Zum Inhalt springen

Diskussion:Sauerstofflanze

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2013 um 12:12 Uhr durch Helium4 (Diskussion | Beiträge) (Titel zu ersten Beiträgen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Andre de in Abschnitt Fehlende Informationen

Bild, ...

Bild? ich habe in einem anderen Artilek folgendes Bild gefunden:

Ich kenne die Sauerstofflanze nur als ein Verfahren zum Schneidbrennen von Beton. Bei diesem Verfahren wird ein Stahlrohr an eine Sauerstoffleitung angeschlossen und mit einem Schneidbrenner in Brand gesetzt. Das an der Spitze brennende Rohr wird dann als Bohrer für das zu durchbohrende Betonteil verwendet. --Markus Schweiß, + 20:11, 25. Dez 2004 (CET)

Stimmt, eine Sauerstofflanze wird zum schneidbrennen benutzt, daran habe ich nicht gedacht. Die Sauerstofflanze, die ich meine wird in der Stahlindustrie im Konverter eingesetzt. Aufgrund eines freundlichen Hinwesies von Benutzer Dickbauch werde ich den Artikel überarbeiten und verständlicher darstellen. Habe im Moment bloß Probleme, daß es irrsinnig lange dauert, bis sich Seiten öffnen. --Kokomiko 10:48, 5. Jan 2005 (CET)

Der Artikel scheint zwei völlig verschiedene Dinge zu beschreiben. Verwirrend. Kennt sich einer von Euch damit aus?!? --((ó)) Käffchen?!? 13:42, 31. Okt 2005 (CET)

Ich kenn den Begriff auch nur für einen extrem wirkungsvollen Schneidbrenner. -- Oliver H. 22:40, 31. Okt 2005 (CET)
Die Sauerstofflanze ist ein extrem wirksamer und schneller Schneidbrenner mit über 5.500 Grad Celsius der praktisch alle Materialien trennt bzw. schneidet (inkl. Hitzekacheln eines Spaceshuttles). Die Lanze ist 10 x schneller als ein Autogenbrenner. Es ist auch möglich Beton und Stein inkl. Keramik zu schneiden.

--SunTzu 13:11, 3. April 2006

Die Bezeichnung ist in beiden Anwendungen die gleiche (Sauerstofflanze) die Sauerstofflanze als Brennschneid-Gerät ist ein "Einweg" Gerät, d.h. sie verzehrt sich während des Einsatzes. Die Sauerstofflanze im LD-Verfahren (Stahlerzeugung) ist ein Teil der Anlage, und wird massiv mit Wasser gekühlt, um den Verschleiß so gering wie möglich zu halten.

In dem einen Fall verbrennt also die Lanze, im anderen sollen die Verunreinigungen im Stahl verbrannt werden.

  • Ich habe mich mal um Verständnis bemüht und dann etwas ausformuliert. Ich bin kein Fachmann in diesen Verfahrenstechniken, meine aber dass ein interessierter Leser verstehen kann worum es geht und wie es grob betrachtet funktioniert. Denn Baustein Unverständlich könnte man. m.E. nun entfernen. Der Informationsgehalt des Artikels kann aber sicher noch durch Beantwortung der folgenden Fragen verbessert werden:
  • Welche Materialien werden zusammen mit dem Sauerstoff verbrannt?
  • Welche Temperaturen werden bei welchem Material erreicht?
Aufschlussreich wäre auch ein Tabelle mit Angaben zum Brennstoffmaterial und der erreichbaren Temperatur. --ollio 10:08, 4. Jun 2006 (CEST)

Von den Metallen erreicht Zirkonium die höchsten Verbrennungstemperaturen. Um die genannten 5.500° C zu erreichen (ich hab auch mal was von "nur" 4.500° gelesen) kann man in das Eisenrohr einen "Booster" aus Zirkonium (wohl dickere Drähte) einsetzen und im Sauerstoffstrom mit verbrennen.

Mythbusters

So nun kurz zu dem Mythbusterexperiment dass hier auch angesprochen wird.

Es wurde festgestellt dass das in Echt so nicht funktioniert hätte. 1. War der Safe nicht im geringsten Wasserdicht, und man hätte ihn garnicht füllen können ohne dass er (im Falle der Mythbusters von INNEN mit Bauschaum) abgedichtet wird. 2. Hätte man um einiges länger gebraucht als 30 Sekunden und nur eine einzige Lanze.

Auserdem gab es bei dem Experiment der Mythbusters aber auch Fehler. 1. Im Film bestand die Beute nicht aus Geldscheinen, weswegen es für den Mythos selbst irrelevant ist ob diese verbrennen. 2. Die Beute im Film war auch nicht aus billigem Plastik (die wäre nicht einfach so geschmolzen), auserdem befand sie sich in einer Metalbox welche sie vermutlich gut vor der brennenden Glut und der Druckwelle (welche beide die Beute im Experiment zerstört hat) geschützt hätte. --Alte Kekse 15:45, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Überschneidung

http://de.wikipedia.org/wiki/Thermolanze behandelt den etwa gleichen Gegenstand, oder? Ich kenn mich noch nicht all zu gut mit diesen Geräten aus, aber es scheint mir etwa das gleiche zu sein. Xyrofl 17:06, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Unverständlicher Abschnitt

Der Abschnitt über Messverfahren am Ende des Artikels ist komplett unverständlich und es bleibt unklar, was, wie und wo eigentlich gemessen werden soll. Ich empfehle Überarbeitung oder Entfernung.--66.35.0.170 23:39, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Das ist zwar von 2008, jedoch heute immer noch gültig:
  1. Auch ich habe keine Ahnung, was da wie gemessen werden soll. Es wird zwar viel über das "womit" geredet, aber nicht über die Messung.
  2. Sauerstofflanzen werden in der Stahlindustrie in der Sekundärmetallurgie eingesetzt. scheint mir nicht in diesen Abschnitt zu gehören, oder übersehe ich da was?
Windharp 14:52, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Der Abschnitt über Messverfahren gehört nicht zum Thema. Beschrieben werden hier (einigermaßen durcheinander): 1. Probenahmesonden zur Entnahme einer Probe aus flüssigem Stahl, bestehend aus einem Papprohr mit einer metallischen oder keramischen Gussform in einem Ende, die über eine Einlassöffnung gefüllt wird. Solche Sonden werden in den Gießstrahl gehalten oder in die Schmelze getaucht. Es gibt auch Sonden, bei denen beim Eintauchen Argon durch das Rohr gedrückt wird, um das Eindringen von Schlacke zu verhindern. 2. Messsonden, die aber meines Wissens für Wasserstoff- oder Temperaturmessungen verwendet werden. Hat alles nichts mit Sauerstofflanzen zu tun. Ich empfehle daher Entfernung dieses Abschnitts. -- Ohnenamen 21:23, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Gesagt, getan. --Anthrazit (Diskussion) 21:34, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Sehr gut gemacht, Herr Anthrazit. Die Löschung war überfällig! -- Pemm (Diskussion) 20:39, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Fehlende Informationen

Ich vermisse Informationen zu den typischerweise eingesetzten Rohrmaterialien (siehe Anmerkung oben) und zur Zündung der Sauerstofflanze. --Andre de (Diskussion) 19:43, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten