMn überflüssig. Ich fühle mich immer an meine Oma erinnert, für die Todesanzeigen in der Zeitung in ihren letzten 15 Jahre das Wichtigste am Morgen waren. Nennt man Nekrophili oder so. Oder man fühlt sich besser, wenn andere gestorben sind und man selbst noch lebt. Also Wech damit! Gruß -- 84.178.178.73 12:17, 2. Dez 2005 (CET)
Stimme dem uneingeschränkt zu. Das Ableben wichtiger Persönlichkeiten gehört sowieso unter News und ist in einem Extra-Kasten (fehlt nur noch der dickere schwarze Rahmen) fehl am Platz. --presse03 12:55, 2. Dez 2005 (CET)
Volle Zustimmung. Dort sollten nur Personen verlinkt werden, deren Artikel zumindest "lesenswert" sind. Halbsätze und Minibeiträge haben da nix verloren. Weniger ist hier mehr. Und Todesanzeigen haben wir als Studenten immer gelesen, um rauszukriegen wo eine Wohnung frei wird... ((ó)) Käffchen?!? 12:48, 2. Dez 2005 (CET)
Volle Ablehnung. Das ist der letzte Bestandteil der Hauptseite, der überhaupt noch zum Mitmachen einlädt. Und während man diese überflüssigen News mit ihrer unsinnigen Verlinkung nun wirklich auf zig Internetseiten findet, ist ein deart guter Nekrolog etwas einzigartiges. --AndreasPraefcke ¿! 13:19, 2. Dez 2005 (CET)
Sie sollen meiner Meinung nach erhalten bleiben, aber dann bitte keine peinlichen Artikel verlinken. ((ó)) Käffchen?!? 17:58, 2. Dez 2005 (CET)
Ich stimme AndreasPraefcke voll zu. Durch diesen Kasten werden ziemlich viele neue Personenartikel erstellt. Vier von den fünf Personen die in Kürzlich verstorben stehen sind erst nachdem sie dort eingetragen wurden, erstellt worden; dabei auch eine so gute Erstversion wie Rudolf Ströbinger.
Und einen Artikel der formal in Ordnung ist (Personendaten, Weblinks und Literatur vorhanden) als grottenschlecht zu betiteln finde ich etwas übertrieben. DAs regt eher zum ergänzen an.
Wegen all diesen Punkten: In de rderzeitigen Form sinnvoll und behalten. Grüße, ElRakı ?! 18:57, 2. Dez 2005 (CET)
"Und einen Artikel der formal in Ordnung ist (Personendaten, Weblinks und Literatur vorhanden) als grottenschlecht zu betiteln finde ich etwas übertrieben." - *ROFL*, Einfach nur *ROFL*. Du willst hier ernsthaft behaupten, ein "Artikel", in dem nicht mal steht ob die Person als Schauspieler etwa lauter Werbefilme machte und der IMDb-Link gar nicht funktioniert wäre nicht grottenschlecht und peinlich? Die unsichtbaren Personendaten und die Literatur können doch nicht echte Artikelsubstanz ersetzen! Soll künftig in einer "Biografie" stehen: Geh in die Stadbücherei und such dir ein Buch über die Person???
Das mit dem überhaupt noch zum Mitmachen einlädt ist ebenfalls lächerlich, dafür gibt es die Wikipedia:Artikelwünsche, einige sind im Wikipedia:Portal verlinkt. Der bisher oft verlinkte Schrott lädt genauso zum irgend etwas ein wie jener ähnlicher Güte von Benutzer:Sarcelles oder Benutzer:Duti99, beide wurden inzwischen infinite gesperrt, da fiel sogar das Wort Vandalismus als die Zusammenfassung der "Artikelarbeit" dieser Sorte. AN 10:44, 3. Dez 2005 (CET)
Noch so ein "exzellenter Artikel" *ROFL* Das da ist kaum weniger peinlich und im Augenblick ist dies immer noch ein Stub mit mindestens einem Fehler drin (Plural von gehören ist gehörten, nicht gehörte – es wurden zwei Beispiele aufgelistet). AN 11:32, 3. Dez 2005 (CET)
Bearbeitungskonflikt, gehört zum ersten AN-Beitrag: Oh mein Gott. Der Artikel war ganze vier Minuten ohne Filminfos und nach 30 Minuten mit den derzeitigen Infos. In der Zeit ist das Ansehen der Wikipedia sicher beträchtlich gesunken... it's a Wiki. Wenns nicht erweitert wird, wirds eh gelöscht und es werden ja nicht ständig solche 1-Satz-Artikel (von mir aus auch substubs) eingestellt, wie man sehen kann. Selbst wenn, durch das größere Interesse an den Personen wird das Meist schnell ausgebaut. Grüße, ElRakı ?! 11:44, 3. Dez 2005 (CET)
