Zum Inhalt springen

Diskussion:Distributed Interactive Simulation

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2013 um 18:48 Uhr durch 91.221.59.5 (Diskussion) (Broadcast als Vorteil für wenig Traffic?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 77.25.228.69 in Abschnitt Broadcast als Vorteil für wenig Traffic?

Broadcast als Vorteil für wenig Traffic?

Seit wann gilt Broadcast als Vorteil für niedrigen Traffic?

Ist es nicht eher so, dass, durch unnötigen Broadcastverkehr, Datenpakete an Simulationsteilnehmer geschickt werden, die sie eigentlich nicht benötigen? Da liegt der Vorteil eher beim neueren HLA Standard, dass Simulationsteilnehmer nur bestimmte "angefragte" Pakete liefert. Ähnlich dem Multicastprinzip

Und ist DIS über Multicast überhaupt sinnvoll? Soweit ich weiß gibt es dort keine Unterscheidung zwischen "braucht der Simulator" und "braucht der Simulator nicht", so dass sich jeder Teilnehmer an der Multicast Gruppe anmeldet und doch wieder alle Pakete bekommt. Oder seh ich das Falsch? (nicht signierter Beitrag von 77.25.228.69 (Diskussion | Beiträge) 17:33, 23. Dez. 2009 (CET)) Beantworten


== Nachfolger?? ?? HLA ist zum einen nur eine Architekturvorgabe und kein festes Protokoll, wie DIS. Zudem gibt es da zwei Lager, welche sich mit den Vor-und Nachteilen gegenseitig duellieren. Da es zudem ein ganz anderer Ansatz ist, weiß ich nicht, ob man von einem Nachfolger sprechen kann.