Wikipedia:Hamburg
![]() |
Die Hamburger Wikipedia-Gemeinschaft trifft sich alle ein bis zwei Monate zum Stammtisch und dazwischen unregelmäßig zu anderen Veranstaltungen. Die Treffen stehen - sofern nicht ausdrücklich als interne Treffen deklariert - auch Wikipedia-Neulingen und Interessierten offen. Zu jedem Treffen wird auf dieser Seite eine Teilnehmerliste geführt. Bitte tragt Euch dort möglichst eine Woche vorher ein, damit passende Räumlichkeiten reserviert werden können. Wer rechtzeitig über die nächsten Veranstaltungen informiert werden will, kann sich in die Einladungsliste eintragen.
Benutzer in der Kategorie:Benutzer:aus Hamburg: 635 |
![]() |
Wikipedia-Terminkalender edit
Heute | MUC•K•T-Exkursion Eröffnung Geologischer Gesteinslehrpfad München |
15.05.2025 | Wikipedianische KulTour zum Schloss Tratzberg in Jenbach, Tirol |
15.05.2025 | Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär |
16.05.2025 | wiki:wo:men (Stuttgart) |
16.05.2025 | Stammtisch Mainz |
16.05.2025– 18.05. |
DOK.fest München Edit-a-thon 2025 (WikiMUC) |
16.05.2025– 18.05. |
LokaliCon 2025 – Austauschtreffen Lokale Räume in Berlin |
19.05.2025 | ![]() |
20.05.2025 | ![]() |
21.05.2025 | ![]() |
Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.
Nächste(s) Treffen: ...
Auf der Empore
Die Gemeinde war zahlreich im alten Bahnhof am Rübenkamp erschienen, das Essen reichlich portioniert und die Stimmung wie immer lockeres Halleluja. Anwesend waren Ajepbah, an-d, Catrin, Christoph Braun, Concord (Besucher des Kirchentags aus Übersee), Dirts(c) (mit herzlichem Dank für Auswahl & Buchung des Lokals!), emma7stern, Hardenacke, Maganda62, Mogelzahn, NNW, Pacogo7, Orik, Φ und Wosch21149 sowie meineiner (hab ich jemanden vergessen, bitte nachtragen!). Themen der Exegesen waren Grippe im April, Kennung von Bildern aus dem Museum, eine Veranstaltung des Kirchentags mit Pavel Richter zu Frauenquotierungen im Internet, das Hamburger Tempelmodell und die Kunst in der Garage. Wer zum Rauchen nach draußen ging, fand im Anschluss einen Teil der Gemeinde auf der Empore versammelt in einem Stuhlkreis. Nun ruhet alle wohl, der Mond ist aufgegangen und möge den späten Wanderern heimleuchten. Was ich an interessanten Themen durch Laster verpasste, bitte mit Nachsicht hinzufügen. Dankschön allzumal für den geselligen Abend am 2. Mai! --Felistoria (Diskussion) 23:59, 2. Mai 2013 (CEST)
Berichte
Norddeutschland-Treffen am 20. April 2013
Ein erstes Treffen von Wikipedianern aus Norddeutschland hat am 20. April 2013 in Bremen stattgefunden, seffaständlich unter maßgeblicher Beteiligung von Metropolregion-HH-Teilnehmern. Ein Bericht darüber findet sich hier. --Wwwurm
Nachneujahr ohne Schnee: 15. Februar 2013 im Hasselbrooker Wartesaal

OK, wenn sich sonst keiner traut (Angst vor Bearbeitungskonflikt?), fang ich mal an mit dem Protokoll. Anwesend waren:
Ajepbah,
Bahnmoeller,
Catrin,
Dirts(c),
Gudrun Meyer,
Maganda62,
Minderbinder,
Mogelzahn,
NNW,
Φ,
Reinhard Kraasch,
Roland.h.bueb,
Wmeinhart,
Wosch21149,
der Wwwurm sowie der Unterzeichner.
Einige Gesprächsfetzen, die trotz des lautstarken Wartesaal-Gebrabbels mein Ohr erreichten, drehten sich u.a. um Illuminaten und andere Verschwörungstheorien, Arno Schmidt, Risiken und Nebenwirkungen intensiven Wikimissbrauchs, präsumtive Auswirkungen des künftigen Hamburger Denkmalschutzgesetzes auf unsere WP-Denkmallisten, Sinn und Unsinn von Wikidata, ... (bitte ergänzen). Leider fand ich es diesmal unangenem laut und freue mich schon auf ein hoffentlich gemütlicheres Kaffeekränzchenrösten in Harburg. Jom, übernehmen Sie! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:42, 16. Feb. 2013 (CET)
- Ein sehr netter Abend, mein Dank an den Initiator. Mit den Schnitzeln hätte man einen europäischen Kleinstaat abdecken können. Weitere Themen: Living in Oblivion oder an der B5, Get Rich with CPB or Die Tryin’, Caucasians, Maoris und anderes neuseeländisches Lakritz, die wunderbare Welt der freien Lizenzen, die wunderliche Welt der Hamburger Nahverkehrspolitik, Irish Pubs am Großneumarkt und in Lüneburg, die Überalterung der Stammtische und attraktive Jungmitglieder auf der Hauptseite, Oberalte (Alda!), Problembären (unerschöpfliches Thema), Brücken als Straßen, die Lateinkenntnisse des Noch-Papstes sowie Wikipedianer als Blumenkinder auf der IGA. Außerdem wurde angedacht, ein Norddeutschland-Treffen zu organisieren, wo Hamburger ihren Brüdern und Schwestern aus angrenzenden Gefilden begegnen können. NNW 12:47, 16. Feb. 2013 (CET)
- Perfekte Zusammenfassung, das – Réschpeckt! Und das, wo Du vermutlich wieder die Tür der Schankwirtschaft hinter Dir abgeschlossen hast ... Ein menschlich intensives Zwiegesprächsthema zwischen Roland und mir möchte ich aber unbedingt noch nachtragen: „Auto-Stop in Frankreich zwischen 1958 und 1968“. Mir jedenfalls hat's wieder allerbest gefallen, und ich bin auch nicht so lärmempfindlich wie die gold
igene Jugend. --Wwwurm Mien Klönschnack 15:38, 16. Feb. 2013 (CET)- Ist jetzt "nicht so lärmempfindlich wie die [...] Jugend" ein Euphemismus für eine beginnende Presbyakusis? ;-) (Es ist schon erschreckend, was man durch Wikipedia alles lernen kann). --Dirts(c) (Diskussion) 16:18, 16. Feb. 2013 (CET)
- Presbyterianismus? Frechheit gegenüber einem Heiden! :-P In Wirklichkeit liegt meine relative Unempfindlichkeit wohl eher daran, dass ich selbst ganz ordentliche Schallwellen und dadurch destruktive Interferenzen generieren kann. --Wwwurm Mien Klönschnack 16:32, 16. Feb. 2013 (CET)
- Ist jetzt "nicht so lärmempfindlich wie die [...] Jugend" ein Euphemismus für eine beginnende Presbyakusis? ;-) (Es ist schon erschreckend, was man durch Wikipedia alles lernen kann). --Dirts(c) (Diskussion) 16:18, 16. Feb. 2013 (CET)
- Ein sehr gelungener Abend mit vielen netten Gesprächen. Aber leider ist die Zeit wieder viel zu schnell gelaufen. --Dirts(c) (Diskussion) 16:18, 16. Feb. 2013 (CET)
- Ich habe den Abend sehr genossen und viel gelernt, unter anderem über Paid Editing, die venezianische Flotte, Probleme bei der Kategorisierung von Schiffen und über offene und geschlossene Ghettos im Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Und dann bekam auch noch eine CD zu einem meiner Lieblingsthemen geschenkt - ich hab noch nie dazu editiert, aber NNW kennt mich eben auch so! Ganz herzlichen Dank, ich bin erst halb durch und freue mich auf den Schlusssatz. Bis zum nächsten Mal, es freut sich schon euer --Φ (Diskussion) 20:36, 17. Feb. 2013 (CET)
- Perfekte Zusammenfassung, das – Réschpeckt! Und das, wo Du vermutlich wieder die Tür der Schankwirtschaft hinter Dir abgeschlossen hast ... Ein menschlich intensives Zwiegesprächsthema zwischen Roland und mir möchte ich aber unbedingt noch nachtragen: „Auto-Stop in Frankreich zwischen 1958 und 1968“. Mir jedenfalls hat's wieder allerbest gefallen, und ich bin auch nicht so lärmempfindlich wie die gold
Vorweihnachten ohne Glühwein: 14. Dezember 2012 im Frank und Frei
Anwesend waren an alphabetischer Reihenfolge Ajepbah, Atomiccocktail, Bahnmoeller, Bullenwächter, Catrin, Mirko Junge, emma7stern, die leider recht spät kam, Hardenacke, der leider sehr früh ging, NNW, Orik als Neuzugang – herzlich willkommen, Peter Weis, meine Wenigkeit, RokerHRO , Uwe Rohwedder, Wwwurm und Wosch21149. Ich hatte den Ort ja gewillkürt, um mal wieder Grünkohl essen zu können, und dieser Tätigkeit frönte ich auch ausgiebig. Außerdem gab es die angenehmsten Gespräche unter anderem über die Transparentherstellung in der DDR, Kunsträuber und ihre Apologeten, die Erstellung von Artikeln zu außerenzyklopädischen Zwecken und Fehler in Kulturdenkmallisten sowie das spannende Spiel: Wer gesteht die frechste Theoriefindung? Ich sag aber nicht, wer gewonnen hat. Weil ich erst an dem einen, dann an dem anderen Ende des Tisches saß, weiß ich leider nicht, worüber sich die Mitte so unterhalten hat, aber das kann ja noch ergänzt werden. Es war ein schöner Abend, einen herzlichen Adventsgruß an alle Teilnehmenden! --Φ (Diskussion) 10:41, 15. Dez. 2012 (CET)
- Kleiner Wermutstopfen: Ab ca. 23 Uhr wurde an den umliegenden Tischen geraucht, ohne dass es vorher einen Hinweis oder eine Frage an die Umsitzenden gegeben hätte, und offenbar auch mit Billigung des Personals. Beim nächstenmal also bitte ein anderes Lokal! Ansonsten war es wieder ein schöner Abend. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:11, 15. Dez. 2012 (CET)
- Die Umwandlung des Hinter- in ein Raucherzimmer führte dann auch zum Umzug der Verbliebenen ein Haus weiter, wo man ungestört von Qualm noch bis zwei Uhr weitermachte. Weitere Themen waren Glatteis, Rosen, Weihnachtsgeschenke, Quotennazis, Bojen, Spendenaufrufe, das Atomium, Mausoleen, Schul(ungs)veranstaltungen, Frachtschiffe, Mohammed, Hafenradtouren, Amrum, noch mehr Gräber, Gelder, Österreicher, Bunga Bunga und Bayern München (aber nur gaaanz kurz). NNW 12:50, 15. Dez. 2012 (CET)
- Nicht zu vergessen das Inventurergebnis von EUR 36,36 plus einem nachlässig gearbeitetem Wäscheknopf der scharz-roten Kasse der Hamburger Adminmanfia, die jetzt die Einrichtung einer Geberkonferenz notwendig machen wird. Enttäuscht muss ich anmerken dass die Straßen auf der Rückfahrt nicht so glatt waren wie es vom Wetterdienst versprochen wurde. --Bullenwächter (Diskussion) 13:54, 15. Dez. 2012 (CET)
- Wenn ich gewusst hätte, dass das angedrohte Glatteis ein „Papiertiger“ war, hätte es mich nicht im Haus der Maus gehalten. Euch allen Grüße von --Gudrun Meyer (Disk.) 15:57, 15. Dez. 2012 (CET)
- Das hätte aber auch nur unsere 50er-Jahre-Frauenquote verhunzt! :-D --Wwwurm Mien Klönschnack 16:10, 15. Dez. 2012 (CET)
- Ja, auch ich hätte die Frauenquote verhunzt, wenn ich gewusst hätte, dass Radio, Zeitungen und Niderschlagsradarmelder unnötig Alarm schlagen. :-( --Martina Disk. 16:19, 15. Dez. 2012 (CET)
- Das hätte aber auch nur unsere 50er-Jahre-Frauenquote verhunzt! :-D --Wwwurm Mien Klönschnack 16:10, 15. Dez. 2012 (CET)
- Im Rahmen des von uns als Wikipedianern wahrgenommenen Bildungsauftrages ist auch der kulturelle Austausch integraler Bestandteil unserer Arbeit. Als Ergebnis der Verbesserung des hessisch-hamburgischen Kulturaustausches, konnten wir erfolgreich die Bildungslücken Feudel und Stracke schließen. Regards, Peter Weis (Diskussion) 16:28, 15. Dez. 2012 (CET)
- Meine Teilnahme wurde, wie mir berichtet wurde, wohl von einigen Stammtischlern interessiert erwartet. Das Fernbleiben war ausschließlich der Wetter/Verkehrslage geschuldet, die außerhalb der Stadtstaatgrenzen den Prognosen entsprach. Gruß, und vielleicht auf ein Wiedersehen bei einem der nächsten Stammtische, --91.41.171.214 17:16, 15. Dez. 2012 (CET)
- Wenn ich gewusst hätte, dass das angedrohte Glatteis ein „Papiertiger“ war, hätte es mich nicht im Haus der Maus gehalten. Euch allen Grüße von --Gudrun Meyer (Disk.) 15:57, 15. Dez. 2012 (CET)
- Nicht zu vergessen das Inventurergebnis von EUR 36,36 plus einem nachlässig gearbeitetem Wäscheknopf der scharz-roten Kasse der Hamburger Adminmanfia, die jetzt die Einrichtung einer Geberkonferenz notwendig machen wird. Enttäuscht muss ich anmerken dass die Straßen auf der Rückfahrt nicht so glatt waren wie es vom Wetterdienst versprochen wurde. --Bullenwächter (Diskussion) 13:54, 15. Dez. 2012 (CET)
- Die Umwandlung des Hinter- in ein Raucherzimmer führte dann auch zum Umzug der Verbliebenen ein Haus weiter, wo man ungestört von Qualm noch bis zwei Uhr weitermachte. Weitere Themen waren Glatteis, Rosen, Weihnachtsgeschenke, Quotennazis, Bojen, Spendenaufrufe, das Atomium, Mausoleen, Schul(ungs)veranstaltungen, Frachtschiffe, Mohammed, Hafenradtouren, Amrum, noch mehr Gräber, Gelder, Österreicher, Bunga Bunga und Bayern München (aber nur gaaanz kurz). NNW 12:50, 15. Dez. 2012 (CET)
Ich war am Freitag, den 14.12. zum ersten Mal beim Stammtisch. Ich habe mich dort wohl gefühlt und war überrascht, dass die Wikipedianer Hamburg (neben mir natürlich) so nette Leute sind.--Orik (Diskussion) 20:08, 15. Dez. 2012 (CET)
Familie Hoppenstedts Karnevalbeginn im Cafe Strauss am 11. November 2012
Nach wikipediatypischen Anlaufschwierigkeiten (vor einer Woche hatte ich noch überlegt vorzuschlagen, dass Treffen wegen der geringen Teilnehmerzahl abzusagen), hatte sich doch eine nicht überseh- und hörbare Gruppe zusammengefunden. Auch wenn mir die morgentliche Völlerei nicht so liegt, aber das Cafe Strauss (53° 34′ 38,8″ N, 9° 57′ 14,5″ O ) hatte ein ordentliches Buffet aufgefahren. Eingefunden haben sich dann sogar etliche Gäste von jenseits der Stadtgrenzen: Christoph Jackel (WMDE), Dirts(c), emma7stern, Felistoria, Geolina, Jom, Kero, Martina, Maganda62, Minderbinder, Nightflyer, NNW, Reinhard Kraasch, Seewolf, Wosch21149, 1971markus. Die kurzfristig dazugekommenen haben die wohl vorher in Hamburg versackten (für Hubertl wurde die Zeit zu knapp, so dass er den Umweg über's Strauss auf dem Weg zum Flughafen nicht mehr schaffen konnte) aufgewogen, so dass der Wirt mit uns auch zufrieden sein konnte. Es wurde kurzfristig überlegt, die ganze Zeche den Verein als Arbeitsessen absetzen zu lassen, aber da es andere kleine Geschenke wie Wikipedia-Bleistifte, Aufkleber usw. gab, hoffe ich, dass letztendlich jeder seine Zeche bezahlt hat. Danke Pacogo7 für den Kneipenvorschlag! --Wosch21149 (Diskussion) 17:50, 11. Nov. 2012 (CET)
Spontan-Stammtisch am 5. Oktober 2012 im Roxie
Es war sehr schön. Auf Anregung des Kellerkindes, das aus einer sehr kleinen und sehr katholischen Stadt zu Gast war, trafen sich neben der Initiatorin auch Centipede, Emma, Holgerjan (endlich mal wieder), Maganda, NNW, Pacogo, Wosch und der Unterzeichner im Roxie. Vermisst wurde Jan. Gesprochen wurde u.a. über abnehmendes Engagement für die und in der Gesellschaft (ob Politik, Kirchenchor oder Sportverein), die Frage, ob Wohnungen Kleingärten verdrängen dürften oder nicht (und ob die Mitverantwortung dafür eine VM nach sich ziehen müsse), schlechte Filme mit Teddybären, die antisemitische Stereotype verbreiten und die korrekte Aussprache von Lithium. Außerdem war erneut die Frage, wie man Zusammenhänge zwischen verschiedenen Konten mittels Bildern herstellt, Thema. Die Bedienung, mit der sich Pacogo ein Privatgefecht über die Frage eventuell doppelt bestellter Getränke lieferte, zeigte sich höchst angetan davon, dass es keine Probleme mit der Zeche gebe, das sei auch nicht immer so. --Mogelzahn (Diskussion) 17:43, 6. Okt. 2012 (CEST)
- Es war sehr schön, mal wieder. Danke euch! --Anneke (Diskussion) 21:13, 6. Okt. 2012 (CEST)
- Ja, es war schön, dass Du mal wieder in den Norden gekommen bist. Mach' das ruhig häufiger. --Mogelzahn (Diskussion) 22:02, 6. Okt. 2012 (CEST)
Stammtisch am 28. September 2012 im Anno 1905


Anwesend waren Minderbinder, Wwwurm, Φ, Nirakka, Jom, emma7stern, NNW, Uwe Rohwedder, Wmeinhart, Bullenwächter, Schreiben, Hardenacke Gudrun Meyer, Ajepbah und Catrin. Neu dabei waren CeGe und Martin. Aus dem Westen stießen Geolina, 1971markus sowie Goesseln zu uns. Nicht neu aber spät kam Pacogo7 ;-). Ich hoffe niemand vergessen zu haben. Was hatten wir spass mit den Mitbringseln (Luftrüssel) und Aachner Printen.... Vielen Dank an Jom für die historischen Karten und Bilder.... wie immer ein interessanter Stammtisch.... Wahnsinn... --Schreiben Seltsam? 11:07, 29. Sep. 2012 (CEST) PS: Wir können dort übrigens ab jetzt immer das Separee buchen...
- Ich eröffne mal die Themensammlung mit meiner subjektiven Selektion. --Wwwurm Mien Klönschnack 11:34, 29. Sep. 2012 (CEST)
- Atomarer Kunzelcocktail und die VMs - Vom Regen(sburg) in die Traufe - Hamburger Brücken - Kölns schäl Sick - WP-Stammtisch-Tourismus - Pinneberg statt Stuttgart - Holsten/Jever -
- Na, dann gehn wir doch ins Separee (bei anno oder Roxy??)! Erstmal an alle, vielen Dank für den schönen Stammtisch (war ja mein Erster überhaupt!). Gespräche, Essen und Trinken hervorragend incl. der Rheinländischen Einlage mit Musik und Naschies! Leider musste ich ja DB-gezwungen vor Mitternacht wieder in die Hauptstadt NMS zurück! War wirklich ein gelungener Abend. Viele Grüße an alle --Martin der Ältere!
21:02, 29. Sep. 2012 (CEST)
- Na, dann gehn wir doch ins Separee (bei anno oder Roxy??)! Erstmal an alle, vielen Dank für den schönen Stammtisch (war ja mein Erster überhaupt!). Gespräche, Essen und Trinken hervorragend incl. der Rheinländischen Einlage mit Musik und Naschies! Leider musste ich ja DB-gezwungen vor Mitternacht wieder in die Hauptstadt NMS zurück! War wirklich ein gelungener Abend. Viele Grüße an alle --Martin der Ältere!