Dieser SLA-fähige Zustand überlebte ganze 1,5 Stunden, wohl auf der Hauptseite verlinkt. Es fehlt nur, dass irgend ein Journalist es gesehen und sich in seinem Medium über die WP lustig gemacht hätte. AN 13:07, 3. Dez 2005 (CET)
Naja, SLA-Antrag war drinnen, dadurch wird ja angezeigt, dass es Blödsinn ist und bald gelöscht wird, ohne Baustein wäre es um einiges schlimmer. Aber ja, sowas sollte vermieden werden und köntne unter Umständen negative Auswirkungen haben, auch wenn dies meiner Erfahrung nach ein sehr seltener Fall ist. Grüße, ElRakı ?! 14:10, 3. Dez 2005 (CET)
Zur ersten Ender-Version: Kürzlich Verstorben ist also Schuld daran, dass neue Artikel oft Tastaturtests sind? Wusste ich gar nicht, wir sollten rote Links verbieten, damit das nicht passiert. Aber genug der Polemik. Bei deinen zwei Beispielen hast du allerdings mein Beispiel übersehen: Erste Version von Rudolf Ströbinger. Hier noch ein zweites aktuelles Wendie Jo Sperber. Wie gesagt, man findet für gute und schlechte Artikel Beispiele, die schlechten können verbessert (ode rwenns gar nix ist gelöscht) werden, die Guten gehen (bei Streichung des Kastens) evtl. ganz verloren. Grüße, ElRakı ?! 11:44, 3. Dez 2005 (CET)
Anmerkung: Mit dieser Änderung in der Vorlage bin ich nicht einverstanden. --ElRakı ?! 12:01, 3. Dez 2005 (CET)
wir sollten rote Links verbieten - An einer derart prominenten Stelle (die Hauptseite!) haben rote Links und verlinkte Substubs nichts verloren. Das gute Beispiel habe ich nicht übersehen - es geht ja gerade darum, dass nur jene Biografien verlinkt werden, die ordentlich sind (auch wenn die 5 Verstorbenen nicht am letzten Tag sondern in der letzten Woche verstorben sein sollten, also etwa 5 Verlinkungen / Woche statt 35 – da könnte man ein paar vernünftige Biografien finden). AN 13:03, 3. Dez 2005 (CET)
Wieder einmal Bearbeitungkonflikt: Finde ich nicht wirklich sinnvoll, darunter würde die Aktualität ziemlich leiden. Außerdem denke ich, werden ohne rote Links auf der Hauptseite, auch weniger vernünftige Biografien entstehen. Grüße, ElRakı ?! 14:10, 3. Dez 2005 (CET)
Ich gebe ein Beispiel, wie eine Biografie aussehen könnte - gerade recherchiere ich zum einen gestern gesehenen Film. Hier gibt es weiterführende Links, darunter: Julia Roberts bei Wikipedia (die einzige Verlinkung auf einen WP-Artikel dort!). (Wer will, kann schauen, wer die Biografie von J.R. vor allem über die frühen Jahre penibel genau aufschrieb... Ich hoffe allerdings, die wird nicht bald unter den "kürzlich verstorbenen" landen!). AN 13:58, 3. Dez 2005 (CET)
Ich bin absolut deiner Meinung, solche Biografien wären mir natürlich viel lieber. Aber realistisch gesehen: bei kürzlich Verstorbenen ist es in der Zeit, die diese Personen besonders aktuell sind, sehr unwahrscheinlich, dass so gut recherchierte Biografien entstehen. Wenn man auch nur annähernde Qualität wie beim Julia Roberts Artikel erhofft, kann man den Kasten wirklich ganz entfernen.
Als kleine Zusammenfassung: Ich verstehe deine Bedenken schon, sehe es aber teilweise einfach anders, bzw. finde, dass die Vorteile überwiegen. Deswegen: Immer noch für alle Verlinkungen der Verstorbenen auf der Hauptseite. Grüße, ElRakı ?! 14:10, 3. Dez 2005 (CET)
Julia R. hat eine der ausführlichsten Schauspieler-Biografien der WP, es würde aber schon reichen, wenn es mehr als ein Stub wäre. Meine letzten "Produktionen" im Bereich: Nancy Allen, Bruce Robinson, Lance Henriksen, Sam Elliott. Bedeutende Personen sollten eigentlich schon eh eine (akzeptable) Biografie haben und wenn man solche nicht für 5 Sterbefälle täglich finden/schreiben kann, dann halt für 5 pro Woche, pro 2 Wochen oder pro Monat. Auch vor einem Monat ist noch kürzlich verstorben. AN 14:27, 3. Dez 2005 (CET)

