Zum Inhalt springen

Mildenhall (Suffolk)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2013 um 10:38 Uhr durch Addbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 6 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:q1016878) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mildenhall ist eine Gemeinde (Civil Parish) in der englischen Grafschaft Suffolk mit ca. 11.500 Einwohnern. Die namensgebende Kleinstadt Mildenhall ist Verwaltungssitz des Distrikts Forest Heath und liegt nahe der Fernverkehrsstraße A11 London-Norwich am Fluss Lark. Die nächstgelegenen größeren Orte sind Lakenheath, Newmarket und Bury St Edmunds.

Besiedlungsspuren im Gebiet um Mildenhall reichen bis in das Jungpaläolithikum zurück. Im Domesday Book von 1086 werden für die Gemeinde 64 Familien verzeichnet. 1412 erhielt der Ort das Marktrecht. Im Zuge der Auflösung der Klöster im 16. Jahrhundert ging das Herrenhaus von den Äbten von Bury St Edmunds auf die Adelsfamilie North über.

Im Zentrum der Stadt befindet sich die Kirche St Mary aus dem 12. Jahrhundert.

Mildenhall ist heute vor allem bekannt durch den Schatz von Mildenhall (Mildenhall treasure), einen Silberschatz aus der Römerzeit sowie die 1934 eröffnete Luftwaffenbasis RAF Mildenhall. Diese war 1934 auch Startort des MacRobertson-Luftrennens mit Ziel in Melbourne, Australien.

Mit dem Ort verbundene Personen

Commons: Mildenhall, Suffolk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 52° 21′ N, 0° 31′ O