Zum Inhalt springen

Liste der Weinheimer Corps

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2005 um 21:45 Uhr durch Tsui (Diskussion | Beiträge) (SC zu Clausthal: bitte keine Weblinks in dieser Liste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bitte vor dem Anlegen neuer Artikel zu einzelnen Verbindungen die Leitlinien für Artikel zu Studentenverbindungen lesen.

Diese Liste der Senioren-Convente (SC) ist nach Alter geordnet. Stand auf Basis der Farbentafel des Weinheimer Senioren-Convents (WSC) 1998, 2. überarbeitete Auflage.

Hinweis: Da im WSC jeder SC mindestens aus zwei Corps bestehen muss, müssen sich einzelne Corps an SC in nahe gelegenen Universitätsstädten anschließen.

SC zu Karlsruhe

SC zu Hannover

SC zu Stuttgart

  • Corps Teutonia Stuttgart (suspendiert)
  • Corps Rhenania Stuttgart
  • Corps Stauffia Stuttgart
  • Corps Bavaria Stuttgart
  • Corps Germania Hohenheim

SC zu Braunschweig

SC zu Darmstadt

SC zu Berlin

  • Corps Rheno-Guestphalia Berlin
  • Corps Berolina Berlin
  • Corps Teutonia der Cimbern und Teutonen Berlin
  • Corps Cheruscia Berlin
  • Corps Marchia Greifswald

SC zu Aachen

SC zu Clausthal

Weinheimer Corps des Münchner SC

  • Corps Cisaria München
  • Corps Vitruvia München
  • Corps Germania
  • Corps Suevo-Guestphalia München
  • Corps Normannia-Vandalia München
  • Corps Saxo-Thuringia München
  • Corps Alemannia München
  • Corps Pomerania-Silesia Bayreuth (hat kein Stimmrecht im Münchner SC)

SC zu Köln (vormals SC zu Köln-Bonn)

  • Corps Silingia Breslau zu Köln
  • Corps Franco-Guestphalia zu Köln

Sächsischer SC

Aufgelöste oder ehemalige Corps des WSC

  • Corps Saxonia Danzig ( 1904-1912, aufgegangen in Corps Saxonia Hannover)
  • Corps Albingia Aachen (1996 in Corps Marko-Guestphalia Aachen aufgegangen)
  • Corps Bavaria Karlsruhe (bis 1965)
  • Corps Cimbria Berlin (1970 aufgegangen in Corps Teutonia Berlin)
  • Corps Franconia Dresden (Nach dem Krieg aufgegangen in Corps Saxo-Montania)
  • Corps Frisia Breslau (1951 mit Corps Frisia Frankfurt zu Corps Frisia Bauschweig fusioniert)
  • Corps Frisia Frankfurt (s.o.)
  • Corps Gothia Dresden (1953 in Corps Altsachsen aufgegangen)
  • Corps Macaro-Visurgia Hannover
  • Corps Makaria Dresden (1935 in Corps Altsachsen aufgegangen)
  • Corps Markomannia Bonn (2001 aufgegangen in Corps Franco-Guestphalia zu Köln)
  • Corps Markomannia Dresden (Nach dem Krieg aufgegangen in Corps Saxo-Montania)
  • Corps Ostfalia Hannover
  • Corps Saxo-Borussia Berlin (1999 in Corps Alemannia Kiel aufgegangen)
  • Corps Thuringia Dresden (Nach dem Krieg aufgegangen in Corps Alemannia-Thuringia Hannover)