- Vielen Dank für den wirklich netten Stammtischabend mit Luftrüsseleinlage (Wir haben lange überlegt, ob wir solche Frohsinnsartikel wirklich mit nach HH nehmen können ;-) ). Für mich war es ein wirklich tolles WE in Hamburg, nicht zuletzt dank des spontanen Oberhafenkantinen-Besuches mit NNW und des wirklich beeindruckenden Opernbesuches, den ich freundlicherweise von Minderbinder für den letzten SWB "gewonnen" habe. Wirklich ein toller Preis...Vielleicht versuche ich es ja doch noch einmal beim Schreibwettbewerb, wenn es solche großartigen Abende zu "gewinnen" gibt. Danke an alle und vielleicht gibt es ja wieder einmal eine Gelegenheit zu einem Stammtischbesuch. LG aus dem Rheinland, Geolina (Diskussion) 19:52, 30. Sep. 2012 (CEST)
- Hallo Hamburg und Altona, ich bedanke mich auch recht herzlich für den gelungenen Stammtisch... ich hab mich sehr gefreut Euch kennen zu lernen. Ich hinterlasse Euch auch hier nochmal ein Abbild der legendären Luftrüssel... Moin moin und Kölle Alaaf... --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 20:21, 30. Sep. 2012 (CEST)
- Vielen Dank für den wirklich netten Stammtischabend mit Luftrüsseleinlage (Wir haben lange überlegt, ob wir solche Frohsinnsartikel wirklich mit nach HH nehmen können ;-) ). Für mich war es ein wirklich tolles WE in Hamburg, nicht zuletzt dank des spontanen Oberhafenkantinen-Besuches mit NNW und des wirklich beeindruckenden Opernbesuches, den ich freundlicherweise von Minderbinder für den letzten SWB "gewonnen" habe. Wirklich ein toller Preis...Vielleicht versuche ich es ja doch noch einmal beim Schreibwettbewerb, wenn es solche großartigen Abende zu "gewinnen" gibt. Danke an alle und vielleicht gibt es ja wieder einmal eine Gelegenheit zu einem Stammtischbesuch. LG aus dem Rheinland, Geolina (Diskussion) 19:52, 30. Sep. 2012 (CEST)
Stammtische oder so am 24. und 25. August 2012 in der Neustadt
Am Rande des 2. Hamburger Workshops trafen sich freitags beim Kolumbianer am Zeughausmarkt bzw. samstags beim Mexikaner am Großneumarkt folgende Wikipedianer, wovon einige nur an einem Abend anwesend waren: Ajepbah, Andy Mabbett, Bahnmoeller, Bullenwächter, Dirts(c), Felistoria, Gudrun Meyer, Jom, Medvedev, Mogelzahn, NNW, Peter Weis, Roland.h.bueb und Stepro. Neben Fotos und dem Herabklettern an Baugerüsten wurde wie üblich die Erlangung der Weltherrschaft mittels schöner Kungelns und reichlich Kabale besprochen. In Sachen Service gewann Kolumbien vor Mexiko.
Sommergurkenstammtisch 13. Juli 2012 im Roxie
Adabeis: Atomiccocktail, BNutzer, Dirts(c), Geolina, Hardenacke, Jom, Kero, Maganda62, Mogelzahn, Zeremonienmeister Bürger NNW, Wosch21149, Wwwurm
Vielen Dank für den schönen Abend, an dem ich endlich einmal wieder an die geliebten grünen Bananen und die Glasperlen erinnert werden durfte. Sehr nette Location mit einer für mich sehr angenehmen, erdwissenschaftlich verbundenen Getränkeauswahl, die aufgrund des heutigen Brauortes hervorragend zum Bananenthema gepassst und längst verschüttete Erinnerungen geweckt hat. Wie gesagt, es war sehr nett und bestimmt nicht zum letzten Mal ;-). Naja, das mit dem Fasching müssen wir noch üben... LG, --Geolina (Diskussion) 09:31, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Stimmt, das war sicher das heitere Hochlicht des Abends, aber wir hatten auch weitere Themen (bitte ergänzen): z.B. der aktuelle Großsocken(be)fall unter Berücksichtigung seiner Auswirkungen und CU-Probleme, die diesmal miserabel hohe Männerquote, Stromschlagwahrscheinlichkeit bei laienhafter E-Herd-Demontage, Oliver - ein Modename?, falsche, fehlende und ästhetische Akzente, Seems it never rains in central Hammonía, Delzepich & Lambertz-Printen aus Beieynatten, Orden wider das tierische Kohlscheid und CHIO, Schwebefähren über die Elbe (vor allem die in Rendsburg), ein loglöschender ex-Post-Admin, Aken ≠ Aachen, der Geisterpunsch, ...
Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 12:00, 14. Jul. 2012 (CEST)- (ich hasse BKs) … Umzüge, Verspätungen bei Bus und Bahn, vom Glück, dem Rheinland samt Karneval, Düsseldorfern und Städte unter Wasser setzenden Holländern hin nach Hamburg entkommen zu sein, die Legende von
Paul und PaulaMaik und Mandy, Bananen für die Menschen zwischen Ahlbeck und Zittau, warum es nicht Hamburg-Hamburg-Altstadt heißt und warum dieses nicht mitten in der Nordsee liegt, alternative Stammtischtreffen vor dem Landgericht, Fußballkucken vom Hochhaus, die Nutzung (oder eben nicht) von moderner Kommunikation bei Stammtischen und das Essen von 100 20-g-Würstchen. Am Ende waren eine große Apfelschorle und ein Bier nicht bezahlt und die Sammelbüchse, diesmal nicht dabei, konnte zum Zuge kommen. Ein Dank den edlen Spendern! NNW 12:03, 14. Jul. 2012 (CEST)- Im von der Versammlung genutzten, angemessen regendachbewehrten innerstädtischen Biergarten wurde ausserdem von mindestens 2 relativ zurechnungsfähigen Augenzeugen mindestens 1 wenig beachtetes, aber dennoch zumindest von den 2 genannten Bürgern (?!) kurz diskutiertes Eichhorn gesichtet, das sich an Wänden sowie Gewächsen und unter Tischen zu schaffen machte! Nicht unerwähnt bleiben sollte m.E. auch die umfangreiche Speisenkarte mit teils bizarren Einträgen wie "Jägerschnitzel mit Jägersoße" (mindestens 1 Mal vollständig geordert und verzehrt) und "Schnitzel Gorgonzola mit Gorgonzola". --BNutzer (Diskussion) 14:40, 14. Jul. 2012 (CEST)
- An Großbitbieren hatte ich 6 bezahlt; sollte ich 7 davon getrunken haben, kann ich gerne nachzahlen. Wie spät waren denn die Spätesten? --Wwwurm Mien Klönschnack 12:19, 14. Jul. 2012 (CEST)
- An dieser Stelle darf offensichtlich nicht bekannt gemacht werden, wann sich die Letzten nach Hause begaben. Ich wurde revertiert. :o) NNW 12:56, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Ich tippe mal auf um und bei halb Zwei. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 13:00, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Jehova? Habe ich etwa Jehova gehört?!? NNW 13:03, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Ich tippe mal auf um und bei halb Zwei. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 13:00, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Service (nachdem Geolina den Revert als Irrtum dargestellt hat, stell ich NNWs Edit wieder her): ---Wosch21149 (Diskussion) 14:07, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Kurz nach halb zwei war Schluss. Das hättest du auch noch geschafft! NNW 12:24, 14. Jul. 2012 (CEST)
- An dieser Stelle darf offensichtlich nicht bekannt gemacht werden, wann sich die Letzten nach Hause begaben. Ich wurde revertiert. :o) NNW 12:56, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Die Apfelschorle nehme ich auf meine Kappe! Es fiel mir vor der Haustür ein, da war es aber zu spät (es hätte nichts genützt, wenn ich zurückgegangen wäre, da NNW sicher schon bezahlt hatte. Zahlung + Spende für die Sammelbüchse kommt nächtes Mal). Weitere Themen waren Ata und Vim, Marie und Else, Plattenbauten in Poppenbüttel und Eröffnung des AEZ. Zur Vermeidung von Stromschlaggefahr beim Anschluß eines Kohleherdes bitte an mich wenden, das durfte ich im Zonenrandgebiet studieren. Noch einmal "Danke!" an den Organisatoren. --Wosch21149 (Diskussion) 13:19, 14. Jul. 2012 (CEST)>
- (ich hasse BKs) … Umzüge, Verspätungen bei Bus und Bahn, vom Glück, dem Rheinland samt Karneval, Düsseldorfern und Städte unter Wasser setzenden Holländern hin nach Hamburg entkommen zu sein, die Legende von
Sry der revert war eine klassische Meisterleistung in Bezug auf das Thema „Frauen und mobile Kommunikationstechnik“ ;-) und absolut unbeabsichtigt. Ein abrupt bremsender IC verursachte einen Verrutscher... Eigentlich wollte ich nur noch das häufig anzuftreffende Thema „Gebietshoheiten auf Stammtischen und Besitzansprüche von Artikel“ ergänzen ...Geolina (Diskussion) 13:41, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Das Lehrstück dazu von heute: s. [1]. --Wosch21149 (Diskussion) 14:01, 14. Jul. 2012 (CEST)
Muesste alles bezahlt haben, aber werde vorsorglich das nächste mal was drauftun. Haben eigentlich Kurt Cobain und Jim Morrison geloehnt? Sehr lustiger Abend auf jeden fall :) --Kero 19:18, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Zahlen Zombies Zechen?!?
