Zum Inhalt springen

Hebdomadar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2013 um 10:01 Uhr durch 79.239.137.15 (Diskussion) (+wikt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Hebdomadar oder Wöchner (von griech. ἑβδομάς, hebdomas, latein. hebdomada = Woche) ist das in einem Kloster vom Oberen bestimmte Mitglied des Konventes, das für die jeweilige Woche im Chorgebet die von einem Einzelnen vorzutragenden Teile – etwa das Tagesgebet, den ersten Vers eines Versikels, die Fürbitten oder das Martyrologium des Tages – vorträgt bzw. anstimmt. Der Hebdomadar ist zugleich auch Lektor. An hohen Festen übernimmt oft der Obere selbst den Dienst des Hebdomadars.

Vor der ersten Vesper des Sonntags erbittet und erhält der Hebdomadar vom Oberen im Chor oder Kapitelsaal den Segen.

Wiktionary: Hebdomadar – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen