Zum Inhalt springen

Neuro-Linguistische Psychotherapie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2005 um 18:41 Uhr durch Ghw (Diskussion | Beiträge) (Definition). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Definition

Die Neuro-Linguistische Psychotherapie (NLPt) ist eine systemisch-imaginative Psychotherapiemethode mit integrativ-kognitivem Ansatz. Im Zentrum der Neuro-Linguistischen Psychotherapie (NLPt) steht die zielorentierte Arbeit unter besonderer Berücksichtigung der Repräsentationssysteme, Metaphern und Beziehungsmatrizen der Person.

Die NLPt basiert auf fünf einander ergänzenden Theorien und einer aus dem Modelling-Prozess resultierenden Grundannahme:

1. Kybernetik der Theorie des Geistes von Gregory Bateson, insbesondere der logischen Ebenen des Lernens und der Unified Field Theory als Weiterentwicklung (Robert Dilts) 2. Sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura mit dem von Bandler und Grinder pragmatisch weiterentwickelten Modelling-Ansatz Transformationsgrammatik von Noam Chomsky und darauf aufbauenden und unter dem Einfluß der Postulate von Alfred Korzybski und Glasersfeld durch Bandler und Grinder weiterentwickelten Modelle der Sprache (Metamodell und Miltonmodell) 4. Annahme einer grundsätzlichen Zielorientierung menschlichen Handelns von Pribram, Galanter, Miller 5. Theorie der sinnesspezifischen Repräsentationssysteme als Grundbausteine der Informationsverarbeitung und des subjektiven Erlebens (auf William James zurückgehend) 6. Grundannahme der Existenz funktionalautonomer Persönlichkeitsanteile mit bewußten und unbewußten Prozeßkomponenten (aus der Praxis des Modellierens von Perls, Satir und Erickson resultierend)

Die NLPt ist in Deutschland oder Österreich derzeit keine offiziell anerkannte Form der Psychotherapie. In Österreich läuft derzeit ein Anerkennungsverfahren.

Bei der europäischen Dachorganisation der Psychotherapie der European Association for Psychotherapy ist die Neuro-Linguistische Psychotherapie (EANLPt) ist seit Dezember 1997 akzeptiert, seit Juli 1999 als EWAO Vollmitglied.

Geschichte / Verbände

Die Europäische Gesellschaft für Neuro-Linguistische Psychotherapie (EA NLPt) als europäische Dachorganisation der NLPt wurde 1995 in Wien gegründet, wo ein Curriculum für NLP Psychotherapie seit 1986 existiert. Ursprünglich als Gesellschaft bürgerlichen Rechts gegründet, ist die EA NLPt inzwischen als Verein nach dem österreichischen Vereinsgesetz organisiert.

Vorlage:Stub