- Übrigens @alle: Bestätigen ist was Feines. --Wwwurm Mien Klönschnack 22:35, 14. Jul. 2012 (CEST)
- ...was aber nur geht wenn man nicht nur via iPhone und Safari ins Netz kommt, dauert also noch ;) --02:09, 15. Jul. 2012 (CEST)
- ...nee mit dem Ei-Fön gehts in der Tat nicht...beim Gegenlesen des Protokolls fehlte imho noch ein zentrales, frauenverachtendes (!?) Thema, von dem sich einige Herren gar nicht lösen konnten, hier aber unter den Teppich gekehrt wird. Ich frage mich, warum...? LG von Gabi (≠ Gaby) aka --Geolina (Diskussion) 03:42, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Moin, Gabyi. Ich liebe Rätsel, aber das hier ist zu einfach. Das Thema war „Frauenparkplätze“. :-P --Wwwurm Mien Klönschnack 09:50, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Es ging um aktuelle Wissenschaft: Die Entdeckung des Higgs-Teilchens (für unsere Rheinländischen Freunde: dieses Teilchen kann man nicht essen). Warum man dadurch allerdings immer im frauenfeindlichen Abschnitt der WP landete, erschließt sich mir jetzt nicht mehr ;-) --Wosch21149 (Diskussion) 11:31, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Zumal wir uns auch über einen Schuhversand und Prosecco unterhalten haben. Wir sind also den Frauen sehr entgegengekommen. NNW 11:57, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Es ging um aktuelle Wissenschaft: Die Entdeckung des Higgs-Teilchens (für unsere Rheinländischen Freunde: dieses Teilchen kann man nicht essen). Warum man dadurch allerdings immer im frauenfeindlichen Abschnitt der WP landete, erschließt sich mir jetzt nicht mehr ;-) --Wosch21149 (Diskussion) 11:31, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Moin, Gabyi. Ich liebe Rätsel, aber das hier ist zu einfach. Das Thema war „Frauenparkplätze“. :-P --Wwwurm Mien Klönschnack 09:50, 15. Jul. 2012 (CEST)
- ...nee mit dem Ei-Fön gehts in der Tat nicht...beim Gegenlesen des Protokolls fehlte imho noch ein zentrales, frauenverachtendes (!?) Thema, von dem sich einige Herren gar nicht lösen konnten, hier aber unter den Teppich gekehrt wird. Ich frage mich, warum...? LG von Gabi (≠ Gaby) aka --Geolina (Diskussion) 03:42, 15. Jul. 2012 (CEST)
@WW-Wurm: Da haben wir mal wieder ein Beispiel für die geschlechterspezifische Interpretation eines Lemma, in diesem Fall Parkhausparkplatz. ich hab da schon mal was vorbereitet: Meiner Erinnerung nach ging es um die Einführung höhenreduzierter Männerparkplätze für tiefergelegte Karren und unübersichtliche Parkplatzarchitektur. Aber ihr dürft natürlich gerne die männliche Sicht der Dinge da einbringen...Und ihr wundert Euch, warum ihr so eine miserable Frauenquote habt. Aber egal, netter eleganter Versuch vom eigentlichen Thema abzulenken, lieber Wurm und
@Wosch21149: Die rheinlandverachtende, frauenfeindliche Bemerkung über das Essverhalten in Bezug auf die Higgs-Teilchen sollte gelegentlich auch noch einmal überdacht werden. Schließlich können Frauen durchaus was von Physik verstehen, selbst wenn sie aus dem Norden und dem Osten kommen...also wie beim Ü-Ei gleich mehrere Diskriminierungswünsche "Frau-Naturwissenschaft-Osten" auf einmal erfüllt werden ;-). LG aus der Rheinland-Zone, Geolina (Diskussion) 14:29, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Und NNW kriegt jetzt keinen Rüffel? Trotz Zalando und Schwachsekt (da hätte nur noch „Frauengedeck“, also Fanta-Korn, gefehlt)? *schwerstschmoll* --Wwwurm Mien Klönschnack 14:45, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Da haben wir wieder ein Beispiel dafür, wie ein naiver Mann in ein Fettnäpfchen gestubst wird. Ich hatte mich gefreut zu wissen, dass das Wort Teilchen bei Euch auch eine andere Bedeutung hat und essbar ist. Hierbei hatte ich mich gar nicht auf Frauen und das physikalische Teilchen beziehen wollen. War also nicht frauenfeindlich, sondern rheinlandfreundlich gemeint. Na ja, da muss ich mich wohl für das sebstverschuldete Missverständnis entschuldigen! --Wosch21149 (Diskussion) 15:17, 15. Jul. 2012 (CEST) PS: Ich hatte übrinx von Rheinländischen Freunden gesprochen. Das ist doch wohl ziemlich geschlechtsneutral, oder? Wenn nicht eher männlich als weiblich. Einen Rüffel hätte ich also eher von Kero verdient... --Wosch21149 (Diskussion) 15:31, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Also Rüffel hat schon mal keiner auf diesem sehr amüsanten Stammtisch verdient - und erst recht nicht Du, lieber Wosch. Den Hinweis auf die Essbarkeit von Teilchen habe ich dann eher - auch geschlechtsneutral- als Vertreter der Minderheit der Rheinländer/-innen kurz auskommentiert ,-). Naja, von den "Higgs-Teilchen" zu einem anderen, den Stammtisch beherrschenden - natürlich rein aktuell-wissenschaftlichen - Thema war's dann ja auch nur ein kleiner Schritt.....und "schwertschmollend" muss nun auch wirklich keiner sein: "Prosecco als ein Frauen entgegenkommendes Thema" zu bezeichnen, ist angesichts meiner Beobachtungen der Bestellgewohnheiten der Gäste beim Frühstücksbrunch in einem Café in der "Langen Reihe" doch eher im Reich der Theoriefindung anzusehen..Ach ja...und weil ich schon mal dabei bin: Zum Thema "Frauengedeck" könnte ich auch eine lange erschöpfende Abhandlung schreiben, nur so viel: der Blick auf den verwandten Artikel Herrengedeck offenbart die große Kluft, die nach über 20 Jahren Wiedervereinigung immer noch besteht...Bier+Korn (West) vs. Bier + halbtrockener (!) Sekt (Ost)..Darauf einen Dujard...nee, lieber regional bezogen ein echtes norddeutsches Produkt: Frauengold, das mich sofort wieder mit der Hamburger Stammtischwelt versöhnt und mir meine Respektlosigkeit schlagartig vor Augen führt...Freundschaft! Eure Margot aka Geolina (Diskussion)
- Angesichts der „Rendezvous-unterm-Nierentisch“-Schnipsel erlaube ich mir als Alterspräsiwurm mal den Hinweis, dass die 1950er eine schöne Zeit waren, über die sich nur unwissende Nachgeborene lustig machen können. Manchmal wünschte ich, mir brächte mal wieder eine Frau morgens noch schnell die fertig geschmierten Brote oder den Henkelmann an den abfahrbereiten Cabrio-Käfer. Da wurde halt noch nicht alles von Bedenkenträgern miesgeredet, nicht mal das Nikotinlaster („Mild und bekömmlich [sic!] muß sie sein, wie die Overstolz vom Rhein.“). :-)) --Wwwurm Mien Klönschnack 19:23, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Na, da kann ich ja auch noch gut mitreden. Ich erinnere mich noch an die Werbesprüche in der Hochbahn: "Ganz furchtbar schimpft der Opapa, die Oma hat kein Paech-Brot da" und "So wichtig wie die Braut zur Trauung, ist Bullrich-Salz für die Verdauung". Gibt's solche historischen Werbesprüche eigentlich irgendwo in der WP? --Wosch21149 (Diskussion) 20:04, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Alles klar, falls oder wenn ich noch einmal das Vergnügen eines Besuchs haben sollte, bringe ich schon mal die angewärmten Pantoffeln, Marke Kamelhaar beige/braun kariert für den Herrn aus den 1950ern mit, versprochen...das mit dem Henkelmann könnte zu Interessenkonflikten mit der ansässigen Küche führen, aber ein Kännchen Schwerterkaffee aus gemahlenen Erbsen könnte ich durchaus über meine Ost-Dealer organisieren... Ach ja, der Osten war sehr kreativ mit Werbe- und Antiwerbesprüchen: "Wer Mifa fährt, fährt nie verkehrt, weil Mifa überhaupt nicht fährt." Auch hübsch: Werbung im Osten - besonders empfehlenswert die Produktbeschreibung des Rasiergerätes für den gepflegten Herren: Was sie nicht sagen das "Bebo Sher" - ein Konsumgüterprodukt vom VEB Bergmann Borsig war...und eher für Grobmotoriker gemacht und gern schon mal in der Hand geschmolzen ist...Jaja, die gute, alte Zeit...LG von Brunhilde.. (aka Benutzer:Geolina163 oder "Margot" oder ....? nachgetragen von User:Jom )
- Bei Werbesprüchen fällt mir dann - aus alter Berliner U-Bahn - noch der hier ein:„So nötig wie die Braut zur Trauung ist Bullrich-Salz für die Verdauung.“ --Mogelzahn (Diskussion) 22:16, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Toll! Nicht nur der Spruch, sondern vor allem die Tatsache, wie aufmerksam Du (nicht) mitliest. Schau mal, was Wosch 2 Beiträge über Deinem und 2 Stunden vor Dir geschrieben hat ... Ab wann kann man eigentlich Alzheimer kriegen? --Wwwurm Mien Klönschnack 00:06, 16. Jul. 2012 (CEST)
- Mogelzahn, daraus, dass du 'ne ganze Ecke jünger bist, schließe ich, dass Berlin damals doch etwas hinter Hmaburg herhing. Denn bei uns gab's den Spruch schon in meiner Kindheit (s.o.) ;-) -- Wosch21149 (Diskussion) 22:27, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Dann mal noch einen aus Hamburg: Kuno spricht zu Kunigunde: Paech Brot ist in aller Munde.--Pacogo7 (Diskussion) 22:38, 15. Jul. 2012 (CEST)
- War ein nettes Treffen, auch wenn ich leider nicht so lange bleiben konnte. Zu alten Werbesprüchen der 50er kann ich nicht so viel beitragen. Aber die 70er hatten auch so einige traumatische Kindheitserlebnisse für mich parat, die mir gelegentlich auf der Arbeit noch rausrutschen. Daran musste ich bei dem "Darauf einen Dujardin" denken. Wenn man das nach einem kleinen Erfolg mal so sagt, schauen einen die Kollegen nur betreten an. Aber die können sich auch nicht vorstellen, dass die Bahn wirklich mal mit "Alle reden vom Wetter. Wir nicht." geworben hat und das nicht ironisch meinte. --Dirts(c) (Diskussion) 08:46, 16. Jul. 2012 (CEST)
- Dann mal noch einen aus Hamburg: Kuno spricht zu Kunigunde: Paech Brot ist in aller Munde.--Pacogo7 (Diskussion) 22:38, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Na, da kann ich ja auch noch gut mitreden. Ich erinnere mich noch an die Werbesprüche in der Hochbahn: "Ganz furchtbar schimpft der Opapa, die Oma hat kein Paech-Brot da" und "So wichtig wie die Braut zur Trauung, ist Bullrich-Salz für die Verdauung". Gibt's solche historischen Werbesprüche eigentlich irgendwo in der WP? --Wosch21149 (Diskussion) 20:04, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Angesichts der „Rendezvous-unterm-Nierentisch“-Schnipsel erlaube ich mir als Alterspräsiwurm mal den Hinweis, dass die 1950er eine schöne Zeit waren, über die sich nur unwissende Nachgeborene lustig machen können. Manchmal wünschte ich, mir brächte mal wieder eine Frau morgens noch schnell die fertig geschmierten Brote oder den Henkelmann an den abfahrbereiten Cabrio-Käfer. Da wurde halt noch nicht alles von Bedenkenträgern miesgeredet, nicht mal das Nikotinlaster („Mild und bekömmlich [sic!] muß sie sein, wie die Overstolz vom Rhein.“). :-)) --Wwwurm Mien Klönschnack 19:23, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Also Rüffel hat schon mal keiner auf diesem sehr amüsanten Stammtisch verdient - und erst recht nicht Du, lieber Wosch. Den Hinweis auf die Essbarkeit von Teilchen habe ich dann eher - auch geschlechtsneutral- als Vertreter der Minderheit der Rheinländer/-innen kurz auskommentiert ,-). Naja, von den "Higgs-Teilchen" zu einem anderen, den Stammtisch beherrschenden - natürlich rein aktuell-wissenschaftlichen - Thema war's dann ja auch nur ein kleiner Schritt.....und "schwertschmollend" muss nun auch wirklich keiner sein: "Prosecco als ein Frauen entgegenkommendes Thema" zu bezeichnen, ist angesichts meiner Beobachtungen der Bestellgewohnheiten der Gäste beim Frühstücksbrunch in einem Café in der "Langen Reihe" doch eher im Reich der Theoriefindung anzusehen..Ach ja...und weil ich schon mal dabei bin: Zum Thema "Frauengedeck" könnte ich auch eine lange erschöpfende Abhandlung schreiben, nur so viel: der Blick auf den verwandten Artikel Herrengedeck offenbart die große Kluft, die nach über 20 Jahren Wiedervereinigung immer noch besteht...Bier+Korn (West) vs. Bier + halbtrockener (!) Sekt (Ost)..Darauf einen Dujard...nee, lieber regional bezogen ein echtes norddeutsches Produkt: Frauengold, das mich sofort wieder mit der Hamburger Stammtischwelt versöhnt und mir meine Respektlosigkeit schlagartig vor Augen führt...Freundschaft! Eure Margot aka Geolina (Diskussion)
Stammtisch 8. Juni 2012 im Anno 1905

Trotz EM ließen sich von der Abendsonne (einige vielleicht sogar von der Morgensonne?) verwöhnen – wobei ausgerechnet der Organisator dieses ST in derselben (durch Absenz) glänzte (in reverse alphabetic order - die letzten soll'n auch mal die ersten sein):
Wwwurm, Wosch21149, Wmeinhart, Tinz, Schreiben, Roland.h.bueb, Peter Weis, NNW,
Maganda (aka Woschs 1st Lady, aka Beilage), Gudrun Meyer, Finanzer, Felistoria, Emma7stern und ihre Artikelbezugsgästin N. mit verlegtem Passwort, Dirts(c), Catrin, Bullenwächter, Bahnmoeller, Aerinsol und last but not least eine höchst an Wippikedia interessierte Anwohnerin als Gast.
