Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2013 um 08:21 Uhr durch Itti (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:213.47.240.18: e). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Itti in Abschnitt Benutzer:213.47.240.18 (erl.)
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
    a) Gemäß Schiedsgerichtsauflage sind bei VM zum Themenfeld Nahostkonflikt „ausschließlich Beiträge der unmittelbar VM-Beteiligten sowie von Admins zulässig, alle anderen werden ohne Ansehen ihres Inhalts per Intro#4 entfernt.“
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



182.52.*.* und 182.53.*.* (erl.)

182.52.* (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Hallo,
ist jetzt hier vielleicht nicht ganz die richtige Stelle, wusste aber nicht wo ich das sonst ansprechen kann. Mir ist aufgefallen, dass aus dem IP-Adressbereich 182.52.*.* fast ausschließlich Vandalismus durchgeführt wird: [1] ("CIDR-Ranges" muss in den Einstellungen aktiviert sein.)
Der Adressbereich gehört zu einer Firma aus Thailand: WhoIs. Zum Adressbereich gehört auch noch 182.53.*, wäre also auch betroffen. (Muss die Edits dort noch durchgehen, genauso wie für 182.52.138.239. Die IP bearbeitet sehr gerne Zahlen in Hochhaus-Listen oder Stadions und führt nebenbei immer wieder allerdings - zumindest scheinbar korrekte - "normale" Edits in den selben Artikeln durch. Zudem arbeitet die IP sogar gleichzeitig in der en-WP und ändert auch dort mal zahlen ab. Mit den Edits kommt die Person auch gerne mal durch.. Alles immer ohne Belege oder auch nur einer Angabe von Gründen. Wie sollte man denn da vorgehen? Adressbereich sperren, oder einfach nur auf eine Beo-Liste setzen?
Genervte & beste Grüße, --#Reaper (Diskussion) 13:55, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Einzelne IPs sind wie ich gesehen habe schon für einen längeren Zeitraum gesperrt. Wenn dir etwas konkret auffällt, melde es mit Bezug auf diese VM, dann werden diese IPs auch für einen läneren Zeitraum gesperrt. VG --Itti 07:25, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Alabasterstein

Alabasterstein (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) siehe oben, keine Einsicht bei wenig sachdienlichen Äußerungen [2] --Serten (Diskussion) 15:39, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