Nochmals: Ich bin auch strikt gegen die Änderung, dass keine roten Links mehr vorhanden sein dürfen. Meine Meinung und Gründe dafür stehenn hier ja schon zur Genüge. Da bei mir jetzt die Uni ruft, bin ich gespannt, ob es bis dahin weitere Wortmeldungen gibt oder nicht. Grüße, ElRakı ?! 12:02, 6. Dez 2005 (CET)

Nochmals: Die auf der Hauptseite verlinkten Einträge sollten sowas wie eine Visitenkarte der WP sein - sind es Substubs oder ähnlicher Schrott, könnte jemand dies nachahmen und es kommt noch mehr Schrott rein. (Sehr lobenswert!) AN 12:38, 6. Dez 2005 (CET)

Das betrifft übrigens auch sowas wie Erdbeben am Tanganjikasee 2005 im Kästchen darüber - schon hat man unter diesem Lemma Unfug schnellgelöscht. Wenn kein (ordentlicher!) Artikel existiert, sollte man einfach Erdbeben verlinken. Welchen Sinn hat bitte dieses darüber weiß ich nix...-Verlinken? AN 12:50, 6. Dez 2005 (CET)
Noch eine Stimme dazu (das Zitieren wurde mir ausdrücklich gestattet... ;) ): "(...) Rote auf der Hauptseite finde ich auch unpassend, 1-Satz-Stubs hinter blauen ebenfalls. (...) Ralf 13:19, 6. Dez 2005" AN 14:09, 6. Dez 2005 (CET)
Nochmals: die auf der Haupseite verlinkten Einträge müssen keine Visitenkarte der WP sein im Sinne von "seht mal, super, alles toll hier, sowas kannst Du eh nicht", sondern auch einladen zum Mitmachen. --AndreasPraefcke ¿! 13:15, 8. Dez 2005 (CET)
Die "Kürzlich Verstorbenen" sind noch ein Relikt aus uralten Hauptseitentagen. Im Gegensatz zur heutigen Hauptseite gab es damals einen ganzen Abschnitt mit weiteren Themenbereichen, die zum Mitmachen einladen sollten. Unter anderem hatten wir eine Zeile "Fehlende Artikel", die permanent rot war und das war auch bewußt so gewollt, weil es unabhängig vom Text darüber nochmal die Neugier geweckt hat mitzumachen (und es hat relativ gut funktioniert). Diese rote Zeile der fehlenden Artikel wünsche ich mir eigentlich schon lange zurück. Das sinnlose Boulevardgeplapper der derzeitigen Hauptseite finde ich generell hässlich. Von den "kürzlich Verstorbenen" könnte ich mich insofern auch guten Gewissens verabschieden, weil wir
  1. mehr als genug Personenartikel haben (min. 50.000, mittlerweile vermutlich deutlich mehr, was 1/6 aller Artikel ausmacht)
  2. es in der Tat bessere Rubriken gibt, die zum mitmachen einladen könnten. Coma Unterschrift nachgetragen von ElRakı ?! 04:18, 12. Dez 2005 (CET)
Nachdem das nur Personen verlinken, zu denen es Artikeln gibt knapp 6 Tage läuft, habe ich mir das Ergebnis angesehen:
Es ist ein Artikel zu einer Person die ausschließlich im Nekrolog verlinkt war entstanden (Jerzy Pajaczkowski-Dydynski), zwei rote Links waren in der Vorlage vorhanden, bis jemand dazu etwas geschrieben hat (Devan Nair und Roger Shattuck), zu fünf seitdem versorbenen Personen im Nekrolog ist nichts geschrieben worden (die einzigen roten Links für Dezember). Zu den restlichen verstorbenen Personen gab es schon vorher Artikel.
Daraus kann man meiner Meinung nach ablesen, dass rote Links auf der Hauptseite zu mehr Personenartikeln und damit zu mehr Informationen führen. Deshalb bin ich für eine Rückführung auf die roten Links in der Vorlage, im Sinne von mehr Informationen in der WP.
Btw: @AN: Mit polemischen Aussagen wie da meint ein gewisser ElRaki, die WP sollte unbedingt auf Schrott setzen (hier) wundert es mich nicht, dass dir zugestimmt wird. Grüße, ElRakı ?! 04:18, 12. Dez 2005 (CET)
Ergänzung: Gebran Tueni wurde ebenfalls erst nach einem roten Link auf der Hauptseite erstellt. Grüße, ElRakı ?! 18:16, 12. Dez 2005 (CET)

