Zum Inhalt springen

Howard V. Perlmutter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2013 um 12:10 Uhr durch Beck's (Diskussion | Beiträge) (Einleitung: + Ref). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Howard V. Perlmutter (* ?; † 8. November 2011)[1]

Besondere Bekanntheit erlangte er 1969 durch die Veröffentlichung seiner so genannten EPG-Typologie,[2] welches er 1979 zusammen mit seinem Kollegen David A. Heenan zur EPRG-Typologie erweiterte.[3] Der Name ist ein Akronym, welches sich aus den Namen der im Modell beschriebenen Grundstrategietypen (Ethnozentrisch, Polyzentrisch, Geozentrisch und später ergänzt um Regiozentrisch) zusammensetzt. Das Modell ist auch heute noch wichtiges Basiswissen für das Internationale Management bzw. das Internationale Personalmanagement respektive das Interkulturelle Management.

Quellen/Literatur

  1. ist ein Experte auf dem Gebiet der Globalisierung und der Internationalisierung von Unternehmungen. Er ist spezialisiert auf die Entwicklung multinationaler Unternehmungen. Werdegang von Howard V. Perlmutter mit Todesdatum (englisch); abgerufen am 27. April 2013.
  2. Perlmutter, H. V., The Tortuous Evolution of Multinational Enterprises, in: Columbia Journal of World Business, Heft 1/1969, S. 9–18.
  3. Perlmutter, H. V., Heenan, D. A. (1974), How Multinational Should Your Top Managers Be?, in: Harvard Business Review, 52. Jg., Heft 6/1974, S. 121–132

Werdegang Perlmutters (englisch); Abruf: 27. März 2010.