Zum Inhalt springen

Elementare Funktion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2005 um 16:09 Uhr durch Georg-Johann (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die elementaren Funktionen sind in der Mathematik immer wieder auftauchende, grundlegende Funktionen, aus denen sich viele andere Funktionen mittels der Grundrechenarten oder Integration und Differentiation (Ableitung) bilden lassen. Dabei gibt es keine exakte Definition, wann eine Funktion elementar genannt wird und wann nicht.

In diesem Sinne entsprechen die elementaren Funktionen in der Mathematik den Chemischen Elementen in der Chemie.

Die elementaren Funktionen ergeben sich oftmals als Lösungen einer einfachen Differential- oder Funktionalgleichung, und sind deshalb auch für viele Naturwissenschaften wie Physik oder Chemie grundlegend, weil sie immer wieder in den unterschiedlichsten Zusammenhängen auftreten.

Gemeinhin zählt man zu den elementaren Funktionen: