Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2013 um 21:56 Uhr durch Ahwie(Diskussion | Beiträge)(→Play-offs). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Spiele der Hauptrunde fanden zwischen dem 19. Oktober 2012 und dem 9. März 2013 statt. Die Frauen-Bundesliga setzte sich in der Saison 2012/13 aus zwölf Mannschaften zusammen, wobei das Zurich Team VCO Berlin wieder mit einem Sonderspielrecht ausgestattet war und zum Ende der Hauptspielrunde aus der Wertung genommen wurde.
Der Letztplatzierte nach der Hauptrunde stieg in die Zweite Liga ab.
Ergebnisse
Stand: 11. März 2013
Aac
KSC
VCO
DSC
Ham
USC
SCP
SSC
Stu
VfB
RRV
VCW
Alemannia Aachen
2:3
3:0
1:3
3:2
0:3
0:3
1:3
1:3
0:3
0:3
1:3
Köpenicker SC Berlin
3:0
3:1
0:3
3:1
0:3
3:1
0:3
2:3
1:3
0:3
1:3
VCO Berlin
1:3
0:3
0:3
0:3
0:3
0:3
1:3
0:3
3:2
0:3
1:3
Dresdner SC
3:0
3:0
3:0
3:1
3:1
3:0
0:3
3:0
3:0
2:3
3:0
VT Aurubis Hamburg
3:0
3:0
3:0
3:2
3:1
3:0
2:3
3:1
0:3
0:3
1:3
USC Münster
3:0
0:3
3:0
0:3
3:0
3:2
1:3
3:2
3:2
1:3
2:3
SC Potsdam
3:1
0:3
3:0
1:3
3:1
3:2
1:3
2:3
3:0
0:3
3:0
Schweriner SC
3:0
3:0
3:0
3:2
3:1
3:0
3:1
3:0
3:0
1:3
2:3
Allianz MTV Stuttgart
3:0
3:0
3:0
0:3
1:3
3:2
3:2
1:3
3:0
0:3
1:3
VfB 91 Suhl
2:3
3:0
3:0
0:3
3:0
1:3
0:3
0:3
2:3
0:3
3:1
Rote Raben Vilsbiburg
3:0
0:3
3:0
1:3
3:0
3:1
3:0
1:3
3:0
3:2
3:0
1. VC Wiesbaden
3:2
3:2
3:0
3:1
0:3
3:0
3:2
0:3
0:3
3:1
2:3
Heimmannschaft in der linken Spalte, Gastmannschaft in der oberen Zeile
Tabelle
Verein
Spiele
Punkte
Sätze
Bälle
1.
Schweriner SC (M/P)
22
40:4
63:18
1893:1553
2.
Rote Raben Vilsbiburg
22
38:6
59:18
1828:1524
3.
Dresdner SC
22
34:10
58:20
1838:1569
4.
VC Wiesbaden
22
28:16
45:41
1892:1878
5.
Allianz MTV Stuttgart
22
24:20
42:41
1806:1771
6.
USC Münster
22
20:24
41:43
1819:1821
7.
VT Aurubis Hamburg
22
20:24
39:41
1732:1780
8.
SC Potsdam
22
18:26
39:43
1756:1783
9.
Köpenicker SC Berlin
22
18:26
33:44
1629:1741
10.
VfB Suhl
22
14:30
33:47
1697:1760
11.
Alemannia Aachen
22
8:36
21:59
1604:1873
12.
VCO Berlin (S)
22
2:42
7:65
1318:1759
Das Spiel zwischen dem Schweriner SC und den Roten Raben Vilsbiburg am 22. Spieltag wurde beim Stand von 1:0 nach Sätzen aufgrund eines Stromausfalls in der ARENA Schwerin abgebrochen. Das Spiel wurde mit 3:1 Sätzen für Vilsbiburg gewertet.
Legende
Pre-Play-off-Teilnehmer
Play-off-Teilnehmer
Da es keinen Aufsteiger aus den zweiten Ligen gab, verblieb das sportlich abgestiegene Alemannia Aachen in der 1. Bundesliga.
Die Mannschaften der ersten sechs Plätze waren für die Play-offs qualifiziert. Die Mannschaften der Plätze sieben bis zehn spielten im Pre-Play-off die beiden letzten Plätze der Play-offs aus. Bis auf das Play-off-Finale (Best-of-Five-Modus) werden alle Spiele im Best-of-Three-Modus gespielt.[1]