Zum Inhalt springen

Szintillationszähler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2004 um 18:03 Uhr durch Bex~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit dem Begriff Szintillationszähler bezeichnet man ein auf der Szintillation basierendes Messgerät zur Bestimmung der Intensität von γ-Strahlung.

Im Kopf des Messgerätes befindet sich ein nach den Seiten gegen Licht geschützter NaJ-(Natriumjodid-)Kristall, in dem beim Eintreffen eines γ-Quants ein Lichtblitz ausgelöst, der in der dahinterliegenden Fotokathode Elektronen emittiert (Fotoeffekt). Dieser Elektronenstrahl wird durch mehrere Dynoden im Fotomultiplier verstärkt. An der Anode kann ein Stromimpuls abgenommen werden. Wichtig ist dabei die Vermeidung des Wirkwiderstands (als Teils des Ohmschen Scheinwiderstands).

Mit diesem Messgerät lassen sich γ-Spektren aufnehmen, was mit einem Geiger-Müller-Zählrohr nicht möglich ist.

Siehe auch Szintillator.