Ein rundes halbes Dutzend von diesen zog nach Lokalschließung noch zwei Ecken weiter in einen Irish Pub, der ganzganz früher mal Sansculotte („Ohne Unnerbüx“) hieß und auch schon lange kein Eirischer Papp mehr ist. --Wwwurm
- Ja, das Anno 1905 ist eine gute tradionelle Schankwirtschaft, die deutsche Küche führt und wo es gut schmeckt. Ein guter Platz für einen Stammtisch... Mir hats diesmal wieder sehr gut gefallen... Gruß an Alle... --Schreiben Seltsam? 11:33, 9. Jun. 2012 (CEST)
- Dank an den selbstlosen (da nicht anwesenden) Organisator, die Gaststätte war sehr gut ausgesucht: Essen war gut und besonders fiel mir der erträgliche (trotz der Anwesenheit von 20 Wikipeds) Geräuschpegel auf. Offenbar wurden die Hardkerner aber wohl zu früh 'rausgeschmissen...--Wosch21149 (Diskussion) 13:24, 9. Jun. 2012 (CEST)
- Ich schließe mich meinen Vorrednern an, da können wir wieder hingehen. Die Verkehrsanbindung ist prima. --Wmeinhart (Diskussion) 18:21, 10. Jun. 2012 (CEST)
- Prima war auch die Menge an Schinkenwürfeln auf dem Bauernfrühstück! :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 19:17, 10. Jun. 2012 (CEST)
- Mit der Themenaufzählung darf heute mal wer anderes anfangen, bin selbst noch zu faul dazu. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 11:38, 9. Jun. 2012 (CEST)
- Einige Themen des Abends waren Frisuren im Wandel der Zeit und was man macht, wenn nichts zum Frisieren bleibt (dazu bitte an Friseurmeisterin Renate Görres von gegenüber, Holstenstr. 198, wenden – highly recommended von einem noch kopfvollbehaarten Junggreis), Metalldiebstahl auf Friedhöfen, noch dringend fehlende Accountnamen, Wandsbek in Flammen, übervolle Beobachtungslisten durch nervige Umkategorisierungen, exotische Orte wie Spadenland oder Rönneburg, Problembären unterschiedlichster Couleur, unfreundliche Tschechen und Neonazis beim Italiener an der Ecke, Regaltransporte in kleinen Mietwagen, die Wasser- und Fettspeicherung bei Frauen und Höckertieren und ob der später besuchte Ex-Pub von einem Ex-Ersten Bürgermeister betrieben wird. Der angedrohte Schienenersatzverkehr war übrigens zwischen Altona und Stellingen und nicht Richtung Hbf. NNW 12:26, 9. Jun. 2012 (CEST)
- In der hinteren Ecke ging es ziemlich lange um Fotos für Wikipedia im allgemeinen und CC-BY-SA im speziellen. Dann auch um eine Veranstaltung die schon seit Anfang Mai geplant wird aber bis gestern vollkommen an mir vorbei gegangen ist und natürlich auch um die Veränderungen durch neue Ordnungskriterien für Artikel. Den Bewertungen zum Anno (Essen, Getränke, guter Geräuschpegel) und dem Lob an den Organisator muss ich ausdrücklich zustimmen. --Dirts(c) (Diskussion) 15:08, 9. Jun. 2012 (CEST)
- Ja. Sorry. :( "Es kam nicht aus" sagen dei Balten: Mir war auch klar, dass ich der 19. sein würde und ich hatte ja nur für 18 reserviert... ;) Ich hoffe es hat alles geklappt.--Pacogo7 (Diskussion) 16:11, 9. Jun. 2012 (CEST)
- Schwindler! Angemeldet waren deutlich weniger als 18, tatsächlich gekommen hingegen mehr – und alle, alle fanden Platz. Außerdem warst Du derjenige mit dem kürzesten Anmarschweg und hättest den Füllgrad der Schankwirtschaft problemlos in Augenschein nehmen können! --Wwwurm Mien Klönschnack 17:07, 9. Jun. 2012 (CEST)
- Hoho! Wer einmal vielleicht schwindelt, ist doch noch kein Schwindler, ich bin nicht schwindelfrei Du Antischwindler, du! Das gibt beim nächsten Mal sofort eine VM ohne vorherige Warnung! ;) Ich spreche mich deutlich gegen die Antiantiantischwindler aus!--Pacogo7 (Diskussion) 17:55, 9. Jun. 2012 (CEST)
- Schwindler! Angemeldet waren deutlich weniger als 18, tatsächlich gekommen hingegen mehr – und alle, alle fanden Platz. Außerdem warst Du derjenige mit dem kürzesten Anmarschweg und hättest den Füllgrad der Schankwirtschaft problemlos in Augenschein nehmen können! --Wwwurm Mien Klönschnack 17:07, 9. Jun. 2012 (CEST)
Themenergänzung: mögliche Relevanzkriterien für Straßen, Stadtteilbingo, photographische Herangehensweise an Sakralbauten, die Überlegenheit des Velos über das Fahrrad, Altersdiskriminierung, Ethik- und Moralkodizes für Museumsausstellungen, Präsentationsformen in kulturellen Gedächtnisinstitutionen, das Wunder mobiler Telefonzellen, der Vergleich von Militaristen in der deutschen und englischen Wikipedia und die beste Userbox der Welt. Regards, Peter Weis (Diskussion) 22:45, 9. Jun. 2012 (CEST)
- In dem Zusammenhang gibt es eine Diskriminierungsdebatte, die hier noch fehlt. Ick bin ein Börliner! NNW 22:52, 9. Jun. 2012 (CEST)
- Erinnert mich sehr an die momentane Kriterienwahl für die Daseinsberechtigung von Straßen. Regards, Peter Weis (Diskussion) 22:54, 9. Jun. 2012 (CEST)
12. Mai 2012 Workshop Studioblitzen


Mit dabei waren Ajepbah, Alchemist-hp, Bullenwächter, Chester100, Peter Weis, Ra Boe, Walter Rademacher, Martina (Gastgeberin). Blitzgast beim Blitzworkshop: Annkathrin Kammeyer mit Verstärkung. Vermisst wurde - neben anderen - der Initiator Wwwurm, der glaubte, wer nicht pünktlich ist, dürfe nicht mitmachen. Wurm, mindestens der Hund war zutiefst enttäuscht. Nach lecker Brownies und Nusskuchen wurde das niegelnagelneue und wirklich sehr schicke Belichtungsspielzeug ausgepackt und aufgebaut - samt Fotodoku der einzelnen Aufbauschritte für eine Gebrauchsanleitung - und natürlich anschließend ausgiebig sich gegenseitig abgelichtet wie wild. Mit und ohne Kamera vorm Gesicht, mit und ohne Jackett, mit und ohne Schal. Meinereins hat sich für das erweiterte Schminkdiplom qualifiziert (wir können jetzt auch leichten Glanz auf den Lippen). Nebenbei wurde der Massage-Igel zwischen Stativen und Beinen hindurchgekickt, damit der Hund ja nicht glaubt, er müsse still im Körbchen liegen. Btw: Wer zuhause keine Hundehaare an seiner Garderobe findet, möge sich melden (Trostpreis ist ein Highfly über Hamburg). Schön, dass ihr da wart - Wiederholung in größeren Räumen gerne! --Martina Disk. 00:03, 13. Mai 2012 (CEST)
- Mea maxima culpa! Ich hoffe aber, Du hast meine Entschuldigung angenommen und ausgerichtet. Und so enttäuscht über meinen geistigen Ausfall wie ich kann Deine Seute gar nicht gewesen sein. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 10:47, 13. Mai 2012 (CEST)
Der Workshop hat mir richtg gut gefallen, Verpflegung war lecker, hab viel gelernt und neue Möglichkeiten meiner Kamera entdeckt. Auf welcher Kameraspeicher sind die Bilder von mir und meiner Olympus E-420? Nach Möglichkeit hätt ich gerne welche davon. --Bullenwächter (Diskussion) 22:36, 12. Mai 2012 (CEST)
- Auf meiner Kamera, ich mache gerade ein Konto bei der T-Com auf damit ich die Bilder verteilen kann, das kann aber noch etwas dauern, da ich wohl erst in einer Woche dazu kommen. Kein DSL Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 23:10, 12. Mai 2012 (CEST)
- Du hast ne Mail bekommen - nette Plattform zum einfachen Verteilen von Dateien (jder bekommt einen eigenen ordner; kannst du easy im Explorer verwalten). --Martina Disk. 00:09, 13. Mai 2012 (CEST)
- Ups Leiche im Keller, die Bilder der Kameras gehen gleich auf die Plattform. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 17:13, 23. Mai 2012 (CEST)
- Du hast ne Mail bekommen - nette Plattform zum einfachen Verteilen von Dateien (jder bekommt einen eigenen ordner; kannst du easy im Explorer verwalten). --Martina Disk. 00:09, 13. Mai 2012 (CEST)
-
kleine Pakete
-
zu wenig Kuchen
-
zu viel Platz für die Blitzanordnung
20. April 2012 (Santa-Patrick-Freidäi) im Elbblick
Anwesende en ordre alphabétique: Ajepbah, Atomiccocktail, Bahnmoeller, Bullenwächter ohne Lamm, Catrin, emma7stern, Felistoria, Jom, Martina mit Lamm, Minderbinder, NNW, Pacogo7, Peter Weis, Φ, Ra Boe, Schreiben, Uwe Rohwedder, Woschs 1st Lady, Wosch21149, Wwwurm.
