Zum Inhalt springen

Susan Albers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2013 um 12:13 Uhr durch 93.122.64.66 (Diskussion) (-Fansprech). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zum Export in das Musik-Wiki angemeldet. --87.153.127.243 11:58, 2. Mai 2013 (CEST)
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Relevanz fraglich --Pandarine (Diskussion) 08:13, 2. Mai 2013 (CEST)


Datei:Susan Albers.jpg
Susan Albers, Sängerin und Pianistin aus Rhede (Kreis Borken, NRW)

Susan Albers (bürgerlich Susanne Slütter, * 29. Dezember 1983 in Borken) ist eine Sängerin, Pianistin und Songwriterin aus Rhede im Münsterland. In der zehnten Staffel der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ konnte sie den vierten Platz belegen.[1]

Leben und Karriere

Leben

Susan Albers ist in der westmünsterländischen Stadt Rhede (Kreis Borken, Nordrhein-Westfalen) groß geworden und als Tochter einer musikalischen Familie schon früh mit der Musik in Kontakt getreten. Ihr Vater war ein Alleinunterhalter und ihre Mutter spielt Gitarre, auch die Großeltern waren musikalisch unterwegs, weshalb auch viele Familienfeste im Zeichen der Musik standen. Susan hat noch einen jüngeren Bruder, Theo Alexander. Seit 2010 ist sie mit Timo Slütter verheiratet. Beruflich arbeitet Susan Albers in der Verkehrs- und Werbegemeinschaft in Rhede.

Karriere

Susan selber begann bereits mit sechs Jahren ihre ersten großen Bühnenerfahrungen beim RCC (Rheder Carneval Club) zu sammeln.[2] Durch den Besitz eines alten Pianos, welches bei ihr Zuhause stand, entdeckte sie früh ihre Liebe zu diesem Musikinstrument und nahm ab dem 8. Lebensjahr Unterricht. Seitdem begleitet sie sich selber am Klavier.

Im Jahr 2004 entdeckte Andrea Vitz aus Bocholt Susan bei einem Auftritt von „Schneewittchens Schwestern“ (im Jahr 2000/2001 selbstgegründetes Familiekabarett aus zwei Tanten, ihrer Mutter und sie selber bis 2005) und lud sie ein mit nach London zu kommen, da Andrea Vitz dort bei einem bekannten Musikverlag am arbeiten war. So zog Susan im Jahr 2005 für 11 Monate nach London und arbeitete mit dem international erfolgreichen Songwriter Geoff Holliss zusammen, der unter anderem Songs mit dem Hitproduzenten Narada Walden für Whitney Houston schrieb.[3] In der Zeit sammelte sie viele musikalische Erfahrungen, hatte jedoch kaum Möglichkeiten in London aufzutreten, weil sie kein technisches Equipment zur Verfügung hatte und viel arbeiten musste um ihre eigene Wohnung zu finanzieren. Aufgrund dessen ist sie wieder zurück nach Rhede gezogen, mit der Selbsterkenntnis wer sie ist und in welche musikalische Richtung sie gehen möchte.[2]

2008 produzierte sie mit dem Londoner Geoff Holliss ihre Debütsingle „Big Shot“ und arbeitete weiter an dessen Textvorlagen um die Songs vollkommen auf sie zuzuschneiden. Im Jahr 2011 produzierte sie ihr Debütalbum „Who Am I“ im Halderner Tonstudio von Klaus-Dieter Keusgen mit ihrer eigenen Liveband aus niederländischen und deutschen Musikern, wodurch eine Neuauflage von „Big Shot“ entstand. Doch aufgrund ihres „musikalischen Talentes und ihrer Hingabe zur Musik“ überzeugte sie auch die Hitsongwriter Winston Sela (produzierte Maxi Priest mit dem Song „Close To You“) und Brian Harris (produzierte Mica Paris mit dem Song „You Are My One Temptation”), die ihr bei der Vollendung ihres Albums mit weiteren Songs halfen. Das fertige Album „Who Am I“, welches am 9. September 2011 erschien, erstrahlt in rhythmischen Klängen von R 'n' B, Pop und Rock.[4]

Bereits im Jahr 2010 hat Susan zugunsten eines Benefizprojektes in Emmerich mit dem Tenor Ricardo Marinello ein wunderschönes Duett mit dem Song „Wenn ich tanzen will“ aus „Elisabeth (Musical)“ gesungen.[5]

Im Januar 2011 entdeckte der Großkonzern „Yamaha Music Europe“ die damals 27-Jährige und buchte sie für die Präsentationen ihrer neuen Pianos. Auf der Frankfurter Musikmesse im April 2011 präsentierte Susan exklusiv die neue Clavinova-Serie von der Yamaha Corporation und bereiste seitdem ganz Europa für Yamaha als Vorführerin. Im Frühjahr 2011 gewann Susan mit ihren Yamaha-Kollegen Christian Martini und Tobias Dahm den Wettbewerb „Schleswig-Holstein-Lied – Reloaded“. [6] Seitdem tourt das Trio als „Susan feat. Chrissy-Chris-Cross & Tobsen-Didi“ durch den Norden, um die ehrwürdige Schleswig-Holstein-Hymne im neuen Glanz erstrahlen zu lassen.

