Zum Inhalt springen

Jazz-Nekrolog 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2013 um 18:20 Uhr durch Freimut Bahlo (Diskussion | Beiträge) (April). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste im Jahr 2013 verstorbener bekannter Persönlichkeiten aus dem Bereich des Jazz. Die Einträge erfolgen zeitlich fallend und bei gleichem Datum alphabetisch.

Vorlage:Nekrolog/Param2

Dies ist eine Liste im Jahr 2013 verstorbener bekannter Persönlichkeiten aus dem Bereich des Jazz. Die Einträge erfolgen analog zum allgemeinen Nekrolog 2013 zeitlich fallend und bei gleichem Datum alphabetisch.


April

Tag Name Herkunft/Beruf Alter Beleg
17. April Bi Kidude sansibarische Sängerin 102 [1]
17. April Yngve Moe norwegischer Bassgitarrist 55 [2]
11. April Don Blackman US-amerikanischer Keyboarder 59 [3]
10. April Jimmy Dawkins US-amerikanischer Blues-Musiker 76 [4]
7. April Les Blank US-amerikanischer Dokumentarfilmer 77 [5]
3. April Robert Linden US-amerikanischer Blues-Musiker 57 [6]
2. April Jess Franco spanischer Filmregisseur und Musiker 82 [7]
2. April Werner Wunderlich deutscher Journalist und Hörfunkmoderator 86 [8]
1. April Johnnie Billington US-amerikanischer Blues-Musiker 77 [9]

März

Tag Name Herkunft/Beruf Alter Beleg
30. März Solly Lipsitz irischer Trompeter 92 [10]
30. März Phil Ramone US-amerikanischer Musikproduzent 79 [11]
29. März Pepsi Auer deutscher Pianist 84 [1]
29. März Robbie Fraser britischer Trompeter 43 [12]
29. März Enzo Jannacci italienischer Sänger, Keyboarder und Songwriter 78 [13]
29. März Buzz Podewell US-amerikanischer Banjospieler 69 [14]
28. März Hugh McCracken US-amerikanischer Gitarrist ≈61 [15]
26. März Alan Zechariah malaysischer Rundfunkmoderator 71 [16]
25. März Eddy Doorenbos niederländischer Sänger und Komponist 91 [17]
23. März Barbara Donald US-amerikanische Trompeterin 71 [18]
23. März Reinhard Lakomy deutscher Pianist und Komponist 67 [19]
22. März Steve Ellington US-amerikanischer Schlagzeuger 71 [20]
22. März Derek Watkins britischer Trompeter 68 [21]
22. März Bebo Valdés kubanischer Pianist 94 [22]
22. März Gerardo Gandini argentinischer Komponist 77 [23]
20. März George Barrow US-amerikanischer Saxophonist 91 [24]
20. März Emílio Santiago brasilianischer Sänger 66 [25]
20. März Virginia Wicks US-amerikanische Publizistin 92 [26]
19. März Edgardo Morales puertorikanischer Timbales-Spieler 58 [27]
15. März Terry Lightfoot britischer Klarinettist 77 [28]
14. März Edward Bland US-amerikanischer Komponist und Filmemacher (The Cry of Jazz) 86 [29]
13. März Di Anne Price US-amerikanische Sängerin und Pianistin [30]
13. März Manolo Guardia uruguayischer Pianist 75 [31]
9. März Rune Carlsson schwedischer Schlagzeuger 72 [32]
9. März Jim Lackey US-amerikanischer Schlagzeuger 77 [33]
7. März Kenny Ball britischer Trompeter 82 [34]
6. März Eddy DeMello bermuder Musikveranstalter 75 [35]
6. März Kenneth Pasmanick US-amerikanischer Fagottist 88 [36]
5. März John LaChapelle US-amerikanischer Gitarrist 91 [37]
5. März Melvin Rhyne US-amerikanischer Organist 76 [38]
4. März Jérôme Savary französisch-argentinischer Jazzmusiker und Theaterregisseur 70 [39]
4. März Fran Warren US-amerikanische Sängerin 87 [40]
2. März Armando Trovaioli italienischer Pianist und Filmkomponist 95 [41]
1. März Jacques Bisceglia französischer Fotograf und Autor 72 [42]

Februar

Tag Name Herkunft/Beruf Alter Beleg
5. Februar Paul Tanner US-amerikanischer Posaunist 95 [43]
4. Februar Donald Byrd US-amerikanischer Trompeter 80 [44]
4. Februar Pat Halcox britischer Trompeter 82 [45]
4. Februar Darlene McCrea US-amerikanische R&B-Sängerin [46]
3. Februar Herbie Saurer Schweizer Trompeter ? [47]
1. Februar Rudolf Dašek tschechischer Gitarrist 79 [48]