- Das macht 20 ohne Lämmer und ohne Wirtsleut'. --Wwwurm Mien Klönschnack 11:18, 21. Apr. 2012 (CEST)
Themen (bitte ergänzen): Photowerkstätten, historische Karten, Elbblick mit wenig Elbblick, haarende Hunde, Umzüge mit zerhackten Telefonkabeln, Prozesse & postprozessuale Umarmungen, richtige und falsche 2 Stunden, Schreibwettbewerb & WikiCup, ganz oft Bratskartoffeln, unsere Gudrun-Meyer-Spendenbüchse, Wohnungszusammenlegungen und kultige Imbissbudenbetreiber, „Sollen Amateurbands Beatlessongs spielen und, wenn ja, wie laut?“, von Feuerbach nach Gerlingen, Hamburgensische Schulbaupolitik, we want students as writers, geheimniskrämerische Museumspolitik, Nusskuchen, WLM-News, die Freiheit zur Abstimmverweigerung, Presbyopie versus Eitelkeit, anstrengende Taktiken zum Durchquengeln von Anträgen, die Nutzlosigkeit des Hundführerscheins...
- Schade, dass ich gestern nicht konnte. Sonst wäre ich erst gegen Mitternacht als „bellendes“ Nachtgespenst mit „ene Grummelein de Tröt“ erschienen. Grüße an euch alle von --Gudrun Meyer (Disk.) 12:54, 21. Apr. 2012 (CEST)
- Hätte gut gepasst, die anwesende Band stellte um Mitternacht ihr Programm ein. Dank einiger Rotwein-Unfälle hat die Spendenbox mittlerweile etwas Patina angesetzt. NNW 13:16, 21. Apr. 2012 (CEST)
- Schade, dass ich gestern nicht konnte. Sonst wäre ich erst gegen Mitternacht als „bellendes“ Nachtgespenst mit „ene Grummelein de Tröt“ erschienen. Grüße an euch alle von --Gudrun Meyer (Disk.) 12:54, 21. Apr. 2012 (CEST)
Trotz Auswahl zwischen Pest und Cholera (kalt oder laut) an diesem Abend mag ich die Location sehr. Es war mal wieder zu kurz, um mit allen einen Plausch zu halten. Aber was für ein Glück, dass wir so regelmäßig stammtischen. :-) --14:17, 21. Apr. 2012 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Martina Nolte (Diskussion | Beiträge) --Wwwurm)
- Location war gut, aber ... schade, dass zumindest 3 Anwesende (bei nicht ganz billigen Gerichten) nicht satt geworden sind. In anderen Restaurants reicht mir meist ein Seniorenteller, hier musste aber jemand sogar ein zweites Gericht bestellen, um nicht vor Hunger umzufallen. Waren die Bratkartoffeln zu Kunos Zeiten auch so knapp? --Wosch21149 (Diskussion) 14:45, 21. Apr. 2012 (CEST)
- Zustimmung. Ich erinnere mich an gedankenreiche Gespräche u.a. über Zerknirschung als Voraussetzung der Vergebung (Stichwort »billige Gnade«, Reißverschlusskontrollen homophober Sicherheitskräfte in den USA, ob man Stalin verstehen und ob man jemandem ein Bundesverdienstkreuz posthum aberkennen kann. Bis auf den eklatanten Mangel an Bratkartoffeln hab ich den Abend genossen. Vielen Dank und bis zum nächsten Mal! --Φ (Diskussion) 15:49, 21. Apr. 2012 (CEST)
- Merkwürdig, normalerweise bin ja ich der Gierschlund, der nicht genug kriegen kann. Aber ich hatte gestern ein sättigendes und wohlschmeckendes Bauernfrühstück, und das für 5 Euro – wo kriegt man sowas schon noch? --Wwwurm Mien Klönschnack 15:52, 21. Apr. 2012 (CEST)
Und wo gab's die Verschwörungen? Im Hundekuchen? Im lauten S(c)hamrock? In der Brille? Emma hat mich an meine brutalen Löschaktionen vor hundert Jahren erinnert - ja, da war doch noch was los! Die neue Terrasse fand ich gut, drinnen fiel wem der Rotwein um. Und es waren welche da, die waren lauter als wir! Das nenne ich doch mal subversiv...:-) --Felistoria (Diskussion) 15:55, 21. Apr. 2012 (CEST)
- Ah, fast vergessen, sexistische Sprüche gab's auch noch. --Martina Disk. 00:27, 22. Apr. 2012 (CEST)
- Natürlich. --Felistoria (Diskussion) 00:32, 22. Apr. 2012 (CEST)
-
RaBoe ist keine 2min im Lokal und hat schon ein Bild in der Hand gefangen
-
die Schwarze Kasse der Adminmafia Hamburg (so jedenfalls erkläre man es mir
-
Die Wege aus den Norden sollen schlammig sein
-
Und natürlich Essen
-
bzw Wein
Ich finde ja, dass tote Fische total überschätzt werden - das Beste an ihnen sind meist die Beilagen! --Wwwurm Mien Klönschnack 09:56, 22. Apr. 2012 (CEST)
- Jedenfalls, wenn man den _als_ Stäbchen ißt. @xqt 13:53, 22. Apr. 2012 (CEST)
Fr., 24. Februar 2012 - Walkürentreffen ohne Würmer im Wartesaal

Ohne den wahren Wurm aus dem Watt, unserem maître des fêtes, trafen sich im Hasselbrooker Wartesaal, animiert von Uwe Rohwedder, bei respektablem Essen Ajepbah, Alinea, Aerinsol, Bullenwächter, CC mit Töchting, Dirtsc, Mirko Junge, emma7stern, Martina mit willkommenem Hund, Gudrun Meyer, Mogelzahn, Nirakka Disk. Bew., NNW, Pacogo7, Φ, Reinhard Kraasch, Shugal, Wmeinhart, Wosch21149 in Begleitung und meineiner (hab' ich jemanden vergessen, ersten Stein auf mich + bitte ergänzen). Bis ca. 19 Uhr lag die Frauenquote bei 60%, wurde per Belegfoto festgehalten und am Rauchertischchen im Eingang später analysiert, nachdem die verspäteten Herren, weil in Begleitung, diese nicht im geringsten auf die WP-üblichen 15% zu reduzieren vermochten, weibliche Hunde zählten mit. Das Geplauder war wie stets der Legende der verschwörerischer Vereinigung verpflichtet und behandelte liebenswerte Hunde, Urlaubsreisen, Plastikplanen auf den Dächern alter Posthäuser, Menuhin-Biographien, umgestülpte Lobpreisungen für Admins, Vorlagen für unbekannte Politiker, eine - noch zu erstellende - Liste der Hamburger Gebäude mit Paternosteraufzug vieles mehr und alles das, was nachfolgend bitte von den Nachteulen ergänzt werden möge. Danke für den schönen Abend, --Felistoria 00:26, 25. Feb. 2012 (CET)
- Durch puren Zufall bin ich gerade auf die Liste von Paternosteraufzügen gestossen. Wie man sieht, muss man also nicht alles nochmal anlegen, Teile gäbe es schon, sie müssten nur mal von jemandem gepflegt werden. --Dirtsc 13:54, 29. Feb. 2012 (CET)
- Meiner Erinnerung nach ging es außerdem noch um den weisen Umgang mit Diven oder was andere für solche halten, realistische Stadtveduten, das Berufsbild des Lektors und wer Jehova gesagt hat. Ich hab den Abend genossen. Herzlich grüßt --Φ 10:35, 25. Feb. 2012 (CET)
- Dirtsc und den aufgrund der passend zum Bautempo ihres möglicherweise irgendwann mal neuen Domizils langsam spielenden Elbsymphonikern recht spät gekommenen Nirakka nachgetragen, schließlich hab ich die Liste geführt. :-) An Themen ist noch folgendes nachzutragen: Eine in Arbeit befindliche Liste der Hamburger Brücken und die Absonderlichkeit, daß einige dieser Brücken offiziell als Tunnel gelten, sowie in diesem Zusammenhang die These von emma7stern, daß es bei jeder Hamburger Brücke eine Kneipe gab oder gibt, im Zusammenhang mit dem Dokumentationsphoto der Frauenquote das Vermummungsverbot, die möglicherweise heute nicht mehr politisch korrekten Bezeichnungen Lehrling und Dritte Welt, Matthias Claudius, sein Wandsbecker Bothe und das über das Claudius-Lied Der Mond ist aufgegangen mit der Textzeile weiße Nebel wunderbar entstandene Buch Der weiße Neger Wumbaba, wie es aus unterschiedlichen Gründen bei Wandsbeck sowie bei Barmbeck und Eilbeck zum Verlust des Dehnungs-C kam und wieso sich dies in Schmalenbeck bis heute erhalten hat, die Hamburger Wikipedia-Verschwörung (die kann man nicht oft genug erwähnen ;-) ), die Bielefeld-Verschwörung, Editzahlen und erlaubte wie unerlaubte Strategien zur Erhöhung derselben, Grüner Veltiner und die Befürchtung, es könne sich dabei um getarntes Veltins handeln, an die heutige Zeit angepaßte Fassungen von Hanni und Nanni, von dort zur Tatsache, daß einmal getroffene FSK-Einstufungen für Filme dauerhaft bestand haben, Straßenumbenennungen und ihre speziellen Tücken in Hamburg, WP:VM, Eisenverhüttung in Farmsen im 3. - 7. Jahrhundert. Außerdem ein Bonmot von Mogelzahn: Ein bischen Rabulistik schadet nie! -- Shugal 10:45, 25. Feb. 2012 (CET)
- Dem kann ich nichts mehr hinzufügen. Außer, dass mir meine Tochter die letzten schütteren Haare vom Kopf gefressen hat und sich ob der Shanghai-Versuche ("Du brauchst ja nicht gleich einen ganzen Artikel zu schreiben sondern kannst mit Änderungen anfangen") ausgesprochen angetan zeigte. Sieht mir erschreckend nach einer neuen Süchtigen in spe aus... Herzlichen Dank an alle Anwesenden, das war ein schöner Abend! Und WWW: wwwerde bald wieder gesund! Es grüßt -- CC 11:05, 25. Feb. 2012 (CET)
Twee Bangbüxen - Auf die von Gudrun wunderbar gebastelte Groß-Hamburger Spendenbüxe für Kneipenrestbeträge musste gestern glücklicherweise nicht zurückgegriffen werden, der Autor dieser Zeilen hat sich daher mit der Kohle und dem Knopf wie angekündigt nach Brasilien abgesetzt. Wurde gestern kein Foto davon gemacht (also von der Büxe, nicht vom Nach-Brasilien-Absetzen)? NNW 12:35, 25. Feb. 2012 (CET)
- Ich habe die Bilder gemacht, weiß aber nicht, wie ich die jetzt einbinden soll - für Commons ist das ja wohl nicht relevant. -- Shugal 19:25, 26. Feb. 2012 (CET)
- <Quetsch> WP:Sei mutig. Ich habe vorhin sogar die gestern entdeckte Straße der Hamburger (Sichter-)Verschwörung in den Commons hochgeladen. --Gudrun Meyer (Disk.) 13:30, 27. Feb. 2012 (CET)
- Do wiss 'ne Büx, NNW? Et voilà – extra für Dich ein Doppelpack im Sonderangebot! :-P --Wwwurm Mien Klönschnack 14:30, 25. Feb. 2012 (CET)
- NB: Und danke @all für eure
VerwünschungenWünsche! Aber noch gilt für mich ja der Holzmichel-Refrain ...
