aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
CNGvitall Prague Open
ATP Challenger Tour
Austragungsort
Prag Tschechien Tschechien
Erste Austragung
1996
Kategorie
Challenger
Turnierart
Freiplatzturnier
Spieloberfläche
Sand
Auslosung
32S/32Q/16D
Preisgeld
42.500 €
Website
Offizielle Website
Stand: 29. April 2013
Das ATP Challenger Prag (offizieller Name: „CNGvitall Prague Open“ ) ist ein seit 1996 stattfindendes Tennisturnier in Prag , Tschechien . Es ist Teil der ATP Challenger Tour und wird im Freien auf Sand ausgetragen. In den Jahren 2009 und 2010 wurde das Turnier nicht ausgetragen, jedoch 2011 wieder im Rahmen der ATP Challenger Tour in den Turnierkalender aufgenommen.
Liste der Sieger
Einzel
Jahr
Sieger
Finalgegner
Ergebnis
2012
Argentinien Horacio Zeballos
Slowakei Martin Kližan
1:6, 6:4, 7:66
2011
Tschechien Lukáš Rosol
Vereinigte Staaten Alex Bogomolov junior
7:61 , 5:2 retired
2009 und 2010: nicht ausgetragen
2008
Tschechien Jan Hernych
Tschechien Lukáš Dlouhý
4:6, 6:2, 6:4
2007
Tschechien Dušan Lojda
Tschechien Jiří Vaněk
6:73 , 6:2, 7:65
2006
Tschechien Robin Vik
Tschechien Jan Hájek
6:4, 7:64
2005
Tschechien Jan Hernych
Tschechien Jiří Vaněk
3:6, 6:4, 6:3
2004
Tschechien Jan Hernych
Tschechien Ivo Minář
6:1, 6:4
2003
Niederlande Sjeng Schalken
Spanien Albert Montañés
1:6, 6:1, 6:4
2002
Frankreich Olivier Patience
Australien Todd Larkham
4:6, 7:5, 6:3
2001
Tschechien Ctislav Doseděl
Tschechien Jan Hernych
6:2, 4:6, 6:1
2000
Tschechien Jan Vacek
Schweiz Ivo Heuberger
6:77 , 7:5, 6:3
1999
Tschechien Michal Tabara
Monaco Jean-René Lisnard
6:4, 6:1
1998
Tschechien Michal Tabara
Osterreich Wolfgang Schranz
6:2, 6:1
1997
Spanien Albert Portas
Spanien Fernando Vicente
6:1, 6:4
1996
Spanien Galo Blanco
Brasilien Gustavo Kuerten
6:1, 6:2
Doppel
Jahr
Sieger
Finalgegner
Ergebnis
2012
Tschechien Lukáš Rosol Argentinien Horacio Zeballos
Slowakei Martin Kližan Slowakei Igor Zelenay
7:5, 2:6, [12:10]
2011
Tschechien František Čermák Tschechien Lukáš Rosol
Deutschland Christopher Kas Osterreich Alexander Peya
6:3, 6:4
2009 und 2010: nicht ausgetragen
2008
Tschechien Lukáš Dlouhý Tschechien Petr Pála
Tschechien Dušan Karol Tschechien Jaroslav Pospíšil
6:72 , 6:4, [10:6]
2007
Tschechien Tomáš Cibulec Australien Jordan Kerr
Tschechien Leoš Friedl Tschechien David Škoch
6:4, 6:2
2006
Tschechien Petr Pála Tschechien David Škoch
Paraguay Ramón Delgado Argentinien Sergio Roitman
6:0, 6:0
2005
Australien Jordan Kerr Argentinien Sebastián Prieto
Vereinigte Staaten Travis Parrott Niederlande Rogier Wassen
6:4, 6:3
2004
Slowakei Karol Kučera Tschechien Cyril Suk
Tschechien Martin Damm Tschechien Dušan Karol
6:3, 6:75 , 6:3
2003
Tschechien Tomáš Berdych Tschechien Michal Navrátil
Argentinien Martín Alberto García Argentinien Sebastián Prieto
6:4, 3:6, 6:4
2002
Tschechien František Čermák Tschechien Ota Fukárek
Tschechien Jaroslav Levinský Tschechien David Škoch
6:4, 6:3
2001
Tschechien Jaroslav Levinský Tschechien Michal Navrátil
Israel Noam Behr Israel Andy Ram
6:3, 6:1
2000
Danemark Kristian Pless Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Schweiz Ivo Heuberger Finnland Ville Liukko
6:4, 6:4
1999
Tschechien Michal Tabara Tschechien Radomír Vašek
Tschechien Tomáš Cibulec Tschechien Petr Pála
6:2, 6:0
1998
Spanien Joan Balcells Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Nenad Zimonjić
Tschechien Jiří Novák Tschechien Radek Štěpánek
7:6, 7:6
1997
Indien Mahesh Bhupathi Indien Leander Paes
Vereinigte Staaten Devin Bowen Finnland Tuomas Ketola
6:4, 6:0
1996
Vereinigte Staaten Donald Johnson Vereinigte Staaten Francisco Montana
Nordmazedonien Aleksandar Kitinov Kanada Sébastien Leblanc
3:6, 6:3, 6:1
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste ATP-Challenger-Turniere