Januar

Tag Name Herkunft/Beruf Alter Beleg
30. Januar Patty Andrews US-amerikanische Sängerin 94 [49]
30. Januar Ann Rabson US-amerikanische Blues-Pianistin, Sängerin und Gitarristin 67 [50]
30. Januar Mac Smith britischer Pianist 72 [51]
29. Januar George Higgs US-amerikanischer Bluesmusiker ≈80 [52]
29. Januar Butch Morris US-amerikanischer Trompeter, Dirigent und Bandleader 65 [53]
28. Januar Brian Brown australischer Flötist 79 [54]
28. Januar Jef Lee Johnson US-amerikanischer Gitarrist 54 [55]
28. Januar Victor Ntoni südafrikanischer Bassist und Arrangeur 65 [56]
28. Januar Bobby Sharp US-amerikanischer Songwriter 88 [57]
25. Januar Rahn Burton US-amerikanischer Pianist 78 [58]
25. Januar Greg Carroll US-amerikanischer R&B-Sänger 83 [59]
21. Januar János Kőrössy rumänischer Pianist 86 [60]
21. Januar Paco Strickland US-amerikanischer Flamenco-Gitarrist 60 [61]
20. Januar Richard Patt US-amerikanischer Bluesmusiker 58 [62]
19. Januar Del Dako kanadischer Saxophonist 58 [63]
29. Januar Steve Knight US-amerikanischer Bassist, Posaunist und Tubist 77 [64]
19. Januar Hans-Jürgen Massaquoi deutsch-amerikanischer Journalist und Schriftsteller 87 [65]
19. Januar George Addison West US-amerikanischer Posaunist, Arrangeur und Hochschullehrer 81 [66]
17. Januar Claude Black US-amerikanischer Pianist 80 [67]
17. Januar Robert Quibel französischer Bassist ≈82 [68]
16. Januar Martin O. Braatz Jr. US-amerikanischer Saxophonist 82 [69]
15. Januar Philippe Decae belgischer Pianist 89 [70]
14. Januar Morten Mølster norwegischer Gitarrist 50 [71]
14. Januar Xoli Nkosi südafrikanischer Keyboarder und Sänger 37 [72]
14. Januar Sam Pace US-amerikanischer R&B-Sänger 68 [73]
12. Januar Precious Bryant US-amerikanische Bluesmusikerin 71 [74]
12. Januar Edward C. Kurtz Jr. US-amerikanischer Dokumentarfilmer (The Danny Barker Show) 66 [75]
10. Januar George Gruntz Schweizer Jazz-Pianist, Komponist, Arrangeur, Bandleader und Leiter der Berliner Jazztage 80 [76]
10. Januar Claude Nobs Schweizer Kulturmanager, Mitbegründer und langjähriger Leiter des Montreux Jazz Festivals 76 [77]
9. Januar Jim Godbolt britischer Jazz-Autor und -Historiker (Die Welt des Jazz) 90 [78]
9. Januar Karl Potter US-amerikanischer Perkussionist 62 [2]
9. Januar Ross Taggart kanadischer Saxophonist und Pianist [79]
8. Januar Vince Bovill britischer Saxophonist 89 [80]
7. Januar Tom Ebert US-amerikanischer Posaunist 93 [81]
7. Januar Eberhard Glauner deutscher Rechtsanwalt und Jazzmusiker 72 [82]
7. Januar Lou Wilson US-amerikanischer Funk-Musiker (Mandrill) 71 [83]
6. Januar Jacques Emond kanadischer Radiomoderator und Programmdirektor des Ottawa Jazz Festival 78 [84]
4. Januar René Netto US-amerikanischer Klarinettist und Saxophonist 75 [85]
2. Januar Charles Chilton britischer Hörfunkmoderator 95 [86]
1. Januar Adrian Bentzon dänischer Pianist 83 [3]
1. Januar Patti Page US-amerikanische Sängerin 85 [87]
1. Januar Bobbi Rogers US-amerikanische Sängerin 81 [88]

Datum unbekannt

Name Beruf / bekannt durch Alter Beleg
Todesmitteilung am 11. März Colin Gieg US-amerikanischer Bassist [89]
Ende Februar Karlheinz Klüter deutscher Jazzfotograf und -veranstalter 78 [90]
Todesmitteilung am 13. Februar Eric Beauvois französischer Musikveranstalter [91]
Todesmitteilung am 11. Februar Raúl Mao spanischer Journalist 68 [92]
Todesmitteilung am 9. Februar Val Valente maltesischer Saxophonist 74 [93]
Todesmitteilung am 31. Januar Pierre Lafargue französischer Autor und Produzent [94]
Todesmitteilung am 25. Januar Alain Mottet französisch-polynesischer Pianist, Regisseur und Kameramann 90 [95]
Todesmitteilung am 17. Januar Ken Vail britischer Publizist 83 [96]
Todesmitteilung am 4. Januar Tony Hopkins australischer Schlagzeuger [97]

Weblinks/Quellen

Aktuelle Meldungen
Weitere Recherche-Quellen

Einzelnachweise

  1. Jazz News des Jazzinstitut Darmstadt (abgerufen am 3. April 2013)
  2. Vgl. it:Karl Potter
  3. Vgl. da:Adrian Bentzon