Als großer Jahresabschluss wurde Susan Albers bei der Verleihung des 29. Deutschen Rock und Pop Preises 2011 in Wiesbaden in den Kategorien “Beste Singer/Songwriter“, “Beste Popband“ und “Beste Popsängerin“ mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Das Album erlangte als “Bestes englischsprachiges Album 2011“ Platz 2.[3]

In den folgenden Jahren tourt sie durch Deutschland und Europa und gibt Konzerte u.a. in Ibbenbüren auf dem Stadtfest (14. August 2010), auf dem Weinfest in Kaltenkirchen (2011), in Langenprozelten am Main beim Musicando-Festival von Yamaha (13. März 2012), auf der Kieler Woche (1. Juni 2012), in Mallorca im Hotel „Parque Mar“ (1. August 2012) und auf dem Borkener Stadtfest als Vorband von „Boss Hoss“ (2. Juni 2012).[7]

DSDS

Ende des Jahres 2012 fanden die Castings zur 10. Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ statt, wo Susan Albers das erste mal am 5. Januar 2013 im öffentlichen Fernsehen zu sehen war. Sie erhofft sich durch die Teilnahme einen höheren Bekanntheitsgrad zu erreichen und mit der Musik ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. Sie sang den Song „Empire State Of Mind“ von Alicia Keys und begleitete sich dabei selbst am Klavier. Die Jury aus Bill Kaulitz, Tom Kaulitz, Mateo und Dieter Bohlen waren vollkommen überzeugt von der Rhedenserin und schickten sie mit vier mal „Ja“ in den Recall und von dort aus direkt nach Curaçao.

In Curaçao kämpfte sich Susan souverän Runde für Runde weiter und begeisterte mit dem laut Medien „besten Duett aller Zeiten“. Sie sang mit ihrem DSDS-Mitstreiter Björn Busseler „Against All Odds“ in der Version von Mariah Carey und Westlife.

Aufgrund ihrer Top-Leistungen in den Recalls durfte Susan mit Ricardo Bielecki, Timo Tiggeler und Piero Lama bei Dieter Bohlen auf der Terrasse seines Hauses ein privates Abendessen erleben, wo über viel Privates und vor allem über die Musik geredet wurde. Für Susan hatte dieser Abend einen ganz besonderen Stellenwert, da sie Dieter und seine Meinung sehr schätzt.[8]

Aus Curaçao ging es für Susan direkt danach in die Live-Shows auf die große DSDS-Bühne in Köln.

Dort lieferte sie Woche für Woche 100%tig ab und zeigte ihre verschiedenen Facetten, ob Powerballaden (1. Mottoshow: Celine Dion – All by Myself; 2. Mottoshow: Journey – Open Arms; 6. Mottoshow: Loreen – My Heart is refusing me), Partykracher (3. Mottoshow: David Guetta ft. Sia – She Wolf), Deutsche Songs (4. Mottoshow: Herbert Grönemeyer – Männer; 6. Mottoshow: Blumfeld – Tausend Tränen tief), Soul und R 'n' B (5. Mottoshow: Aretha Franklin – R.E.S.P.E.C.T; 7. Mottoshow: Beyonce – Halo) oder Rock/Pop (7. Mottoshow: P!nk – Raise Your Glass), sie konnte immer begeistern.

Als Überraschung erhielt Susan am Freitag vor der DSDS-Liveshow einen Gastauftritt in der RTL-Show Let’s Dance und durfte während das Tanzpaar aus Massimo Sinató und Manuela Wisbeck auf dem Parkett schwebten die musikalische Begleitung mit dem Song „Never Tear Us Apart“ von Paloma Faith darstellen.[9] Für Susan ging an diesem Abend ein kleiner Traum in Erfüllung, da sie ein großer Let's Dance-Fan ist.

Nach DSDS

Nun arbeitet Susan weiterhin hart an ihrer Musikkarrierre und mit den neu gewonnenen Fans blickt sie in eine positive Zukunft.[10]

Diskografie

Singles

  • 2008: Single „Big Shot“

Alben

  • 2011: Album „Who Am I“

Auszeichnungen

  • 2011: Deutsche Rock und Pop Preise (Wiesbaden)
1. Platz Beste Popband Newcomer
1. Platz Bester Singer/Songwriter
1. Platz Beste Popsängerin
2. Platz Bestes englischsprachiges CD Album des Jahres

Einzelnachweise

  1. RTL.de: Susan Albers - DSDS Kandidatin 2013. Abgerufen am 1. Mai 2013.
  2. a b Youtube.com: AutoBiografien Season 3 Susan Albers. Abgerufen am 1. Mai 2013.
  3. a b Yamaha.com: Susan Albers. Abgerufen am 1. Mai 2013.
  4. Borken.de: Susan Albers & Band. Abgerufen am 1. Mai 2013.
  5. Derwesten.de: Benefiz-Programm in Emmerich. Abgerufen am 1. Mai 2013.
  6. http://www.youtube.com/watch?v=In1ONDEwR6U
  7. Borken.de: „Borken-that's live“ am 1. und 2. Juni 2012 - „The BossHoss“ am Samstag, 2. Juni auf dem Borkener Marktplatz. Abgerufen am 1. Mai 2013.
  8. RTL.de: DSDS 2013: Piero Lama, Timo Tiggeler, Susan Albers und Ricardo Bielecki – Abendessen mit Dieter Bohlen. Abgerufen am 1. Mai 2013.
  9. RTL.de: DSDS trifft „Let's Dance“: Susan Albers singt für Manuela Wisbeck und Massimo Sinató. Abgerufen am 1. Mai 2013.
  10. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen rauswurf.