siehe eins drüber, und als Wiederholungstäter und Sperrumgeher welcher in alte Verhaltensmuster fällt, wäre hier eine langfristige bis infinite Sperre fällig. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:16, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich sehe das eher als Selbstmeldung des Meldenden. Der Melder hat ja auch mehrere Vorratsaccounts im Einsatz. Das gleicht sich dann mE schon aus. MfG, --Brodkey65|Inklusionismus in der Wikipedia! 20:09, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Die Beiträge des Meldenden auf der Disk. zum Stuttgarter Fernsehturm (exzellent) habe ich heute nachmittag schon als BNS eingeschätzt. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 20:12, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Angesichts unserer Erfahrungen mit dem Wiener Donauturm sollte dann überlegt werden beide Socken-bzw. Sperrumgeher dauerhaft abzuklemmen. Das damalige Theater will ja wohl keiner ein zweites Mal haben. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 20:57, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Brodkey / Label5 mögen CU unternehmen und gegebenenfalls Sockenmissbrauch nachweisen oder für immer schweigen. Was bei der Anfrage BNS sein soll bitte ich gegebenenfalls nachzuweisen. Hier gehts um den Umgangston vom aktuellen Alabasterstein. Serten (Diskussion) 21:17, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Das mit dem für immer schweigen bleibt eine vorläufige Wunschvorstellung, und grenzt schon haarscharf an persönlichen Angriffen. Was soll denn der angeregte CU auch noch bringen? Das es sich bei dem "neuen" Benutzer:Alabasterstein um den infinit gesperrten Taxiarchos228 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) handelt bestreitet hier wohl niemand ernsthaft und er ja auch nicht. Und das Du Benutzer:Serten der Nachfolgeaccount von Polentario (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bist, welcher sich am 10. September 2012 in eine Pause verabschiedete und dann als neuer am 28. März 2013 (pünktlich zu Ostern wieder auferstand), dazu braucht es keinen CU. Du legst eh diesbezüglich Deine gesamten Hoffnungen auf die Theorie, dass sich Polentarios Daten nach ca. 8 Monaten nicht mehr abrufen lassen. Nur wie erwähnt, für diese Erkenntnis bedarf es der CU-Abfrage gar nicht. Und hier geht es um einen Konflikt zweier Benutzer, welche auch in der Vergangenheit in solchen auffällig waren. Insofern beide Accounts sperren, Polentario hat ja die Möglichkeit seine freiwillige Sperre aufheben zu lassen und die ganze Geschicht wird wahrscheinlich nicht so extrem aus dem Ruder laufen wie damals die um den Donauturm. Derzeit zeigt es aber in diese Richtung, was eben zum Schutz des Projekts verhindert werden sollte/müsste.--Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 07:44, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich schreibe keine Artikel über Fernsehtürme, bin über 3M darauf aufmerksam geworden. Was mir auffällt, ist die Beharrlichkeit, wie der Antragsteller den Hauptautor des exzellenten Artikels attakiert. Das ist Provokation pur und läuft nur auf Eskalation aus. Und ganau das ist BNS. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 21:40, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn einer der Voraccounts von Benutzer Alabasterstein mit dem Voraccount von Benutzer Serten also mit Benutzer Polentario in der Vergangenheit mal aneinandergeraten war mag das die Antwort sein. --84.57.144.105 21:49, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich schreibe keine Artikel über Fernsehtürme, bin über 3M darauf aufmerksam geworden. Ich habe darum gebeten, die aktuelle Schließung aus angeblichen Brandschutzgründen in die Einleitung aufzunehmen. Danach wurde der Exzellentautor ausfällig. BNS? Serten (Diskussion) 21:46, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Das mit dem Fernsehturm bleibt ein Fernsehturm [3] kam grad wieder, erinnert mich grob an einen Spiegelartikel aus grauer Vorzeit. Serten (Diskussion) 21:39, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Junge Junge Junge, gehts auch etwas weniger aufgeschäumt? Mir gehts wie gesagt um die Kontroverse zur Schließung. Vergangenheitsbewältigung ist anderswo. Die Behauptungen bitte ich zu belegen und ansonsten sein zu lassen. Serten (Diskussion) 21:58, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Die Kontroverse zur Schließung ist eine (inzwischen sogar geklärte) inhaltliche Angelegenheit, die hier nichts verloren hat. Vergangenheitsbewältigung scheinst Du zu betreiben wenn Du irgendwelche Jahre alten Magazin-Artikel hervorkramst, die mit dieser Angelegenheit nicht einmal das geringste gemeinsam haben. So, und nun genug des Unsinns. --Alabasterstein (Diskussion) 22:01, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
[4] Bisserl grob die Ausdrucksweise. Serten (Diskussion) 22:09, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Nimmt man die Fülle und den Inhalt der heute dort u.a. durch dich losgetretenen Diskussionsblase und stellt sie dem gegenüber, was für den Artikel selbst als Ergebnis und Verbesserung daraus resultierte, ist das noch eine sehr noble und distinguierte Ausdrucksweise. --Alabasterstein (Diskussion) 22:12, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Gut zu wissen. Wieso machst Du bei einem seit Ostern ehemaligen Aussichtsturm so ein Gedöns? Serten (Diskussion) 22:52, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wieso ehemaliger Aussichtsturm? Eine endgültige Schließung ist nirgends dokumentiert und von den Entscheidern bis jetzt auch nicht geäußert worden. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 07:46, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Dominik.Kuehl