- Ich habe die Bilder gemacht, weiß aber nicht, wie ich die jetzt einbinden soll - für Commons ist das ja wohl nicht relevant. -- Shugal 19:25, 26. Feb. 2012 (CET)
- Zu vorgerückter Stunde wurde außerdem Go einer sowohl hehren philosophischen als auch würdelos materialistischen Betrachtung unterzogen und wagemutig mit dem Wunschdauerehrenamt für alle sowie der Wikipedia-Welt verrührt; die fast verstaubten Verschwörungstheorien über den Hamburger Stammtisch wurden um brandneue Schauergeschichten aus dem echten Leben und - natürlich - eine weitere Seilschaft angereichtert; und zuguterletzt entdeckten Emma7stern und ich, dass die Welt tatsächlich eine Erbse ist.
- Die Location war super! Jederzeit gerne wieder dort. (Die immer wieder irrsinnige Lautstärke in all unseren Stammtischkneipen stammt eindeutig von uns selbst und wird bald von der Gewerkschaft der Kellner und Kellnerinnen - soviel Zeit muss sein angesichts des aktuellen Gendergap-Hypes - verboten.) Nicht zuletzt: Wurm, bessere dich, aber zackzack! --Martina Disk. 15:08, 25. Feb. 2012 (CET)
- Ja, hättest Du jetzt geschrieben, dass sich zwei traurige Augen über einer feuchten Nase schweifwedelnd – auch soviel Gendergap-Hype muss sein! – nach einem freundlichen Tretminenverteiler umgeschaut und sich dann enttäuscht unter dem Tisch zusammengekringelt haben: das wäre allerbeste Medizin für mich gewesen ... :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 16:02, 25. Feb. 2012 (CET)
- Ich dachte, DAS muss ich dir genauso wenig erklären wie den Umstand, dass Regen nass ist. ;-) --Martina Disk. 16:39, 25. Feb. 2012 (CET)
- Es
würgtwirkt auch so schon ein bisschen – aber sag's mir trotzdem. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 16:48, 25. Feb. 2012 (CET)- Okay, bitteschön: Regen ist nass. Und Kira hat den ganzen Abend mit sehnsüchtigem Blick NUR NACH DIR Ausschau gehalten. Wassernapf und Hundekekse von der Kellnerin hat sie aus Protest nicht mal mit dem A...llerwertesten angeguckt. Noch auf der rückfahrt nachts hat sie mir angedroht: Wenn du das nächste Mal wieder fehlst, kommt sie NIE WIEDER zum WP-Stammtisch und zieht lieber zurück ins Tierheim. Also los, weg mit der Wärmflasche, warme Cola ist sowieso ekelig und raus aus dem Bett! --Martina Disk. 17:07, 25. Feb. 2012 (CET)
- Es
- Ich dachte, DAS muss ich dir genauso wenig erklären wie den Umstand, dass Regen nass ist. ;-) --Martina Disk. 16:39, 25. Feb. 2012 (CET)
- Ja, hättest Du jetzt geschrieben, dass sich zwei traurige Augen über einer feuchten Nase schweifwedelnd – auch soviel Gendergap-Hype muss sein! – nach einem freundlichen Tretminenverteiler umgeschaut und sich dann enttäuscht unter dem Tisch zusammengekringelt haben: das wäre allerbeste Medizin für mich gewesen ... :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 16:02, 25. Feb. 2012 (CET)
- Dem kann ich nichts mehr hinzufügen. Außer, dass mir meine Tochter die letzten schütteren Haare vom Kopf gefressen hat und sich ob der Shanghai-Versuche ("Du brauchst ja nicht gleich einen ganzen Artikel zu schreiben sondern kannst mit Änderungen anfangen") ausgesprochen angetan zeigte. Sieht mir erschreckend nach einer neuen Süchtigen in spe aus... Herzlichen Dank an alle Anwesenden, das war ein schöner Abend! Und WWW: wwwerde bald wieder gesund! Es grüßt -- CC 11:05, 25. Feb. 2012 (CET)
- und dann gabs ja auch noch den Nöpps! ich danke vielmals für den hinweis und dem daraus folgenden samstag-nachmittag-vergnügen. jetzt muss nur noch einer von euch ostamburger zum fotografieren losgehen. lg --emma7stern 18:19, 25. Feb. 2012 (CET)
- Ich sehe schon 2 Bilder. Wenn Du noch welche brauchst, sag mir genau, was und wie. -- Shugal 19:21, 26. Feb. 2012 (CET)
- ja, der wunderbare NNW hat sich heute dort hingetraut. mehr bilder passen aber nu gar nicht mehr rein. vg --emma7stern 19:41, 26. Feb. 2012 (CET)
- Es ist ein Jammer, was ich da versäumt hab...--Georg123 18:48, 25. Feb. 2012 (CET)
- Ich sehe schon 2 Bilder. Wenn Du noch welche brauchst, sag mir genau, was und wie. -- Shugal 19:21, 26. Feb. 2012 (CET)
Fr., 20. Januar 2012 - Willkürentreffen im Roxie
Da alle "Jaaa"-ler (mit einer Ausnahme aus der arbeitenden Bevölkerung), alle ""Vleicht"-er und sogar nicht Angemeldete gekommen sind, waren wir 25+ Leute im Roxie (Zählung: Stand 23:15h), so dass sich einige Irrgäste schnell aus unserem Séparée verzogen. Die vorläufige Zählung erfasste folgende Vertreter der unterschiedlichen Spezies: Nirakka, emma7stern, Wosch21149 mit 1 Unterstützung, Wwwurm, Gudrun Meyer, Schreiben, NNW, Wmeinhart, Catrin, Ajepbah, Aerinsol, Bullenwächter, Dirtsc, Martina, Pacogo7, Minderbinder, Felistoria, Ra Boe, Hardenacke, Jom, Chester100, Cobalt Pen, Peter Weis, Shugal. Besprochen wurden Joms Sockenpuppenkiste, Spieltheorie an den Beispielen Bananenspiel und des (im Nim-Spiel) unschlagbaren Doppels Pacogo7/Nirakka, Ossiwitze (ja, die echten alten über Ostfriesen: z.B. "Was haben Ostfriesen und Amerikaner gemeinsam? Beide gehen in den Buchladen und fragen nach einem Globus von ihrem Heimatland"), Science-Fiction in homöopathischen Potenzierungen, Letztes Jahr in Marienbad (gähn!) und Bilder von Hedwig Holzbein. Ob auch der verschwörerische Teil des berüchtigen Hamburger Stammtischs wieder getagt hat, war aufgrund der (vorgeblich) häufigen Raucherpausen nicht abschließend zu ermitteln. --Wosch21149 00:45, 21. Jan. 2012 (CET)
- Unterm Wellplastikbaldachin im Freien wurden, getarnt im Pfeifchennebel, hinterlistige Templates für fotografisches Archivgut altehrwürdiger Institutionen ausgeheckt, weithin unbekannte Hamburger Tempelmodelle geflüstert und Bömbchen aus Hundekackpups in Laubhaufen des stockdunklen Gartens versteckt. --Felistoria 01:14, 21. Jan. 2012 (CET)
- Letzteres von einem Wurm. --Martina Disk. 13:28, 21. Jan. 2012 (CET)
- Irrtum – daran waren ausschließlich Benutzerinnen beteiligt, und zwar a) eine Fundhündin, die offensichtlich einfach mal müssen musste, b) deren Madame, die wohl hoffte, dass Erstere das einfach runterschlucken würde, und c) Frollein Petz-Storia, die sich auch noch köstlich über die Vorstellung beömmelte, wie ein Kneipenkind im Frühling mit Anlauf in besagten Laubhaufen brettern und anschließend mit maserngesprenkeltem Gesicht wieder daraus aufstehen würde. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 14:18, 21. Jan. 2012 (CET)
- Madame hatte Mademoiselle eine halbe Stunde vorher häufeln lassen und wusste, dass Wurm und
FundAbgabehund einfach mal ne Runde drehen wollten. Egal, das nächste Mal kriegt der Wurm einen dieser schicken schwarzen Gassibeutel mit auf den Weg. ;-) --Martina Disk. 14:26, 21. Jan. 2012 (CET)- Damit er zwei Löcher 'reinmacht und ihn sich übern Kopf zieht?:-p --Felistoria 14:33, 21. Jan. 2012 (CET)
- ... während ihr Mädelz euch dann endlich(!) um den Eierlikör kümmert ...? :-P --Wwwurm Mien Klönschnack 14:35, 21. Jan. 2012 (CET)
- Alles, was dem subversiven Ruf dient, ist willkommen:-) --Felistoria 14:46, 21. Jan. 2012 (CET)
- Genau! Die Hamburger Admin- und Abmahnmafia verteilt Tretminen und andere Bomben... :-D --Martina Disk. 15:10, 21. Jan. 2012 (CET)
- Alles, was dem subversiven Ruf dient, ist willkommen:-) --Felistoria 14:46, 21. Jan. 2012 (CET)
- ... während ihr Mädelz euch dann endlich(!) um den Eierlikör kümmert ...? :-P --Wwwurm Mien Klönschnack 14:35, 21. Jan. 2012 (CET)
