Virudhunagar (Distrikt)
Distrikt Virudhunagar விருதுநகர் மாவட்டம் | |
---|---|
![]() | |
Bundesstaat | Tamil Nadu |
Verwaltungssitz: | Virudhunagar |
Fläche: | 4.280 km² |
Einwohner: | 1.943.309 (2011) |
Bevölkerungsdichte: | 454 Ew./km² |
Website: | virudhunagar.tn.nic.in |
Der Distrikt Virudhunagar (Tamil: விருதுநகர் மாவட்டம்; auch: Virudunagar) ist ein Distrikt des indischen Bundesstaates Tamil Nadu. Verwaltungszentrum ist die namensgebende Stadt Virudhunagar.
Geografie
Der Distrikt Virudhunagar liegt im südlichen Binnenland Tamil Nadus. Nachbardistrikte sind Theni im Nordwesten, Madurai im Norden, Sivaganga im Nordosten, Ramanathapuram im Osten, Thoothukudi und Tirunelveli im Süden sowie Idukki im Westen. Letzterer gehört bereits zum Nachbarbundesstaat Kerala.
Die Fläche des Distrikts Virudhunagar beträgt 4.280 Quadratkilometer. Der größte Teil des Distriktgebiets ist eben. Im Westen hat der Distrikt Virudhunagar Anteil an den Westghats, die die natürliche Grenze zu Kerala bilden. Die höchsten Berge im Distriktgebiet sind bis zu 1700 Meter hoch. Die Flüsse im Distrikt Virudhunagar sind allesamt nicht ganzjährlich wasserführend.
Der Distrikt Virudhunagar ist in die acht Taluks Rajapalayam, Srivilliputhur, Sivakasi, Sattur, Virudhunagar, Aruppukkottai, Kariapatti und Tiruchuli unterteilt.
Geschichte
Das Gebiet des heutigen Distrikts Virudhunagar kam 1801 unter britische Herrschaft. Anfangs war das Gebiet zwischen den Distrikten Madurai (Madura) und Tirunelveli (Tinnevelly) der Provinz Madras geteilt. 1910 kam das Gebiet des heutigen Distriktes zum neugegründeten Distrikt Ramanathapuram (Ramnad). Nach der indischen Unabhängigkeit wurde das Gebiet 1956 zu einem Teil des neuformierten Bundesstaates Madras (heute Tamil Nadu). Als eigenständiger Distrikt existiert der Distrikt Virudhunagar seit 1985, als der Distrikt Ramanathapuram in die drei Distrikte Ramanathapuram, Sivaganga und Virudhunagar geteilt wurde.
Bevölkerung
Nach der der Volkszählung 2011 hat der Distrikt Virudhunagar 1.943.309 Einwohner. Im Vergleich zur letzten Volkszählung 2001 war die Einwohnerzahl um 11,0 Prozent und damit etwas langsamer als im Mittel Tamil Nadus (15,5 Prozent) gewachsen. Die Bevölkerungsdichte liegt mit 454 Einwohnern pro Quadratkilometer unter dem Durchschnitt Tamil Nadus (555 Einwohner pro Quadratkilometer). 50,4 Prozent der Einwohner des Distrikts Virudhunagar leben in Städten. Der Urbanisierungsgrad ist damit etwas höher als der Mittelwert des Bundesstaates (48,5 Prozent). Die Alphabetisierungsquote entspricht mit 80,8 Prozent fast genau dem Durchschnitt Tamil Nadus (80,3 Prozent).[1]
Unter den Einwohnern des Distrikts Virudhunagar stellen Hindus nach der Volkszählung 2001 mit 93,5 Prozent die große Mehrheit. Daneben gibt es kleinere Minderheiten von Christen (3,9 Prozent) und Muslimen (2,5 Prozent).[2]
Sehenswürdigkeiten

Die Stadt Srivilliputhur im Distrikt Virudhunagar besitzt mit dem Andal-Tempel ein wichtiges Hindu-Heiligtum. Er ist dem Gott Vishnu geweiht, außerdem wird hier die Dichterheilige Andal verehrt, die in Srivilliputhur geboren worden sein soll. Der Andal-Tempel von Srivilliputhur gehört zu den 108 Divya Desams oder heiligen Orten des tamilischen Vishnuismus. Sein 58,5 Meter hoher Gopuram (Torturm) ziert heute das Siegel des Bundesstaates Tamil Nadu.
Wirtschaft und Infrastruktur
Der Distrikt Virudhunagar ist recht stark industrialisiert. Die Stadt Sivakasi ist ein Zentrum der Streichholz-, Feuerwerks- und Druckindustrie. In Rajapalayam und Aruppukkottai hat sich Textilindustrie niedergelassen. Die Landwirtschaft spielt eine weniger wichtige Rolle als in anderen Teilen Tamil Nadus: Nach der Volkszählung 2001 sind nur 32,1 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung im Agrarsektor beschäftigt.[3]
Der Distrikt Virudhunagar verfügt über eine gute Verkehrsanbindung. Der National Highway 7 von Varanasi nach Kanyakumari führt in Nord-Süd-Richtung durch den Distrikt und verbindet Virudhunagar mit Madurai und Tirunelveli. In Virudhunagar verzweigt sich die aus Madurai kommende Bahnstrecke in eine Strecke nach Kanyakumari und eine, die über die Westghats nach Kollam in Kerala führt.
Städte
Stadt | Einwohner (2001)[4] |
---|---|
Alangulam | 4.965 |
Anaiyur | 19.847 |
Aruppukkottai | 83.999 |
Chettiarpatti | 13.508 |
Dhalavoipuram | 5.371 |
Elayirampannai | 6.354 |
Kariapatti | 13.974 |
Kooraikundu | 19.706 |
Mallankinaru | 11.804 |
Mamsapuram | 17.931 |
Naranapuram | 9.342 |
Pallapatti | 24.319 |
Pudupatti | 7.846 |
Rajapalayam | 121.982 |
Rosalpatti | 19.155 |
S. Kodikulam | 11.975 |
Sattur | 31.274 |
Seithur | 18.193 |
Sithurajapuram | 12.933 |
Sivakasi | 72.170 |
Srivilliputhur | 73.131 |
Sundarapandiam | 8.547 |
Tayilupatti | 8.771 |
Tiruthangal | 49.142 |
Vathirairuppu | 15.999 |
Virudhunagar | 73.003 |
Viswanatham | 22.121 |
Einzelnachweise
- ↑ Census of India 2011: Provisional Population Totals. Paper 1 (PDF; 17,8 MB) und Paper 2. (PDF; 14,1 MB)
- ↑ Census of India: Basic Data Sheet: District Virudhunagar (26), Tamil Nadu (33). (PDF; 55 kB)
- ↑ Census GIS India
- ↑ Census of India 2001: Population, population in the age group 0-6 and literates by sex - Cities/Towns (in alphabetic order)