Dominik.Kuehl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ausschließlich povdrückerei, extremer lobbyismus und editwars. siehe vorher hier, kühl danach. filibustern auf allen seiten. lobbysimsus. glasklare sperrumgehung aus diesem zoo. typische filibustereien und bearbeitungskomentare. --FT (Diskussion) 23:05, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

siehe dazu chatgelaber hier in fremder sperrprüfung und hier. ein (kurzfristig erfologreicher) chatbesuch an dieser stelle. --FT (Diskussion) 00:53, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Den Revert mit der Begründung (unbegründeten revert zurückgenommen) finde ich immer noch frech. 3 Minuten vorher hat er auf die "nicht vorhandene" Begründung noch geantwortet [5]. Von Dominik.Kuehl kommt in der Diskussion nichts hilfreiches. Und das mit @Snakebight ist schon irgendwie ein ganz dummer Zufall. --Theword (Diskussion) 01:02, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
massive pas des Dominik.Kuehl kommen dazu: „Du bist bislang als einer der größten Projektstörer aufgefallen, revertierst querbeet Zeug wovon du keinerlei Ahnung hast - noch Zeit hineingesteckt hast... Komm mal klar. Vielleicht hilft ja auch mal ein bezahlter Job.“ --FT (Diskussion) 01:18, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Alabasterstein

Alabasterstein (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert[6][7] im Artikel Stuttgarter Fernsehturm, anstatt die Diskussion zu benutzen. --Rôtkæppchen68 23:06, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Dass ich sehr wohl die Diskussionsseite benutzt habe kann jeder nachvollziehen. Inhaltliche Differenzen sind nicht auf der VM zu führen. --Alabasterstein (Diskussion) 23:15, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Du schaffst es aber leider nicht, Deine Argumente anzubringen, ohne den Artikel zu vandalieren. Begründe Deinen Standpunkt bitte auf der Diskussionsseite und enthalte dich Editwars. Wenn der Punkt auf der Diskussionsseite geklärt ist, kann das in den Artikel, nicht vorher. Du hast meine wp:SM-Änderung zweimal ohne stichhaltiges Argument revertiert. Jetzt erwarte ich entweder ein stichhaltiges Argument von Dir oder dass Du meine Änderung in Ruhe lässt. Die Diskussionsseite ist dazu da, Editwars zu verhindern. Halte Dich bitte daran. --Rôtkæppchen68 23:19, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Entschuldige mal: Du vollziehst eine Änderung, mit denen mindestens zwei Benutzer nicht einverstanden sind und die nur Du alleine bisher gutheißt. Meine Änderung soll nun aber Vandalismus sein während deine Minderheitenmeinung keine ist? Lächerlich! Ich gehe jetzt zu Bett. Gute Nacht. --Alabasterstein (Diskussion) 23:23, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich weiß, dass Dein Wikipedia:Wikistress heute sehr hoch ist. Trotzdem möchte ich Dich bitten, Dir Deine Argumenta ad Hominem zu ersparen, da sie uns beide nicht weiterbringen. Außer Liliana und Dir war niemand gegen meine Formulierung. Das war vor der 3M von Mandarinentraum. Damit ist der Fall für mich erledigt. Der Turm bleibt ein Fernseh- und Aussichtsturm, auch wenn er kein Fernsehen ausstrahlt und derzeit nicht zur Aussicht auf Degerloch und Umgebung genutzt werden kann. --Rôtkæppchen68 23:37, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Alabasterstein

Alabasterstein (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Im Zuge der Diskussion:Stuttgarter Fernsehturm erlaubt sich Kollege Alabasterstein ein offenkundig asymmetrisches Verhalten, das heißt, er legt an sich und andere unterschiedliche Maßstäbe an, und zwar in eklatanter Weise:

Er löschte zwei Beiträge Dritter als vermeintliche PA, mit Haut und Haaren, dabei hätte die Entfernung der (vmtl.) PA genügt. [8] [9]

Ich selbst löschte einen vermeintlichen PA aus seiner Meldung bei Dritte Meinung. Dieser bestand darin, dass er mich als wenig konstruktiv einstufte und diese Einschätzung als eine Grundlage seiner Anfrage machte. Dies löschte ich als Argumentum ad hominem, da er mein generelles Mitwirken und nicht meine Beiträge in der Sache zur Grundlage seines Anliegens machte und somit meine Person und nicht meine Argumente zur Disposition stellte. [10].

