Zum Inhalt springen

Alexion Pharmaceuticals

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2013 um 00:30 Uhr durch EWriter (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Gegründet 1992). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Alexion Pharmaceuticals

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN US0153511094
Gründung 1992
Sitz Cheshire, Connecticut
Leitung Leonard Bell
Mitarbeiterzahl über 1000
Umsatz 783,4 Mio. US-Dollar[1]
Branche Pharmazeutische Industrie
Website www.alxn.com
Stand: 2011

Alexion Pharmaceuticals ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Cheshire, Connecticut. Alexion wird an der NASDAQ gehandelt und ist im NASDAQ-100 gelistet. Das Unternehmen ist auf Orphan-Arzneimittel zur Behandlung von seltenen und sehr seltenen Krankheiten spezialisiert.

Alexion wurde 1992 unter anderem von Leonard Bell gegründet, einem Professor für Innere Medizin und Pathologie an der Yale University. 2011 erwirtschaftete das Unternehmen mit weltweit über 1000 Mitarbeitern einen Umsatz von 783 Millionen US-Dollar. Alexion hat mehr als 20 Niederlassungen, darunter Tokio, Sydney, Lausanne und München. 2011 wurden etwa 137 Millionen US-Dollar in die Forschung investiert. Produkte von Alexion sind zum Beispiel Eculizumab (Handelsname Soliris) zur Behandlung der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie oder cPMP zur Behandlung der Molybdän-Cofaktor-Defizienz.

2011 übernahm Alexion Taligen Therapeutics (Cambridge, Massachusetts) und gründete die Translational Medicine Group, um neue Produktkandidaten schneller in die klinische Prüfung bringen zu können. Ebenfalls 2011 übernahm Alexion Enobia Pharma (Montreal, Kanada) und deren Rechte an Asfotase Alpha, einem Produktkandidaten zur Behandlung von Hypophosphatasie.

Einzelnachweise

  1. Alexion Pharmaceuticals: Annual Report 2011 (englisch, PDF; 1,2 MB)