Zum Inhalt springen

Siderisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2005 um 00:20 Uhr durch 84.159.125.41 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

De Begriff siderisch hat zwei Bedeutungen:

  • In der Astronomie heißt 'siderisch', auf die Fixsterne bezogen. In diesem Fall ist der Begriff dem lateinischen 'sideris' entlehnt, das 'Stern' oder 'Gestirn' bedeutet.
    • Das siderische Jahr (Sternjahr) ist die wahre Dauer eines Umlaufs der Erde um die Sonne. Nach einem siderischen Jahr steht die Sonne in Bezug auf die Sterne wieder an der gleichen Stelle des Himmels. Der Mond benötigt für einen Umlauf um die Erde einen 'siderischen Monat', das sind genau 27,322 Tage.
  • In der Parapsychologie wird 'siderisch' in der Übersetzung des griechischen 'sideros' als 'das Eisen betreffend' verwendet.
    • Das 'siderische Pendel' soll dem Aufspüren von Wasser- oder Metalladern im Boden dienen.

Siehe auch