Im Falle einer Wiederholung droht er mir mit VM. Gute Idee, eigentlich...

"heiße und stinkende Luft" (Diskussionsbeiträge Dritter, vermutlich vor allem von mir) [11]

Er beteiligte sich an einem Editkrieg im genannten Artikel.

Kurz: Er schlägt mit der Axt um sich und zetert los, wenn man ihm einen Grashalm unknickt...

--Martin zum Überlegenzum Überarbeiten 23:10, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Lieber Martin, das sogenannte asymmetrische Verhalten ist sehr schnell widerlegbar, denn ich habe deine Artikeldiskussionsbeiträge nicht ein einziges Mal angerührt sondern lediglich ganz offensichtlich nur pöbelnde IP-Beiträge. Ich weiß, dass Du hier gerne als Schutzbehauptung da sie deiner Argumentation dienlich ist, IP gerne auf die selbe Stufe wie angemeldete Benutzer stellen möchtest. Sicher sind auch Beispiele von konstruktiv mitarbeitenden IP bekannt. In diesem Fal war es eindeutig nicht so. Dein Frust über inhaltliche Auseinandersetzungen gehört hier aber eben auch nicht auf die VM. --Alabasterstein (Diskussion) 23:22, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Wenn Taxi sich um Fernsehtürme (das hier ist immerhin umunstritten einer!) bemüht, ziehen besser alle anderen ab, rational kommt man da erfahrungsgemäß eh zu nix. Die Socke geniesst Artenschutz und auf einen zweiten Donauturm hat hier keiner Bock, das sind randständige Hobbyartikel nicht wert. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 23:26, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Wie war das mit Kommentaren unbeteiligter Dritte und wie wünschenswert sie auf VM sind? Und wie war das mit unbelegten SP-Vorwürfen? Eigentlich zwei VM-Gründe auf einmal, nicht wahr Gonzo? --Alabasterstein (Diskussion) 23:28, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Unbewiesene SP-Vowürfe? Das ist so eindeutig, das man den CU nicht mal brauchte. Das Gegenteil wirst Du auch nicht ernsthaft behaupten wollen. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 23:36, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ein Herantragen von willkürlichen Indizien eines Benutzers, der sich darüber aufgeregt hat, dass ich seinen Artikel verbessere ist ein Beweis? Naja, hätte der CU-Beauftragte hier einen massiven Verstoß gegen irgendwas gesehen hätte er die Anfrage wohl ausgeführt. Du bist nach wie vor ein unbeteiligter Dritter in dieser Angelegenheit, bist Du nicht? --Alabasterstein (Diskussion) 23:39, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ebenso betrachte ich das als PA, Begründung siehe Disk.: [12]
Alabasterstein: Nicht ich bin es, der IP Gleichberechtigung zubilligt. Wikipedia ist das!! Vehlferhalten ausgenommen. Das gilt aber auch für angemeldete Benutzer. Und du warst es, der Kinkerlitzchen nach VM schleppen wollte. Bitteschön.--Martin zum Überlegenzum Überarbeiten 23:30, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Vehlferhalten, ahja. --Alabasterstein (Diskussion) 23:32, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wer Ironie nichzieht, der muss sie eben schieben... --Martin zum Überlegenzum Überarbeiten 23:38, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

So liebenswert macht uns Alabasterstein, der gerne mal ganze Beiträge von IP löscht, auf Reverts von kleinen PA-Löschungen aufmerksam: [13]

Da er schon mal den Rasenmäher in der Hand hatte, löschte er gleich kommentarlos meinen Beitrag auf seiner Benutzerdisk, um den Gedanken dann auf meiner (!) fortzuführen, ungelöscht versteht sich: [14] [15]

Wenn schon, denn schon --Martin zum Überlegenzum Überarbeiten 00:07, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:89.166.131.65 (erl.)