- Damit er zwei Löcher 'reinmacht und ihn sich übern Kopf zieht?:-p --Felistoria 14:33, 21. Jan. 2012 (CET)
- Madame hatte Mademoiselle eine halbe Stunde vorher häufeln lassen und wusste, dass Wurm und
- Irrtum – daran waren ausschließlich Benutzerinnen beteiligt, und zwar a) eine Fundhündin, die offensichtlich einfach mal müssen musste, b) deren Madame, die wohl hoffte, dass Erstere das einfach runterschlucken würde, und c) Frollein Petz-Storia, die sich auch noch köstlich über die Vorstellung beömmelte, wie ein Kneipenkind im Frühling mit Anlauf in besagten Laubhaufen brettern und anschließend mit maserngesprenkeltem Gesicht wieder daraus aufstehen würde. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 14:18, 21. Jan. 2012 (CET)
- Letzteres von einem Wurm. --Martina Disk. 13:28, 21. Jan. 2012 (CET)
- Im glühenden Schein rosafarbener Getränke wurde darüber spekuliert, wer genau wie und vor allem warum auf dieser obskuren Bilderplattform kreucht und fleucht, das in Ermangelung einer Verbindung ein Offline-Spiegel der Wikipedia auf dem mobilen Endgerät ratsam ist, um mit der Informationsflut mitzuhalten, und das Cranberry-
SaftSchorle das Allerletzte ist. Regards, Peter Weis 04:01, 21. Jan. 2012 (CET)- Letzteres inkl. Zechprellerei. --Martina Disk. 13:28, 21. Jan. 2012 (CET)
- War ich ausnahmsweise mal nicht ;-) Vielleicht bringe ich beim nächsten Mal doch eine seit langem versprochene Spendendose mit. --Gudrun Meyer (Disk.) 14:06, 21. Jan. 2012 (CET) PS. Dank an alle Teilnehmer und Nirakka als Organisator. War wieder sehr nett, trotz der Tatsache, dass die Sitzgelegenheiten für Späteintreffende knapp wurden.
- Wer musste denn wieviel nachzahlen? Waren auch noch Vollbiere dabei? --Wwwurm Mien Klönschnack 14:39, 21. Jan. 2012 (CET)
- Als bekennender Kirschschorlentrinker werde ich das nächste Mal wohl auch mal eine Cranberryschorle im Roxie genießen. Schmeckt sowas eigentlich? --Schreiben Seltsam? 14:06, 21. Jan. 2012 (CET)
- Kirrige Schorlen und weinerliche Kranbären-Gummis? Langsam (ver)zweifle ich an Deinen Geschmaxnerven! --Wwwurm Mien Klönschnack 14:38, 21. Jan. 2012 (CET)
- War ich ausnahmsweise mal nicht ;-) Vielleicht bringe ich beim nächsten Mal doch eine seit langem versprochene Spendendose mit. --Gudrun Meyer (Disk.) 14:06, 21. Jan. 2012 (CET) PS. Dank an alle Teilnehmer und Nirakka als Organisator. War wieder sehr nett, trotz der Tatsache, dass die Sitzgelegenheiten für Späteintreffende knapp wurden.
- Letzteres inkl. Zechprellerei. --Martina Disk. 13:28, 21. Jan. 2012 (CET)
Ich fürchte der teilzechprellende Cranberryscholenkunsument war ich. Wem bin ich jetzt was schuldig und wie begleiche ich das? Catrin 14:39, 21. Jan. 2012 (CET)
- schade, ich hatte schon auf die begehrte rumtopf-entschuldigung von Gudrun gehofft. bezahlt hat Peter Weis. (was habt ihr eigentlich alle für ekliges zeug getrunken?) vg --emma7stern 15:03, 21. Jan. 2012 (CET)
- Des basst scho, wie wir im Hessischen zu sagen pflegen. Ich erinnere an dieser Stelle an ein ähnliches Ereignis im selben Lokal, nur umgekehrt widerfahren. Die Gerechtigkeit des Universums obsiegt. Regards, Peter Weis 18:00, 21. Jan. 2012 (CET)
Grmbl. Und ich habe den Stammtisch schlicht vergessen :-( Ich saß den gesamten Abend im Büro vor dem PC und überlegte noch, dass doch irgendwas an jenem Abend war. Aber statt hier mal zu schauen verließ ich mich einfach auf meinen Terminkalender ... --Mogelzahn 21:47, 22. Jan. 2012 (CET)
- Das kenne ich... Du wurdest vermisst. --Martina Disk. 21:56, 22. Jan. 2012 (CET)
- Man könnte eine Seite (Wikipedia:Hamburg/Weckdienst) anlegen, auf der sich die Leute anmelden können, die am Tag des Stammtisches eine Nachricht bekommen möchten. Also ich kenne jetzt schon zwei für die diese Seite gut wäre. Und noch mal danke für die Tipps, man lernt nie aus und erleichtern die Arbeit.
Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 22:11, 22. Jan. 2012 (CET)
- Drei. :-) --Shugal 10:04, 24. Jan. 2012 (CET)
- vier, wenn ich ehrlich bin --Ra Boe --watt?? -- 11:34, 24. Jan. 2012 (CET)
- Drei. :-) --Shugal 10:04, 24. Jan. 2012 (CET)
- Man könnte eine Seite (Wikipedia:Hamburg/Weckdienst) anlegen, auf der sich die Leute anmelden können, die am Tag des Stammtisches eine Nachricht bekommen möchten. Also ich kenne jetzt schon zwei für die diese Seite gut wäre. Und noch mal danke für die Tipps, man lernt nie aus und erleichtern die Arbeit.
Bilderrätsel
-
White Bag Movement für den spinatauflauf
-
eiskaltes Händchen für Raboe
-
Ofenkartoffel für Dirtsc ?
-
ölige Nudeln für Felina + Martina
-
Lammkoteletts für wm
noch ein Bilderrätsel, wer hat was gegessen? Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 16:14, 21. Jan. 2012 (CET)
- Zum „Was“: den URV-Bildern zufolge hatten die allahmeisten irgendwas mit Kotze. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 16:41, 21. Jan. 2012 (CET)
- @RaBoe: Wegen "eigener Veranstaltung" musste ich auf der Geest bleiben. Ich bin schwer beeindruckt von der Bildergalerie, aber Deine Bilderlizenz ist lückenhaft: Da die EU griechisch und kyrillisch als offizielle Alphabete nutzt wäre das bei der internationalen Beachtung, die der Hamburger Stammtisch nunmal geniesst, schon wichtig gewesen. Aber ich will Dich nicht hetzen- vielleicht kommt das bisschen noch... Mahlzeit!--Georg123 17:39, 21. Jan. 2012 (CET)
- Wenn Du jemanden hast, der/die mir eine Übersetzung macht gerne. Tschüß Ra Boe --watt?? -- 18:00, 21. Jan. 2012 (CET)
- @RaBoe: Wegen "eigener Veranstaltung" musste ich auf der Geest bleiben. Ich bin schwer beeindruckt von der Bildergalerie, aber Deine Bilderlizenz ist lückenhaft: Da die EU griechisch und kyrillisch als offizielle Alphabete nutzt wäre das bei der internationalen Beachtung, die der Hamburger Stammtisch nunmal geniesst, schon wichtig gewesen. Aber ich will Dich nicht hetzen- vielleicht kommt das bisschen noch... Mahlzeit!--Georg123 17:39, 21. Jan. 2012 (CET)
Frühere Treffen
Ältere Berichte befinden sich im Archiv.
-
schee woars
-
Gemütlich woars
Ortsgruppe SH-Westküste, SH-Ostküste
- Ein beliebtes Ziel für Betriebsausflüge: Wikipedia:Westküste.
- Ein beliebtes Ziel für Betriebsausflüge: Wikipedia:Ostküste.
Workshops
- 1. Hamburger Photoworkshop am 18./19. Juni 2011
Exkursionen
Mal eine Exkursion mitmachen? Siehe Wikipedia:Hamburg/Exkursionen
GLAM Kooperation Museum für Hamburgische Geschichte
Seit Juni 2011 werden die Dateien der GLAM Kooperation mit dem Museum für Hamburgische Geschichte auf die Commons geladen (312 bisher). Auf der to-do-Liste stehen die Verbesserung der Projektseite, die Kategorisierung und das Einpflegen der Bilder und das Schreiben von Artikeln.
Freiwillige sind immer willkommen und können sich gerne auf der Projektseite unter "Contributors" eintragen. Bei konkreten Frage stehe ich zur gerne zur Verfügung. Der 1. Hamburger Photoworkshop war Teil dieser Kooperation. In der Zukunft sind weitere Projekte durchaus denkbar. Auch hier gilt: wenn Ideen da sind, diene ich gerne als Sprachrohr und Organisator.
Regards, Peter Weis 00:45, 7. Aug. 2011 (CEST)
- Spiegel Online führte diese Woche ein Interview mit mir über die Anwendung von QR-Codes - auch im Museum für Hamburgische Geschichte. Regards, Peter Weis 23:23, 7. Okt. 2011 (CEST)