Vom jeweiligen Benutzer gestalteter Kasten?

Hallo,

wäre es nicht vielleicht möglich, für jeden Benutzer einen Kasten auf der Startseite zur Verfügung zu stellen, wo (für ihn persönlich - also wenn ER/SIE sich die Startseite anschaut) ein bestimmter Abschnitt seiner Benutzerseite angezeigt wird? Eine personalisierte Startseite also. Dort könnte ich noch ein paar Links unterbringen, die ich oft benutze - und dann wäre Wikipedia SOFORT meine persönliche Browser-Startseite! --A. Rhein 17:29, 3. Dez 2005 (CET)

Mach doch deine Benutzerseite zu deiner Browser-Startseite, da kannst du alle für dich nützlichen Links unterbringen. -- Martin Vogel قهوة؟‎ 18:41, 3. Dez 2005 (CET)
Ok - am schönsten fände ich halt, wenn die meisten Inhalte der Wikipedia-Startseite gleichzeitig sichtbar wären. Und dann noch ein paar persönliche Links. --A. Rhein 18:55, 3. Dez 2005 (CET)
Auch das könntest du erreichen, indem du einige der Vorlagen, aus der die Hauptseite aufgebaut ist für deine Benutzerseite übernimmst und dann eben eigene Links hinzufügst. --Andreas ?! 20:57, 3. Dez 2005 (CET)

interwiki

<!-- Hier sollten Sprachen aufgeführt werden, die mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllen: Mindestens 100.000 Muttersprachler der betreffenden Sprache leben in D/A/CH. --> und es leben eigentlich mehr als 1 Milion Albaner in diesen 3 Länder.--Rex.Ona.Rex 13:13, 4. Dez 2005 (CET)

Wer setzt das denn mal um, wenn es denn stimmt? - 80.145.225.38 20:49, 8. Dez 2005 (CET)

Glaubst wohl selbst net. Das sind nie eine Million Albaner in den drei Ländern, wobei viele Albaner ex-jugoslawier sind und von denen mag es etwas mehr als eine Mio. im deutschen Sprachraum geben aber nicht von den Albanern. 100.000 lass ich mir ja einleuchten (es leben allein in Ö 30.000 und in D sind die grössten Ausländergruppen Türken und Spanier und in der Schweiz sind die größte Gruppe die Jugos und die setzen sich mittlerweile aus min. vier Nationalitäten zusammen). --Highdelbeere 14:33, 9. Dez 2005 (CET)

Jugos, was hat dass jetzt damit zu tun, nur im kanton zürich leben mehr als 100'000, an jeder ecke findest du ein albaner, es gibt kein ort im schweiz, deutschland und östereich, wo es nicht ein albaner gibt, diskussion ende, hat ja kein sinn mehr. --Rex.Ona.Rex 17:42, 11. Dez 2005 (CET)

Ich hätte gerne die Artikelgesamtzahl zurück!

Umfangreiche Diskussion thematisch verschoben nach Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Gesamtartikelzahl auf der Hauptseite --:Bdk: 07:52, 11. Dez 2005 (CET)

Start des Meinungsbildes zum Thema Artikelgesamtzahl morgen ab 08.00 Uhr

Siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Gesamtartikelzahl auf der Hauptseite

Ich bitte um rege Beteiligung, danke. Und bitte nicht wieder alles zerreden, die Frage ist einfach gestellt und jeder kann da Position beziehen. Viele Grüße --Taube Nuss 10:50, 9. Dez 2005 (CET)

Die litauische Wikipedia hat die 10.000-Artikel-Marke genommen (s. lt:Pagrindinis puslapis), daher gehört der Interwiki-Link laut FAQ auf die de-Hauptseite. -- Mkill 01:34, 15. Dez 2005 (CET)

Erledigt. Grüße, ElRakı ?! 01:52, 15. Dez 2005 (CET)

Thema !!!

