Candide oder der Optimismus
Candide oder der Optimismus (frz. Originaltitel Candide, ou l'optimisme, entstanden 1758) ist ein 1759 anonym erschienener satirischer Roman des französischen Philosophen Voltaire. Im Jahr 1776 erschien eine deutsche Übersetzung unter dem Titel Candide oder die beste Welt. 1956 entstand ein Musical durch Leonard Bernstein. Der Roman wurde 1977 von S. Ganzl dramatisiert.Vorlage:Ref
Inhalt
Diese Satire wendet sich u.a. gegen die optimistische Weltanschauung von Leibniz, der die beste aller möglichen Welten postulierte; stattdessen wird eine wesentlich skeptischere und pessimistischere Auffassung sichtbar, die nicht zuletzt auch durch dem Eindruck des Erdbebens von Lissabon 1755 verursacht sein dürfte.Vorlage:Ref
Der einfach gestrickte Held Candide und sein Begleiter Pangloss geraten von einem Unglück in das nächste und werden dabei nur durch die unwahrscheinlichsten Zufälle gerettet. Mit Witz, beißendem Spott und Ironie prangert Voltaire dabei auch den überheblichen Adel, die kirchliche Inquisition, Krieg, Sklaverei und die naive Utopie des einfachen Manns von einem sorglosen Leben an.
Siehe auch: Das Erdbeben in Chili
Ausgaben
- Candide oder der Optimismus. Aus dem Deutschen übersetzt von Herrn Doktor Ralph samt den Bemerkungen, die man in der Tasche des Doktors fand, als er zu Minden im Jahre des Heils 1759 starb. Üs. von Stephan Hermlin. Reclam, Leipzig 2001, ISBN 3-379-01725-6 (RUB 1725)
- Candide, oder die beste aller Welten. Hörbuch. Erzähler Heiner Heusinger. Mediaphon-Madacy Entertainment, Leinfelden-Echterdingen 2005, ISBN 3-938143-43-6
Quellen
Literatur
- Pol Gaillard: Candide (1759): Voltaire. Résumé, personnages, thèmes. Hatier, Paris 1995, ISBN 2-218-04724-1 (Collection profil littérature; Profil d'une œuvre Bd. 34)
- Michel Charpentier, Jeanne Charpentier: Lektürehilfen Voltaire, „Candide“. 5. Aufl. Klett, Stuttgart u.a. 2001, ISBN 3-12-922406-8 (Klett-Lektürehilfen Französisch)
- Candide. Illustrierte Ausgaben eines Klassikers. Katalog einer Ausstellung in der Universitätsbibliothek Trier. Universitätsbibliothek Trier, Trier 2000 (Ausstellungskataloge Trierer Bibliotheken Bd. 32)