Zum Inhalt springen

Dreiländerbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2005 um 21:36 Uhr durch Tsor (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:84.174.197.191 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Xocolatl wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ein Triebwagen der DB-Baureihe 640 für die DreiLänderBahn in Finnentrop

Die DreiLänderBahn ist ein Betrieb der DB Regio NRW, die seit 2004 mehrere Nebenbahnstrecken in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz befährt, woher sich auch der Name ableitet. Die Dieseltriebzüge der Sieg-Dill-Bahn (RB 95) verkehren zwischen Au (Sieg) und Siegen auf der Siegstrecke, zwischen Siegen und Dillenburg auf der Dill-Strecke.

Strecken

Seit dem 12. Dezember 2004 betreibt die DreiLänderBahn im Auftrag der Zweckverbände Personennahverkehr Westfalen Süd (ZWS) und SPNV-Nord (Rheinland-Pfalz-Takt) sowie des Rhein-Main-Verkehrsverbundes RMV und der DB Regio NRW drei Strecken in Hessen, Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen. Hierbei werden 54 Haltepunkte bzw. Bahnhöfe in 18 Gemeinden bedient. Insgesamt beträgt die Länge des Streckennetzes etwa 288 km mit jährlich gut 1,8 Mio. Zugkilometern.

Folgende Strecken werden von der DreiLänderBahn bedient:

Linie
Name
Linienweg
Kursbuchstrecke(n)
RB 92 Biggesee-Express FinnentropAttendornOlpe 442
RB 93 Rothaarbahn SiegenBad Berleburg 443
RB 95 Sieg-Dill-Bahn AuBetzdorfSiegenHaigerDillenburg 445
    einzelne Fahrten:  
(RB 91 Ruhr-Sieg-Bahn FinnentropSiegen 440)

Fahrzeuge

Die DreiLänderBahn fährt vor allem auf nicht elektrifizierten Nebenstrecken. Daher verfügt sie ausschließlich über moderne Dieseltriebwagen. Zum Fahrzeugpark gehören Alstom LHB Coradia LINT-Triebwagen der DB-Baureihen 640 (LINT 27) und 648 (LINT 41), die unter anderem über bequeme Sitze mit Armlehnen und Tischen, ein Videoüberwachungssystem und zwei Mehrzweckabteile (z.B. für Fahrräder oder Kinderwagen) verfügen. Großflächige Fenster sorgen für eine positive helle Grundstimmung im Fahrgastraum. Die Beinfreiheit hingegen ist geringer als bei den so genannten Silberlingen. Außerdem bietet die DreiLänderBahn an, ein Taxi als Anschluss zum Bahnhof zu rufen.