Zum Inhalt springen

Das Magazin (Deutschland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2005 um 02:55 Uhr durch Löschfix (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Magazin ist eine Unterhaltungszeitschrift, die hauptsächlich in Ostdeutschland bekannt ist.

Bereits 1924 gegründet, ist es eines der ältesten Magazine, die auch heute noch erscheinen. Ab 1941 vorübergehend eingestellt, erschien es seit Januar 1954 monatlich im DDR-Verlag Das Neue Berlin.

Inhaltlich wird ein Mix aus Literatur, Mode, Berichten, Feuilleton und Erotik geboten. Kurz vor dem Mauerfall erreichte Das Magazin zwar eine Auflage von etwa 560.000 Exemplaren, jedoch war es bis dato in der DDR sehr begehrt und daher schwer zu bekommen. Die regelmäßig eingestellten erotischen Geschichten und Aktfotografien waren unter den DDR-Printmedien einmalig, und stellten den besonderen Reiz dieser Zeitschrift dar. Von 1955 bis 1991 gehörte zu dem markantesten Merkmalen des Magazins das von Werner Klemke gestaltete satirische Titelblatt.

1990 wurde der Verlag und auch die Zeitschrift vom Gruner und Jahr-Verlag übernommen, jedoch verhinderte ein neues Konzept (die erotischen Bilder wurden offensiver) nicht die sinkenden Auflagezahlen. Die neu gegründetete "Das Magazin"-Verlagsgesellschaft übernahm zwei Jahre später die Zeitschrift und kehrte teilweise wieder zum bewährten Konzept zurück, mußte jedoch Anfang 2002 Insolvenz anmelden.

Seit 2002 erscheint Das Magazin im Seitenstraßen Verlag und erfreut sich nach wie vor, vor allem in Ostdeutschland, hoher Beliebtheit. Die Auflage beträgt derzeit etwa 50.000 Exemplare.

Das Magazin ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung noch erscheinen.