  • Die Süddeutsche Zeitung zitiert am 15.12.2005 auf ihrer Wissenschaftsseite das angesehene Fachmagazin Nature: "In puncto Genauigkeit ist das freie Internet-Lexikon Wikipedia fast genau so gut wie die renommierte Encyclopaedia Britannica." Während E. Britannica bei den von Fachleuten analysierten 42 wissenschaftlichen Begriffserklärungen jeweils 3 Ungenauigkeiten oder Fehler pro Artikel vorgehalten wurden, "brachten es die Wikipedia-Artikel auf rund vier unkorrekte Formulierungen pro Text". Die Wikipedia-Texte hätten zudem einen großen Vorteil: sie seien "meist deutlich aktueller". --Gerbil 12:28, 15. Dez 2005 (CET)
Siehe zB Wikipedia:Pressespiegel und Wikipedia:Kurier. grüße, Hoch auf einem Baum 07:59, 16. Dez 2005 (CET)

„Lesenswert“-Artikel ebenfalls auf der WP-Startseite platzieren

Warum werden auf der Startseite nicht auch die „lesenswert“-Artikel aufgenommen? Platz ist doch noch genug vorhanden. Damit ließe sich neben einer Qualitätsdarstellung gleichzeitig auch noch der Anteil der sofort „sichtbaren“ (sehr) guten WP-Artikel mit einem Schlag um fast 150% steigern.--Brunswyk 13:10, 15. Dez 2005 (CET)

Dazu gibt es eine Abstimmung auf Wikipedia:Meinungsbilder/Gesamtartikelzahl auf der Hauptseite, HTH. -- Mkill 21:43, 15. Dez 2005 (CET)
Die Abstimmung ist mir bekannt. Ich meinte etwas anderes, wahrscheinlich habe ich mich missverständlich ausgedrückt:
So, wie es auf der 1. Seite einen „Artikel des Tages“ gibt (was entsprechend einfach in „exzellenter Artikel“ o. Ä. zu ändern wäre), sollten auch die „Lesenswert-Artikel“ einen eigenen Kasten bekommen, schließlich sind diese (hoffentlich) auf dem Weg „exzellent“ zu werden.
Platz gibt es auf der 1. Seite genug, die Rubriken „Kürzlich Verstorbene“ könnten (auf 3) gekürzt werden (die Auswahl erscheint mir sowieso oft extrem willkürlich bis einseitig [haufenweise Sportler etc.]) sowie ebenfalls die Rubrik „Was geschah am xy.xy.2005“.--Brunswyk 07:49, 16. Dez 2005 (CET)
auf jeden fall dagegen solange die qualitätsstandards bei lesenswerten noch so uneinheitlich und zufallsbedingt sind wie zur zeit. das risiko, das man den artikel erwischt für den man sich beim genaueren lesen dann doch eher schämt, ist z zt noch zu groß. -- southpark 07:51, 16. Dez 2005 (CET)
Ich hatte vor einiger Zeit schonmal überlegt, ob man nicht zukünftig ein paar "lesenswerte" als Artikel des Tages vorstellen sollte. Im Gegensatz zu den meisten Exzellenten bieten sie häufig noch Potential für den Leser, sich am weiteren Ausbau zu beteiligen. Ich habe das allerdings noch nicht wirklich zu Ende gedacht. Einen eigenen Kasten würde ich nicht ins Auge fassen, für Neulinge ist die Hauptseite bereits jetzt schon zu voll und der Unterschied zwischen Exzellent und "lesenswert" ist auch nciht auf den ersten Blick erfassbar. -- Achim Raschka 08:00, 16. Dez 2005 (CET)
@southpark: Kann ich verstehen, aber ehrlich gesagt, nicht nachvollziehen, denn es handelt sich ja dann offensichtlich um mangelhafte Qualitätskontrolle (wozu gibt es eigentlich diesen „lesenswert“-Abstimm- und Beurteilungsprozess?). Wie kann es sein, dass ein schlechter Artikel dennoch „lesenswert“ ist/wird? Da stimmt doch dann was mit dem Prozess nicht. Konsequenz: Alle 894 Artikel erneut prüfen und alle rausschmeißen, die die Qualitätskriterien (inhaltlich, formal etc.) nicht erfüllen. Das müsste sich doch in relativ kurzer Zeit machen lassen.--Brunswyk 08:08, 16. Dez 2005 (CET)