89.166.131.65 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) fortgesetzter Edit-War zwecks Einbringen von TF unter Missachtung der Quellenlage sowie des NPOV, auf Disk wird nicht eingegangen: [16], [17] u. w. --GUMPi (Diskussion) 00:28, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Pov raus und Artikel geschützt. --Itti 07:54, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:THWZ

THWZ (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Vandaliert weiter in Mäurer & Wirtz und Dalli-Werke, indem er per Edit-War versucht, alleine einen Konsens zu umgehen [18][19] (Erläuterungen dazu finden sich in der vorausgegangene VM) - diesmal bitte Maßnahmen ergreifen; so kann das nicht weitergehen! Für weitere Infos/Argumente und näheres zum Konsens siehe Diskussion:Mäurer & Wirtz. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 02:10, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Das Manager Magazin, 14. Februar 2005 beschreibt in Artikeln Familie Wirtz: Resistent gegen alle Krisen Grünenthal: Der Pillenkrieg und der Spiegel 8/1963 beschreibt im Artikel CONTERGAN: Rechnung ohne Wirtz den o. g. Zusammenhang.
Die Aachener Zeitung zeigt den Zusammenhang (Firmengruppe) ebenfalls auf. Wechsel an der Grünenthal-Spitze --TotalUseless Rückmeldung) 02:40, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
111Alleskoenner möchte wahrscheinlich, dass die Artikel Mäurer & Wirtz und Dalli-Werke vom Streisand-Effekt profitieren. --TotalUseless Rückmeldung) 02:42, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Die o.g. Quellen sagen genau nichts über das hier behandelte Thema aus (nämlich dass M&W nichts mit dem Skandal zu tun hatte - was bekanntermaßen Fakt ist). Inhaltliche Diskussionen gehören außerdem auf die Artikeldisk. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 03:07, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
@Alleskönner: eins sagt dies aber klipp und klar - du Schaffseher siehst Konsens wo es keinen gib. -- 84.59.79.30 04:03, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Die VM hat gestern Tsor erledigt, dann habe ich es geprüft und erledigt. Es geht hier um inhaltliche Probleme, die bitte besprechen. Ich erledige das jetzt nicht, bitte um Zweitmeinung. --Itti 08:04, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:KRIS AQUINO terrorist group (erl.)

KRIS AQUINO terrorist group (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Missbrauch der Benutzerseite --77.187.24.247 05:47, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

gesperrt. --ot (Diskussion) 06:00, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:84.156.75.45 (erl.)

84.156.75.45 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - se4598 / ? 07:39, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

07:41, 29. Apr. 2013 Ot (A) (Diskussion | Beiträge) sperrte „84.156.75.45 (Diskussion)“ für den Zeitraum: 6 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Unsinnige Bearbeitungen). Bot schläft wohl noch--se4598 / ? 07:44, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:93.200.171.120 (erl.)

93.200.171.120 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Entfernen von Textabschnitten: 1, 2 - se4598 / ? 08:04, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

wurde gesperrt--se4598 / ? 08:12, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:213.47.240.18 (erl.)

213.47.240.18 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - se4598 / ? 08:10, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

6h --Itti 08:21, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:129.187.254.47

129.187.254.47 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Erstellen von unsinnigen Diskussionsabschnitten. Bitte mal Beiträge durchschauen:  - se4598 / ? 08:13, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:178.188.17.102 (erl.)

178.188.17.102 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Entfernen von Textabschnitten: 1, 2, 3 - se4598 / ? 08:15, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

2 Wochen, nach div. Sperren mal etwas länger --Itti 08:20, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten