GAU-8/A Avenger
Die General Electric GAU-8/A Avenger ist eine siebenläufige, 30mm Revolverkanone, die in der Fairchild-Republic A-10 "Warzenschwein" der US-Luftwaffe zum Einsatz kommt. Es ist die größte, schwerste und stärkste zweckbezogen gebaute Luftwaffenkanone des US-Militärs, die nur von den spezialisierten Artillerieeinheiten der AC-130 Gunship übertroffen wird. Die GAU-8 wurde explizit als Anti-Panzer-Waffe entworfen und bietet durchschlagkräftige Geschosse bei einer Kadenz von max. 4200 Schuss/Minute.
Geschichte
Die GAU-8 wurde als Konkurrenzprogramm zur "A-X" entworfen, was letztendlich das Flugzeug A-10 hervorbrachte. Die Einsatzbestimmung der Kanone wurde in den 1970er Jahren ausgeschrieben, worauf General Electric und Philco-Ford in Wettbewerb stehende Designs vorschlugen. Beide AX-Prototypen, die die A-10 und die Northrop YA-9 waren, wurden entworfen um die GAU-8/A zu beinhalten, obwohl sie während der entscheidenden Wettbewerbsphase nicht zur Verfügung stand und die M61 Vulcan als zeitweiliger Ersatz gebraucht wurde. In der sich daraus ergebenden A-10 besetzt die GAU-8/A die Hälfte des Rumpfs und macht ein Drittel des Gewichts im unbeladenen Zustand aus. Die Waffe ist in der Mitte des Flugzeugs positioniert, wodurch das Bugfahrwerk seitlich versetzt werden musste.
Die A-10 und seine GAU-8/A traten ihren Dienst 1977 an. Die Kanone wird nicht mehr hergestellt. Sie wurde von General Electric hergestellt, obwohl mittlerweile Martin Marietta für den Service zuständig ist.