Zum Inhalt springen

Muff Potter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2005 um 11:35 Uhr durch 84.168.193.231 (Diskussion) (Diskographie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Muff Potter ist eine deutschsprachige Emoband aus Rheine, bzw. Münster. Sie wurde 1993 gegründet und ist nach dem unschuldig des Mordes angeklagten Landstreicher aus Mark Twains Roman „Die Abenteuer des Tom Sawyer“ benannt.

Der Musikstil, nach ihrer eigenen Definition Angry Pop Music, ist stark sowohl von Deutschpunkklassikern wie Slime als auch von Tocotronic geprägt. Vielmehr jedoch spielen Muff Potter in einer eigenen Schublade, sprich Liga. Sie schaffen es, pseudoanspruchsvolle deutsche Texte zu schreiben, die – ungewöhnlich für die Deutschpunkszene der Neunziger – nicht als peinlich empfunden werden. Beispiele sind "Das Frozen Man Syndrom" (Die Unfähigkeit Gefühle zu empfinden, ein Begriff geprägt von Charles Bukowski) oder "!!! (1–39)", ein nostalgischer Lobgesang auf die Hörspiele der Kindheit (Drei Fragezeichen) und gleichzeitig eine Abrechnung mit dem, was daraus geworden ist. Anspiel-Tipp: Das Lied "Hotfilter" von der "Placebo Domingo"-Single.

Aktuelle Besetzung (2005): Brami (Schlagzeug), Nagel (Gitarre und Gesang), Shredder (Bass) und Dennis (Gitarre und Gesang).

Diskographie

  • Bambule (1994)(nur als Demotape)
  • Muff Potter (LP) (1996)
  • Schrei, wenn du brennst (LP/CD) (1997)
  • Bordsteinkantengeschichten (LP/CD) (2000)
  • The Potthoff (EP, vinyl) (2000)
  • Heute wird gewonnen, bitte. (LP/CD) (2003)
  • Von Wegen (LP/CD) (2005)