Artikel des Tages - Bild

Nur ne kleine Sache: Ich arbeite nun schon wirklich lange mit der Wikipedia, aber immernoch klicke ich fast jedesmal, wenn ich den Artikel des Tages lesen will, auf das Bild daneben, statt auf den Link. Passiert mir so oft, das kann fast keine Dummheit mehr sein ;-) Mir schein eher, als wäre das so ein Standart, dass das Bild links neben dem Text weiterführt, und dass ich da irgendwie drauf konditioniert bin. Geht das noch anderen so? Dann könnte man das ja vielleicht mal ändern! Wie gesagt, kleine Sache, aber nach dem Xten Mal... möchte ich wissen, ob es nur an mir liegt! :-) -- Atreiju 21:08, 16. Dez 2005 (CET)

Das lässt sich, soweit ich weiss, nicht ändern. In der Software gibt es nur eine Art von Link, die beim Klick auf ein Bild ausgelöst wird - eben das zur Bildbeschreibungsseite. --Tsui 21:10, 16. Dez 2005 (CET)
Es gibt diesen Vorschlag, du kannst ja für ihn stimmen um die Umsetzung zu beschleunigen.Kolossos 21:31, 16. Dez 2005 (CET)
Interessanter Vorschlag, danke für den Hinweis! Das Problem mit den nicht mehr per Klick erreichbaren Lizenzangaben gibt mir noch zu denken - aber das gehört eher nicht auf diese Seite. --Tsui 21:49, 16. Dez 2005 (CET)
Ich danke auch für den Hinweis! Damit hätte die Sache sich hier auf dieser Seite wohl erstmal erledigt. --Atreiju 01:31, 17. Dez 2005 (CET)

Artikel des Tages

Der Gottorfer Riesenglobus war doch als Artikel des Tages schon letzte Woche dran!? Auch das japanische Schriftsystem von gestern gabs schonmal. --80.135.241.178 01:32, 17. Dez 2005 (CET)

Danke für den Hinweis, wurde eben erledigt. Grüße, ElRakı ?! 01:38, 17. Dez 2005 (CET)
Wenn du jetzt noch die eckige Klammer vor "Parforcejagden" rausnimmst, ists perfekt:) Gruß, --80.135.241.178 01:49, 17. Dez 2005 (CET)
Erledigt :). --ElRakı ?! 01:54, 17. Dez 2005 (CET)

Bildanfrage

An wen kann man sich wenden wenn man eine optimierte Version des Wikipedia Logos erstellen will ohne kaputte Transparenzen für euch? :o) --217.189.170.10 13:49, 17. Dez 2005 (CET)

Ein bißchen genauer bitte. Kolossos 15:15, 17. Dez 2005 (CET)
Sprich mal mit Benutzer:Richie schließlich hat er das Bild [1] hochgeladen. Du meinst sicherlich die weißen Ränder, da kann ich dir nur zustimmen das diese Überarbeitungs würdig sind. Aber sein vorsichtig, schließlich ist es fast das einzigste Bild hier mit Copyright und Zweitens sehr wichtig. Also laß Richie am besten das Bild hochladen. Und Unterschreib bitte mit 4 mal ~. Kolossos 15:29, 17. Dez 2005 (CET)
Neee, es handelt sich um Bild:Wiki.png. Ist wegen der Ränder schon ewig auf meiner todo-Liste ... wer sich also berufen fühlt, eine wirklich gute, bessere Version zu basteln ... nur zu (hochladen erstmal unter anderem Namen) ... bzgl. Transparenz hat insbesondere der Internet Explorer oft Darstellungsprobleme mit dem .png-Format. --:Bdk: 13:41, 18. Dez 2005 (CET)

Portal

warum ist bei den Portalen Geisteswissenschaften nicht das Portal:Kunst gelistet?? Ckeen 13:33, 18. Dez 2005 (CET)

