Zum Inhalt springen

Hays (Unternehmen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2013 um 10:24 Uhr durch 195.145.251.11 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hays

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN GB0004161021
Gründung 1867
Sitz London (Konzernzentrale), Vereinigtes Königreich; Mannheim (Zentrale D-A-CH), Deutschland
Leitung Alistair Cox (CEO Hays plc); Klaus Breitschopf (Vorstandsvorsitzender Hays D-A-CH)
Mitarbeiterzahl Über 7900 weltweit, davon über 1300 in der Region D-A-CH (Stand Juli 2012)
Umsatz Mehr als 4,57 Mrd. Euro weltweit (2011/12)
Branche Personalbeschaffung
Website www.hays.com www.hays.de

Hays plc ist ein internationaler Personaldienstleister mit Unternehmenszentrale in London. Tätigkeitsschwerpunkt ist die Rekrutierung von hochqualifizierten Fachkräften.

Unternehmensgeschichte

Die Geschichte des Unternehmens geht zurück bis ins 19. Jahrhundert. 1867 wurde Hays UK gegründet. 1986 erfolgten die Übernahme der Career Care Group, 1989 der Börsengang des Dienstleistungskonzerns. Hays ist seit 1989 an der London Stock Exchange notiert und auf vier Kontinenten in 33 Ländern mit 245 Büros vertreten (Stand 2011).

Seit 2003 konzentriert sich Hays ausschließlich auf Personaldienstleistungen. Im selben Jahr erfolgte der Kauf von Ascena. Von anderen Geschäftsbereichen, etwa Logistik, hat sich das Unternehmen getrennt.

Hays in der D-A-CH-Region

In Deutschland, Österreich und der Schweiz beschäftigt Hays über 1300 Mitarbeiter (Stand: Juli 2012) an den Standorten Mannheim (Deutschlandzentrale), Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart, Ulm, Wien, Zürich, Basel und Genf.

Kerngeschäft ist die Vermittlung von hochqualifizierten Fachkräften in den Bereichen Informationstechnik (IT), Ingenieurwissenschaften ("Engineering"), Finanzwirtschaft ("Finance"), Biowissenschaften ("Life Sciences"), Bau und Immobilien ("Construction and Property"), Jura ("Legal"), Vertrieb ("Sales & Marketing"), Einzelhandel ("Retail") sowie Gesundheitssystem ("Healthcare"). Vorstandsvorsitzender der Hays AG ist Klaus Breitschopf. Die Prozesse des Personaldienstleisters sind nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

Leistungs- und Geschäftsbereiche

Hays unterstützt bei der Besetzung von Projekten mit freiberuflichen Spezialisten, vermittelt Spezialisten in Festanstellung und überlässt Kunden Spezialisten in Zeitarbeit. Außerdem bietet Hays als Third-Party-Manager Rekrutierungsprozesse an. Hays ist im privaten wie im öffentlichen Bereich tätig.

Studien

Seit 2007 publiziert die Hays AG regelmäßig Studien und Ergebnisse empirischer Marktforschungen, die sich mit aktuellen Veränderungen der Arbeits- und Organisationswelten in Deutschland, Österreich und der Schweiz beschäftigen. Dabei arbeitet Hays mit externen wissenschaftlichen Einrichtungen zusammen, z. B. dem Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) an der Fachhochschule Ludwigshafen und PAC/Berlecon Research.

Arbeitgeber

Hays hat in 2013 zum fünften Mal das Gütesiegel „Top Arbeitgeber“ des CRF-Instituts für Deutschland[1] und die Schweiz[2]erhalten.



Einzelnachweise

  1. CRF-Institut: Top Arbeitgeber Deutschland 2013
  2. CRF-Institut: Top Arbeitgeber Schweiz 2013