Siehe FAQ oben: --> Vorlage Diskussion:Hauptseite Portale --:Bdk: 13:35, 18. Dez 2005 (CET)
Gibs auf - auch ich habe diese verständliche Frage bereits vor Monaten mehrmals gestellt und erhielt entweder garkeine Antworten oder patzig-inhaltsleere. Die kuriose Auswahl der verlinkten Portale steht für Vorlieben einzelner Administratoren, Kunst hat bei denen leider keine Lobby. --62.180.160.70 13:57, 18. Dez 2005 (CET)
Hallo IP, hast Du schon mal links in der Navigation geguckt und "Themenportale" angeklickt? Da ist auch Kunst prominent verlinkt. Für einige ist die Aufnahme der ganzen Portale in die Hauptnavigation noch ungewohnt, sie wird sich aber zunehmend im "Klickverhalten" durchsetzen (genauso wie auch "letzte Änderungen" für viele ein Standardklick ist, ohne gesondert beworben zu werden). Nun, ob die Auswahl kurios ist oder nicht, sei mal dahingestellt; die Unterstellung, die Auswahl würde sich nach den Vorlieben einzelner Admins richten, ist es jedoch (es wird sehr wohl diskutiert und Vorschläge von Nicht-Admins werden umgesetzt). Ich könnte übrigens genauso fragen, weshalb das Portal:Technik nicht verlinkt ist, ebenfalls ein zentraler Begriff ... ein derart beschränkter Kasten bietet ja nur Platz für eine Auswahl und wie bei jeder Auswahl wird auch hier immer jemand "sein Thema" vermissen ... momentan wird übrigens über eine Umstrukturierung der Hauptseite diskutiert (s.o.) und dort auch über das komplette Entfernen mehrerer Kästen. Gruß --:Bdk: 17:35, 18. Dez 2005 (CET)
Leider ist auf beiden Seiten die Rubrik der neuen Portale nicht gleich. Die Vorlage auf der Hauptseite ist veraltet - ich habe dies schon mehrmals angesprochen, werde aber ignoiert. --Atamari 17:42, 18. Dez 2005 (CET)
Tja, Anneke, die sich schon länger um die Vorlage kümmert, hatte auch schon um Mithilfe gebeten ... es guckt aber halt nicht jeder überall hinein. Direkte Ansprache mit konkreten Änderungswünschen ist da oft erfolgreicher. Habe nun die neuen Portale für die Hauptseite mal aktualisiert, bzgl. der thematischen Auswahl bin ich nicht näher in die Diskussion involviert und mag jetzt auch nicht erst die ganze Disk.seite durchlesen müssen, das dürfen andere entscheiden. --:Bdk: 19:30, 18. Dez 2005 (CET)
An der thematischen Auswahl sollte man auch nicht mehr viel ändern, die ist glaube durch einen langen Diskussionsprozess entstanden. Wegen dem Problem mit den „neuen Protalen“, die auf beiden Seiten sein sollte. Es ist vielleicht eine Idee, eine gemeinsame Vorlage zu haben... --Atamari 19:47, 18. Dez 2005 (CET)

ja, aber das beispiel mit portal:technik halte ich für nicht ganz so gut,weil kunst ein sehrviel umfassenderer begriff ist: wenn man sich die portale unter geisteswissenschaften mal anschaut: Bildung/Schule · Recht · Geschichte · Literatur · Deutsche Literatur · Musik · Pädagogik · Philosophie · Sprache und sich überlegt, das der begriff kunst, der eigendlich ein überbegriff über alle ebengenanten (außer vielleicht philosophie) fehlt, ist das schon verwunderlich.. Ckeen 21:07, 19. Dez 2005 (CET)

Lob für den neuen Willkommenstext

Sonst habe ich immer nur gemeckert, jetzt will ich auch mal was positives sagen: Der neue Text in Willkommen, den finde ich gut! Viele Grüße --Taube Nuss 21:37, 19. Dez 2005 (CET)


Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen... Ist es möglich ein Bild mit Weblinks, die man anklicken kann, hochzuladen? Mit dem Makromedia Firefox ist das ja recht einfach zu erstellen. Nur man bekommt als Ergebnis mehrere Dateien, die man hochladen und per html-Code zusammenfügen müsste. Also bei einer privaten Internet-Seite die vollständig in HTML aufgebaut ist, sollte das kein Problem sein. Nur als Beispiel: Wenn ich auf dieser Karte, Bagdad als Weblink dastellen mag, sodass man zum Artikel Bagdad geleitet wird. Ist das prinzipiell mit der Wiki-Software möglich und wenn ja wie?--Florian K 03:22, 20. Dez 2005 (CET)

Hallo

seas